1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Das Doji-Kerzenmuster erfolgreich handeln

Das Doji-Kerzenmuster erfolgreich handeln

Als „Doji-Kerze“ bekannt, ist das Doji-Kerzenchartmuster eine der aussagekräftigsten Candlestick-Formationen.

5 minutes

Basic

25 June 2025

Artikel teilen:

Miguel A. Rodriguez

Miguel A. Rodriguez

Das Doji-Kerzenmuster erfolgreich handeln

Es gibt verschiedene Arten von Doji-Kerzen, die auf einem Candlestick-Chart auftreten können. Je nachdem, wo der Doji erscheint, liefert er dem Trader unterschiedliche Informationen. Ein Doji kann wie ein Pluszeichen, ein T oder ein umgedrehtes T aussehen. In bestimmten Kontexten kann ein Doji darauf hinweisen, dass der Preis sich einem Hoch- oder Tiefpunkt nähert. In anderen Fällen bedeutet er, dass sich der Kurs seitwärts bewegen könnte. Der Ort des Dojis im Trend ist entscheidend für seine Interpretation.  

Hier sind die beliebtesten Doji-Kerzen-Strategien und wie man das Doji-Candlestick-Muster mit einem günstigen Risiko-Rendite-Verhältnis handelt. 

Wie man das Doji Candlestick Pattern richtig verwendet  

  •   Um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Leitfaden zu ziehen, empfiehlt es sich, die Doji-Handelsstrategien aktiv zu üben.
  •   Die beste risikofreie Methode zum Testen dieser Strategien ist ein Demokonto, mit dem Sie Zugriff auf unsere Handelsplattform und 10.000 $ virtuelles Guthaben erhalten. 
  •   Sobald Sie sich mit Ihrer Strategie sicher fühlen, ist es Zeit, auf ein vollständig finanziertes Live-Konto umzusteigen, um Ihren neu gewonnenen Vorteil anzuwenden. 
  •  Alternativ können Sie mit NAGA Autocopy die Strategien der erfolgreichsten Trader in Echtzeit kopieren. 

Konto eröffnen    Demokonto testen    Top-Trader kopieren

Arten von Doji-Candlesticks 


Einige gängige Doji-Candlestick-Muster sind der Dragonfly Doji, Gravestone Doji, Long-legged Doji und verschiedene Variationen. Jede Variante hat eine leicht unterschiedliche Form, die wir im Folgenden näher erläutern.  
 

Long-Legged Doji 

Long-Legged Doji Kerze
Quelle: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken

Long-legged Dojis haben lange obere und untere Schatten, die nahezu gleich lang sind. Diese Dojis spiegeln eine große Unentschlossenheit am Markt wider. Sie zeigen, dass die Kurse während der Sitzung sowohl deutlich über als auch unter dem Eröffnungskurs gehandelt wurden, aber fast auf dem Niveau der Eröffnung geschlossen haben. Trotz hoher Volatilität blieb die Veränderung gegenüber dem Anfangsniveau gering.  
 

Dragonfly Doji 

Dragonfly Doji
Quelle: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken

Ein Dragonfly Doji entsteht, wenn Eröffnung, Hoch und Schlusskurs gleich sind und das Tief einen langen unteren Schatten bildet. Die resultierende Kerze sieht aus wie ein „T“, da ein oberer Schatten fehlt. Dieses Muster zeigt, dass Verkäufer zunächst dominierten und die Kurse nach unten drückten, jedoch Käufer am Ende die Preise wieder auf das Eröffnungsniveau und Sitzungshoch zurückbrachten. 

Die Umkehrsignale eines Dragonfly Doji hängen von der vorherigen Kursentwicklung und einer zukünftigen Bestätigung ab. Der lange untere Schatten zeigt Kaufdruck, doch das Tief weist auch auf zahlreiche Verkäufer hin. Nach einem langen Abwärtstrend, einer langen schwarzen Kerze oder an einer Unterstützung kann dieses Muster auf eine potenzielle bullishe Umkehr oder einen Boden hinweisen. Nach einem Aufwärtstrend oder an einem Widerstand könnte es auf eine bärische Umkehr hindeuten. In beiden Fällen ist eine Bestätigung erforderlich.  
 

Gravestone Doji 

Gravestone Doji
Quelle: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken


Ein Gravestone Doji entsteht, wenn Eröffnung, Tief und Schlusskurs gleich sind und das Hoch einen langen oberen Schatten bildet. Diese Kerze sieht aus wie ein umgedrehtes „T“, da ein unterer Schatten fehlt. Sie zeigt, dass Käufer während der Sitzung dominierten und die Kurse ansteigen ließen, doch am Ende traten Verkäufer wieder auf und drückten die Preise zurück auf das Eröffnungsniveau und das Tagestief. 

Wie beim Dragonfly Doji hängen auch hier die Umkehrsignale von der vorherigen Kursentwicklung und zukünftigen Bestätigungen ab. Obwohl der lange obere Schatten eine gescheiterte Rally signalisiert, weist das Tageshoch auf Kaufinteresse hin. Nach einem Abwärtstrend oder an einer Unterstützung liegt der Fokus auf dem Kaufdruck und einer möglichen bullischen Umkehr. Nach einem Aufwärtstrend oder an einem Widerstand liegt der Fokus auf der gescheiterten Rally und einer potenziellen bärischen Umkehr. In beiden Fällen ist eine Bestätigung notwendig.  
 

Wie man mit Doji-Candlesticks handelt 


Wenn Sie ein Doji-Candlestick-Muster sehen und handeln möchten, können Sie dies über Derivate wie CFDs tun. Derivate ermöglichen es Ihnen, sowohl steigende als auch fallende Kurse zu handeln. Abhängig von Ihrer Prognose können Sie eine Long- oder Short-Position eröffnen. 

So handeln Sie, wenn Sie ein Doji-Candlestick-Muster erkennen: 

Das Handeln mit Doji-Candlestick-Mustern erfordert Geduld und die Fähigkeit, auf Bestätigungen zu warten. Das Auftreten eines solchen Musters deutet zwar auf eine mögliche Trendumkehr hin, jedoch handeln die meisten Trader erst nach Bestätigung. Um mit dem Handel von Doji-Kerzen zu beginnen, eröffnen Sie ein Konto. Wählen Sie zwischen einem Live-Konto zum direkten CFD-Handel oder testen Sie zuerst mit unserem Demokonto mit virtuellem Guthaben. 
Wählen Sie Ihr Finanzinstrument. Doji-Kerzen treten in den meisten Finanzmärkten auf, insbesondere in volatilen Märkten wie Forex, Kryptowährungen und AktienEntdecken Sie unsere Online-Handelsplattform. Wir bieten verschiedene Charttypen – nicht nur Candlestick-Charts – sowie eine Vielzahl an Tools zur Auftragsausführung für schnelles Trading und besseres Risikomanagement. 

Im Demokonto üben

Die folgenden Strategien zum Handel mit Doji-Candlestick-Mustern dienen lediglich als Orientierung und bieten keine Garantie für Gewinne.  
 

Doji-Trading-Strategien 


Im Folgenden werden verschiedene Doji-Candlestick-Strategien vorgestellt, die im Trading angewendet werden können.  
 

Handel mit dem Doji-Star-Muster und Indikatoren 


Das untenstehende Chart zeigt einen Doji-Star am Ende eines Abwärtstrends. Das Doji-Muster signalisiert, dass weder Käufer noch Verkäufer die Kontrolle haben und eine Trendwende bevorstehen könnte. Trader sollten jedoch auf zusätzliche Signale achten, die auf eine mögliche Umkehr hindeuten, bevor sie einen Trade eingehen. Das Chart verwendet den Stochastik-Indikator, der zeigt, dass sich der Markt im überkauften Bereich befindet – was auf eine bullische Tendenz hindeutet. 

Handel mit dem Doji-Star-Muster und Indikatoren
Quelle: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken

Verwendung des Dragonfly Doji im Trendhandel 
 

Eine beliebte Doji-Trading-Strategie besteht darin, nach Dojis in der Nähe von Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus zu suchen. Im folgenden Chart erscheint der Dragonfly Doji in der Nähe einer Trendlinien-Unterstützung. Obwohl das Muster nicht an der Spitze eines Aufwärtstrends auftritt, bietet es dennoch wichtige Informationen über das Marktverhalten. 

Der Dragonfly Doji zeigt eine Ablehnung tieferer Preise und der Markt steigt anschließend und schließt nahe dem Eröffnungspreis. Diese bullische Tendenz wird durch das Auftreten in der Nähe der Trendlinien-Unterstützung zusätzlich gestützt, insbesondere da sich der Preis dort bereits zuvor erholt hatte. 

Verwendung des Dragonfly Doji im Trendhandel
Quelle: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken


Double/Triple Doji Trendfortsetzungsstrategie  
 

Ein einzelnes Doji ist oft ein gutes Zeichen für Unsicherheit, jedoch zeigen zwei oder drei aufeinanderfolgende Dojis eine noch stärkere Unentschlossenheit an, die häufig zu einem starken Ausbruch führt. Die Double Doji-Strategie versucht, von der darauffolgenden starken Kursbewegung zu profitieren. 

Trader können abwarten, bis sich der Markt nach oben oder unten bewegt – direkt nach dem Auftreten des Double/Triple Doji. Im untenstehenden Chart könnte der Einstiegspunkt über dem Hoch der drei Dojis liegen, mit einem Stop-Loss unterhalb des Tiefs der Dojis.

Kursziele können an einem jüngsten Unterstützungsniveau festgelegt werden, doch Ausbrüche mit erhöhter Dynamik können sich über einen längeren Zeitraum fortsetzen. Daher sollte auch ein Trailing Stop in Betracht gezogen werden. 

Double/Triple Doji Trendfortsetzungsstrategie
Quelle: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken

Abschließende Hinweise zu Doji-Mustern 


Wie oben beschrieben, kann die Doji-Formation auf verschiedene Arten entstehen – die Interpretation bleibt jedoch gleich: Das Doji-Candlestick-Muster ist ein Zeichen von Unentschlossenheit. Weder Bullen noch Bären können sich durchsetzen. 

Erscheint ein Doji nach einem Aufwärtstrend – insbesondere nach einer langen weißen Kerze – deutet dies auf Unsicherheit in einem Bereich hin, in dem die Bullen eigentlich dominieren sollten. Es kann auch bedeuten, dass Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht sind – ein Warnsignal für ein mögliches Ende des Aufwärtstrends. (Nach einem langen Abwärtstrend signalisiert es eine mögliche Umkehr nach oben.) 

Es gibt viele Möglichkeiten, mit Doji-Candlestick-Mustern zu handeln. Trader sollten jedoch stets zusätzliche Signale nutzen, um die Aussagekraft des Dojis zu bestätigen – etwa durch technische Indikatoren wie StochastikMACD oder RSI – mit bullischer Divergenz und überverkauften Niveaus bei Dojis am Tiefpunkt oder bärischer Divergenz und überkauften Niveaus bei Dojis am Hochpunkt. Außerdem ist ein solides Risikomanagement unerlässlich, um potenzielle Verluste zu minimieren. 

Ein Doji-Kerzenmuster entsteht, wenn die Eröffnungs- und Schlusskurse eines Vermögenswerts nahezu gleich sind, wodurch eine Kerze mit einem sehr kleinen oder nicht vorhandenen Körper und langen oberen und unteren Schatten entsteht. Dieses Muster signalisiert eine Marktunsicherheit oder ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern.

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.