1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Ins Metaverse investieren

Ins Metaverse investieren

Metaverse ist längst vergessen oder gar tot? Mitnichten. Im Schatten des KI-Hypes setzt eine mächtige Technologie ihre Entwicklung mit großen Schritten fort. Wir erklären, wie Anleger davon profitieren können.

12 Minuten

Fortgeschrittene

October 7, 2025

Artikel teilen:

Miguel A. Rodriguez

Miguel A. Rodriguez

Ins Metaverse investieren

Das Metaverse ist neben KI eines der zentralen Technologiethemen an den Märkten. Als Investor sind Sie wahrscheinlich neugierig, wie Sie in das Metaverse investieren können.  

Das Metaverse ermöglicht es Menschen, in einer Online-Community mithilfe von sozialen Medien, virtueller  und erweiterter Realität miteinander zu interagieren. Aber das Metaversum ist mehr als nur eine virtuelle Welt, in der Menschen sich mit einem Avatar ihrer Wahl neu erschaffen können. In den letzten Jahren hat sich das Metaversum zu einem immer größeren Trend entwickelt -  der auch für Anleger an Bedeutung gewinnt.

Es gibt einiges, was Sie wissen sollten, bevor Sie sich als Investor auf diesem Gebiet betätigen. Wenn Sie einfach nur in das Metaversum investieren wollen, finden Sie hier eine kurze Anleitung: 

Investieren ins Metaverse - Kurzanleitung

  • Entscheiden Sie, wie Sie in das Metaverse investieren wollen - von In-Game-Assets oder Coins, die zur Wirtschaft der Plattform beitragen, bis hin zu Metaverse Aktien, die mit dem Megatrend  verbunden sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, in das Metaverse zu investieren.
  • Lege Sie Ihre Strategie fest – Mit dem Handel können Sie auf die Preisentwicklung spekulieren, während Sie mit dem Handel direktes Eigentum an den Vermögenswerten erwerben können. Mit NAGA.com können Sie beides tun.
  • Ihre Position einnehmen – vervollständigen Sie das Kontoregistrierungsformular um ein Konto bei uns zu erstellen und z.B. Metaverse Aktien zu kaufen
  • Kopieren Sie führende Händler: Kopieren Sie die Bewegungen von Top-Händlern in Echtzeit mit NAGA Autocopy.

Konto eröffnen    Demo testen   Start Copy Trading

Was ist das Metaverse?  

Das Metaverse ist eine Kombination aus zukünftigen und aktuellen digitalen Plattformen, die sich auf virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR) konzentrieren. Es wird oft als die nächste Stufe des Internets bezeichnet und bietet viel Potenzial für andere Sektoren.

Der Begriff "Metaverse" wurde zum ersten Mal von Neal Stephenson in seinem Science-Fiction-Roman "Snow Crash" von 1992 verwendet. In dem Buch wurde das Metaversum als eine digitale Welt parallel zur realen Welt beschrieben.  

Der Begriff "Metaverse" setzt sich aus den Wörtern "Meta" und "Universum" zusammen. Er wird hauptsächlich verwendet, um eine kommende Version des Internets zu beschreiben, die oft mit Web 3.0 in Verbindung gebracht wird. Die Entwicklung des Internets wird wahrscheinlich zur Entwicklung von Online-3D-Umgebungen oder integrierten virtuellen Umgebungen führen, die den Nutzern den Zugang zu Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Erfahrungen ermöglichen.

Auch wenn es uns schwerfällt zu verstehen, was das Metaversum ist, haben soziale Medien und Technologieunternehmen bereits versucht, die erste Generation von Metaversen zum Leben zu erwecken. Geräte wie Smartphones, Virtual-Reality-Headsets und digitale Brillen  ermöglichen es Nuttzern, auf virtuelle 3D- und Augmented-Reality-Umgebungen zuzugreifen. Sie können mit Freunden in Kontakt treten, Geschäfte abwickeln und entfernte Orte besuchen. Die meisten Funktionen des Metaversums befinden sich jedoch noch im Stadium der Entwicklung.  

Ausblick: Was genau bietet das Metaversum? 

Das Metaverse bezieht sich auf eine Vielzahl immersiver digitaler Erfahrungen, die den Nutzern in Zukunft zur Verfügung stehen werden. Dies wird es ihnen ermöglichen, sich an verschiedenen Aktivitäten in vollständig digitalen Räumen zu beteiligen. Dies könnte ein Multiplayer-Virtual-Reality-Spiel sein, auf das über ein VR-Headset zugegriffen wird, oder die Möglichkeit, integrierte digitale und physische Räume zu erleben, wie z. B. ortsspezifische digitale Inhalte von Nutzern, die diese über Smartphones oder digitale Brillen besuchen.

Das Metaversum existiert nicht als ein einziger großer digitaler Raum. Es handelt sich um eine Sammlung digitaler Räume und Erfahrungen, die von Unternehmen geschaffen werden, um immersivere und realistischere digitale Erfahrungen zu ermöglichen. Das Ziel ist es, alle diese Räume miteinander zu verbinden, aber das ist noch nicht geschehen. Es gibt viele potenzielle Funktionen, die die Technologie bieten kann, darunter Augmented-Reality-Kollaborationsplattformen, die eine bessere Zusammenarbeit ermöglichen könnten. Das Metaverse könnte auch zu einer Plattform für die Arbeitsproduktivität von Fernarbeitern werden. Unternehmen aus der realen Welt haben bereits damit begonnen, eine Version ihrer Geschäfte und Zentralen in einigen dieser Metaversen einzurichten.  

Viele soziale Medien- und Technologieunternehmen (und Metaverse Aktien) wie Meta Platforms (früher Facebook) und Microsoft investieren stark in soziale VR, um Plattformen zu schaffen, die es Menschen ermöglichen, miteinander in Kontakt zu treten oder aus der Ferne zu arbeiten. 

Was bietet das Metaverse der Gegenwart? 

Die Metaversen, die wir heute haben, sind eher wie 3D-Spielplattformen. Sie zeichnen sich durch virtuelle Welten aus, die auch dann weiterbestehen, wenn man nicht eingeloggt ist. Auch wenn Metaversen als erweiterte Realität dargestellt werden, die Aspekte der digitalen und der physischen Welt kombiniert, ist es nicht unbedingt erforderlich, dass diese Räume nur über AR oder VR zugänglich sind.  

Fortnite ist eines der beliebtesten Spiele, das als Metaversum bezeichnet wurde. Der Begriff scheint jedoch angemessener zu sein, wenn es um Blockchain-Metaversen wie Decentraland oder The Sandbox geht. Nutzer können virtuelle Güter besitzen, um ihre Charaktere, die als NFTs fungieren, individuell zu gestalten. Sie können auch mit virtuellen Immobilien handeln. Wie Sie sehen, ist das Metaversum nicht nur eine Sache, sondern eher ein Puzzle, das nur existieren kann, wenn alle richtigen Komponenten, Integrationen und Infrastrukturen vorhanden sind.  

Investieren ins Metaverse: Diese Optionen gibt es 

Falls Sie in das Metaverse investieren möchten, können Sie direkt investieren, indem Sie Teile des Metaversums erwerben. Sie können Metaverse-Vermögenswerte erwerben, z. B. In-Game-Vermögenswerte oder Münzen, die zur Wirtschaft der Plattform beitragen.  

Bitte beachten Sie, dass es ab 2022 keinen riesigen Metaverse-Raum mehr geben wird, der alle bestehenden virtuellen Welten umfassen kann. Stattdessen gibt es kleinere, spielähnliche digitale Welten, die einige der Funktionen bieten, die wir von einem Metaverse erwarten würden. Wenn Sie in das Metaversum investieren, sollten Sie sich gründlich über Unternehmen und Projekte informieren, die entsprechende Vermögenswerte anbieten.  

Decentraland und The Sandbox sind die beiden Blockchain-Projekte, die einem in den Sinn kommen, wenn man über Metaversen spricht. Sie basieren beide auf der Ethereum-Blockchain und bieten NFTs als spielinterne Vermögenswerte und native Token an. Es gibt jedoch noch viele andere, wie Somnium Space, Crypto Voxels und Upland.  

Die drei wichtigsten Optionen für Investitionen in das Metaverse sind: 

  • Virtuelles Land (Immobilien im Metaversum) 
  • Nicht-fungible Token (NFTs) 
  • Im Metaversum verwendete Kryptowährung  
  • Metaverse Aktien

Virtuelle Immobilien 

Virtueller Grundbesitz existiert im Metaversum, und er ist wie im realen Leben begrenzt. Jede Parzelle kann zu einem bestimmten Zeitpunkt nur einen einzigen Eigentümer haben. Wie im wirklichen Leben spielen Dinge wie Lage und Größe eine Rolle, wenn es darum geht, einen Preis für das virtuelle Land im Metaversum festzulegen. Große Marken wie PwC, JP Morgan und Samsung besitzen bereits virtuelle Grundstücke, die sie zu Werbezwecken und zur Steigerung der Bekanntheit nutzen. Auch Prominente wie Snoop Dogg und Paris Hilton sind Eigentümer von Metaverse-Land.  

Metaverse NFTs 

NFTs werden oft mit NFT-Marktplätzen und teuren Transaktionen in Verbindung gebracht. Da es sich beim Metaversum meist um eine virtuelle Realität handelt, könnten einige Leute verwirrt sein, wie diese beiden - NFTs und das Metaversum - zusammenhängen.  Trotz der Neuartigkeit beider Konzepte haben viele Unternehmen kreative und produktive Wege gefunden, sie zu kombinieren. So sind die meisten im Metaverse existierenden Güter einzigartige digitale Güter, wie Grundstücke, Häuser oder Kleidung für die Avatare der Nutzer.  

Metaverse Coins 

Metaverse-Münzen oder Kryptowährungen können als die Währung bezeichnet werden, die Menschen im Metaverse verwenden. Der Münzinhaber kann damit jeden Gegenstand im virtuellen Universum bezahlen, einschließlich Avatar-Kleidung und Immobilien. Sie können auch Waren und Dienstleistungen verkaufen und Produkte herstellen. Einige Token können nur innerhalb ihres Metaversums verwendet werden. Andere sind auf Kryptowährungsbörsen erhältlich, was bedeutet, dass Sie Metaverse-Münzen in Fiat umtauschen, aber auch in das Metaverse investieren können, indem Sie einen Beitrag zu seiner Wirtschaft leisten. Genau wie andere Kryptowährungen können Metaverse-Münzen gehandelt werden. Sie können Metaverse-Münzen anhand ihrer Marktkapitalisierung vergleichen - je größer die Marktkapitalisierung, desto stabiler wird Ihre Metaverse-Investition sein. Wie bei den meisten Kryptowährungen kann jedoch auch der Preis eines Metaverse-Coins dramatisch schwanken, und Anleger müssen sich der Risiken einer volatilen Anlage bewusst sein.   

Wie Sie bereits festgestellt haben, gibt es eine Fülle von virtuellen Vermögenswerten, die an das Metaverse gebunden sind. Aber auch wenn all diese Metaverse-Investitionen vielversprechend klingen, sollten Sie bedenken, dass einige Plattformen populärer werden als andere. Das Konzept des Metaversums ist noch nicht vollständig, und die meisten Leitfäden über Investitionen in das Metaversum enthalten lediglich Spekulationen. Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie die Akzeptanz im Mainstream aussehen wird.  

Während einige dieser Metaverse-Projekte langsam an Fahrt gewinnen, können die Vermögenswerte, die Sie im Metaverse besitzen, im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, aber auch wertlos werden.  

Metaverse Aktien: Unternehmen, die ins Metaverse investieren  

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, in das Metaversum zu investieren: Sie können  Sie Metaverse Aktien kaufen, ohne sich im Metaversum zu engagieren oder Vermögenswerte auf NFT-Marktplätzen aufzuspüren. Seitdem das Thema Metaverse zum Mainstream geworden ist, investieren viele  Unternehmen in das Metaverse.  

Mit Metaverse Aktien können Anleger in Unternehmen investieren, die vom möglichen Wachstum des Metaverse-Marktes profitieren könnten.

Während viele dieser Unternehmen versuchen, sich mit dem Metaverse-Trend zu verbinden, haben nur wenige in das Metaverse investiert, darunter vor allem Meta Platforms (META), Snapchat (SNAP) und Nvidia (NVDA). Die übrigen entwickeln jedoch entweder eine metaverse-ähnliche Umgebung oder stellen die erforderliche Infrastruktur für den Aufbau des Metaverse bereit.

Formal bekannt als Facebook, Meta Platforms (META) hat mit der Einführung seiner Oculus-Headsets einen Vorteil auf dem Metaverse-Hardwaremarkt. Es erfordert viel Forschung und Infrastruktur, um eine digitale Welt zu schaffen, die Interaktion in Echtzeit, wirtschaftliche Aktivitäten und immersive Erfahrungen ermöglicht. Meta gibt jedes Quartal Milliardenbeträge für seinen Geschäftsbereich Reality Labs aus. Wie Mark Zuckerberg im Jahr 2021 bei der Ankündigung der Schwerpunktverlagerung seines Unternehmens sagte, bereitet Meta die logistische Seite der Schaffung seines Metaverse vor. Das Unternehmen zählt damit nicht nur dem Namen nach zun den wichtigsten Metaverse Aktien.

Snapchat (SNAP) scheint auf den ersten Blick eine Social-Media-App und keine Metaverse Aktie zu sein, aber die Muttergesellschaft unternimmt große Anstrengungen in der Metaverse-Forschung. Das Unternehmen gibt jedes Quartal Hunderte und Millionen für Forschung, Entwicklung und Wartung aus und will  seine Software mit Funktionen für virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR) ausstatten. Denn qualitativ hochwertige VR- und AR-Inhalte sind der Schlüssel zum Metaverse. Bei dem Umfang, den Snap in Inhalte investiert, wird seine Technologie wahrscheinlich auch von anderen Unternehmen im Metaversum genutzt werden. 

Nvidia (NVDA) zählt ebenfalls zu den Metaverse Aktien. Metaverse-Unternehmen werden immer beliebter, da sie Herstellern dabei helfen, eine digitale Version ihrer realen Repräsentation oder digitale Zwillinge zu erstellen, die zur Optimierung ihrer Prozesse und zur Behebung von Problemen verwendet werden können. Natürlich wäre all dies ohne KI-Software nicht möglich, und natürlich ist Nvidia mit Omniverse, seiner Metaverse-Lösung, führend auf diesem Gebiet.  

Neben diesen sehr bekannten Metaverse Aktien, gibt es noch weitere Unternehmen, die Aktivitäten rund um das Metaversum entwickeln und für die es sich lohnt, nach einer potenziellen Investition zu suchen.  

Roblox (RBLX) ist eine beliebte virtuelle Welt, die auch das Potenzial hat, eine frühe Version eines Metaverse zu werden. Auf der Roblox-Plattform fanden bereits virtuelle Konzerte von Lil Nas X und Tai Verdes statt, was darauf hindeuten könnte, dass virtuelle Veranstaltungen immer mehr Anklang im Mainstream finden. Die Plattform war anfangs bei US-Nutzern unter 13 Jahren beliebt, hat sich aber zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das immer mehr ältere Nutzer anzieht. Roblox ist mit mehr als 54 Millionen aktiven Nutzern pro Tag ein starker Marktführer im Metaverse.

Unity Software (U) ist der unangefochtene Marktführer im Bereich 3D-Software und zählt deshalb ebenfalls zu den Metaverse Aktien. Nach Angaben des Unternehmens wird etwa die Hälfte aller 3D-Inhalte mit ihrer Software erstellt. Man kann sogar davon ausgehen, dass die Unity-Software für die Erstellung zukünftiger Metaverse-Inhalte verwendet wird. Aufgrund seines einzigartigen Wertangebots kann man davon ausgehen, dass das Unternehmen auch weiterhin einen beträchtlichen Teil des Marktanteils für sich beanspruchen wird.  

Microsoft (MSFT), ein Software-Riese ist aufgrund bestehender Pläne ebenfalls Teil der Metaverse Aktien: Ziel ist es, ein Unternehmens-Metaverse (Microsoft Mesh) zu schaffen, das im Grunde eine virtuelle Darstellung aller Microsoft-Tools sein wird. Microsoft Mesh ist ein virtuelles Kollaborationstool, das die Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Menschen in der virtuellen Welt ermöglicht. Mesh wird eine Sammlung von vorgefertigten immersiven Räumen enthalten, die für soziale Treffen genutzt werden können. So können die Benutzer miteinander interagieren und Avatare erstellen. Microsoft plant den Kauf des Spielegiganten Blizzard, der eine Schlüsselrolle bei der Schaffung seines eigenen Metaverse spielen wird. 

Diversifiziert in Metaverse Aktien investieren mit Metaverse ETFs

ETFs (Exchange-Traded Funds) sind eine Alternative zu einzelnen Metaverse Aktien. ETFs sind handelbar wie Aktien und bieten gegenüber klassischen Investmentfonds oft Kosten- und Transparenzvorteile. Metaverse-ETFs bieten Anlegern ein Engagement in Metaverse- und metaverse-bezogene Unternehmen. Diese Fonds investieren in international börsennotierte Unternehmen, die Dienstleistungen und Produkte zur Unterstützung der Entwicklung und Infrastruktur des Metaversums anbieten. ETFs sind geeignete Anlagen für alle, die ein Bündel thematischer Aktien, in diesem Fall Metaverse-Aktien, erwerben möchten.  

Die beliebtesten Metaverse-ETFs sind Roundhill Ball Metaverse Exchange ETF und ProShares Metaverse ETF.

Der Roundhill Ball Metaverse Exchange ETF (METV) ist der erste Metaverse-ETF der Welt mit einem verwalteten Vermögen von 863 Millionen Dollar. METV wurde am 30. Juni 2021 aufgelegt und hält einige der wichtigsten Metaverse-Aktien. Die ETFs folgen dem Ball Metaverse Index, der von Matthew Ball verwaltet wird. Dieser Metaverse-ETF hält rund 80 % Aktien von Unternehmen mit Sitz in den USA und 20 % Aktien von asiatischen Unternehmen.  

Der ETF ist stark in Spieleplattformen, Computerkomponenten, Cloud-Lösungen und soziale Netzwerke investiert. Die 10 wichtigsten Titel machen mehr als 60 % des Fonds aus und umfassen Roblox (RBLX), Apple (AAPL), NVIDIA (NVDA), Microsoft (MSFT), und Unity Software (U). 

Der ProShares Metaverse ETF (VERS) bietet ebenfalls ein Engagement in Unternehmen, die voraussichtlich im Zentrum des Metaverse stehen werden. Dieser ETF wurde im März 2022 aufgelegt und wird zu über 90 % von US-amerikanischen Unternehmen dominiert. Die ETFs folgen der Entwicklung des Solactive Metaverse Theme Index.

Zu den Aktienallokationen des ETF gehören Halbleiter, Medien und Unterhaltung, Software und Dienstleistungen, Technologie-Hardware und -Geräte sowie langlebige Konsumgüter und Bekleidung.

Über 45 % des Fonds konzentrieren sich auf die sieben wichtigsten Aktien, zu denen der Elektronikhersteller Kopin Corp (KOPN) gehört, Amazon (AMZN), Roblox Corp (RBLX), Vuzix Corp (VUZI), und Apple (AAPL). 

In Metaverse Aktien investieren: Diese Wege gibt es

Es gibt zwei Möglichkeiten, in Metaverse Aktien einzusteigen: Mit CFDs auf die Kursentwicklung zu spekulieren oder die Assets zu kaufen -  in der Hoffnung, dass sie im Wert steigen. 

Metaverse Aktien über CFDs handeln 

Ein CFD ist ein Vertrag, bei dem Sie sich verpflichten, die Preisdifferenz eines Marktes zwischen dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre Position eröffnen, und dem Zeitpunkt, zu dem Sie sie schließen, auszutauschen. Sie spekulieren auf den Marktpreis, anstatt Eigentum an Metaverse Aktien zu erwerben. Wenn Sie eine Long-Position eröffnen und die zugrundeliegende Aktie im Wert steigt, erzielen Sie einen Gewinn, aber wenn der Preis fällt, erleiden Sie einen Verlust - das Gegenteil gilt für eine Short-Position.

Bevor Sie beginnen können, müssen Sie ein CFD Handelskonto eröffnen 

 

Kauf von Metaverse Coins über eine Börse 

Alternativ können Sie sich auch für den Kauf von Metaverse Coins entscheiden, was bedeutet, dass Sie einen Teil der digitalen Währung direkt übernehmen und in einer digitalen Brieftasche halten  - und  profitieren, falls der Wert steigt. Bevor Sie beginnen können, müssen Sie eine Kryptowährungs-Wallet  und ein Konto bei einer Kryptowährungsbörse eröffnen.  

Kauf von Metaverse Aktien und ETFs über einen Broker

Mit Metaverse Aktien erwerben Sie einen Anteil am Unternehmen und halten diesen im Depot oder Investmentkonto Ihres Brokers.

Bevor es losgeht, benötigen Sie ein Investmentkonto, das Sie bei einem Broker wie NAGA.com eröffnen.  

Mit einem CFD Handelskonto können Sie auf all diese Ressourcen gemeinsam zugreifen.

Bevor Sie sich für die beste Option für Ihre Situation entscheiden, sollten Sie sich über die verfügbaren Möglichkeiten informieren, in das Metaverse zu investieren. Bedenken Sie, dass das Metaverse und seine Vermögenswerte, ähnlich wie Kryptowährungen, volatil sind. Investieren Sie daher nur so viel, wie Sie zu verlieren bereit sind.

Die beliebtesten Investitionen  sind Metaverse Aktien und ETFs, da für diese keine direkte Beteiligung im Metaverse erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil von Metaverse-Aktien und -ETFs ist, dass statt Kryptowährungen auch US-Dollar verwendet werden können.

Wenn Sie sich bereits mit dem Metaverse auskennen und die Risiken zur Kenntnis genommen haben, können Sie auch eine Investition in NFTs, Kryptowährungen oder virtuelles Land in Betracht ziehen.

Kostenlose Handelsinstrumente und Ressourcen 

Denken Sie daran, dass Sie über eine gewisse Handelserfahrung und Kenntnisse verfügen sollten, bevor Sie sich für eine Investition in Metaverse entscheiden. Sie sollten in Erwägung ziehen, die von uns angebotenen Bildungsressourcen zu nutzen, wie  NAGA Academy oder unser Demokonto. Die NAGA-Akademie bietet eine Vielzahl von Kursen an, die alle ein anderes Finanzkonzept oder einen anderen Prozess behandeln - wie z.B. die Grundlagen der Analyse - um Ihnen zu helfen, ein besserer Händler zu werden.

Unser Demokonto eignet sich gut, um mehr über den gehebelten Handel zu lernen, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein hervorragendes Instrument für Anleger, die den Übergang zum Handel mit Hebelwirkung planen. 

FAQs  zu Metaverse Aktien und Co.

Sie können in das Metaversum investieren, indem Sie Aktien und ETFs von börsennotierten Unternehmen kaufen, die Produkte und Technologien zur Unterstützung des Metaversums entwickeln. Wenn Sie in Metaverse Aktien und -ETFs investieren, müssen Sie sich nicht am Metaverse beteiligen, aber Sie könnten davon profitieren, wenn die Projekte langfristig erfolgreich sind.  

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.