1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Currency Strength Meter

Currency Strength Meter

Das Currency Strength Meter kann Händlern dabei helfen, unnötiges Hedging und doppelte Exponierung zu vermeiden.

11 minutes

Advanced

31 July 2025

Artikel teilen:

Cristian Cochintu

Currency Strength Meter

Der Devisenhandel basiert stark auf Modellen und Leistung. Die Währungsstärke ist ein solches Instrument, das Händler nutzen, um geeignete FX-Paare für den Handel zu identifizieren. Dieser Leitfaden fasst zusammen, was Währungsstärke ist und wie Sie sie in Ihrem Forex-Handel einsetzen können.

Überblick über das Currency Strength Meter

Das Konzept des Handels mit Währungen in Paaren macht den Devisenmarkt einzigartig. Der Handel mit Währungen unterscheidet sich daher erheblich vom Handel mit anderen Anlageklassen. 

Beim Handel mit Währungen sind Sie nicht nur einer, sondern einem Währungspaar ausgesetzt. Dies bietet zwar zahlreiche lukrative Chancen, erfordert jedoch auch besondere Fähigkeiten des Traders. Eine dieser Fähigkeiten ist die Fähigkeit, die Stärke oder Schwäche verschiedener Währungen zu messen. 

Da Währungen in Paaren gehandelt werden, ist es für den Händler – insbesondere für Anfänger – sehr schwierig, die Leistung nur einer dieser Währungen zu beurteilen. Wenn Sie beispielsweise erfahren, dass USD/JPY stark steigt, kann es schwierig sein zu erkennen, ob das Paar aufgrund der Stärke des USD oder der Schwäche des JPY ansteigt. 

Es gibt jedoch eine Hilfestellung für dieses schwierige Problem der Messung von Währungsstärke und -schwäche, und diese Hilfestellung kommt in Form eines technischen Indikators, der unter dem Namen Currency Strength Meter - zu Deutsch etwa: Währungsstärke-Messer oder Währungsstärke-Indikator - bekannt ist. 

Üben Sie den FX-Handel im Demokonto  
 

Was ist ein Currency Strength Meter? 


Das Currency Strength Meter ist eine grafische Darstellung der Stärke oder Schwäche von Währungen auf dem Devisenmarkt. Händler können die Währungsstärke nutzen, um Währungsbewegungen vorherzusagen und fundierte Forex-Handelsentscheidungen zu treffen. 

Zu erkennen, welche Währung über- oder unterbewertet ist, ist ein hervorragendes zusätzliches Signal oder Filter in der technischen Analyse. 

currency strength meter indicator
Quelle: currencystrengthmeter.org

Nur zu Illustrationszwecken 

Es ist verfügbar für MT5 und andere Handelsplattformen. Außerdem kann es online gefunden werden. 

Echtzeit-Wechselkurse werden verwendet, um die aggregierte, vergleichbare Stärke zu messen. Einfache Currency Strength Meter verwenden möglicherweise keine gewichteten Berechnungen, während fortschrittlichere ihre eigenen Gewichtungsfaktoren nutzen. Darüber hinaus zeigt unsere Berechnungsmethode die Richtung der Veränderung an (angezeigt durch einen Pfeil in der Nähe des Währungsnamens).   
 

Wie funktioniert das Currency Strength Meter? 


Für diejenigen, die nicht wissen, was Currency Strength Meter tun – sie messen die Stärke der wichtigsten Währungen am Devisenmarkt (USD, GBP, EUR, CHF, JPY, CAD, NZD und AUD), indem sie alle 28 Kombinationen miteinander vergleichen. Es ist eine schnelle Möglichkeit für Forex-Händler zu erkennen, ob die Marktbedingungen ihre Positionen positiv oder negativ beeinflussen. 

Werfen wir einen Blick darauf, wie dieser technische Indikator funktioniert und wie er Händlern helfen kann, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen 

Es gibt insgesamt fünf Schritte: 

1. Bestimme die Basiswährung  
2. Vergleiche die Basiswährung mit allen verfügbaren Forex-Paaren   
3. Berechne die relative Stärke jeder gepaarten Währung   
4. Berechne den Durchschnittswert   
5. Verwende das Ergebnis

Die Grundidee des Stärkeindikators besteht darin, ihn als eine Art „Filter“ bei Entscheidungen zu betrachten. Er ermöglicht es uns zum Beispiel festzustellen, ob der US-Dollar stärker oder schwächer wird, was immer von entscheidender Bedeutung ist. 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Stärke einer bestimmten Währung immer von den eingestellten Zeitrahmen abhängt. Zum Beispiel kann der EUR im heutigen Zeitrahmen stark sein, aber in einer monatlichen Analyse zu den schwächsten zählen. 

Wie handelt man Forex mit dem Currency Strength Meter Indikator? 

Es gibt viele Möglichkeiten, den Währungsstärke-Indikator im Handel einzusetzen, und sie hängen alle von deinem Handelsstil ab. 

  • Wenn du in Trendrichtung handelst, wähle den stärksten Trend basierend auf dem Paar mit der stärksten und der schwächsten Währung. 
  • Wenn du innerhalb einer Range handelst, kannst du Währungen wählen, deren Stärke sich nur geringfügig unterscheidet. 
  • Die von Profis empfohlene Methode ist, den Forex-Stärkeindikator als zusätzliche Bestätigung zu verwenden. 

Im Demokonto üben     Top-Trader kopieren

Gründe für die Verwendung des Currency Strength Meters 


Ein Currency Strength Meter ist in erster Linie ein einfaches Tool, das sehr benutzerfreundlich ist. Als kurzfristiger Indikator ist er äußerst wertvoll. Er kann Händlern helfen, unnötiges Hedging und doppelte Exponierung zu vermeiden. Außerdem kann er das Risiko der soeben eingegangenen Trades bewerten. 

Sein größter Vorteil ist jedoch, dass er kostenlos verfügbar ist – obwohl man für die fortschrittlicheren Währungsstärke-Indikatoren in der Branche zahlen muss. 

Hier sind die Details: 

Nützlich

Professionelle Händler verwenden Währungsstärke-Indikatoren häufig als Werkzeuge für Scalping und Daytrading, da sie schnell auf Währungen hinweisen, die an Stärke gewinnen. Da sie ein genaues Bild der aktuellen Stärke einer Währung liefern, sind sie äußerst hilfreich für kurzfristige Spekulationen. Einige Trader nutzen sie auch, um Daten aus anderen Indikatoren zu bestätigen. 

Einfach zu bedienen 

Währungsstärke-Indikatoren sind sehr leicht zu verstehen und zu bedienen. Aus diesem Grund sind sie besonders bei neuen Händlern beliebt. Selbst wenn du noch kein Marktexperte bist und noch viel lernen musst, kannst du diese Indikatoren leicht verstehen – sie zeigen dir visuell, welche Währungen stark sind und welche nicht.

Kostenlos 

Wie bereits erwähnt, musst du für komplexe Währungsstärke-Indikatoren mit umfangreicher Datenverarbeitung zahlen. Doch die einfachsten und dennoch effektivsten Indikatoren sind völlig kostenlos verfügbar. Die meisten gibt es als Plugins, die sich als benutzerdefinierte Indikatoren in gängige Handelsplattformen integrieren lassen. 

Vorteile des Currency Strength Meter  


Ein Currency Strength Meter bietet drei Hauptvorteile:  
 

1. Schutz vor doppelter Exponierung 


Da stark korrelierte Vermögenswerte sich in die gleiche Richtung bewegen, wirst du überhandeln, wenn du mehrere Trades mit stark korrelierten Paaren eingehst. In einem solchen Fall verlierst du viel Geld, wenn sich der Markt nicht in deine Richtung bewegt. Zum Beispiel bist du bei Long-Positionen in Währungspaaren wie AUD/JPY, EUR/JPY und AUD/CHF einem Risiko doppelter Exponierung ausgesetzt, wenn diese Paare stark korreliert sind.   
   
Du wirst einer doppelten Exponierung gegenüber dem JPY und dem AUD ausgesetzt, was zu erheblichen Verlusten führt, wenn sich der Markt entgegen deiner Prognose entwickelt. Ein FX Currency Strength Meter warnt Sie vor einer solchen Exponierung, da er eine einfache grafische Darstellung stark korrelierter Währungen liefert. So kannst du diese Währungen meiden und dich vor dem Risiko einer doppelten Exponierung gegenüber schwachen Währungen schützen.  
 

2. Verhindert unnötiges Hedging 


Trader können unnötiges Hedging leicht vermeiden, wenn sie im Voraus über die Korrelation zwischen verschiedenen Währungspaaren Bescheid wissen. Betrachten Sie zum Beispiel die Währungspaare USD/CHF und EUR/USD, die eine negative Korrelation aufweisen. 

Wenn Sie im Voraus wissen, dass zwischen diesen Währungspaaren eine negative Korrelation besteht, wissen Sie, dass sich deren Marktbewegungen in entgegengesetzte Richtungen entwickeln. Wenn Sie also bei beiden Paaren Long-Positionen eingehen, werden Sie bei einem verlieren, auch wenn Sie beim anderen gewinnen. Auf diese Weise schützen Sie Currency Strength Meter vor unnötigem Hedging.   
 

3. Erkennen von risikoreichen Trades 


Währungsstärkemesser können Ihnen auch helfen, das Risikoniveau eines gerade eingegangenen Trades zu erkennen. Angenommen, Sie planen Long-Positionen bei den Währungspaaren GBP/USD und EUR/USD einzugehen. Es besteht eine positive Korrelation zwischen diesen Paaren, was auf ein doppeltes Risiko hindeutet, wenn eine der Währungen stärker ist.  
   
Es besteht auch eine weitere Möglichkeit: Ein Währungspaar zeigt eine starke Marktbewegung, während das andere sich in einer Seitwärtsbewegung befindet. Das ist ein klares Signal für Trader, korrelierte Paare mit entgegengesetzten Bewegungen zu meiden.  
   
Wenn beispielsweise GBP/USD sich seitwärts bewegt und EUR/USD stark fällt, sollten Sie bei ersterem nicht Long gehen, da dieses Paar aufgrund eines möglicherweise stärkeren USD stark vom Risiko eines Kursverfalls betroffen ist. 

EUR/USD Prognose & Kursvorhersage     Pfund (GBP/USD) Prognose & Kursvorhersage

 

Nachteile von Currency Strength Metern

Trotz ihrer Vorteile kann ein schlecht programmiertes Currency Strength Meter eine Reihe von Problemen verursachen. 

Wenn Sie einen Indikator gefunden haben, der Ihnen nicht den genauen Stärkegrad einer Währung anzeigt, werden Sie keinen erfolgreichen Trade durchführen können. Ein veralteter oder schlecht programmierter Indikator kann zu Einfrieren, falschen Signalen, Speicherlecks, Ruckeln und einer konstanten Auslastung der CPU von 100 % führen. 

Einige funktionieren möglicherweise einfach nicht so, wie es ein richtiges Currency Strength Meter sollte. Manche verwenden zusätzliche Filter wie MACD, RSI und gleitende Durchschnitte, wodurch sie falsche Signale erzeugen. Wenn Trader diesen Signalen vertrauen, tätigen sie falsche Trades zur falschen Zeit und verlieren viel Geld. 

Der wichtigste Punkt ist, dass Currency Strength Meter Indikatoren nur einen kleinen Teil der Gesamtinformation liefern. Sie müssen diesen Teil mit dem größeren Gesamtbild abgleichen. 

Finden Sie heraus, ob es weitere Anzeichen gibt, die die Geschichte bestätigen, die das Currency Strength Meter erzählt. Vergewissern Sie sich, dass der Indikator genaue Informationen liefert. 

Kurz gesagt: Der Währungsstärkemesser ist nur ein technisches Werkzeug, das zusammen mit anderen Indikatoren verwendet werden sollte. Am besten eignet er sich, um Informationen anderer Indikatoren zu bestätigen oder zu ergänzen.   
 

Bedeutung der Korrelation bei der Berechnung der Währungsstärke 


Die Korrelation spielt eine wichtige Rolle bei der genauen Bestimmung der Stärke einer Währung. Wenn Sie einen Indikator verwenden, der mit den neuesten Technologien entwickelt wurde, treten keine der oben genannten Probleme auf. 

Tatsächlich ist die Korrelation so wichtig, dass moderne Währungsstärkemesser eigentlich Währungskorrelationsmatrizen sind, die präzise und komplexe Daten liefern können. Korrelation beschreibt einfach die Beziehung zwischen den Währungen eines Paares. In finanzieller Terminologie liefert die Korrelation ein numerisches Maß für die Beziehung zwischen zwei Währungen. Der Korrelationskoeffizient liegt immer im Bereich von -100 bis +100. 

Liegt die Korrelation eines Währungspaars bei +100, bewegen sich beide Währungen in die gleiche Richtung. Liegt sie bei -100, bewegen sie sich in entgegengesetzte Richtungen. Eine Korrelation von 0 zeigt eine willkürliche Beziehung an. 

Hoch korrelierte Währungspaare sind immer stark miteinander verbunden. Positiv korrelierte Paare zeigen Marktbewegungen in dieselbe Richtung, negativ korrelierte in entgegengesetzte Richtungen. 

Wie in unserem Forex-Handelsleitfaden für Einsteiger erklärt, werden große Währungen je nach Verhalten als Risiko- oder sichere Häfen eingestuft. Im Allgemeinen gilt:   
 

  1. Risikowährungen gewinnen in Zeiten des Optimismus an Wert und verlieren in Zeiten des Pessimismus – ähnlich wie andere Risikoanlagen wie Aktienindizes oder industrielle Rohstoffe.   
  2. Sichere Häfen oder Sicherheitswährungen verlieren in Zeiten des Optimismus an Wert und steigen in Zeiten des Pessimismus, ähnlich wie sichere Anlagen wie hochklassige Anleihen, die bei Marktängsten gefragt sind.   
     

Aber wie wird Korrelation verwendet, um die Stärke einer Währung zu berechnen?  
   
Korrelation kann zur Messung der Währungsstärke genutzt werden, da Währungen immer in Paaren gehandelt werden. Nehmen wir beispielsweise an, dass die Korrelation zwischen dem EUR/USD und dem USD/CHF bei -76 liegt. Das deutet auf eine negative Korrelation hin. Die Kursbewegungen dieser beiden Paare verlaufen also höchstwahrscheinlich in entgegengesetzten Richtungen.

Wenn Sie bei beiden Paaren Long-Positionen eingehen – auch kurzfristig –, werden Ihre Verluste Ihre Gewinne aufheben. Um das weiter zu erklären: Sie spekulieren auf einen Rückgang des USD, wenn Sie beim EUR/USD long gehen. Umgekehrt spekulieren Sie auf einen Anstieg des USD, wenn Sie beim USD/CHF long gehen.

currency strength meter

Nur zu Illustrationszwecken

Aufgrund der hohen Korrelation zwischen diesen beiden Paaren lässt sich berechnen, dass die gemeinsame Währung – GBP – die stärkste ist.  
 

Tipps zur Nutzung des Currency Strength Meters


Den Währungsstärke-Messer zur Optimierung Ihrer Trades zu nutzen, ist eine Kunst für sich. Sie müssen verstehen, dass Währungskorrelationen sich ständig verändern. Die vergangene Performance einer Währung ist kein verlässlicher Indikator für deren zukünftige Korrelationen. Aber als erfahrener Trader können Sie diese wertvollen Informationen nutzen, um eine effektive Handelsstrategie zu entwickeln und das Risiko für Ihr Portfolio zu minimieren.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den Währungsstärke-Messer effektiver einzusetzen:

  • Vermeiden Sie Trades, die sich gegenseitig neutralisieren: Gehen Sie nicht gleichzeitig Long bei zwei Währungspaaren, die sich in entgegengesetzten Richtungen bewegen. Ihre Verluste bei einem Trade könnten Ihre Gewinne beim anderen aufheben.
  • Risiken minimieren: Wenn Sie in zwei positiv korrelierte Währungspaare investieren, können Sie potenziell Ihr Risiko verringern.
  • Verluste minimieren: Gleichzeitig können Sie Verluste reduzieren, wenn Sie zwei Währungspaare mit nahezu perfekter negativer Korrelation absichern. Wenn ein Währungspaar an Wert verliert, wird das negativ korrelierte Paar höchstwahrscheinlich zulegen. Verluste lassen sich dadurch nicht ganz vermeiden, aber definitiv verringern.

Vermeiden Sie bei der Nutzung des Währungsstärke-Messers die folgenden Fehler:  
 

1. Verwenden Sie keine Currency Strength Meter, ohne zu wissen, wie es funktioniert


Der größte Fehler von Forex-Einsteigern ist die Verwendung von Währungsstärke-Messern, ohne deren Funktionsweise zu verstehen. Wie alle anderen Trading-Indikatoren basieren auch Währungsstärke-Messer auf einer Formel, die die Stärke oder Schwäche von Währungen berechnet. Sie sollten dem Indikator nur dann vertrauen, wenn Sie diese Formel genau verstehen.

Es kann viel schieflaufen mit einer solchen Formel. Sie könnte fehlerhaft sein oder nur auf Tageszeitfenster ausgelegt sein, während Sie sie auf kürzeren Zeitrahmen verwenden.

Unabhängig vom eingesetzten Trading-Tool oder technischen Indikator sollten Sie ihn nur nutzen, wenn Sie die zugrunde liegende Formel verstehen.  
 

2. Treffen Sie keine Einstiegspunkte basierend nur auf dem Currency Strength Meter


Verlassen Sie sich nicht blind auf die Signale des Währungsstärke-Messers für Ihre Handelsentscheidungen. Wenn Sie zum Beispiel sehen, dass ein Währungspaar besonders stark ist, und sofort kaufen, machen Sie einen großen Fehler.

Der Währungsstärke-Messer zeigt lediglich die relative Stärke oder Schwäche einer Währung in einem bestimmten Zeitraum – er ist kein Einstiegssignal.

Wenn Sie diesen Fehler machen, laufen Sie Gefahr, in Märkte einzusteigen, die bereits zu stark gelaufen sind. Es ist dann schwer, einen effektiven Stop-Loss zu setzen, und das Risiko, bei einem Kursrückgang ausgestoppt zu werden, ist hoch.  
 

3. Falsche Signale treten häufig in kleineren Zeitrahmen auf


Währungsstärke-Messer berechnen Preisveränderungen in einem bestimmten Zeitraum, um die Stärke oder Schwäche zu bestimmen. Bei kleineren Zeitrahmen können falsche Signale entstehen.

Der Grund: Wichtige Forex-Nachrichten können plötzliche Kursbewegungen verursachen, die vom Indikator als Stärke oder Schwäche fehlinterpretiert werden. Verwenden Sie daher nur Indikatoren, die Preisänderungen auf höheren Zeitrahmen analysieren.

So erstellen Sie Ihren eigenes Currency Strength Meter


Wenn Sie den bestehenden Currency Strength Metern nicht vertrauen, können Sie auch Ihren eigenen erstellen. Alle Stärke-Messer analysieren Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum, um die stärksten und schwächsten Währungen zu ermitteln. Sie können eigene Formeln und Gewichtungen hinzufügen.

Der einfachste Währungsstärke-Messer benötigt jedoch keine komplizierten Formeln:

Schritt #1  
Erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Währungspaare.
Schritt #2  
Berechnen Sie die prozentuale Veränderung der letzten 15 Wochen. Dazu können Sie den ROC-Indikator (Rate of Change) im Wochenchart einfügen und auf einen Zeitraum von 15 Wochen einstellen.
Schritt #3  
Sortieren Sie die Währungen vom stärksten zum schwächsten. Das Paar mit dem höchsten Wert kommt ganz oben, gefolgt von den nächsthöchsten usw.

Im Demokonto üben

Abschließende Worte

Ein grundlegendes Prinzip des Online-Tradings besteht darin, dass die verwendeten Werkzeuge im Laufe der Zeit zu Gewinnen führen müssen. Das gilt auch für den Währungsstärkemesser. Zu viele Anleger ignorieren das Risiko, wenn sie ein neues „schickes Tool“ verwenden. 

Bevor Sie mit dem Currency Strength Meter im Forex (FX) loslegen, sollten Sie sich bewusst sein, dass der Markt anfällig für starke Volatilität ist und ein Vermögenswert daher innerhalb kurzer Zeit ausbrechen oder einbrechen kann. Daher sollten Sie sowohl technische als auch fundamentale Analysen für den Vermögenswert durchführen, den Sie handeln möchten, bevor Sie eine Position eröffnen.

Kostenlose Ressourcen  

Bevor Sie mit dem Handel von Währungen beginnen, sollten Sie die von uns angebotenen Bildungsressourcen nutzen, wie z. B. die NAGA Academy oder ein Demokonto. Die NAGA Academy bietet viele kostenlose Trading-Kurse zur Auswahl, die jeweils ein anderes Finanzkonzept oder einen bestimmten Prozess behandeln – etwa die Grundlagen der Analyse – um Ihnen zu helfen, ein besserer Trader zu werden oder fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.  

Unser Demokonto ist ein geeigneter Ort, um mehr über den Handel mit Hebelwirkung zu lernen. Sie erhalten ein genaues Verständnis dafür, wie CFDs funktionieren – sowie dafür, wie sich der Handel mit Hebel anfühlt – bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein großartiges Werkzeug für Anleger, die den Übergang zum Handel mit Hebelwirkung vollziehen möchten. 

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.