Viele Anleger sehen in Goldaktien eine Alternative zur direkten Investition in das Edelmetall selbst. Die Aktienkurse von Goldproduzenten reagieren mit Verzögerung auf Veränderungen des Goldpreises, können dessen Entwicklung in bestimmten Konstellationen jedoch überproportional abbilden. In der Vergangenheit haben Goldminenaktien das Edelmetall temporär immer wieder hinter sich gelassen.
Es gibt einiges, das Sie wissen sollten, bevor Sie einsteigen. Wenn Sie sofort in Goldaktien investieren möchten, finden Sie hier einen kurzen Leitfaden, der Ihnen helfen kann.
Einstieg in Goldaktien – Kurzanleitung
- Recherchieren Sie Ihre Goldaktien – Erstellen Sie eine Shortlist der besten Goldaktien für 2025 anhand strenger Kriterien.
- Definieren Sie Ihre Strategie – Handeln Sie mit Gold Aktien, wenn Sie auf Preisbewegungen spekulieren möchten; kaufen Sie Goldaktien, wenn Sie direkt Eigentum an den Aktien erwerben möchten.
- Nehmen Sie Ihre Position ein – eröffnen Sie ein Konto bei uns, um Goldaktien als Investment zu kaufen oder aktiv zu handeln
- Alternativ können Sie die Bewegungen der erfolgreichsten Trader in Echtzeit mit NAGA Autocopy kopieren.
Was sind Gold Aktien?
Goldaktien sind Anteile an Unternehmen, die in der Goldindustrie tätig sind. Dabei kann es sich um Bergbauunternehmen, Goldfonds oder börsengehandelte Rohstoffe (ETCs) handeln . Mit Gold Aktien besitzen Sie einen Teil des Unternehmens und haben Anspruch auf eine Beteiligung am Gewinn.
Gold Aktien lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen:
- Bergbauunternehmen: Diese Unternehmen fördern und verkaufen Gold. Sie erwerben also Goldminenaktien.
- Exchange Traded Commodities (ETCs): Diese Fonds besitzen physisches Gold, das nahezu die gesamte Aktivseite der Bilanz füllt.
- Gold Aktien ETFs: ETFs dieses Typs investieren in Goldunternehmen wie z.B. Explorationsgesellschaften, Minenbetreiber etc.
- Gold-Streaming- und Lizenzunternehmen: Diese Unternehmen zahlen im Voraus Gebühren an Bergbauunternehmen im Austausch für:
– Einen Prozentsatz der Einnahmen aus der Mine, z. B. eine Lizenzgebühr.
– Das Recht, die zukünftige Produktion eines bestimmten Metalls in einer bestimmten Mine zu einem festen Preis zu erwerben, z. B. ein Streaming-Vertrag.
Gold Aktien mit Potenzial identifizieren: So geht es
Gold Aktien bieten gegenüber dem Erwerb des physischen Metalls einige Vorteile. Goldunternehmen können potenziell eine höhere Gesamtrendite erzielen als eine Investition in physisches Gold. Das liegt daran, dass diese Unternehmen ihre Margen ausweiten können: Durch Kostensenkungen, Skaleneffekte und steigende Goldpreise. Diese Faktoren ermöglichen Goldminenaktien eine Gewinnsteigerung, was im richtigen Umfeld zu einer Outperformance gegenüber dem Goldpreis führen kann.
Eine solche Outperformance ist jedoch kein Automatismus und wird nicht durch alle Unternehmen erreicht. Deshalb müssen Anleger sorgfältig auswählen. Die beste Gold Aktie am Markt erfüllt wahrscheinlich mehrere der folgenden Kriterien:
Hohe Solvabilitätskennzahlen
Da Goldunternehmen oft hohe Verbindlichkeiten verzeichnen, gibt die Solvabilitätskennzahl Aufschluss über die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen - insbesondere den kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten. Solvabilitätskennzahlen über 20 % sind ein Hinweis darauf, dass Goldunternehmen in der Lage sind, sowohl kurzfristige als auch langfristige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.Starke Dividendenrenditen
Wer Gold Aktien kaufen möchte, sollte einen Blick auf die Ausschüttungen werfen: Eine Dividendenrendite von mindestens 1 % zeigt eine gewisse Stabilität. Beachten Sie, dass aufgrund der zyklischen Natur des Geschäfts Dividenden bei Goldaktien selten stabil sind.
Wettbewerbsfähige Kursentwicklung
Goldaktien sind bekannt für ihre Volatilität und Zyklizität, doch die besten unter ihnen haben trotz aller Schwankungen langfristig an Wert gewonnen.Positive und steigende Umsätze und Gewinne
Eine starke Umsatz- und Gewinnentwicklung verleihgt Goldminenaktien Qualität. Die besten Goldaktien haben in den letzten fünf Jahren die Umsätze um mindestens 40 % und die Gewinne um 100 % gesteigert.Liquidität
Gute Gold Aktien sind an den großen Börsen gelistet, kosten mindestens 5 $ und weisen en tägliches Handelsvolumen nicht unter 200.000 Stück auf.
Welche Goldaktien kaufen? Häufig wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Vergleich zum Fünfjahrestrend als sekundäres Filterkriterium herangezogen. Dies gibt Aufschluss über die aktuelle Bewertung der Aktie im Vergleich zur jüngsten Historie. Bevorzugen Sie Unternehmen mit stabiler Anzahl ausstehender Aktien (also ohne häufige Kapitalerhöhung). Dies ist zwar keine Voraussetzung und insbesondere bei Goldexplorationsunternehmen auch die Ausnahme, aber aus Aktionärssicht wünschenswert.
Gold ist ein zyklischer Rohstoff - und das Geschäft der Unternehmen in dieser Branche verläuft ebenfalls oft zyklisch. Gewinne steigen, wenn die Goldpreise hoch sind, und sinken, wenn Gold am Markt günstiger wird. Behalten Sie dies stets im Hinterkopf, wenn Sie KGVs analysieren und in einem Umfeld hoher Metallpreise Gold Aktien kaufen.
- Wenn Sie planen, Goldaktien langfristig zu kaufen und zu halten, sollten Sie sich der volatilen Natur dieser Branche bewusst sein.
- Wenn Sie lediglich gehebelt mit Goldaktien und ETFs handeln möchten – etwa über Derivate – sind technische Analyse, Momentum sowie das Chance-Risiko-Verhältnis die Hauptfilter.
Erfahren Sie, wie man Gold kauft Erfahren Sie, wie man mit Gold handelt
Goldaktien kaufen: 2025 eine gute Entscheidung?
Die Goldpreise haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt und fast die Marke von 3.500 USD pro Feinunze erreicht. Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial, wobei einige prognostizieren, dass die Goldpreise 2025 um weitere 14 % steigen und kurzfristig sogar die Marke von 4.000 $ pro Unze durchbrechen könnten.
Goldaktien (Bergbauunternehmen) bieten einen gehebelten Zugang zu den Goldpreisen und können potenziell höhere Renditen als physisches Gold oder Gold-ETCs erzielen – allerdings bei höherem Risiko. Der Goldsektor hat sich zuletzt gut entwickelt, und die besten Goldminenaktien zeigten 2024 gute Renditen.
Allerdings können Goldpreise volatil sein und nach starken Anstiegen Rücksetzer erleben; kurzfristige Korrekturen sind trotz langfristiger Aufwärtstrends möglich. Investitionen in Goldaktien bergen unternehmensspezifische Risiken wie operative Probleme bis hin zur Stilllegung von Minen, geopolitische Risiken in Abbaugebieten und schwankende Produktionskosten. Gold sollte in einem diversifizierten Portfolio im Allgemeinen nur eine kleinere Position einnehmen – typischerweise zwischen 5 % und 10 % –, um das Risiko-Rendite-Verhältnis auszugleichen.
Wenn Sie eine Diversifikation Ihres Portfolios sowie einen Schutz vor Inflation und geopolitischen Risiken suchen, kann der Kauf von Goldaktien im Jahr 2025 eine sinnvolle Entscheidung sein – insbesondere angesichts der positiven Aussichten für den Goldpreis. Sie sollten jedoch auf mögliche kurzfristige Schwankungen vorbereitet sein und eine ausgewogene Allokation in Ihrem Gesamtportfolio in Betracht ziehen.
Für einen konservativeren Ansatz könnten Sie auch Gold-ETCs oder physisches Gold zusätzlich oder anstelle von Minenaktien in Betracht ziehen – abhängig von Ihrer Risikotoleranz.
Goldaktien Übersicht für July 2025
Hier sind die besten Goldaktien mit dem besten Wert, dem schnellsten Wachstum und der stärksten Dynamik.
Barrick Gold Corp (ABX)
Barrick Mining Corp (ABX) ist gemessen an der geförderten Goldmenge eines der größten Unternehmen der Goldminenbranche. Der in Toronto ansässige Konzern betreibt weltweit Standorte, unter anderem in den USA, Tansania, Kanada, der Demokratischen Republik Kongo, Mali und Argentinien.
Barrick hat 2024 eine robuste finanzielle Widerstandsfähigkeit gezeigt, mit einem Anstieg des bereinigten Nettoergebnisses um 51 % und einem Rekord-EBITDA, was trotz Volatilität der Rohstoffpreise operative Stärke widerspiegelt. Das Unternehmen bietet eine attraktive Dividendenrendite von rund 2,1–2,13 %, gestützt durch eine nachhaltige Ausschüttungsquote (~31 %), was es für einkommensorientierte Anleger interessant macht.

Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Neben Gold befinden sich auch andere Metalle im Portfolio: Signifikante Wachstumsprojekte wie der 2-Milliarden-USD-Ausbau der Lumwana Super Pit in Sambia werden die Kupferproduktion verdoppeln, die Minenlaufzeit verlängern und den zukünftigen Cashflow steigern. Analysten und Finanzmodelle halten Barrick für eine der besten Goldminenaktien 2025 - auch aufgrund des Aufwärtspotenzials mit Kurszielen um 30–34 USD pro Aktie, was das Vertrauen in Barricks Fähigkeit widerspiegelt, den Shareholder Value zu steigern.
Barrick Gold Corp Aktien-CFD handeln | In Barrick Gold Aktie investieren
Newmont
Newmont Corporation ist das weltweit größte Goldminenunternehmen. Gegründet 1921, besitzt es Goldminen in Nevada, Colorado, Ontario, Quebec, Mexiko, der Dominikanischen Republik, Australien, Ghana, Argentinien, Peru und Suriname. Laut barrons.com ist diese Goldaktie zu günstig, um sie zu ignorieren, und vielleicht der sicherste Weg, auf eine Gold-Renaissance zu setzen. 2019 wuchs das Unternehmen durch die Übernahme von Goldcorp und gewann neue Minen, Mitarbeiter und Infrastruktur hinzu.

Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Newmont meldete im ersten Quartal 2025 einen Rekord-Free-Cashflow von 1,2 Milliarden USD, gestützt durch einen durchschnittlichen realisierten Goldpreis von 2.944 USD pro Unze, weit über den Vorperioden. Im selben Q1-Bericht wird geschätzt, dass jede Änderung des Goldpreises um 100 USD den Umsatz um 517 Millionen USD beeinflusst, was die hohe Hebelwirkung auf Goldpreisbewegungen verdeutlicht.
Newmont galt nicht ohne Grund als eine der besten Goldaktien für 2025 und hat den Goldpreis bereits deutlich übertroffen, mit einem Gewinn von 47 % seit Jahresbeginn gegenüber 27 % beim Gold.
Newmont Corporation Aktien-CFD handeln | In Newmont Aktie investieren
Agnico Eagle Mines
Agnico Eagle Mines Limited ist ein kanadischer Goldproduzent mit Betrieben in Kanada, Finnland und Mexiko sowie Explorations- und Entwicklungsaktivitäten in den Vereinigten Staaten. Agnico Eagle ist gegenüber dem Weltmarktpreis von Gold besonders stark exponiert, da das Unternehmen keine Goldverkäufe auf Termin tätigt.
Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Rekord-Free-Cashflow von 2,1 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie (EPS) von 4,23 US-Dollar – ein Anstieg von 90 % gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen verfügt über eine der niedrigsten Kostenstrukturen in seiner Branche, was zu einer hohen Rentabilität beiträgt.

Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Agnico Eagle erweitert sein Minenportfolio durch strategische Investitionen, wie etwa die Erhöhung seiner Beteiligung an der Foran Mining Corporation auf 13,5 % mit erweiterten Mitspracherechten – ein Zeichen für den Fokus auf Wachstum und Einflussnahme bei vielversprechenden Junior-Mining-Unternehmen. Mit einer Kombination aus operativer Exzellenz, solider Finanzlage, kontinuierlichen Dividendenzahlungen über 41 Jahre in Folge, strategischen Wachstumsinitiativen und einer vorteilhaften Goldpreisentwicklung im Jahr 2025 gilt Agnico Eagle laut Analysten als eine der besten Goldaktien mit Dividende.
Handeln Sie CFDs auf Agnico Eagle Mines Aktien I Investieren Sie in Agnico Eagle Mines Aktien
Franco-Nevada
Franco-Nevada ist ein kanadisches Streaming- und Lizenzunternehmen. Es verfügt über ein diversifiziertes Portfolio mit Beteiligungen an Gold, Silber, Platingruppenmetallen (PGMs), Eisenerz sowie Öl und Gas. Franco-Nevada meldete Rekordergebnisse für das erste Quartal 2025 mit einem Umsatz von 368,4 Millionen US-Dollar – ein Anstieg von 43 % gegenüber dem Vorjahr, was auf eine starke finanzielle Dynamik hinweist.
Franco-Nevada verfolgt ein kapitalarmes Lizenz- und Streaming-Modell und erzielt Einnahmen aus einem diversifizierten Portfolio von rund 430 Vermögenswerten über 66.800 Quadratkilometer, was das operative Risiko senkt.

Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Das Unternehmen ist schuldenfrei und verfügte Ende 2024 über 2,3 Milliarden US-Dollar an verfügbarem Kapital, wodurch es gut positioniert ist, um Wachstumschancen und Übernahmen zu nutzen. Die mögliche Wiedereröffnung der Cobre-Panama-Mine (betrieben durch First Quantum Minerals), die derzeit aufgrund von Protesten stillgelegt ist, könnte 2025 ein bedeutender Wachstumstreiber werden. Franco-Nevada bleibt damit eine der besten Goldaktien für eine diversifizierte Anlagestrategie.
Handeln Sie CFDs auf Franco-Nevada Aktien I Investieren Sie in Franco-Nevada Aktien
Hinweis: Erfahrene Finanzanalysten haben die oben genannten Goldaktien ausgewählt. Die angesprochenen Wertpapiere sind jedoch nicht zwingend für Ihr Portfolio geeignet. Bevor Sie eine dieser Aktien kaufen, führen Sie gründliche Recherchen durch, um sicherzustellen, dass Aktien mit Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft übereinstimmen.
Goldaktien Kurse – Die Auswirkungen des US-Dollars
Der US-Dollar, auch „Greenback“ genannt, hat eine langjährige Beziehung zu Gold, die bis zur Einführung des Goldstandards in den 1880er Jahren zurückreicht, als Papiergeld an eine bestimmte Menge des gelben Metalls gebunden war. Obwohl der frühere Präsident Franklin D. Roosevelt den Goldstandard 1933 abschaffte, besteht weiterhin eine enge Korrelation zwischen dem Greenback und Gold – und damit auch mit Goldaktien – da das Metall in US-Dollar gehandelt wird.
In der Regel bedeutet ein starker US-Dollar schwächere Goldpreise, da die Nachfrage nach dem Edelmetall durch Käufer mit Fremdwährungen sinkt. Umgekehrt steigt die Nachfrage, wenn der Greenback an Wert verliert und Gold für ausländische Käufer günstiger wird.
Obwohl der US-Dollar-Index und der Goldpreis häufig eine umgekehrte Beziehung aufweisen, können sich beide auch in die gleiche Richtung bewegen. Zum Beispiel können in Zeiten globaler Unsicherheit beide Vermögenswerte steigen, da Anleger in sichere Häfen flüchten.
Aufgrund seines begrenzten Angebots gilt Gold als Absicherung gegen die Inflation, während der Greenback durch seinen Status als globale Reservewährung in Zeiten der Risikoaversion besonders gefragt ist.
Gold Prognose & Preisvorhersage heute, 2025 und darüber hinaus
Wie man in Goldaktien investiert
Es gibt zwei Möglichkeiten, in Goldaktien zu investieren: Durch Spekulation auf die Kursentwicklung mittels CFDs oder durch den Kauf der Vermögenswerte in der Hoffnung auf Wertsteigerung.
Handel mit Goldaktien über CFDs
Ein CFD ist ein Vertrag, bei dem Sie sich verpflichten, die Differenz im Preis eines Vermögenswertes zwischen der Eröffnung und der Schließung Ihrer Position auszutauschen. Dabei spekulieren Sie auf den Marktpreis, ohne die Aktien tatsächlich zu besitzen. Wenn Sie eine Long-Position eröffnen und Aktie oder ETC an Wert gewinnen, erzielen Sie einen Gewinn. Fällt der Preis jedoch, erleiden Sie einen Verlust – bei einer Short-Position gilt das Gegenteil.
Kauf von Goldaktien, ETCs und ETFs
Dies bedeutet, dass Sie einen Anteil an einem Unternehmen (Aktien), Aktienfonds (ETF) oder börsengehandeltem Rohstoff (ETC) direkt erwerben, mit der Absicht, diesen bei einem Broker zu halten und bei Wertsteigerung einen Gewinn zu erzielen.
Erfahren Sie, wie man Aktien kauft
Starten Sie mit NAGA.com
So handeln und investieren Sie in Goldaktien mit einem internationalen, streng regulierten Broker wie NAGA.com:
- Wählen Sie den gewünschten Kontotyp. Ihre erste Überlegung sollte Ihre Risikobereitschaft und Ihr Zeithorizont sein. Wenn Sie Goldaktien kaufen und halten möchten, eröffnen Sie ein Investitionskonto. Wenn Sie auf Kursbewegungen (auch fallende Kurse) mit Hebelwirkung spekulieren möchten, eröffnen Sie ein CFD-Handelskonto.
- Erstellen Sie ein Konto. Unabhängig vom gewählten Kontotyp müssen Sie sich registrieren und den KYC-Prozess zur Identitätsverifizierung abschließen.