Die Vorhersage von Kryptowährungspreisen ist eine komplexe Herausforderung, die Elemente aus Finanzen, Datenwissenschaft, Psychologie und Technologie vereint. Die extreme Volatilität und die rasante Entwicklung des Kryptomarktes machen präzise Prognosen äußerst begehrt, aber auch notorisch schwierig.
So wendest du Methoden zur Krypto-Kursprognose im Trading an
Sobald du gelernt hast, mit welchen Methoden Krypto-Kurse prognostiziert werden, kannst du dieser Anleitung folgen, um deinen ersten Krypto Trade zu platzieren:
- Eröffne ein Konto bei uns oder logge dich in dein bestehendes Konto ein. Von dort aus hast du über unsere Plattform Zugriff auf den Kryptowährungsmarkt.
- Wähle deine Strategie. Mit NAGA kannst du CFDs auf Kryptowährungen handeln, über 30 Kryptos ohne Übernachtgebühren halten (HODL) oder in Krypto-ETFs investieren.
- Eröffne, überwache und schließe deine erste Position. Oder eröffne ein Demokonto, um deine Krypto-Handelsstrategien mit virtuellem Kapital zu üben.
- Folge führenden Tradern. Alternativ kannst du mit NAGA Autocopy in Echtzeit die Trades der Top-Trader kopieren.
Was bewegt die Preise von Kryptowährungen?
Bevor wir uns mit Methoden zur Kryptowährungen Kursprognose befassen, ist es wichtig, die Schlüsselfaktoren zu verstehen, die Kursbewegungen antreiben.
- Angebot und Nachfrage: Dieses grundlegende wirtschaftliche Prinzip gilt besonders stark für Kryptowährungen. Coins mit einem begrenzten Angebot (etwa die 21-Millionen-Obergrenze von Bitcoins) und einer wachsenden Nachfrage neigen zu Kurssteigerungen.
- Marktstimmung: Nachrichten, Trends in den sozialen Medien und die öffentliche Wahrnehmung können starke Kursschwankungen verursachen. Positive Entwicklungen (z. B. regulatorische Genehmigungen oder große Partnerschaften) können zu Kurssteigerungen führen, während negative Nachrichten Panikverkäufe auslösen können.
- Regulatorisches Umfeld: Änderungen in der Regierungspolitik oder im rechtlichen Status können die Kurse drastisch beeinflussen. Günstige Regulierungen fördern die Akzeptanz, während Einschränkungen Panikverkäufe auslösen können.
- Technologische Fortschritte: Upgrades, Hard Forks oder neue Funktionen, die die Geschwindigkeit, Sicherheit oder Skalierbarkeit einer Blockchain verbessern, können das Investoreninteresse und den Preis steigern.
- Makro-Trends: Übergeordnete wirtschaftliche Faktoren wie Inflationsraten, globale Liquidität und die Stärke großer Fiatwährungen spielen ebenfalls eine Rolle.
- On-Chain-Aktivität: Kennzahlen wie das Transaktionsvolumen, die Anzahl der aktiven Adressen und die Netzwerk-Hashrate liefern Einblicke in die Nutzung und die Gesundheit des Netzwerks.
Krypto-Coins Preisprognose 2025
Wenn du denkst, dass die Wall Street ein phänomenales Jahr hatte, dann wirf einen genaueren Blick darauf, wie sich der Kryptomarkt im Jahr 2025 entwickelt hat. Nach einem außergewöhnlich positiven Jahr folgen hier die wichtigsten Krypto Prognosen für 2025.
- Bitcoin Preisprognose 2025
- Ethereum Preisprognose 2025
- Dogecoin Preisprognose 2025
- Bitcoin Cash Preisprognose 2025
- Ripple Preisprognose 2025
- Stellar Lumens Preisprognose 2025
- Tron Preisprognose 2025
- Litecoin Preisprognose 2025
- Cardano Preisprognose 2025
- Polkadot Preisprognose 2025
- Chainlink Preisprognose 2025
- Solana Preisprognose 2025
- The Sandbox Preisprognose 2025
- ApeCoin Preisprognose 2025
- Axie Infinity Preisprognose 2025
- MANA Preisprognose 2025
- VeChain Preisprognose 2025
Methoden zur Kryptowährung Prognose
Beim Versuch, die zukünftigen Kursbewegungen von Kryptowährungen vorherzusagen, greifen die meisten Marktteilnehmer auf drei Disziplinen der Analyse zurück, die in der Finanzwelt bereits seit Langem verwendet werden. Die erste dieser Analysen, die technische Analyse, wurde im 18. Jahrhundert entwickelt, als japanische Händler versuchten, den Reispreis vorherzusagen. Seitdem wurde sie stetig verfeinert.
Dies sind die drei Hauptformen der Analyse zu Zwecken der Krypto Prognose
- Fundamentalanalyse ist die Bewertung aller Aspekte eines Marktes, einschließlich globaler und nationaler Faktoren sowie politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
- Technische Analyse bezieht sich auf die Untersuchung statistischer Trends mithilfe von Indikatoren wie historischen Kursbewegungen, Mustern und Kursdiagrammen.
- Stimmungsanalyse bezieht die Emotionen und Meinungen der Marktteilnehmer in die Krypto Prognose mit ein. Anstatt sich ausschließlich auf Marktdaten zu verlassen, konzentrieren sich Analysten auf emotionale Trends wie Panikverkäufe oder extremen Optimismus basierend auf öffentlichen Erwartungen und Wahrnehmungen.
Fundamentalanalyse versucht eine Kryptowährung Prognose, die sich am inneren Wert eines Coins orientiert. Im Gegensatz zur technischen Analyse, die Rückschlüsse aus vergangenen Kursverläufen zieht, bewertet die Fundamentalanalyse eine Kryptowährung und ermöglicht einen Vergleich dieses Wertes mit dem Marktwert. Mithilfe der Fundamentalanalyse können Händler den Wert einer Kryptowährung anhand einer Vielzahl von Informationen bestimmen. Diese Analyseform wird hauptsächlich für langfristige Prognosen von Kryptopreisen verwendet.
Die technische Analyse basiert auf der Annahme, dass sich Kryptopreise in Trends bewegen und wiederholen. Daher konzentrieren sich Analysten darauf, Kursbewegungen und Handelsvolumen zu untersuchen, um die zukünftige Richtung der Kryptopreise vorherzusagen. Die technische Analyse wird häufig für kurzfristige Krypto Prognosen verwendet.
Egal, ob Sie Trader, Investor oder Analyst sind – die Kenntnis dieser Methoden zur Krypto Prognose 2025 und das Verstehen ihrer Grenzen ist entscheidend, um sich in der dynamischen Welt der digitalen Vermögenswerte zurechtzufinden.
Kryptowährung Prognose mittels Fundamentalanalyse?
Das 1934 von Benjamin Graham und David Dodd veröffentlichte Buch „Security Analysis“ gilt weithin als Bibel der Wertpapieranalyse. Investoren nutzen auch heute noch die Kennzahlen des Klassikers zur Bewertung von Finanzanlagen. Um den inneren Wert einer Aktie zu bestimmen, kann man beispielsweise den Gewinn je Aktie (EPS) oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) verwenden.
Kryptowährungen sind jedoch keine Aktien und lassen sich nicht ohne Weiteres mit denselben Kennzahlen analysieren. Da Kryptowährungen weitgehend unregulierte Vermögenswerte sind, unterliegen sie nicht den gleichen Vorschriften wie internationale Unternehmen und legen daher keine Finanzberichte vor.
Im Gegensatz dazu sind börsennotierte Unternehmen häufig verpflichtet, Quartalsberichte nach anerkannten Rechnungslegungsstandards zu veröffentlichen. Traditionelle Geschäftskennzahlen wie Liquiditätskennzahlen, die die Zahlungsfähigkeit klassischer Unternehmen messen, sind hier nicht mehr relevant. Der Kern von Blockchain-Projekten und Kryptowährungen ist, dass kein einzelnes Unternehmen oder keine Entität das Projekt besitzen oder dafür verantwortlich sein sollte. Alle Transaktionen in Krypto-Märkten sind über die Blockchain öffentlich „prüfbar“. Auch die Initiatoren müssen die Community regelmäßig über ihre Pläne informieren.
Investoren nutzen die Fundamentalanalyse, um den inneren Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen. Durch die Anwendung der Fundamentalanalyse und die Berücksichtigung sowohl interner als auch externer Faktoren kann möglicherweise festgestellt werden, ob ein Vermögenswert unter- oder überbewertet ist. Dies kann durch die Analyse qualitativer Faktoren wie dem Zustand der Wirtschaft, der Lage des Kryptomarkts sowie Management und Marktkapitalisierung von Kryptounternehmen erreicht werden.
Traditionelle Fundamentalanalysten betrachten Geschäftskennzahlen wie den Gewinn je Aktie oder das Kurs-Buchwert-Verhältnis. Diese Informationen können strategische Entscheidungen unterstützen. Bei der Krpytowährung Prognose mittels Fundamentalanalyse hingegen werden so viele externe Faktoren wie möglich berücksichtigt, die die Preisentwicklung der Kryptowährung beeinflussen könnten. Langfristige Investoren sollten viel Zeit in die Analyse der Projektgrundlagen investieren, bevor sie in Kryptowährungen investieren.
Indikatoren, Kennzahlen und Tools der Fundamentalanalyse
Es ist wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen nicht wie traditionelle Aktienunternehmen analysiert werden können, sondern eher wie Rohstoffe. Das liegt an der dezentralen Natur dieser Vermögenswerte. Anleger müssen zwar ein Verständnis für das zugrunde liegende Projekt aus konzeptioneller Sicht haben, aber die Kennzahlen unterscheiden sich von denen traditioneller Finanzmärkte. Der beste Weg, um diese Vermögenswerte zu bewerten, besteht darin, zunächst starke Kennzahlen zu identifizieren – On-Chain-, Projekt- und Finanzmetriken.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine einzelne Kennzahl ein vollständiges Bild des analysierten Netzwerks liefern kann. Zum Beispiel kann man sich die aktiven Adressen auf einer Blockchain ansehen und starke Schwankungen erkennen. Das bedeutet jedoch nicht viel, da es auch dieselbe Person sein könnte, die mehrfach Transaktionen mit verschiedenen Adressen durchführt. Deshalb sollten Investoren tiefergehende Analysen durchführen und alle Kennzahlen berücksichtigen, nicht nur die Blockchain-Aktivität.
Auch wenn On-Chain-, Projekt- und Finanzkennzahlen nicht das Gesamtbild darstellen, liefern sie dennoch wichtige Hinweise zur Erstellung von Krypto-Indikatoren.
On-Chain-Metriken zur Krypto Prognose 2025
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Blockchain-bezogene Metriken. Der direkteste Weg zur Gewinnung dieser Daten ist die Erstellung eines eigenen Knotens im Netzwerk. Doch wenn du On-Chain-Kennzahlen nur zur Unterstützung deiner Investitionsentscheidungen benötigst, ist dieser Aufwand unnötig. Das Einrichten eines Blockchain-Knotens ist zeitaufwendig und erfordert vor allem bei Proof-of-Work (PoW) Netzwerken erhebliche Ressourcen.
Zum Glück gibt es viele kostenlose Online-Ressourcen zur On-Chain-Analyse, etwa die Analyse von CoinMarketCap. Hier ist ein Beispiel für eine Bitcoin-On-Chain-Analyse: https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/onchain-analysis/.
Zu den wichtigsten On-Chain-Kennzahlen gehören:
- Transaktionsanzahl: Diese Kennzahl gibt Aufschluss über die Aktivität im Netzwerk. Sie kann jedoch irreführend sein, da eine Person dieselben Coins zwischen zwei Wallets verschieben könnte – jede Bewegung wird als separate Transaktion gezählt.
- Transaktionswert: Diese Kennzahl zeigt den Gesamtwert aller Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Viele Netzwerke werben mit hohem täglichen Volumen, das jedoch leicht manipuliert werden kann.
- Aktive Adressen: Diese Kennzahl gibt an, wie viele verschiedene Adressen innerhalb eines Zeitraums verwendet wurden. Sender- und Empfängeradressen werden gezählt; einige Netzwerke liefern auch einzigartige Adressen pro Zeitraum.
- Gezahlte Gebühren: Diese Zahl spiegelt die tatsächliche Nachfrage im Netzwerk wider. Je schneller eine Transaktion bestätigt werden soll, desto höher ist die Gebühr. In PoW-Netzwerken steigen die Gebühren tendenziell, da sie ein Anreizsystem für Miner darstellen.
- Hashrate und Staking: Die Hashrate gilt nur für PoW-Blockchains und sollte mit der Zeit steigen – ein Zeichen für ein sicheres Netzwerk. Bei PoS-Netzwerken wird stattdessen die Anzahl der gestakten Coins als Metrik verwendet.
Projektmetriken zur Krypto Prognose 2025
Die qualitative Bewertung der Performance eines Krypto-Projekts erfolgt über sogenannte Projektmetriken. Diese betrachten interne und externe Faktoren wie den Zweck und die Funktionsweise des Projekts.
Diese Metriken sind leicht zu analysieren. Investoren sollten auf Transparenz und Mehrwert für die Community achten. Wichtige Aspekte sind das Gründungsteam, das Whitepaper und der Projektfahrplan (Roadmap).
- Das Team: Ein erfahrenes und kompetentes Team ist ein großes Plus. Die Erfolgsbilanz der Mitglieder gibt Aufschluss über ihre Fähigkeit, das Projekt umzusetzen. Bei anonymen Teams sollten GitHub-Aktivitäten und Entwicklerbeiträge analysiert werden.
- Das Whitepaper: Seriöse Projekte stellen ein detailliertes Whitepaper bereit. Es erklärt die Technologie, die Anwendungsfälle, die Tokenomics sowie geplante Funktionen und Upgrades.
- Tokenomics: Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung des Coins. Investoren sollten genau analysieren, ob der Coin einen echten Nutzen hat. Wichtig ist auch die faire Verteilung des Angebots zur Vermeidung von Marktmanipulationen.
- Roadmap: Die Roadmap zeigt die Zeitachse für Releases, Testnetze und neue Features. Sie hilft Anlegern, Fortschritte zu bewerten und wichtige Meilensteine zu identifizieren.
Finanzkennzahlen für die Bewertung von Kryptowährungen
Die Fundamentalanalyse ist eine Methode zur Berechnung eines quantitativen Werts, den ein Investor zur Bewertung des Potenzials eines Vermögenswerts verwenden kann. Die Analyse der Krypto-Finanzdaten bedeutet, die Handelsbedingungen, die Marktreaktion und umgebende Faktoren zu verstehen.
Dies sind alles wertvolle Werkzeuge für die fundamentale Analyse von Kryptowährungen. Sie können besonders nützlich sein, wenn es darum geht, das Potenzial zu bewerten und einen Investitionsplan zu erstellen.
Informationen über die finanzielle Historie eines Coins sowie die Ökonomie der Blockchain sind nützliche Informationen für Investoren.
- Marktkapitalisierung. Die Marktkapitalisierung ist der Wert aller sich im Umlauf befindlichen Coins zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Zahl ergibt sich aus der Multiplikation des aktuellen Preises des Vermögenswerts mit dem gesamten Umlaufangebot. Einschränkend gilt hierbei jedoch, dass niemand genau sagen kann, wie viele Coins tatsächlich im Umlauf sind, da einige sich in verlorenen Wallets befinden oder verbrannt wurden. Dennoch wird die Marktkapitalisierung häufig als Indikator für das Wachstumspotenzial einer Blockchain verwendet.
- Liquidität und Volumen. Auf jedem Markt sind Liquidität und Handelsvolumen eng miteinander verbunden. Das liegt daran, dass das Handelsvolumen zur Messung der Liquidität eines Vermögenswerts verwendet werden kann. Ein höheres Handelsvolumen deutet auf ein größeres Marktinteresse hin.
- Versorgungsmechanismen. Jede Blockchain kann unterschiedliche Angebotsmechanismen vorsehen, was bedeutet, dass ein Algorithmus die maximale Menge, die umlaufende Menge oder die Inflation des Marktes beeinflusst. All dies kann kurzfristige und langfristige Auswirkungen haben, und Investoren reagieren möglicherweise unterschiedlich darauf.
Die Probleme der fundamentalen Analyse bei der Prognose von Kryptowährungen
Im Gegensatz zum Aktienmarkt liefern die Kennzahlen der fundamentalen Analyse des Kryptowährungsmarktes möglicherweise kein vollständiges Bild. Das liegt schlicht daran, dass der Kryptomarkt noch relativ neu ist und sich viele beliebte Projekte noch in der Entwicklung befinden.
Dennoch sollten potenzielle Investoren auf Indikatoren achten, um tiefere Einblicke in die Grundlagen einer Kryptowährung zu erhalten.
Indikatoren kombinieren häufig mehrere Kennzahlen mithilfe statistischer Formeln, um sie verständlicher zu machen. So kann die Anzahl aktiver Wallets zwar eine wertvolle Information sein, in Kombination mit weiteren Daten, wie dem durchschnittlichen Guthaben in einem Wallet, ist sie jedoch noch aufschlussreicher.
Diese Kennzahlen und Indikatoren können mithilfe von Instrumenten der Fundamentalanalyse erfasst werden. Zwar können Sie die Rohdaten über Blockchain-Explorer einsehen, doch ein Aggregator oder Dashboard ist effizienter. Mit einigen dieser Tools können Sie sogar Ihre eigenen Indikatoren erstellen.
Auch Medienberichterstattung und Nutzerakzeptanzraten können bei der Fundamentalanalyse helfen, Kursbewegungen von Kryptowährungen vorherzusagen.
Informationen über Kryptowährungen können Aufschluss über die öffentliche Wahrnehmung sowie über geplante Entwicklungen oder Partnerschaften geben, die das Wachstum einer Kryptowährung fördern oder bremsen könnten. Jede Neuigkeit über das Projekt oder die gesamtwirtschaftliche Lage kann genutzt werden, um fundamentale Schätzungen neu zu bewerten.
Weitere bei der Krypto Prognose zu berücksichtigende Faktoren sind Knappheit, breite Akzeptanz und Regulierung.
Kryptowährung Prognose mit technischer Analyse?
Die technische Analyse von Kryptowährungen wird häufig eingesetzt, um zukünftige Markttrends vorherzusagen. Dabei werden statistische Indikatoren verwendet, die auf historischen Kursdaten basieren. Diese Analysedisziplin geht davon aus, dass Märkte bestimmten Mustern folgen und etablierte Trends oft über längere Zeit bestehen bleiben.
Erschwerend speziell für Einsteiger wirkt, dass es keine einheitliche Methode zur Durchführung einer technischen Analyse. Trader verwenden unterschiedliche Indikatoren und Werkzeuge und leiten daraus Implikationen ab. Keine technische Analyse ist zu 100 % zuverlässig.
Werkzeuge der technischen Analyse in der Krypto Prognose 2025
Die von Analysten verwendeten technischen Indikatoren basieren auf Kursbewegungen der Vergangenheit. Diese Indikatoren werden im Chart des betrachteten Assets angezeigt und helfen Tradern, Markttrends zu erkennen.
Viele Trader sind überzeugt, dass fünf bis sieben technische Indikatoren benötigt werden, um mittels technischer Analyse eine Prognose für Kryptowährungen abzuleiten. Diese technischen Indikatoren sollten ausreichend Informationen liefern, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, aber nicht so viele, dass die Übersicht verloren geht.
Auch wenn die am häufigsten verwendeten Sets bis zu sieben technische Indikatoren umfassen können, liegt es bei Ihnen, die für Sie beste Kombination zu wählen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie bei jeder technischen Analyse dieselben Werkzeuge verwenden müssen. Es ist jedoch ratsam, die Anzahl der gleichzeitig verwendeten Indikatoren zu begrenzen. Für längere Zeiträume können Sie mehr Indikatoren nutzen, sollten dann aber auch über die langfristigen Fundamentaldaten informiert sein.
Die Verwendung technischer Indikatoren hilft Ihnen, Kryptotrends zu erkennen, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren, historische Hochs und Tiefs zu markieren und Ihre Marktpositionen zu planen.
Technische Analysten und Daytrader nutzen Charting-Tools, um Signale zu generieren, anhand derer sie Kauf- oder Verkaufsentscheidungen treffen oder Markttendenzen erkennen können.
Es gibt zwei grundlegende Arten technischer Indikatoren:
- Overlay Indikatoren: Diese Indikatoren verwenden dieselbe Skala wie die Preise und werden über den Kursen in den Aktiencharts dargestellt.
- Oszillatoren: Statt im Chart platziert zu werden, schwingen technische Indikatoren zwischen lokalen Tiefs und Hochs und werden entweder über oder unter dem Chart dargestellt.
Um Handelsideen zu generieren, kombinieren Trader technische Indikatoren mit subjektiven Formen der technischen Analyse, z. B. mit Chartmustern. Aufgrund ihrer quantitativen Natur können technische Indikatoren in automatisierte Handelssysteme integriert werden.
Denken Sie daran, dass Indikatoren nicht die ganze Geschichte erzählen können und dass sich ein Trader auch der zugrunde liegenden Fundamentaldaten bewusst sein sollte.

Charts verstehen
Chartmuster sind die Grundlage der technischen Analyse und ohne Zweifel eines der mächtigsten Werkzeuge zur Analyse von Kursverläufen. Chartmuster funktionieren grundsätzlich in allen Märkten gleich und können deshalb zur Krypto Prognose ebenso eingesetzt werden wie zur Prognose der Kursentwicklung an den Aktien-, Rohstoff- oder Bondmärkten.
Chartmuster bezeichnen charakteristische Kursverläufe. Sie können dabei helfen, zukünftige Kursbewegungen auf Basis früherer Verläufe vorherzusagen. Für die technische Analyse sind Chartmuster essenziell. Trader müssen in der Lage sein, aussagekräftige zu erkennen und zu interpretieren.
Bevor Sie als Krypto-Trader Kerzenmuster nutzen, um Handelsstrategien zu entwickeln, sollten Sie diese lesen können.
Charts helfen dem Betrachter, die Marktstimmung zu erkennen. Zeigt ein Chart beispielsweise Kerzen ohne Docht und Schatten, deutet das auf eine starke, entschlossene bullische bzw. bärische Stimmung hin, wobei Käufer oder Verkäufer das Geschehen dominieren. Umgekehrt dokumentieren Kerzen, die nur aus Schatten und Docht bestehen, dass sich die Preise hin und her bewegen, letztlich aber nahezu unverändert schließen. Dies könnte auf Unentschlossenheit oder ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeuten.
Die zwei am weitesten verbreiteten Stile sind japanische Kerzenmuster und westliche Chartmuster.
Wichtige japanischen Kerzenchart-Muster sind:
- Bullische Kerzenmuster – Hammer, Umgekehrter Hammer, Bullish Engulfing, Piercing Line, Morning Star und Three White Soldiers.
- Bärische Kerzenmuster – Hanging Man, Shooting Star, Bearish Engulfing, Evening Star und Three Black Crows.
- Fortsetzungs-Kerzenmuster – Doji, Spinning Top, Falling Three und Rising Three.
Westliche Chartmuster sind weitere Muster, die verwendet werden, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen:
- Klassische westliche Umkehr-Chartmuster – Kopf-und-Schulter-Muster, doppeltes Top, doppelter Boden, aufsteigendes & fallendes Keilmuster.
- Klassische westliche Fortsetzungsmuster – Tassen-und-Henkel-Muster, Wimpel-Muster (oder Flaggen), aufsteigendes Dreieck, absteigendes Dreieck.
- Chartmuster, die Fortsetzungs- oder Umkehrmuster sein können – symmetrisches Dreieck.
Bedenke, dass Chartmuster Teil der technischen Analyse sind. Sie garantieren jedoch nicht, dass sich der Markt in die vorhergesagte Richtung bewegt. Sie können jedoch Hinweise darauf geben, was mit dem Kurs einer Kryptowährung passieren könnte.
Technische Indikatoren
Es gibt fünf Arten von technischen Indikatoren für den Handel – Trendfolge, Momentum, Volatilität, Unterstützung/Widerstand und Volumen. Diese Indikatoren bieten zahlreiche Einblicke – vom durchschnittlichen Kursverlauf eines Währungspaares bis hin zu einer besseren Darstellung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Wenn du beginnst, dich mit technischen Indikatoren zu beschäftigen, wirst du die am häufigsten verwendeten Arten kennenlernen:
- Trendindikatoren: Gleitender Durchschnitt (MA), Ichimoku Kinko Hyo, Average Directional Index (ADX), Parabolic SAR.
- Momentum-Indikatoren: Stochastischer Oszillator, MACD (Moving Average Convergence/Divergence), Relative Strength Index (RSI), Commodity Channel Index (CCI).
- Volatilitätsindikatoren: Bollinger-Bänder, Average True Range (ATR), Standardabweichung
- Support-/Resistance-Indikatoren: Pivot-Punkte, Trendlinien und Kanäle, Fibonacci-Retracement.
- Volumenindikatoren: Änderungsrate (Volumen), On-Balance Volume (OBV), Force Index, Akkumulations-/Distributionsindikator, Chaikin-Oszillator, Money Flow Index, Chaikin Money Flow.
- Weitere Indikatoren: Elliott-Wellen, Gann-, DiNapoli- und ähnliche Studien sind Timing- oder Zyklusindikatoren.
Kryptowährung Prognose mittels Sentiment
Die Sentimentanalyse versucht, die zukünftige Kursentwicklung von Kryptowährungen oder anderen Assets vorherzusagen. Mithilfe der Analyse der Marktstimmung lässt sich möglicherweise erkennen, wie groß die Begeisterung oder das Desinteresse gegenüber einem Krypto-Asset ist. Bedenke dabei, dass die Einstellungen gegenüber dem Finanzmarkt nicht immer auf quantifizierbaren Daten beruhen, sondern die kollektiven Emotionen der Masse widerspiegeln.
Das Sentiment versucht, die Emotionen und Einstellungen der Marktteilnehmer gegenüber einem Krypto-Asset zu bewerten. Der Finanzmarkt nutzt keine systematische oder technologische Bewertung, um die Stimmung zu bewerten. Das Sentiment spiegelt die kollektive Psychologie aller am Kryptowährungshandel Beteiligten wider. Indikatoren dafür finden sich in Handelsmetriken und Social Media. Die Analyse der Marktstimmung bei digitalen Währungen ist deshalb im Wesentlichen eine psychologische Bewertung vieler Faktoren, die allerdings von erheblichem Wert für die Krypto Prognose sein können.
Die Emotionen der Investoren gegenüber bestimmten digitalen Vermögenswerten können spürbare Auswirkungen auf Marktzyklen und den Wert von Kryptowährungen haben. Es kann erhebliche Konsequenzen haben, wenn viele Investoren und Händler auf die Gedanken, Ideen und Gefühle reagieren – unabhängig davon, ob diese auf Fakten basieren oder nicht.
Ein bekanntes Beispiel ist der CEO von Tesla. Elon Musks Tweets hatten erheblichen Einfluss auf den Preis von Bitcoin und Dogecoin, was wiederum zu Stimmungsumschwüngen führte. Die Marktstimmung ist jedoch nur ein Teil des Gesamtbildes und sollte nicht isoliert betrachtet werden, ohne eine fundamentale und technische Analyse durchzuführen.
Wie misst man die Marktstimmung im Kryptobereich?
Die Marktstimmung im Kryptobereich kann durch die Krypto-Börsen beeinflusst werden, die Krypto-Investoren wählen. Angenommen, eine Börse wird Opfer eines Hacks, eines Absturzes oder eines Zusammenbruchs. In einer solchen Situation verlieren viele Krypto-Investoren und -Händler das Vertrauen, was sich auf ihre Investitionsentscheidungen auswirkt und zu einer negativen Marktstimmung führen kann.
Dies sind nur einige Möglichkeiten, wie man die Marktstimmung messen kann.
- Bullish Percent Index (BPI). Dieser Index misst den Prozentsatz der Aktien, die bullische Muster aufweisen. Wenn der BPI 80 % oder mehr erreicht, gilt die Marktstimmung als sehr positiv. Dies bedeutet, dass der Wert eines Vermögenswerts überbewertet ist. Ein positiver Prozentsatz von 50 % gilt als neutral. Wenn der BPI unter 20 % fällt, wird die Marktstimmung als negativ angesehen und weist darauf hin, dass der Markt überverkauft ist.
- Volatilitätsindex (VIX). Auch bekannt als Angstindex, wird der Volatilitätsindex anhand der Preise auf den Finanzmärkten bestimmt. Ein Anstieg des VIX deutet auf eine größere Nachfrage nach Absicherung auf dem Markt hin, während erhöhte Volatilität bedeutet, dass Händler und Investoren das Bedürfnis verspüren, sich vor Risiken zu schützen. Gleitende Durchschnitte werden ebenfalls zur Bewertung des Volatilitätsindex herangezogen.
- Der 50-Tage- und 200-Tage-Gleitende Durchschnitt (MA). Wenn der 50-Tage-MA den 200-Tage-MA überschreitet, bedeutet dies, dass sich der Markt in eine Aufwärtsrichtung bewegt hat. Dies wird häufig als „goldenes Kreuz“ bezeichnet, das zu großem Optimismus und Vertrauen auf den Finanzmärkten führt. Wenn der 50-Tage-MA unter den 200-Tage-Durchschnitt fällt, gilt dies als Hinweis darauf, dass der Wert des Vermögenswerts wahrscheinlich sinken wird. Investoren und Händler werden pessimistisch.
Kryptowährung Prognose – Fazit
Eine Prognose für Kryptowährungen ist keine exakte Wissenschaft und es erfordert einige Übung, um die von professionellen Händlern verwendeten Werkzeuge und Indikatoren zu meistern. Aufgrund seiner niedrigen Einstiegshürden und der Verfügbarkeit von Daten ist es ein großartiges Studienfeld. Dennoch ist es möglich, einige Bewegungen auf dem Kryptowährungsmarkt vorherzusagen. Dazu müssen Sie sowohl die Fundamentalanalyse als auch die technische Analyse beherrschen.
Diese Analysen stammen aus der Welt des traditionellen Handels. Händler und Investoren sollten bei der Anwendung dieser Analysen zur Krypto Prognose 2025 die Besonderheiten dieser Assetklasse berücksichtigen. Es kann sich auszahlen, die Meinungen und Ansichten der Marktteilnehmer am Kryptomarkt zu messen, um ein besseres Verständnis für das Marktsentiment zu gewinnen. Obwohl die Analyse des Marktsentiments hilfreich sein kann, sollte man sich nicht ausschließlich darauf verlassen. Bei Investitionsentscheidungen sollten alle genannten Faktoren berücksichtigt werden.
Wie immer sollten Sie bedenken, dass der Kryptowährungsmarkt sehr volatil und schlecht reguliert ist. Es besteht immer ein Risiko von Hackerangriffen auf eine Kryptowährungsbörse. Sie sollten niemals mehr investieren, als Sie bereit sind zu verlieren. Es kann im besten Interesse der Anleger sein, sich stärker auf Krypto-Aktien und Blockchain-Aktien zu konzentrieren und Einnahmen aus dem Blockchain-Trend zu erzielen.
Kostenlose Trading-Tools und Ressourcen
Denken Sie daran, dass Sie über einige Handelserfahrungen und -kenntnisse verfügen sollten, bevor Sie auf Grundlage von Kryptowährungsprognosen und Preisvorhersagen handeln. Sie sollten die von uns angebotenen Bildungsressourcen wie die NAGA Academy oder ein Demokonto nutzen. Die NAGA Academy bietet viele kostenlose Krypto-Trading-Kurse, aus denen Sie wählen können, und sie behandeln jeweils unterschiedliche Finanzkonzepte oder -Prozesse – wie die Grundlagen der Analyse – um Ihnen zu helfen, ein besserer Händler zu werden.
Unser Demokonto ist ein großartiger Ort, um mehr über gehebelten Handel zu lernen, und Sie können ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie Krypto-Trading funktioniert – und wie es ist, mit Hebelwirkung zu handeln – bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein hervorragendes Werkzeug für Investoren, die den Übergang zum gehebelten Handel wagen möchten.