1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Zig Zag Indikator | Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten

Zig Zag Indikator | Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten

Der Zickzack-Indikator verringert den Einfluss zufälliger Preisschwankungen und hilft, relevante Trends zu erkennen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Zickzack-Indikator im Handel einsetzen und welche Zickzack-Handelsstrategien häufig zum Einsatz kommen.

8 minutes

Basic

25 June 2025

Artikel teilen:

Miguel A. Rodriguez

Miguel A. Rodriguez

Zig Zag Indikator | Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten

Der Zig-Zag-Indikator ist ein einfaches, aber wirksames Werkzeug, das Analysten verwenden, um festzustellen, wann sich ein Trend bei einem Wertpapier umkehrt. Die Bestimmung von Unterstützungs- und Widerstandszonen hilft dabei, bedeutende Kursveränderungen zu erkennen und vom "Rauschen" zu unterscheiden. Der Zig-Zag-Indikator ist ein geeignetes Tool für jeden Trader, der Indikatoren verfolgt, die auf Hoch- und Tiefpunkten basieren. 

Wie Sie diesen Zig-Zag-Trading-Guide nutzen

Um das Beste aus diesem Leitfaden herauszuholen, wird empfohlen, die ZigZag-Indikator-Tradingstrategie in der Praxis anzuwenden. Ein einfacher und risikofreier Weg zum Test der Strategien ist ein Demokonto, das Ihnen Zugang zu unserer Handelsplattform und 10.000 $  virtuellem Kapital bietet, mit dem Sie praxisnah üben können. 

Sobald Sie sich mit Ihrer Strategie sicher fühlen, können Sie zu einem vollständig finanzierten Live-Konto wechseln, um Ihre neu gewonnenes Wissen anzuwenden. 

Konto eröffnen    Demo ausprobieren

Was ist der ZigZag-Indikator? 


Der ZigZag-Indikator ist ein technischer Handelsindikator, der die Sichtbarkeit zufälliger Kursschwankungen reduziert und dabei hilft, Trends und deren Umkehrungen zu erkennen. 

Der ZigZag-Indikator markiert Punkte im Chart, wann immer sich der Kurs um einen bestimmten Prozentsatz – der vorher festgelegt wurde – umkehrt. Diese Punkte werden mit geraden Linien verbunden. Der Indikator hilft dabei, Kursentwicklungen zu identifizieren. Er filtert zufällige, nicht aussagekräftige  Kursschwankungen heraus und versucht, Trendänderungen darzustellen. ZigZag-Linien erscheinen nur, wenn sich der Preis zwischen einem Hoch- und einem Tiefpunkt um mehr als einen bestimmten Prozentsatz – z.B. 5 % – bewegt. Durch das Herausfiltern kleinerer Kursbewegungen macht der Indikator Trends in allen Zeitrahmen leichter erkennbar.  

Was ist der ZigZag-Indikator?
Quelle: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken

ZigZag-Parameter-Einstellungen 


Die ZigZag-Parameter sind sehr wichtig, um genügend Kursdaten zu erfassen, damit der Indikator Zickzack-Wellen in Ihrem Chart darstellen kann - und gleichzeitig genügend Daten herauszufiltern, um ein klares Bild der Kursentwicklung zu erhalten. 

Dies sind die ZigZag-Parameter, die Sie in den Einstellungen variieren können:

Tiefe (Depth) –  "Depth" ist die die minimale Anzahl von Balken ohne eine zweite maximale oder minimale Abweichung des BalkensAbweichung – wie viel Prozent Preisänderung erforderlich sind, um die Trendlinie von positiv zu negativ zu ändern.Rückschritt – die minimale Anzahl von Balken zwischen Hochs und Tiefs.

Ein Tipp: Sie sollten mit diesen ZigZag-Einstellungen  experimentieren, bis Sie das richtige Setup für Ihren Trading-Stil gefunden haben.   
   
Wenn die ZigZag-Parameter sehr eng eingestellt sind, kann ein zu starkes Zickzack-Muster entstehen. Oft ist jedoch eine breitere Sicht auf die tatsächlichen Hochs und Tiefs nützlich.   
   
Beim Festlegen der ZigZag-Parameter sollten Sie auf drei Dinge achten: 

Preissymmetrie sollte  gleichmäßige und passende harmonische Wellen liefern, insbesondere das AB=CD-Muster.Wellentiefe, die eine gute Tiefe der Wellen zwischen den Hochs und Tiefs gewährleisten sollte.Die Preisstufen sollten sicherstellen, dass Sie einen Trend identifizieren können

Der ZigZag-Indikator gehört zu den Standardindikatoren und ist in den meisten  Trading-Plattform enthalten. 

ZigZag bietet enorme Vielseitigkeit in der technischen Analyse und kann u.a. für diese Aufgabenstellungen verwendet werden:  
 

  • Erkennung von Doppel-Tops und Doppel-Bottoms 
  • Einstiegspunkte 
  • Fibonacci-Werkzeuge 
  • Harmonische Muster 
  • Kanäle und Chartmuster 
  • Mehrfach-ZigZag-Charts 
  • Wolfe-Wellen 
  • Keltner-Kanäle   
     

Der ZigZag-Indikator ist auf unserer Online-Handelsplattform WebTrader verfügbar. Unsere preisgekrönte Plattform ermöglicht es Tradern, technische Indikatoren und Werkzeuge anzupassen, Zeichenwerkzeuge zu Charts und Grafiken hinzuzufügen und Chartmuster zu erkennen, um ihre Trading-Strategie zu verbessern.     
 

Die ZigZag-Indikator-Formel  


ZigZag (HL, %change=X, Retrace=FALSE, LetztesExtrem=TRUE)   
 

Wenn %Änderung >= X, zeichne ZigZag 

wobei:   
 

  • HL = Hoch-Tief-Preisspanne oder Schlusskursreihe  
  • %change = Minimale Kursbewegung in Prozent
  • Retrace = Ist die Veränderung eine Korrektur der vorherigen Bewegung oder eine absolute Veränderung vom Hoch zum Tief?
  • Letztes Extremum = Wenn der Extrempreis über mehrere Perioden gleich ist, ist das Extremum die erste oder letzte Beobachtung?  

So berechnen Sie den ZigZag-Indikator

  1. Wählen Sie einen Startpunkt (Swing-Hoch oder Swing-Tief). 
  2. Wählen Sie die prozentuale Kursbewegung. 
  3. Identifizieren Sie das nächste Swing-Hoch oder Swing-Tief, das sich vom Startpunkt um mindestens die gewählte Prozentzahl unterscheidet => % Kursbewegung. 
  4. Zeichnen Sie eine Trendlinie vom Startpunkt zum neuen Punkt. 
  5. Identifizieren Sie das nächste Swing-Hoch oder Swing-Tief, das sich vom neuen Punkt um mindestens die gewählte Prozentzahl unterscheidet => % Kursbewegung. 
  6. Zeichnen Sie eine Trendlinie. 
  7. Wiederholen Sie dies bis zum aktuellsten Swing-Hoch oder Swing-Tief. 

Zig-Zag-Indikator: Der Einsatz in der Praxis


Die Kombination des ZigZag mit der Elliott-Wellen-Theorie hilft Tradern dabei, die Positionierung jeder Welle im Gesamtzyklus zu bestimmen. Trader können mit verschiedenen Prozent-Einstellungen experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mitunter kann z.B. eine Einstellung von 4 % die Wellen klarer definieren als eine Einstellung von 5 %. Jeder Markt bildet seine eigenen Muster, weshalb Sie die prozentuale Einstellung des ZigZag-Indikators  anpassen  sollten. 

Obwohl der ZigZag-Indikator keine zukünftigen Trends vorhersagt, hilft er dabei, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandslinien zwischen den eingezeichneten Swing-Hochs und Swing-Tiefs zu identifizieren. ZigZag-Linien können auch Umkehrmuster aufzeigen, z. B. Doppel-Top und -Bottom, steigende und fallende Keile und Kopf-Schulter-Formationen. Sie können beliebte technische Indikatoren wie den Relative-Stärke-Index (RSI), ADX und Stochastik-Oszillator zur Bestätigung von überkauften bzw. überverkauften Situationen verwenden, wenn  die ZigZag-Linie dreht. 

Als Momentum-Trader könnten Sie den Indikator verwenden, um in einem Trade zu bleiben, bis die ZigZag-Linie eine Richtungsänderung bestätigt. In diesem Fall würden Sie an einer Longposition festhalten, bis die ZigZag-Linie nach unten zeigt.   
 

Wie man mit dem Zigzag-Indikator handelt


Wenn Sie die ZigZag-Schwankungen sehen und handeln möchten, können Sie dies über Derivate wie CFDs tun. Mit Derivaten können Sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen. Je nach ihrer Markterwartung bei Auftreten einer der ZigZag-Schwankungen können Sie eine Long- oder eine Short-Position eröffnen.

Befolgen Sie diese Schritte, um zu handeln, wenn Sie die ZigZag-Schwankungen sehen:

  • Der Handel mit technischen Indikatoren jeglicher Art erfordert Geduld und die Ruhe, auf die Bestätigung zu warten. ZigZag wird am häufigsten verwendet, um die Trendrichtung zu bestätigen.
  • Um mit dem Handel mit dem ZigZag-Indikator zu beginnen, eröffnen Sie ein Konto. Wählen Sie zwischen einem Live-Konto, um sofort mit CFDs zu handeln, oder üben Sie zunächst auf unserem Demokonto mit virtuellen Mitteln.
  • Wählen Sie Ihr Finanzinstrument. ZigZag-Schwankungen können in den meisten Finanzmärkten beobachtet werden, insbesondere in den volatileren Märkten wie Forex, Kryptowährungen und Aktien.
    Erkunden Sie unsere Online-Handelsplattform. 
  • Wir bieten eine breite Palette von technischen Indikatoren, die nicht auf ZigZag beschränkt sind, sowie eine Reihe von Auftragsausführungs-Tools für den schnellen Handel, was Ihnen wiederum hilft, das Risiko zu kontrollieren.

Ein Konto eröffnen    Demo testen

*Die nachstehenden Strategien für den Handel mit ZigZag-Schwüngen sind lediglich Anhaltspunkte und können nicht als Grundlage für Gewinne dienen.
 

Zickzack-Handelsstrategie


Die unten vorgestellte ZigZag-Technik erfordert die Verwendung eines bestimmten Indikators. Das Fibonacci-Retracement und die Extension werden verwendet, um das harmonische ABCD-Muster zusätzlich zu bestätigen. Er wird auch für das Handelsmanagement verwendet.


Schritt #1: Setzen Sie die ZigZag-Einstellungen auf 20 für die Tiefe und 5% Abweichung


Zunächst möchten wir sicherstellen, dass das ZigZag-Tool nur die wichtigsten Hoch- und Tiefpunkte des Marktes anzeigt. Zu diesem Zweck müssen wir die folgenden ZigZag-Parameter verwenden: Mindestens 20 Perioden für die Tiefe und 5 % Abweichung, um die Marktschwankungen genau anzuzeigen.
 

zigzag settings

Nur zu Illustrationszwecken

Schritt #2: Zeichnen Sie die Fibonacci-Erweiterungslinie, sobald die ersten beiden Swing-Wellen festgelegt sind


Um die Fibonacci-Erweiterungslinie zu zeichnen, benötigen wir drei Bezugspunkte. Sobald sich die ersten beiden Wellen des ZigZag-Musters entwickelt haben, werden uns drei Schwungebenen angeboten. Wir werden sie nutzen, um die Fibonacci-Extension-Levels zu zeichnen.

ZigZag indicator MT5
Source: NAGA MT5

Nur zu Illustrationszwecken

Der Grund, warum wir die Fibonacci-Extension-Levels verwende: Wir versuchen zu antizipieren, wo sich die letzte Swing-Welle der Zig Zag-Kombination bilden wird.

Der Zigzag-Indikator markiert nur den Tiefpunkt des Schwungs, der sich zu spät bildet, als dass wir uns allein auf diesen Indikator stützen und handeln könnten. Dies ist der Hauptgrund, warum wir verschiedene Handelstaktiken anwenden. Die Taktiken werden verwendet, um zu antizipieren, wo das Zickzack-Muster mit größerer Wahrscheinlichkeit enden wird.


Schritt #3: Warten Sie darauf, dass die dritte Welle zwischen 1,0 - 1,272 oder 1,272-1,382 endet


In der Praxis kommt Marktsymmetrie nicht oft vor. Die harmonischen Muster erfordern ein hohes Maß an Präzision, um alle Bedingungen für die Gültigkeit des Musters zu erfüllen.

Da wir nicht mit Sicherheit wissen können, wo die dritte Welle enden wird, werden wir Candlestick-Chart-Techniken anwenden, um einen möglichen Wendepunkt im Markt zu erkennen.


Schritt Nr. 4: Warten Sie, bis Sie ein bullisches Candlestick-Muster haben

Bullische Candlestick-Muster können sich nach einem Abwärtstrend am Markt bilden und signalisieren eine Umkehr der Kursbewegung. Sie sind ein Chartmuster-Indikator für Händler, die in Erwägung ziehen, eine Long-Position zu eröffnen, um von einem Aufwärtstrend zu profitieren.

Woran können Sie erkennen, dass dass ein Swing-Tief bevorsteht? Zur Erläuterung haben wir eine einfache Illustration aus einem der beliebtesten Academy-Kurse - Japanische Candlestick-Muster - entnommen.

ZigZag strategies

Nur zu Illustrationszwecken

Nun muss sich dieses Muster zwischen den Fibonacci-Ebenen entwickeln. Die Trendlinie könnte als dynamische Unterstützung und Widerstand weitere Anhaltspunkte bieten.


Schritt #5: Versuchen Sie, bei Abschluss des Drei-Balken-Musters zu kaufen

Nachdem das Drei-Balken-Muster abgeschlossen ist, spricht das Setup für eine Lomgposition.

Dies bringt uns zum nächsten wichtigen Punkt, den wir für die beste Zig-Zag-Strategie festlegen müssen: Die Frage, wo wir ein schützendes Stop-Loss platzieren.


Schritt #6: Platzieren Sie Ihr schützendes Stop-Loss unterhalb des Drei-Balken-Musters


Das Stop-Loss wird unterhalb des Drei-Balken-Musters platziert. Ihr Stop-Loss kann je nach gehandeltem Zeitrahmen etwas weiter ausfallen. Händler streben oft an, ihren Stop-Loss auf einem Niveau zu positionieren, das ihrer persönlichen Risikogrenze entspricht - in der Regel nicht mehr als 2 % ihres Kontosaldos.

Nicht zuletzt müssen Sie  festlegen, an welchem Punkt Sie Gewinne mitnehmen werden.


Schritt Nr. 7: Die Gewinnmitnahme erfolgt in der Regel in einem Risiko-Ertrags-Verhältnis von 1:2 oder 1:3


Beim klassischen ABCD-Muster liegt das Risiko-Ertrags-Verhältnis im Wesentlichen bei 1:1. Außerdem werden Sie beim ABCD-Muster sehr häufig feststellen, dass die Zielbereiche nach vorne laufen.

Einige Händler, die den Zig Zag-Indikator verwenden, zielen darauf ab, Gewinne zu erzielen, die das 2- bis 3-fache ihres anfänglichen Risikos betragen, obwohl die Ergebnisse variieren können und von verschiedenen Marktfaktoren abhängen.
 

 

Abschließende Überlegungen zum ZigZag-Indikator 


Es ist wichtig zu verstehen,  dass die ZigZag-Funktion keine Vorhersagekraft hat, da sie Linien auf  Grundlage zurückliegender Kursdaten zeichnet. Jeglicher Prognosewert basiert auf Anwendungen wie Elliott-Wellen, Chartmusteranalyse oder Handelsindikatoren. Chartisten können auch die Funktion ZigZag mit Retracements verwenden, um Fibonacci-Retracements und Projektionen zu identifizieren.


Kostenlose Trading-Tools und Ressourcen


Beachten Sie, dass  einige Handelserfahrung in Verbindung mit soliden Kenntnissen nicht schaden kann, bevor Sie sich für den Handel mit Indikatoren entscheiden. Sie sollten in Betracht ziehen, die von uns angebotenen Bildungsressourcen wie die NAGA-Akademie oder ein Demo-Handelskonto zu nutzen. Die NAGA-Akademie bietet viele kostenlose Kurse an, die alle ein anderes Finanzkonzept oder einen anderen Prozess behandeln - wie z.B. die Grundlagen der Analyse - um Ihnen zu helfen, ein besserer Händler zu werden.

Unser Demokonto ist ein großartiger Ort, um mehr über den Handel mit Hebelwirkung zu erfahren, und Sie können sich ein genaues Bild davon machen, wie CFDs funktionieren - und wie es ist, mit Hebelwirkung zu handeln - bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein großartiges Instrument für Anleger, die den Übergang zum gehebelten Handel planen.

Die 10 häufigsten Fragen zum Zig Zag-Indikator

Der Zig Zag-Indikator ist ein technisches Analysetool, das kleinere Preisschwankungen herausfiltert und signifikante Preistrends und -umkehrungen hervorhebt. Dies geschieht durch die Verbindung von Swing-Hochs und -Tiefs in einem Kurschart. Dadurch wird die Erkennung des zugrunde liegenden Trends durch Eliminierung von Marktrauschen erleichtert.

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.