1. Home
  2. NAGA Academy
  3. In Edelmetalle investieren: So geht es

In Edelmetalle investieren: So geht es

Edelmetalle üben auf Menschen seit Jahrtausenden einen besonderen Reiz aus. Doch es geht nicht nur um glänzenden Schmuck: In der Kapitalanlage überzeugen Gold und Co. durch ihren äußerst resilienten Inflationsschutz. Wir erklären, wie Sie in Edelmetalle investieren können.

14 Minuten

Fortgeschrittene

03 September 2025

Artikel teilen:

Cristian Cochintu

In Edelmetalle investieren: So geht es

Edelmetalle haben die Menschheit seit jeher in ihren Bann gezogen und fasziniert. Aufgrund ihres Charmes und ihrer einzigartigen Eigenschaften haben sie in der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt. Von der Antike bis zur Gegenwart waren diese Metalle begehrt und wurden von Entdeckern, Reisenden, Führern und Sammlern erworben. Diese unbezahlbaren Metalle waren wegen ihrer Ästhetik begehrt und wurden mit Autorität und Wohlstand assoziiert.

Anleger der Gegenwart investieren in Edelmetalle, weil sie eine einzigartige Kombination aus Diversifizierung, Vermögenserhalt und Wachstumspotenzial bieten. Wer ein diversifiziertes und starkes Portfolio aufbauen will, sollte einige grundlegende Eigenschaften von Edelmetallen als Anlageklasse zur Kenntnis nehmen. Vor der Aufnahme ins Portfolio müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.

Sie möchten in Edelmetalle investieren? In diesem Leitfaden finden Sie, was Sie wissen müssen: Welche Edelmetalle es gibt, welche Besonderheiten bestehen und welche Trading- und Investmentmöglichkeiten für Privatanleger geeignet sind.

In Edelmetalle investieren - Kurzanleitung

  • Recherchieren Sie die Optionen - Von physischen Metallen bis hin zu Derivaten und von Aktien bis hin zu Fonds - es gibt heute zahlreiche Möglichkeiten, in Edelmetalle zu investieren. 
  • Legen Sie Ihre Strategie fest - Mit aktivem Trading können Sie auf die Kursentwicklung spekulieren; mit einem Investment eine langfristige Position eingehen.
  • Eröffnen Sie Ihre Position Eröffnen Sie ein Konto bei und investieren Sie in Edelmetalle. 
  • Alternativ können Sie mit NAGA Autocopy die Bewegungen von Top-Händlern in Echtzeit kopieren.

Konto eröffnen     Demo testen     Top Trader kopieren

Was sind Edelmetalle?

Edelmetalle sind seltene metallische Elemente, die neben ihrem praktischen Nutzen auch wegen ihrer Wertbeständigkeit geschätzt werden. Münzen aus Gold und Silber waren bis zum Mittelalter, als sich das Papiergeld zu verbreiten begann, die am weitesten verbreitete Geldart. Im Gegensatz zu den meisten unedlen Metallen, die mit der Zeit stumpf werden oder ihre Farbe verändern, behielten sie ihren Glanz, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. In anderen Fällen machen die Seltenheit und der Wert des Metalls es aus verschiedenen Gründen wertvoll. Die bekanntesten Edelmetalle sind diejenigen, die korrosionsbeständig sind und für Investitionen, Schmuck, in der Industrie und als Währungen verwendet werden.

Es gibt drei Hauptmerkmale, die ein Edelmetall wertvoll machen:

Knappheit

Da es sich um einen physischen Vermögenswert handelt, der nicht auf natürliche Weise nachwachsen kann, sind Edelmetalle in ihrer Menge begrenzt. Außerdem ist es schwierig, die Metalle zu gewinnen. Es müssen Minen geöffnet werden, sie müssen gereinigt, geprüft, geliefert und hergestellt werden. Die Kosten werden sowohl durch diesen arbeitsintensiven Prozess als auch durch das begrenzte Angebot der einzelnen Metalle beeinflusst.

Physikalische Eigenschaften

Aufgrund ihrer besonderen physikalischen Eigenschaften, wie Brillanz, Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, werden diese Metalle für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. für Schmuck, industrielle Anwendungen und als Wertaufbewahrungsmittel.

Hoher Marktwert

Edelmetalle sind - wie andere Rohstoffe auch - von Marktschwankungen betroffen. Die Marktpreise können sich von Tag zu Tag und von Stunde zu Stunde drastisch ändern. So kann der Preis eines Edelmetalls beispielsweise sinken, wenn neue Quellen für das Metall gefunden werden. Der Preis kann aber auch steigen, wenn eine größere Nachfrage besteht.

Bei Investitionen sind Edelmetalle eine beliebte Wahl, da sie zur Diversifizierung von Portfolios beitragen und als Wertaufbewahrungsmittel dienen. Sie werden besonders als Absicherung gegen Inflation und in schwierigen finanziellen Zeiten geschätzt.

Wenn Sie jedoch die Unterschiede in der Verwendung der Metalle, ihre wirtschaftlichen Empfindlichkeiten und technischen Merkmale verstehen, können Sie feststellen, welche Edelmetallanlage Ihrem Portfolio zusätzlichen Wert verleihen kann.

Die wichtigsten Edelmetalle 

In der Vergangenheit wurden einige Edelmetalle als Währungen verwendet. Heutzutage dient der Handel mit und die Investition in Edelmetalle in erster Linie dazu, die Diversifizierung von Portfolios zu verbessern. Edelmetalle werden von Händlern häufig als Inflationsschutz verwendet.
Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften können sie auch für eine Vielzahl von anderen Zwecken als Investitionen verwendet werden.

Doch in welche Edelmetalle investieren? Das Periodensystem der Elemente kennt neun klassische Edelmetalle. Diese Zahl varriert mitunter, wenn auch Halbedelmetalle wie Kupfer oder kurzlebige radioaktive Edelmetalle wie Bohrium mitgezählt werden.

Gold

Gold, das für seinen exquisiten gelben Glanz bekannt ist, wird seit Tausenden von Jahren für Schmuck und Geld verwendet. Seine zahlreichen industriellen Anwendungen in der heutigen Zeit tragen zum Anstieg der Nachfrage nach Gold bei. Was die Anlagemöglichkeiten betrifft, so ist Gold nach wie vor eines der beliebtesten Metalle. Es ist biegsam, widerstandsfähig und ansprechend. Um es aus den umliegenden Gesteinen und Mineralien zu lösen, wird es abgebaut und gewaschen. Südafrika, die Vereinigten Staaten, Australien und China sind die größten Produzenten.

Gold kaufen: So geht es

Platin

Ein weiteres Top-Edelmetall auf der Liste ist Platin: Es ist schmiedbar und korrosionsbeständig und katalytisch-selektiv. Platin eignet sich für viele industrielle Anwendungen und war früher teurer als Gold. Aufgrund der weiten Verbreitung von Palladium in der Automobilbranche und dem Wachstum der E-Mobilität ist der Wert von Platin gegenüber früherern Zeiten jedoch gesunken.

Platin kaufen: So geht es

Silber

Silber ist seit dem Altertum ein wertvolles und geschätztes Metall. Es hat die beste thermische und elektrische Leitfähigkeit und den geringsten Kontaktwiderstand unter den anderen Edelmetallen. Chile, Mexiko, China und Peru sind die größten Silberproduzenten. Wie Gold wird auch Silber seit Jahrtausenden als Edelmetall gefördert und verzeichnet eine hohe industrielle Nachfrage. 


In Silber investieren

Rhodium

Aufgrund der jüngsten drastischen Preiserhöhungen wird Rhodium oft als "das kostbarste aller Edelmetalle" bezeichnet und findet auch in der Elektronik- und Automobilherstellung breite Verwendung. Dennoch ist Rhodium anfälliger für Preisschwankungen als die meisten anderen Edelmetalle, da sein Markt sehr begrenzt ist und seine Gesamtproduktion nur 1 % jener von Gold erreicht.

Ruthenium

Palladium und Platin werden mit Ruthenium legiert, um die Härte und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Ruthenium ist in der Elektronikindustrie weit verbreitet und stellt eine effiziente Methode zur Beschichtung elektrischer Verbindungen dar. Ähnlich wie Osmium wird dieses wertvolle Metall in der Regel in Legierungen verwendet, um die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.

Iridium

Iridium hat nicht nur einen der höchsten Schmelzpunkte aller Metalle, sondern ist auch eines der dichtesten. Es kann sowohl für Schmuck als auch für die Medizin verwendet werden. Obwohl Iridium das korrosionsbeständigste Metall ist, ist es auch das zerbrechlichste (laut Wikipedia). Das Metall wird aus Meteoriten gewonnen, die in der Erdkruste gefunden werden.

Palladium

Palladium ist ein teures weiß-graues Edelmetall, das wegen seiner Stabilität, Formbarkeit und hohen Temperaturbeständigkeit geschätzt wird. Aufgrund seiner Fähigkeit, als Katalysator zu fungieren, verlassen sich Automobilhersteller auf es, um Emissionen zu senken. Seine Nachfrage bei Investoren und Herstellern ist in den letzten zwei Jahrzehnten stetig gestiegen.

Osmium

Dieses Metall, das zu den dichtesten Elementen der Erde gehört, hat eine silbrig-blaue Farbe. Der Schmelzpunkt dieses zähesten, spröden Metalls ist extrem hoch. Nordamerika, Südamerika und einige Regionen Russlands sind die Hauptproduzenten von Osmium. Es wird verwendet, um Platin zu härten, damit es für elektrische Verbindungen und Drähte verwendet werden kann.

Rhenium

Rhenium ist ein weiteres dichtes Metall, das für die Herstellung von Turbinenmotoren verwendet und Superlegierungen auf Nickelbasis zugesetzt wird, um die Hitzebeständigkeit zu erhöhen. In Porphyr-Kupferminen wird Rhenium aus Molybdänit extrahiert und als Nebenprodukt der Molybdänverarbeitung zurückgewonnen. Russland, Chile, Kanada und die Vereinigten Staaten bauen es ab.

Die Liste der Edelmetalle kann manchmal auch andere Elemente enthalten. Häufig steht Indium auf der Liste, und einigen Berichten zufolge ist auch Scandium ein Edelmetall. Legierungen auf Edelmetallbasis sind selbst wertvoll und kostbar. Ein Beispiel dafür ist Elektrum, eine natürlich vorkommende Legierung aus Silber und Gold.

Investieren in Edelmetalle: Welches sind die wertvollsten?

Es ist schwierig zu bestimmen, welches Edelmetall das wertvollste der Welt ist, da es ständig Schwankungen unterliegt. Viele Menschen würden zweifellos an Gold denken, doch gemessen an Gewicht oder Wert ist es nicht das teuerste Material. Eine Zeit lang war Palladium wertvoller als Gold, und Platin war seltener als Gold. Derzeit ist Gold mehr wert als beide zusammen und ist vielleicht das wertvollste Metall.

Theoretisch ist das wertvollste Metall weltweit dasjenige, das die größte Nachfrage und das geringste Angebot aufweist. Dies sollte bedeuten, dass es das wertvollste oder teuerste ist. Dies kann sich jedoch ändern, wenn neue Angebote verfügbar werden oder sich die Nachfrage ändert. Ein wesentlicher Teil des Angebots stammt aus Minen (ein anderer, je nach Metall, aus Recycling). Die Grafik unten zeigt, welche Länder bei der Produktion vorliegen. Wenn Sie in Edelmetalle investieren, sollten Sie Entwicklungen im Bergbausektor im Blick behalten.

Die 10 größten Edelmetallproduzenten (Länder) der Welt 

top_10_precious_metals_producers.png
Source: madisontrust.com

Investieren in Edelmetalle: Was bewegt die Preise?

Der globale Edelmetallmarkt, der Gold, Silber, Platin und andere Metalle umfasst, ist ein dynamischer und komplexer Bereich, der von zahlreichen Variablen beeinflusst wird. Diese Metalle sind in einer Vielzahl von Branchen von hohem Wert, von der Finanzwirtschaft über die Schmuckindustrie bis hin zur Fertigung. Sie dienen häufig als Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit und die Stimmung der Anleger.

Wenn Sie in Edelmetalle investieren möchten, sollten Sie zahlreiche Faktoren berücksichtigen, die sich auf den Edelmetallpreis auswirken können, wie z. B. Wirtschaftsindikatoren, geopolitische und politische Bedenken, Angebots- und Nachfragedynamik, Investitionsmuster sowie ökologische und soziale Überlegungen. Um einen Einblick in die aktuellen Marktmuster zu erhalten und fundierte Prognosen für die Zukunft der Edelmetalle zu erstellen, ist es unerlässlich, dass Investoren, Branchenvertreter und politische Entscheidungsträger diese Elemente sorgfältig untersuchen. 

Geldpolitik und Dollarstärke

Wenn Sie in Edelmetalle investieren, müssen Sie die Geldpolitik im Auge behalten. Die Zentralbanken üben einen erheblichen Einfluss auf die Edelmetallpreise aus, indem sie die Zinssätze festlegen und die Geldpolitik umsetzen. Daher beobachten viele Anleger diese Regeln genau, um sich an ihnen ein Bild vom allgemeinen Marktgeschehen zu machen. Anleihen und Sparkonten werden aufgrund der niedrigen Zinsen immer unattraktiver, wodurch unter anderem Gold und Silber für Anleger attraktiver werden.

Geopolitik

Geopolitische Spannungen können ebenfalls zu großen Preisänderungen führen, die sich auf Angebot, Nachfrage und Preis auswirken. Dies gilt insbesondere, wenn diese Konflikte wichtige Länder auf dem Edelmetallmarkt betreffen. Sanktionen, Handelsstreitigkeiten, internationale Konflikte und militärische Auseinandersetzungen können zu Unterbrechungen der Versorgungskette oder zu Unsicherheiten führen. Anleger investieren in Edelmetalle als sicheren Hafen.

Bergbau und Produktion

Das Angebot an Edelmetallen wird in hohem Maße von den Abbau- und Produktionsraten, technologischen Durchbrüchen in der Branche, der Zugänglichkeit von Ressourcen, Bergbautechnologien und der geopolitischen Stabilität in den Erzeugerländern beeinflusst, die sich zusammen auf die Verfügbarkeit und die Kosten von Edelmetallen auswirken. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Fortschritte in der Bergbautechnologie zu beobachten, um die künftigen Trends in der Edelmetallversorgung vollständig zu verstehen und vorherzusagen. 

Trends der Marktnachfrage

Die Nachfrage nach Edelmetallen wird von verschiedenen Branchen beeinflusst, darunter Investitionen, industrielle Anwendungen und Schmuck. Preisänderungen können in jeder dieser Branchen auftreten. Preissteigerungen können sich beispielsweise aus einer erhöhten Nachfrage nach Elektronik ergeben, bei der häufig Gold und Silber verwendet werden. Der World Gold Council veröffentlicht regelmäßig eine Studie mit dem Titel "Gold Demand Trends", in der die wichtigsten Aspekte von Angebot, Nachfrage und Markttrends für Edelmetalle zusammengefasst werden.

Die Stimmung der Anleger

Die Edelmetallpreise werden in erheblichem Maße von der Stimmung und dem Verhalten der Anleger beeinflusst, einschließlich der Marktdynamik, der Prognosen für die Weltwirtschaft und der Stärke der Währungen. Diese Faktoren können auch die Nachfrage der Anleger nach Edelmetallen beeinflussen. Edelmetallanlagen steigen in der Regel als Reaktion auf einen Trend zur Risikoaversion, während Anlagen in anderen Anlageklassen als Folge eines geringeren wirtschaftlichen Vertrauens zurückgehen können.

Wirtschaftsprognosen

Wirtschaftsprognosen geben Aufschluss über die langfristigen Entwicklungen auf dem Edelmetallmarkt. Künftige Preisschwankungen können anhand von aktuellen Wirtschaftsdaten, technologischen Entwicklungen und geopolitischen Ereignissen vorhergesagt werden. Während viele Analysten wirtschaftliche Trends auf verständliche Art und Weise darstellen, kann dieses Thema für Personen, die mit den Edelmetallmärkten und allgemeineren Anlagetrends nicht vertraut sind, eine Herausforderung darstellen.

Auch wenn der Markt von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, gibt es zahlreiche Informationsquellen, die den Anlegern bei der Orientierung helfen. Sich über Veränderungen und Fortschritte auf dem Laufenden zu halten, kann entscheidend sein. 

Gold Prognose und Kursziele 2025Silber Prognose und Kursziele 2025

Handeln und Investieren in Edelmetalle

Es gibt ein Sprichwort: "Nicht alles, was glänzt, ist Gold", und das gilt besonders, wenn man über den Kauf von Edelmetallen nachdenkt. Die Verheißung dieser materiellen Reichtümer lockt, aber bevor Sie sich auf eine Gelegenheit einlassen, sollten Sie die Vor- und Nachteile von Investitionen in Edelmetalle sorgfältig abwägen.

Obwohl Edelmetalle auch Nachteile haben, wie z. B. Lagerungsprobleme und Marktschwankungen, können sie in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen ein Sicherheitsnetz bilden und als Absicherung gegen Inflation und Rezessionen dienen.

Wenn es um Handel und Investitionen geht, ist die Definition von Zielen der erste Schritt eines jeden Plans. Dies hilft dabei, die finanziellen Möglichkeiten zu ermitteln, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Edelmetalle zu investieren, unabhängig von Ihren lang- oder kurzfristigen Zielen. Die meisten Marktexperten sind jedoch der Ansicht, dass Edelmetalle nur ein Teil eines Anlageportfolios sein sollten.

Trading mit Edelmetallen

Edelmetalle sind für Händler ebenso attraktiv wie für Juweliere und Bankiers. Im Edelmetallen Trading können Sie spekulativ auf die kurzfristige Marktentwicklung setzen. Dies ist jedoch auch mit Risiken verbunden.

Im Edelmetall Trading werden Prognosen über die Preisentwicklung mithilfe von Finanzderivaten wie CFDs erstellt. Sie müssen die zugrundeliegenden Vermögenswerte, wie Gold oder Silber, niemals physisch besitzen, da Sie nur die Kursentwicklung abbilden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Edelmetallen zu handeln, darunter Terminkontrakte oder ETFs. Es gibt auch einen indirekten Zugang zu diesen Märkten, z. B. durch den Handel mit Minenaktien, die diese Metalle fördern, oder mit OTC-Produkten wie Investmentfonds, die sich auf ein bestimmtes Metall beziehen.

Beim Handel mit Edelmetallen ist es jedoch wichtig zu wissen, dass sie in der Regel anders als andere Anlageklassen auf verschiedene globale Ereignisse reagieren. 

Investieren in Edelmetalle

Erfolgreiches Investieren in Edelmetalle bedeutet, die vielen Variablen, die ihren Wert beeinflussen können, zu kennen. Es ist wichtig, gründliche Recherchen und Analysen zu Markttrends, Angebots- und Nachfragedynamik, Lagerungs- und Versicherungskosten sowie zu den potenziellen Risiken anzustellen.

Edelmetalle gelten aufgrund ihres inneren Wertes als hervorragende langfristige Investition. Ihre Bedeutung als zuverlässiger und sicherer Vermögensspeicher wird durch die Tatsache unterstrichen, dass sie im Laufe der Zeit in der Regel im Preis gestiegen sind.

Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, in Edelmetalle zu investieren, sollten Neulinge nach Ansicht von Experten mit drei relativ einfachen Optionen beginnen: Dem Kauf von Barren oder Münzen, dem Erwerb von Aktien von Bergbauunternehmen oder der Anlage in Fonds, die Bergbauunternehmen besitzen oder durch echte Metalle gedeckt sind.

Edelmetalle als Barren oder Münzen kaufen

Wenn Sie in physische Vermögenswerte investieren möchten, die Sie sehen, fühlen und anfassen können, ist eine der besten Möglichkeiten der Kauf von Edelmetallen in Form von Münzen und Barren. Diese greifbaren Gegenstände können direkt bei vertrauenswürdigen Online-Händlern oder bei Banken gekauft werden.  Wenn der Preis des Edelmetalls steigt, sollten auch diese physischen Anlagen an Wert gewinnen. Zu beachten gibt es u.a. die höheren Spreads von Banken und Goldhändlern bei kleineren Einheiten, so kostet z.B. 1/10 Unze Gold pro Gramm mehr als 1 ganze Unze.

In Bergbauaktien investieren

In Edelmetalle investieren können Sie auch über Aktien von Bergbauunternehmen. Für Anleger mit Erfahrung und Kenntnissen der makroökonomischen Trends sowie der politischen und natürlichen Ereignisse, die das Marktgeschehen beeinflussen, könnte der Kauf und Verkauf von Edelmetallaktien eine hervorragende Option sein. Investmentfonds und Aktien von Bergbauunternehmen können auf die gleiche Weise gekauft und verkauft werden wie Aktien anderer Unternehmen und Branchen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Marktkräfte einen größeren Einfluss auf den Preis dieser Aktien und Fonds haben können als der Preis des zugrunde liegenden Edelmetalls. 

Über börsengehandelte Fonds (ETFs) und ETCs investieren

ETFs sind zu einer beliebten Möglichkeit geworden, in mehrere Bergbauunternehmen und damit diversifiziert zu investieren, um einige der unternehmensspezifischen Risiken von Investitionen in den Bergbau abzuwehren. Eine Alternative dazu sind ETCs: Diese lagern Metalle als Sicherheit in Tresoren, wobei jeder Anteil am ETC eine bestimmte Menge repräsentiert. ETCs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Option, physisches Metall zu erwerben, ohne sich um dessen Lagerung kümmern zu müssen. Die physische Auslieferung des hinterlegten Goldes kann jedoch mit Gebühren verbunden sein.

Gold kaufen: So geht esDie besten Minenaktien für 2025Top Gold ETFs für 2025

Unabhängig von Ihrer Entscheidung sollten Sie bedenken, dass Investieren in Edelmetalle (und erst recht Edelmetall Trading) nicht für jeden geeignet ist. Wählen Sie das Edelmetall und das Anlageinstrument, das am besten zu Ihrer Anlagethese passt, nachdem Sie entschieden haben, warum Sie in Edelmetalle investieren möchten (um sich gegen die Inflation abzusichern, um Werte zu speichern, um Ihr Portfolio zu diversifizieren oder um von steigenden Preisen zu profitieren). Jede Entscheidung birgt Vorteile, Nachteile und Risiken. Vor einer Investition in Edelmetalle sollten Anleger ihre Optionen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass sie sich aller damit verbundenen Risiken bewusst sind

Trading vs. Investieren

Mit dem Handel von Edelmetallen sollten Sie beginnen, wenn:

  • Sie wollen auf steigende oder fallende Edelmetallpreise spekulieren
  • Sie wollen kurzfristige Positionen eingehen
  • Sie möchten mit Edelmetallen handeln, ohne den Basiswert zu besitzen
  • Sie wollen Ihr Engagement ausnutzen
  • Sie wollen ein bestehendes Portfolio absichern

Lernen Sie mehr über CFD trading

Sie sollten in Edelmetalle investieren, wenn Sie:

  • Sie sind am Kauf und Verkauf von physischen Metallen, Aktien oder Fonds interessiert
  • Sie haben einen langfristigen Investitionsplan
  • Sie möchten den Basiswert besitzen
  • Sie streben den Aufbau eines diversifizierten Portfolios an
  • Sie möchten Dividenden (sofern gezahlt) und Stimmrechte erhalten

How to invest in Gold

Sind Edelmetalle eine gute Investition?

Eine alte Frage für eine uralte Klasse von Investitionen. Es gibt zahlreiche Experten auf beiden Seiten des Disputs, was das Thema zu einem kontroversen macht.

Aufgrund des inneren Wertes von Edelmetallen, der einen Inflationsschutz bietet, und weil sie kein Kreditrisiko mit sich bringen, suchen viele Anleger Zuflucht, um die Stürme zu überstehen. Edelmetalle weisen eine niedrige oder negative Korrelation zu anderen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen auf, was bedeutet, dass selbst ein bescheidener Prozentsatz an Edelmetallen in einem Portfolio die Auswirkungen von Marktschwankungen und Risiken verringern kann. Darüber hinaus bieten sie eine echte "Umbruchversicherung" gegen monetäre, politische oder militärische Rückschläge.

Selbst wenn sie nur als Diversifizierungsinstrument eingesetzt werden, passen Edelmetalle in die meisten Anlagestrategien und Portfolios. Denn auch Marktrisikoträger wollen ihr Risiko ausbalancieren und greifen zu diesem Zweck häufig zu Edelmetallen.

Da sie extrem liquide sind, können Edelmetalle Ihr Portfolio vor Inflation schützen, ihren Wert effektiv halten und in der Regel während einer Aktienbaisse an Dynamik gewinnen. Edelmetalle sind auch eine gute Option für die Safe-Haven-Allokation vieler Portfolios.
Unabhängig davon, welche Position Sie einnehmen, sollte die Diversifizierung Ihrer Vermögensallokation jedoch immer oberste Priorität haben.

Bei Investitionen in Edelmetalle sollten Sie jedoch bedenken, dass es sich hier um eine besondere Kategorie von Vermögenswerten handelt, die jeweils ihre eigene industrielle Anwendung, eine Geschichte als sicherer Hafen sowie Vor- und Nachteile haben. Letztendlich hängt die Antwort auf die Frage, ob Edelmetalle eine gute Investition sind oder nicht, weitgehend davon ab, wonach jeder Anleger sucht.

Warum Edelmetallen handeln bei NAGA.com?

Mit Derivaten spekulieren 

Eröffnen Sie eine kurzfristige Position mit Derivaten oder setzen Sie auf langfristige Preistrends mit Aktien und ETFs
Bringen Sie Ihr Kapital weiter 

Holen Sie sich das volle Marktengagement mit CFDs für nur eine kleine Ersteinlage - bekannt als Marge
Erhalten Sie einige der besten Preise 

Halten Sie Ihre Handels- und Investitionskosten mit unseren Spreads niedrig 
Aktien und ETFs in Betracht ziehen 

Dabei kann es sich um Bergbauunternehmen auf der ganzen Welt oder um Anlagen handeln, die Ihnen ein Engagement auf dem Edelmetallmarkt ermöglichen.

Verwalten Sie Ihr Risiko

Schützen Sie Ihr Kapital mit angehängten Stop Loss*- und Take Profit-Orders

Von überall aus handeln und investieren

Handeln Sie auch unterwegs mit unseren preisgekrönten Trading-Apps für iOS und Android
Konto eröffnenDemo testen

In Edelmetalle investieren: Abschließende Gedanken

In Edelmetalle investieren bedeutet mehr, als nur etwas Glanz auf Ihr Portfolio zu streuen - es ist eine seit langem bewährte Diversifizierungstechnik, die Ihre finanzielle Basis stärken soll. In der Vergangenheit haben Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium das Portfolio diversifiziert, Liquidität geschaffen und Vermögen gegen die Inflation abgesichert.

In naher Zukunft werden die Inflation, die Zinssätze und die Geopolitik wahrscheinlich weiterhin die Hauptfaktoren sein, die den Preis von Edelmetallen beeinflussen. Die beträchtliche Anhäufung von Edelmetallen durch die Zentralbanken als einfach zu liquidierender Vermögenswert könnte die Nachfrage weiter ankurbeln.
Bevor man sich jedoch engagiert, sollte man seine Ziele definieren und seine Risikotoleranz kennen. 

Kostenlose Ressourcen

Bevor Sie mit dem Handel oder der Investition in Edelmetalle beginnen, sollten Sie in Erwägung ziehen, die von uns angebotenen Bildungsressourcen wie die NAGA-Akademie oder ein Demo-Handelskonto zu nutzen. Die NAGA-Akademie bietet viele kostenlose Handels- und Investitionskurse an, aus denen Sie frei wählen können. Sie behandeln alle ein anderes Finanzkonzept oder einen anderen Prozess - wie die Grundlagen von Analysen - um Ihnen zu helfen, ein besserer Trader zu werden und fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.  

Unser Demokonto ist gut geeignet, um mehr über den Handel mit Hebelwirkung zu erfahren, und Sie können sich ein genaues Bild davon machen, wie CFDs funktionieren - und wie es ist, mit Hebelwirkung zu handeln -, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein hervorragendes Instrument für Anleger, die den Übergang zum Handel mit Hebelwirkung planen.

Quellen:
https://www.morganstanley.com/    
https://madisontrust.com/    
https://www.miningdigital.com/ 

FAQs zu Edelmetallen

Da dies vor allem von den Anlagezielen, der Risikobereitschaft und den Marktprognosen abhängt, gibt es kein "bestes" Edelmetall für alle. Obwohl Gold zweifelsohne die bekannteste Edelmetallanlage ist, können Anleger auch Silber, Platin und Palladium im Auge behalten. Für jedes dieser Metalle gibt es jedoch mögliche Vor- und Nachteile, die Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihr Portfolio als Richtschnur dienen können.

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.