1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Harmonische Muster: Gartley, Bat, Butterfly, Crab und Shark

Harmonische Muster: Gartley, Bat, Butterfly, Crab und Shark

Harmonische Muster können Kurstrends und Marktumkehrpunkte identifizieren. Wir erklären, wonach Sie suchen müssen.

12 Minuten

Experten

20 August 2025

Artikel teilen:

Miguel A. Rodriguez

Miguel A. Rodriguez

Harmonische Muster: Gartley, Bat, Butterfly, Crab und Shark

Technische Analysten schätzen harmonische Muster, da sie sich besonders gut für die Echtzeit-Dynamik von Devisen-, Rohstoff- und Aktienmärkten eignen. Harmonische Pattern heben geometrische Kursmuster auf die nächste Stufe, indem sie Fibonacci-Retracements verwenden, um präzise Wendepunkte zu definieren. Im Gegensatz zu anderen gängigen Handelsmethoden versucht der Einsatz harmonischer Muster im Trading, zukünftige Bewegungen vorherzusagen. 

Harmonische Muster im Trading – Wichtige Erkenntnisse 

  • Harmonische Muster sind fortgeschrittene Chartformationen, die Fibonacci-Retracement- und Extension-Level verwenden, um potenzielle Kursumkehrungen und Trendfortsetzungen an den Finanzmärkten zu identifizieren;
  • Die wichtigsten harmonischen Muster sind das Gartley-, Butterfly-, Bat- und Crab-Muster. Jedes ist durch eine spezifische Abfolge von fünf Kurs-Punkten (X, A, B, C, D) und einzigartige Fibonacci-Verhältnisse definiert, die ihre Struktur und Handelszonen bestimmen;
  • Die Mustererkennung erfordert hohe Präzision: Händler müssen jede Bewegung des Musters mit Fibonacci-Tools genau messen, da die Gültigkeit des Musters von bestimmten Retracement- und Extension-Leveln abhängt;
  • Der Punkt „D“ ist entscheidend: Dies ist die Aktions- oder Umkehrzone, in der Händler typischerweise nach Einstiegsmöglichkeiten suchen, in Erwartung einer Kursumkehr. Bestätigungssignale und ein korrekt gesetzter Stop-Loss werden empfohlen, um das Risiko zu steuern;
  • Harmonische Pattern bieten mehrere Vorteile: Sie liefern im Voraus klare Einstiegs-, Stop- und Zielniveaus, sind in allen Zeitrahmen und Märkten anwendbar und können mit anderen technischen Indikatoren kombiniert werden, um die Analyse zu verbessern;
  • Die korrekte Identifizierung kann schwierig sein, und widersprüchliche Fibonacci-Level oder sich überschneidende Muster können Verwirrung stiften. Die Automatisierung und Programmierung dieser Muster ist ebenfalls schwierig, und eine schlechte Musterqualität kann zu ungünstigen Risiko-/Ertragsverhältnissen führen. 

Konto eröffnen      Demo testen      Top-Trader kopieren

Was sind harmonische Muster? 

Harmonische Muster bzw. harmonische Pattern sind Chartmuster, die Teil einer Handelsstrategie sind – und können Händlern helfen, Preistrends zu erkennen, indem sie zukünftige Marktbewegungen vorhersagen. Sie erzeugen geometrische Kursmuster, indem sie Fibonacci-Retracements verwenden, um potenzielle Kursänderungen oder Trendwenden zu identifizieren. Händler können diese Muster erkennen und nutzen, um eine nächste Handelsentscheidung zu treffen. 

Es gibt verschiedene Chartmuster zur Auswahl, von denen jedes verwendet werden kann, um eine andere Art von Trend zu erkennen. Es ist jedoch  Ihre eigene technische Analyse durchzuführen, damit Sie jederzeit die besten – und schnellsten – Handelsentscheidungen treffen können. 

Was zeigen harmonische Muster an? 

Harmonische Muster wurden zu zwei Zwecken entwickelt: 

  1. Marktumkehrungen vorhersagen
  2. Die Ausdehnung einer Bewegung vorhersagen 

Dies macht die Aktionszonen relativ einfach verständlich. Wenn Sie die Verfahren für jedes Muster befolgen, insbesondere für eines, das die Ausdehnung einer Bewegung vorhersagt, können Sie mit einer handelbaren Kursumkehr rechnen. 

Lassen Sie uns nun den Fokus auf die harmonischen Muster selbst richten. Bevor wir beginnen, wollen wir einige grundlegende Konzepte aufschlüsseln, auf denen diese Muster basieren. 

Die Geometrie harmonischer Muster 

Harmonische Muster konstruieren geometrische Musterstrukturen (Retracement- und Projektion-Schwünge/Beine) unter Verwendung von Fibonacci-Sequenzen. Diese als harmonisch definierten Strukturen bieten Händlern einzigartige Chancen, wie potenzielle Kursbewegungen und wichtige Wende- oder Trendwechselpunkte. Dies kann einen Vorteil verschaffen, da harmonische Muster von ihrem Konzept her versuchen, sehr verlässliche Informationen zu Einstiegen, Stops und Zielen zu liefern. Dies könnte ein wesentlicher Unterschied zu anderen technischen Indikatoren und deren Funktionsweise sein. 

Kennen Sie Ihre Fibonacci-Retracements und -Extensions 

Es gibt viele Leitfäden über Fibonacci und die Theorie, wie diese Zahlen in der Natur und an den Finanzmärkten vorkommen.  

Die untenstehende Grafik zeigt, wie Fibonacci-Verhältnisse verwendet werden, um Retracement-, Extension-, Projektions- und Expansion-Schwünge anzuwenden. 

Fibonacci-Verhältnisse
  • Fibonacci-Retracement: Vom Schwung XA wird eine Fibonacci-Verhältnis-Länge bis zu B zurückverfolgt. 
  • Fibonacci-Extension: Vom Schwung XA wird mehr als 100 % des Schwungs XA von A bis B erweitert. 
  • Fibonacci-Projektion: Vom Schwung XA erfolgt ein Retracement, um das Bein AB zu bilden. Von B aus wird der Schwung XA von B bis C projiziert. 
  • Fibonacci-Expansion: Vom Schwung XA erfolgt ein Retracement bis zu B, um AB zu bilden. Eine Projektion wird von A in derselben Richtung und Länge wie XA bis C gezeichnet. 

Eine gefaltete Geometrie der Fibs 

Die meisten Fibonacci-Retracements und -Extensions werden verwendet, um Preise entlang eines vertikalen Gitters (wie ein XY-Gitter) zu messen oder zu projizieren. Sie messen Preise nach unten oder oben. Was harmonische Muster einzigartig macht, ist, dass sie die Fibs geometrisch in das Muster selbst falten. 

Im Moment versuchen Sie wahrscheinlich, sich vorzustellen, was wir gerade beschrieben haben, und es macht Sie wahrscheinlich verrückt. Keine Sorge. Es wird viel einfacher zu verstehen sein, sobald wir jedes Muster durchgehen. Merken Sie sich vorerst nur, dass Fibonacci-Retracements und -Extensions der Schlüssel zum Verständnis sind, wie harmonische Muster entstehen. 

Die meisten harmonischen Muster basieren auf 5 Preis­punkten 

Merken Sie sich diese Reihenfolge: X, A, B, C und D. 

Harmonische Muster Reihenfolge
  1. X ist der Preis, bei dem das Muster beginnt.
  2. A ist der nächste Preispunkt (auf oder ab) von X
  3. B ist ein Retracement von X und A
  4. C ist ein Retracement von A und B
  5. D ist der letzte Preispunkt und zugleich die Aktionszone oder der Auslöser. 

So funktioniert es im Allgemeinen: Sie müssen jeden Preispunkt messen und sicherstellen, dass er mit einem bestimmten Fibonacci-Modell übereinstimmt (abhängig vom harmonischen Muster). Wenn die Punkte X, A, B und C passen, dann liegt Ihre Aktionszone bei D. 

Harmonische Trading Muster: Die Top-4

Es gibt eine ganze Reihe harmonischer Muster, obwohl vier davon am beliebtesten sind:

  1. Gartley-Muster  
  2. Butterfly-Muster  
  3. Bat-Muster  
  4. Crab-Muster 

Harmonische Muster traden  

1. Das Gartley-Muster 

Das bullische Muster tritt oft früh in einem Trend auf und ist ein Zeichen dafür, dass die Korrekturwellen enden und nach Punkt D eine Aufwärtsbewegung einsetzen wird. 

Gartley-Harmonic-Muster

So liest man das Gartley-Muster-Diagramm. Wir verwenden das bullische Beispiel. Der Preis steigt bis A, korrigiert dann, und B ist ein 0,618 Retracement der Welle A. Der Preis steigt über BC an und ist ein 0,382 bis 0,886 Retracement von AB. Die nächste Bewegung geht über CD nach unten und ist eine Erweiterung von 1,13 bis 1,618 von AB. Punkt D ist ein 0,786 Retracement von XA. Viele Trader achten darauf, dass CD eine Erweiterung von 1,27 bis 1,618 von AB darstellt. 

Der Bereich bei D wird als potenzielle Umkehrzone bezeichnet. Hier könnten Long-Positionen eröffnet werden, wobei jedoch empfohlen wird, auf eine Bestätigung des beginnenden Kursanstiegs zu warten. Ein Stop-Loss wird nicht weit unter dem Einstieg platziert.  

Beim bärischen Muster sollte man in der Nähe von D eine Short-Position in Betracht ziehen, mit einem Stop-Loss nicht weit darüber. 

Beschreibung und Regeln: 

  1. AB-Retracement (von XA) muss bei oder nahe 61,8 % liegen.
  2. BC kann 38,2 % bis 88,6 % von AB retracen, darf jedoch 88,6 % nicht überschreiten („max“).
  3. CD kann 113 % bis 161,8 % (max) der Länge von AB erweitern, darf jedoch 78,6 % von XA nicht überschreiten.
  4. Wenn alle oben genannten Kriterien erfüllt sind, ist D die Aktionszone für einen Long-Einstieg bei einem bullischen Muster oder einen Short-Einstieg bei einem bärischen Muster.
  5. Stop-Loss kann unter (oder über, wenn Short) D platziert werden.  

Auf Demokonto üben

2. Das Butterfly-Muster 

Das Butterfly-Muster unterscheidet sich vom Gartley-Muster dadurch, dass beim Butterfly Punkt D über Punkt X hinausgeht. 

Butterfly-Harmonic-Muster

Hier betrachten wir das bärische Beispiel, um die Zahlen zu erläutern. Der Preis fällt bis A. Die Aufwärtswelle AB ist ein 0,786 Retracement von XA. BC ist ein 0,382 bis 0,886 Retracement von AB. CD ist eine Erweiterung von 1,618 bis 2,24 von AB. D liegt bei einer 1,27-Erweiterung der XA-Welle. D ist ein Bereich, in dem man eine Short-Position in Betracht ziehen könnte, wobei jedoch empfohlen wird, auf eine Bestätigung des beginnenden Kursrückgangs zu warten. Ein Stop-Loss wird nicht weit darüber gesetzt. 

Bei all diesen Mustern achten einige Trader auf jedes Verhältnis zwischen den genannten Zahlen, während andere nur bestimmte Werte suchen. Zum Beispiel wurde oben erwähnt, dass CD eine Erweiterung von 1,618 bis 2,24 von AB ist. Manche Harmonic-Trader achten nur auf 1,618 oder 2,24 und ignorieren die dazwischenliegenden Zahlen, es sei denn, sie liegen sehr nahe an diesen spezifischen Werten. 

Beschreibung und Regeln: 

  1. AB-Retracement (von XA) muss bei oder nahe 78,6 % liegen.
  2. BC kann 38,2 % bis 88,6 % von AB zurücklaufen, darf jedoch 88,6 % nicht überschreiten.
  3. CD kann sich auf 161,8 % bis 224 % der Länge von AB ausdehnen.
  4. Wenn alle oben genannten Kriterien erfüllt sind, ist D die Aktionszone für einen Long-Einstieg bei einem bullischen Muster oder einen Short-Einstieg bei einem bärischen Muster.
  5. Der Stop-Loss kann unterhalb (oder oberhalb, bei Short-Positionen) von D platziert werden.  

Im Demokonto üben

3. Das Bat-Muster 

Das Bat-Muster ähnelt optisch dem Gartley-Muster, jedoch nicht in den Messungen. 

Bat harmonisches Muster

Sehen wir uns das bullische Beispiel an: Es gibt einen Anstieg über XA. B korrigiert 0,382 bis 0,5 von XA. BC korrigiert 0,382 bis 0,886 von AB. CD ist eine 1,618- bis 2,618-Extension von AB. D liegt bei einem 0,886-Retracement von XA. D ist der Bereich für einen Long-Einstieg, jedoch sollte man warten, bis der Preis zu steigen beginnt. Ein Stop-Loss kann knapp darunter platziert werden.  

Beim bärischen Muster sollte man nach Short-Möglichkeiten in der Nähe von D suchen, mit einem Stop-Loss knapp darüber. 

Beschreibung und Regeln: 

  1. AB-Retracement (von XA) kann zwischen 38,2 % und 50 % liegen.
  2. BC kann 38,2 % bis 88,6 % von AB zurücklaufen, darf jedoch 88,6 % nicht überschreiten.
  3. CD kann sich auf 161,8 % bis 261,8 % der Länge von AB ausdehnen, darf jedoch 88,6 % von XA nicht überschreiten.
  4. Wenn alle oben genannten Kriterien erfüllt sind, ist D die Aktionszone für einen Long-Einstieg bei einem bullischen Muster oder einen Short-Einstieg bei einem bärischen Muster.
  5. Der Stop-Loss kann unterhalb (oder oberhalb, bei Short-Positionen) von D platziert werden.  

Im Demokonto üben

4. Das Crab-Muster 

Das Crab-Muster gilt als eines der präzisesten harmonischen Muster und liefert Umkehrsignale in äußerst geringer Abweichung zu den Fibonacci-Werten. 

Crab harmonisches Muster

Dieses Muster ähnelt dem Butterfly-Muster, unterscheidet sich jedoch in den Messungen. 

In einem bullischen Muster korrigiert Punkt B um 0,382 bis 0,618 von XA. BC korrigiert 0,382 bis 0,886 von AB. CD dehnt sich 2,618 bis 3,618 von AB aus. Punkt D ist eine 1,618-Extension von XA. Long-Einstieg in der Nähe von D, mit einem Stop-Loss knapp darunter. 

Für das bärische Crab-Muster sollte man in der Nähe von D Short gehen, mit einem Stop-Loss knapp darüber. 

Beschreibung und Regeln: 

  1. AB-Retracement (von XA) kann zwischen 38,2 % und 61,8 % liegen.
  2. BC kann 38,2 % bis 88,6 % von AB zurücklaufen, darf jedoch 88,6 % nicht überschreiten.
  3. CD kann sich auf 261,8 % bis 361,8 % der Länge von AB ausdehnen.
  4. Wenn alle oben genannten Kriterien erfüllt sind, ist D die Aktionszone für einen Long-Einstieg bei einem bullischen Muster oder einen Short-Einstieg bei einem bärischen Muster.
  5. Der Stop-Loss kann unterhalb (oder oberhalb, bei Short-Positionen) von D platziert werden. 

Im Demokonto üben

Harmonische Pattern Handelsstrategie Schritt-für-Schritt 

Ein System zur Erkennung von Kursmustern und Fibonacci-Messtechniken bildet die Basis für Handelsstrategien mit harmonischen Mustern.

Schritt 1: Mustererkennung 

Harmonische Muster können mit bloßem Auge etwas schwer zu erkennen sein, aber sobald ein Trader die Struktur des Musters versteht, können sie mithilfe von Fibonacci-Tools relativ leicht erkannt werden. Die primären harmonischen Muster sind 5-Punkt-Muster (Gartley, Butterfly, Crab, Bat). Diese Muster enthalten eingebettete 3-Punkt- (ABC) oder 4-Punkt- (ABCD) Muster. Alle Preisschwankungen zwischen diesen Punkten stehen in Beziehung zueinander und weisen harmonische Verhältnisse auf, die auf Fibonacci basieren. Muster bilden entweder gerade oder haben bereits „M“- oder „W“-förmige Strukturen abgeschlossen oder Kombinationen aus „M“ und „W“ im Fall von 3-Drives. 

Harmonische Muster (5-Punkt) haben einen kritischen Ursprung (X), gefolgt von einer Impulswelle (XA) und einer Korrekturwelle, die das „Auge“ bei (B) bildet und das AB-Bein abschließt. Darauf folgt eine Trendwelle (BC) und schließlich wird das Muster durch ein Korrekturbein (CD) vollendet. Die entscheidenden harmonischen Verhältnisse zwischen diesen Beinen bestimmen, ob es sich um ein retracement- oder extensionbasiertes Muster handelt, sowie seinen Namen (Gartley, Butterfly, Crab, Bat). Einer der wichtigsten Punkte, die man sich merken sollte, ist, dass alle 5-Punkt- und 4-Punkt-harmonischen Muster eingebettete ABC- (3-Punkt-) Muster enthalten. 

Alle 5-Punkt-harmonischen Muster haben ähnliche Prinzipien und Strukturen. Obwohl sie sich in Bezug auf die Längenverhältnisse der Beine und die Position der Schlüsselpunkte (X, A, B, C, D) unterscheiden, ist es relativ einfach, andere Muster zu verstehen, sobald man eines davon kennt. Es kann für Trader hilfreich sein, eine automatisierte Chartmuster-Erkennungssoftware wie Trading Central zu verwenden, um diese Muster zu identifizieren, anstatt mit bloßem Auge nach Mustern zu suchen oder sie zu erzwingen. 

Schritt 2: Handelsidentifikation 

Harmonische Muster können ein Handelssignal erzeugen, wenn die ersten drei Beine (bei 5-Punkt-Mustern) abgeschlossen sind. Zum Beispiel: Im Gartley-Bullish-Muster sind die XA-, AB- und BC-Beine abgeschlossen und das CD-Bein beginnt sich zu formen – hier könnte man einen potenziellen Handel identifizieren, der sich in Entwicklung befindet. Mithilfe der Projektionen und Retracements der XA- und BC-Beine sowie der Fibonacci-Verhältnisse können wir einen Kurscluster erstellen, um eine potenzielle Pattern Completion Zone (PCZ) und den D-Punkt des Musters zu bestimmen. 

Harmonic-Mustererkennung

Schritt 3: Pattern Completion Zone (PCZ) 

Sämtliche harmonische Muster weisen definierte Pattern Completion Zones (PCZ) auf. Diese PCZs, auch bekannt als Kurscluster, entstehen durch die abgeschlossenen Schwünge (Beine) aus einer Konfluenz von Fibonacci-Erweiterungen, -Retracements und Kursprojektionen. Die Muster vervollständigen in der Regel ihr CD-Bein in der PCZ und kehren dann um. FX-Harmonic-Trades werden in dieser Zone erwartet und beim Kursumkehrsignal eröffnet. 

Als Beispiel wird die Pattern Completion Zone (PCZ) für das Bullish-Gartley-Muster unter Verwendung der folgenden Fibonacci-Erweiterungen und -Projektionen konstruiert: 

  • 0,78 XA 
  • 1,27 BC 
  • 1,62 BC 
  • AB = CD  

Unten finden Sie ein Beispiel für die Bildung einer idealisierten Potenziellen Abschlusszone (PCZ): 

Harmonisches Muster Abschluss

Schritt 4: Trade-Einstiege und Stopps 

Die meisten Händler harmonischer Muster erwarten, dass sich das Muster umkehrt, und versuchen, diese Muster in der „Umkehrzone“ zu handeln, wodurch sie konträre (gegen den Trend gerichtete) Trades eingehen. Für den Einstieg in einen Trade wird eine Bestätigung der Umkehr Price-Action kombiniert mit einer Trendwende aus den „Umkehrzonen“ bevorzugt. 

Die meisten Einstiege in harmonische Muster erfolgen um den Punkt „D“ innerhalb der Umkehrzone. Dies kann ein Kauf (bei bullischen Mustern) oder ein Verkauf (bei bärischen Mustern) sein. In der Regel wird „D“ durch eine Konvergenz von Projektionen, Retracements und Erweiterungen vorheriger Schwünge (Beine) identifiziert, die allgemein als „Umkehrzone“ bezeichnet wird. Laut Scott Carney signalisiert das Erreichen dieser Zone eine potenzielle Handelsgelegenheit, jedoch noch kein direktes Einstiegssignal. Die Einstiegskriterien und die Gültigkeit des Musters werden durch verschiedene andere Faktoren wie aktuelle Volatilität, zugrunde liegenden Trend, Volumenstruktur innerhalb des Musters und Marktinterne bestimmt. Wenn das Muster gültig ist und der zugrunde liegende Trend sowie die Marktinterne mit der Umkehr des harmonischen Musters übereinstimmen, können Einstiegsniveaus (EL) unter Verwendung von Preisspannen, Volatilität oder einer Kombination daraus berechnet werden. Der Stopp wird oberhalb/unterhalb des letzten signifikanten Pivotpunkts platziert (bei 5- und 4-Punkt-Mustern unterhalb von D für bullische Muster und oberhalb von D für bärische Muster). 

Schritt 5: Zielzonen 

Zielzonen in harmonischen Mustern werden auf Grundlage der Retracements, Erweiterungen oder Projektionen von Impuls-/Korrekturschwingungen und Fibonacci-Verhältnissen vom Ausgangspunkt der Musterstruktur berechnet. Zum Beispiel werden im bullischen Gartley-Muster die Zielzonen unter Verwendung des XA-Schenkels vom Handelsausgangspunkt (D) berechnet. Die Projektionen werden mithilfe von Fibonacci-Verhältnissen wie 62 % oder 78,6 % des XA-Schenkels ermittelt und zum Ausgangspunkt (D) addiert. Erweiterungsverhältnisse wie 1,27, 1,62, 2, 2,27 oder 2,62 werden für potenzielle Zielniveaus berechnet. Die primären Zielzonen werden von D aus berechnet, wobei 62 %-78,6 % des XA-Schenkels die erste Zielzone darstellen und 127 %-162 % die zweite Zielzone. 

  1. Zielzone 1: (D + XA*0,62) bis (D + XA*0,786)
  2. Zielzone 2: (D + XA*1,27) bis (D + XA*1,62) 

Es ist wichtig zu beachten, dass potenzielle Zielzonen in harmonischen Mustern aus einer Wahrscheinlichkeits­perspektive berechnet werden und nicht mit absoluter Sicherheit. Strenge Geld- und Risikomanagement-Regeln sowie umfassendes Wissen über das Muster sind für jeden Handelserfolg mit Mustern erforderlich. 

Harmonische Trading Muster: Vorteile und Nachteile 

Harmonische Muster ermöglichen es einem Trader, das Kursniveau zu identifizieren, bei dem sich der Trend eines Vermögenswerts wahrscheinlich umkehren kann. Dadurch erhält der Trader einen frühen Einstiegsvorteil, solange die Prognose zutrifft. Wie jedes andere Handelssystem hat jedoch auch das harmonische Muster sowohl Vorteile als auch wichtige Nachteile. 

Vorteile 

  • Bieten zukünftige Projektionen und Stopps im Voraus, wodurch sie als führende Indikatoren fungieren 
  • Häufig, wiederholbar, zuverlässig und liefern hochwahrscheinliche Setups 
  • Handelsregeln sind relativ standardisiert unter Verwendung von Fibonacci-Verhältnissen 
  • Funktionieren gut mit definiertem Marktkontext, Symmetrie und Regeln für gemessene Bewegungen 
  • Funktionieren in allen Zeitrahmen und bei allen Marktinstrumenten 
  • Andere Indikator­theorien (CCI, RSI, MACD, DeMark) können zusammen mit ihnen verwendet werden

Nachteile 

  • Komplex und sehr technisch, was das Verständnis erschwert 
  • Korrekte Identifizierung und Automatisierung (Programmierung) harmonischer Muster ist schwierig 
  • Widersprüchliche Fibonacci-Retracements/Projektionen können die Identifizierung von Umkehr- oder Projektionszonen erschweren 
  • Komplexität entsteht, wenn sich gegensätzliche Muster aus denselben oder anderen Schwingungen/Zeit­rahmen bilden 
  • Risk/reward factors from non-symmetric and low-ranked patterns are pretty low

Harmonische Muster: Zusammenfassung

  • Harmonische Muster werden von Händlern verwendet, um künftige Marktbewegungen vorherzusagen. 
  • Händler können einen bearishen oder bullishen Ansatz wählen 
  • Bärische harmonische  Trading Muster deuten auf einen möglichen Abschwung des Marktes hin 
  • Bullische harmonische Pattern deuten auf einen möglichen Aufschwung des Marktes hin
  • Sie können harmonische Muster handeln, indem Sie ein Handelskonto bei uns eröffnen

Konto eröffnen      Demo testen     Erfolgreiche Trader kopieren

Kostenlose Trading Tools und weitere Ressourcen

Bevor Sie mit dem Handel beginnen, sollten Sie in Erwägung ziehen, die von uns angebotenen Bildungsressourcen wie die NAGA-Akademie oder ein Demo-Handelskonto zu nutzen. Die NAGA-Akademie bietet viele kostenlose Trading-Kurse , die alle ein anderes Finanzkonzept oder einen anderen Prozess behandeln - wie die Grundlagen der Analysen - um Ihnen zu helfen, ein besserer Trader zu werden.

Unser Demokonto ist eine gute Gelegenheit, um mehr über den Handel mit Hebelwirkung zu erfahren. Sie können sich ein genaues Bild davon machen, wie CFDs funktionieren und wie es ist, mit Hebelwirkung zu handeln, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein empfehlenswertes Instrument für Anleger, die den Übergang zum gehebelten Handel wagen wollen.

Harmonische Trading Muster: FAQ

Harmonische Muster sind spezifische geometrische Kursformationen in Charts, die Fibonacci-Retracement- und Extension-Levels nutzen, um potenzielle Marktumkehrungen oder Trendfortsetzungen vorherzusagen. Sie helfen Händlern, Wendepunkte mit hoher Wahrscheinlichkeit im Markt zu identifizieren.

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.