1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Was ist ein Spread? Bedeutung & Einfluss beim Trading

Was ist ein Spread? Bedeutung & Einfluss beim Trading

Der Spread ist einer der Hauptkostenfaktoren im aktiven Handel. Im Allgemeinen gilt: Je geringer der Spread, desto besser ist Ihr Ergebnis im Trading.

8 Minuten

Einsteiger

01 September 2025

Artikel teilen:

Cristian Cochintu

Was ist ein Spread? Bedeutung & Einfluss beim Trading

Das Wort „Spread“ hat in anderen Bereichen der Finanzwelt verschiedene Definitionen, aber das grundlegende Konzept – der Unterschied zwischen zwei Preisen – ist immer erkennbar. Ein Spread im Trading ist die Differenz zwischen dem Kaufpreis (Ask) und dem Verkaufspreis (Bid) eines Vermögenswerts. Notiert eine Aktie z. B.  mit 50,50 EUR zu 50,70 EUR, liegt der Spread der Aktie bei 0,20 EUR.

Spread im Trading – Wichtige Erkenntnisse

  • Der Spread ist die Differenz zwischen dem höchsten Preis, den ein Käufer zu zahlen bereit ist (Bid), und dem niedrigsten Preis, den ein Verkäufer zu akzeptieren bereit ist (Ask). Er stellt eine wichtige Kostenkomponente im Trading dar, die in die Kauf- und Verkaufspreise eingebettet ist und die Gesamtprofitabilität der Trades beeinflusst;
  • Im Forex-Handel wird der Spread in Pips gemessen, also kleinen Preisbewegungen, die typischerweise an der vierten Nachkommastelle liegen. Der Spread wird berechnet, indem der Bid-Preis vom Ask-Preis subtrahiert wird. Engere Spreads bedeuten niedrigere Handelskosten und werden von Tradern in der Regel bevorzugt;
  • Der Spread variiert je nach Faktoren wie Liquidität (Leichtigkeit des Kaufens/Verkaufens eines Vermögenswerts), Handelsvolumen und Marktvolatilität. Hohe Liquidität und hohes Volumen führen in der Regel zu engen Spreads, während hohe Volatilität und geringe Liquidität zu breiteren Spreads führen;
  • Forex-Spreads sind variabel, das heißt, sie schwanken je nach Marktsituation. Wichtige Nachrichtenereignisse oder erhöhte Volatilität können Spreads ausweiten, was potenziell zu höheren Handelskosten und Risiken wie Margin Calls oder Positionsschließungen führt;
  • Trader können Spread-Kosten senken, indem sie illiquide Vermögenswerte vermeiden und während der Hauptmarktzeiten handeln, wenn die Liquidität höher ist und die Spreads tendenziell enger sind. Die Wahl eines seriösen Brokers wie NAGA und das Verständnis der Spread-Dynamik sind ebenfalls entscheidend, um Manipulationen und übermäßige Kosten zu vermeiden. 

Mit niedrigen Spreads handeln    Im Demokonto üben    Top-Trader kopieren 

 

Was ist ein Spread? 

Der Spread ist die Lücke zwischen dem höchsten Preis, den jemand kaufen möchte, und dem niedrigsten Preis, den jemand zu verkaufen bereit ist, und muss zusätzlich zu den expliziten Kommissionen für die Ausführung des Trades berücksichtigt werden. 

Wo es einen effizienten Markt gibt – wie zum Beispiel Forex – sind die auch als Geld-Brief-Spanne bezeichneten Spreads typischerweise eng. Dagegen kann der Spread bei Aktien aus der zweiten oder dritten Reihe sehr breit ausfallen.

Es handelt sich um eine implizite Kostenkomponente, da Sie den Effekt erst bei nachfolgenden Trades spüren: Der gekaufte Vermögenswert muss über das Niveau des Spreads hinaus steigen – nicht nur über den Kaufpreis –, damit Sie einen Gewinn erzielen.  

Der Spread ist eine der wichtigsten Kosten im Online-Trading. Im Allgemeinen gilt: Je enger der Spread bei Aktien und anderen Assets, desto besser für Sie als Trader. NAGA bietet allen Kunden niedrige Markenspreads – unabhängig von Kontotyp und Handelsgröße. Um effiziente und attraktive Bedingungen für alle Kunden zu schaffen, passen wir diese ständig an, um Trader in allen Märkten zu unterstützen.  

Besuchen Sie unsere Marktseite, um mehr über unsere Spreads zu erfahren. 

Wie funktioniert der Spread im Trading? 

Der Spread ist ein entscheidender Faktor, den man bei der Analyse der Handelskosten berücksichtigen muss. Der Spread eines Instruments ist eine variable Größe, die den Wert des Trades direkt beeinflusst. 

Spreads basieren auf dem aktuellen Preis oder Marktpreis eines Vermögenswerts. Market Maker und Broker können bestimmte Transaktionskosten in den Spread einbauen, um den Transaktionsprozess zu vereinfachen, was insbesondere bei Futures-Kontrakten üblich ist. 

Mehrere Faktoren beeinflussen den Spread bei Aktien und anderen Assets, darunter: 

Liquidität   
Dies bezieht sich darauf, wie einfach ein Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann. Mit zunehmender Liquidität eines Vermögenswertes verengt sich in der Regel der Geld-/Briefkurs-Spanne.
Volumen   
Dies ist eine Methode zur Angabe der Menge eines Vermögenswerts, die täglich gehandelt wird. Vermögenswerte mit einem höheren Handelsvolumen haben oft engere Spreads.
Volatilität   
Dies ist ein Maß dafür, wie stark sich der Marktpreis in einem bestimmten Zeitraum verändert. In Zeiten hoher Volatilität, wenn sich die Preise schnell ändern, ist der Spread in der Regel deutlich größer. 

Was ist ein Spread bei Aktien und im Forex Trading? 

Der Spread im Forex Trading ist eine kleine Gebühr, die in den Kauf- (Bid) und Verkaufspreis (Ask) jedes Währungspaars eingebaut ist. Wenn Sie den für ein Währungspaar angegebenen Preis betrachten, werden Sie feststellen, dass es eine Differenz zwischen den Kauf- und Verkaufspreisen gibt – dies ist der Spread oder die Geld-/Briefspanne. 

Änderungen im Spread werden durch kleine Kursbewegungen gemessen, die Pips genannt werden – dies ist jede Änderung an der vierten Dezimalstelle eines Währungspaars (oder an der zweiten Dezimalstelle bei Paaren mit JPY). Es ist nicht nur der Spread, der die Gesamtkosten Ihres Trades bestimmt, sondern auch die Lotgröße. 

Spread im Trading

Denken Sie daran, jeder Forex-Trade beinhaltet den Kauf eines Währungspaares und den Verkauf eines anderen. Die Währung auf der linken Seite wird als Basiswährung bezeichnet, und die auf der rechten Seite ist die Kurswährung. Beim Handel mit FX ist der Geldkurs der Preis für den Kauf der Basiswährung, während der Briefkurs der Preis für den Verkauf ist. 

Bei uns können Sie Forex mit Derivaten wie CFDs rund um die Uhr handeln. Derivative Produkte ermöglichen es Ihnen, eine Position im Forex einzugehen, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert zu besitzen. Sie können Long- oder Short-Positionen eingehen, was bedeutet, dass Sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Währungskurse spekulieren können. Und Sie benötigen nur eine kleine Einzahlung – die sogenannte Margin –, um Ihre Position zu eröffnen. 

Die Margin bei einem Forex-Trade beträgt in der Regel nur 3,33 % des Handelswerts, was bedeutet, dass Sie Ihr Kapital weiter strecken können, während Sie dennoch ein Engagement in voller Höhe des Handelswerts eingehen. Beachten Sie, dass die Margin zwar Ihre Gewinne vervielfachen kann, aber auch Verluste verstärkt. 

Was ist ein Spread bei Aktien? Der Spread funktioniert in allen Märkten gleich: Die Gesamtkosten ergeben sich aus der Differenz zwischen bid und ask und der Positionsgröße. Wenn der Spread bei Aktien 0,20 EUR beträgt und Sie 100 Aktien handeln, errechnen sich die Kosten als 100*0,20=20 EUR.

Wie berechnet man den Spread? 

NAGA Plattform berechnet den Spread automatisch, sodass Sie dies nicht tun müssen, aber es ist dennoch nützlich zu wissen, woher unsere Spread-Kosten stammen. 

Um den Spread im Forex zu berechnen, müssen Sie die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis in Pips ermitteln. Dies geschieht, indem Sie den Geldkurs vom Briefkurs subtrahieren. Zum Beispiel, wenn Sie GBP/USD zu 1,3089/1,3091 handeln, wird der Spread berechnet als 1,3091 – 1,3089, was 0,0002 (2 Pips) entspricht. 

Forex Spread

Spreads können entweder groß (hoch) oder eng (niedrig) sein – je mehr Pips aus der obigen Berechnung resultieren, desto größer ist der Spread. Händler bevorzugen oft engere Spreads, da dies bedeutet, dass der Handel günstiger ist. 

Wenn ein Markt sehr volatil und nicht sehr liquide ist, sind die Spreads wahrscheinlich groß, und umgekehrt. Zum Beispiel haben Hauptwährungspaare wie EUR/USD einen engeren Spread als ein Schwellenländer-Währungspaar wie USD/TRY. Spreads können sich jedoch ändern, abhängig von den im Folgenden erklärten Faktoren. 

Warum ändert sich der Spread im Forex? 

Der Spread im Forex ändert sich, wenn sich die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Währungspaars verändert. Dies wird als variabler Spread bezeichnet – das Gegenteil eines festen Spreads. Beim Handel mit Forex haben Sie immer mit einem variablen Spread zu tun. 

Der Forex-Spread kann sich erhöhen, wenn eine wichtige Nachrichtenmeldung oder ein Ereignis vorliegt, das eine höhere Marktvolatilität verursacht. Einer der Nachteile eines variablen Spreads ist, dass Ihre Positionen geschlossen werden könnten oder Sie einen Margin Call erhalten, wenn sich der Spread stark ausweitet. Behalten Sie den Wirtschaftskalender im Auge, um über bevorstehende Finanzereignisse informiert zu bleiben. Dies gilt auch im Hinblick auf den Spread bei Aktien und anderen Assets.

Kennen Sie Ihren Spread 

Es ist sehr wichtig, den Spread an den Finanzmärkten zu kennen. Der Spread ist die Gebühr jeder Transaktion, die der Broker berechnet, und bestimmt, ob diese Kosten für Ihre Handelsstrategien angemessen sind. 

Zweitens sollten alle Investoren und Trader über das Risiko informiert sein, dass Spreads auf ihren Handelsplattformen ohne Zustimmung der Kunden manipuliert werden könnten. Es gibt Fälle, in denen skrupellose Broker diese Praxis anwenden, um höhere Gewinne zu erzielen. Daher ist es entscheidend, dass der Trader einen zuverlässigen Forex-Broker auswählt, der einen guten Ruf hat und nicht der Spread-Manipulation schuldig ist. Es ist auch ratsam, mit einem stark regulierten Unternehmen zu handeln, da die Regulierungsbehörden von den Unternehmen verlangen, strenge Anforderungen in Bezug auf Finanzprodukte und -dienstleistungen einzuhalten, wie z. B. die Sicherheit der Kundengelder auf segregierten Konten. 

Selbst wenn Sie mit Brokern arbeiten, die keine Manipulationen vornehmen, kommen wir auf die Bedeutung des Spreads zurück, da er die Kosten für den Trader darstellt. Ein Trader, der mit niedrigen Spreads Aktien und andere Assets handelt, hat geringere Betriebskosten und langfristige Einsparungen. Ein Trader mit hohen Spreads muss dagegen höhere Gewinne erzielen, um die Kosten auszugleichen. Für viele Trader ist der Spread sehr wichtig für ihre Verluste und Gewinne. Wenn ein Trader beispielsweise viele kurzfristige Trades (Scalping oder Day-Trading) durchführt, kann ein hoher Spread den Großteil seiner Gewinne absorbieren. Für einen langfristigen Trader, bei dem jeder Trade eine bestimmte Anzahl an Pips Gewinn generiert, ist der Spread von geringer Relevanz, da er kaum Einfluss auf das Handelsergebnis hat. 

Wie Sie den Spread verwalten und minimieren 

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kosten dieser Spreads zu minimieren: 

  1. Vermeiden Sie den Kauf oder Verkauf von wenig gehandelten Vermögenswerten. Wenn Sie beliebte Instrumente wie die wichtigen Währungspaare, Blue-Chip-Aktien, globale Aktienindizes und Top-Kryptowährungen handeln, konkurrieren mehrere Market Maker um Ihr Geschäft. Wenn Sie jedoch ein wenig gehandeltes Instrument traden, gibt es möglicherweise nur wenige Market Maker, die den Handel akzeptieren. Aufgrund des geringeren Wettbewerbs werden sie einen größeren Spread beibehalten.  
  2. Handeln Sie nur während der günstigsten Handelszeiten, wenn viele Käufer und Verkäufer auf dem Markt sind. Je mehr Käufer und Verkäufer für ein bestimmtes Instrument vorhanden sind, desto größer ist der Wettbewerb und die Nachfrage. Market Maker verengen in der Regel ihre Spreads, um diese Geschäfte zu gewinnen.

Konto eröffnen    Demo ausprobieren

Fazit zum Spread bei Aktien und anderen Märkten

Trading-Spreads werden von Market Makern, Brokern und anderen Anbietern implementiert, um auf Basis von Angebot und Nachfrage Kosten auf eine Handelsmöglichkeit aufzuschlagen. Abhängig davon, wie teuer, volatil und liquide ein Asset ist, schwankt der Spread zusammen mit dem Preis und dem Handelsvolumen des Vermögenswertes. 

  • Ein Spread ist die Handelsgebühr, die in den Kauf- und Verkaufspreis eines Assets eingebaut ist 
  • Im Forex-Handel wird der Spread in Pips gemessen, was einer Bewegung an der vierten Dezimalstelle im Kurs eines Währungspaars entspricht (oder an der zweiten Stelle, wenn in JPY angegeben)
  • Um den Spread zu berechnen, subtrahieren Sie den Kaufpreis vom Verkaufspreis
  • Spreads sind immer variabel, während sie in anderen Märkten auch fix sein können
  • Spreads können entweder groß (hoch) oder eng (niedrig) sein
  • Trader bevorzugen oft engere Spreads, da dies bedeutet, dass der Handel kostengünstiger ist
  • Wenn ein Markt sehr volatil und nicht sehr liquide ist, können große Spreads auftreten
  • Wenn ein Markt hohe Liquidität hat, aber nicht sehr volatil ist, können engere Spreads auftreten
  • Faktoren wie wichtige Nachrichtenmeldungen oder Ereignisse, die eine höhere Marktvolatilität verursachen, können zu Veränderungen der Spreads führen 

FAQs zum Spread im Trading 

Die Geld-Brief-Spanne ist die Differenz zwischen dem Geld- (Kauf-) und dem Briefkurs (Verkaufskurs) eines Finanzinstruments. Live-Kauf- und Verkaufspreise werden auf der Handelsplattform angezeigt und ändern sich abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter Marktstimmung und Liquidität.

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.