1. Home
  2. NAGA Academy
  3. So gewinnen Trader mit Flaggenmustern

So gewinnen Trader mit Flaggenmustern

Flaggenmuster sind wertvolle Chartformationen. Richtig interpretiert, verschafft die Flaggenformation wertvolle Informationen über die Verfassung des Marktes. 

9 Minuten

Fortgeschrittene

November 10, 2025

Artikel teilen:

Cristian Cochintu

So gewinnen Trader mit Flaggenmustern

Kursmuster sind ein Eckpfeiler der technischen Analyse. Sie wiederholen sich, generieren Frühwarnsignale und sind relativ leicht zu erkennen. Da sie in allen Zeiträumen und auf verschiedenen Märkten auftreten, können sie  von Daytradern, Swingtradern, Positionstradern und langfristig orientierten Investoren angewendet werden.

Das Flaggenmuster gehört zu den 10 beliebtesten Chartmustern, die regelmäßig an den Finanzmärkten zu beobachten sind. In diesem Beitrag werden wir uns damit befassen, was ein Flaggenmuster ist, wie es aussieht, was es aussagt und welche Marktpsychologie dahintersteckt.

Das Flaggenmuster im Trading – Kurzanleitung

  • Lernen Sie die Grundlagen des technischen Handels an der NAGA Academy.
  • Eröffnen Sie ein Live-Konto und erhalten Sie Zugang zu tausenden von Aktien, Indizes, ETFs, Währungspaaren, Kryptowährungen und vielem mehr.
  • Identifizieren Sie Flaggenmuster mit unseren umfassenden Charting-Tools, darunter auch die fortschrittlichen Trading View-Charts.
  • Öffnen und monitoren Sie Ihre Position.
  • Alternativ können Sie mit NAGA Autocopy die Bewegungen der erfolgreichsten Trader in Echtzeit kopieren.

Sie sind noch nicht bereit, mit echtem Kapital zu handeln? Eröffnen Sie ein Demokonto, um Ihre Strategien mit 10.000 $ virtuellem Kapital zu testen.

Live Konto eröffnen   Demo testen   Start Copy Trading

Was ist ein Flaggenmuster in der Charttechnik?

Ein Flaggenmuster ist ein Kursmuster, das sich über verschiedene Zeiträume hinweg an den Finanzmärkten bilden kann. Dieses Muster entsteht, wenn es zu einem starken Kursanstieg oder -rückgang (der „Flaggenmast“) kommt, auf den eine geringe Kursschwankung oder Korrektur („die Flagge“) folgt. Technische Händler bezeichnen Flaggen als Fortsetzungsmuster, da sie in der Regel auftreten, bevor sich der Trend, der ihrer Entstehung vorausging, fortsetzt.

What is a Flag Pattern

Nur zu Illustrationszwecken

Da ein Flaggenmuster auf einen starken Trend hinweist, der wahrscheinlich anhalten wird, verlassen sich Trader auf diese Muster, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Flaggenmustern: Die Bullenflagge (auch Bullische Flagge) und die Bärenflagge (auch Bärische Flagge). Eine signifikante Aufwärtsbewegung des Kurses kann von einem Bullenflaggenmuster begleitet sein, während auf eine signifikante Abwärtsbewegung des Kurses ein Bärenflaggenmuster folgen kann.

Flaggenmuster erkennen: Diese Details entscheiden

Ein Flaggenmuster ist im Grunde ein Bereich, in dem der Kurs unmittelbar nach einer deutlichen Kursbewegung in eine entgegengesetzte Richtung tendiert oder sich in einem engen Bereich bewegt. Diesen Mustern kann sowohl ein Aufwärtstrend (Bull Flag) als auch ein Abwärtstrend (Bear Flag) vorausgehen.

Ein gültiges Flaggenmuster weist vier eindeutige Merkmale auf:

Der Fahnenmast

Die Bullenflagge zeichnet sich durch eine starke Dynamik während der Flaggenmastphase aus, während ein bärisches Flaggenmuster in der Regel während des gesamten Verlaufs des Musters an Intensität gewinnt, da Abwärtstrends aufgrund der zugrunde liegenden Ängste und Unsicherheiten in der Regel schneller verlaufen.

Die Flagge

Die Konsolidierung oder Spanne, die als Flagge definiert wird, ist eine langsame Preisbewegung nach einem aggressiven Anstieg oder Rückgang. Sie kann die Form eines Preiskanals annehmen, wenn die Linien gleich weit voneinander entfernt sind, oder die Form eines Keils oder Wimpels, wenn die Linien konvergieren.

Das Volumen

Neben Kursschwankungen ist ein Flaggenmuster auch durch Volumenschwankungen gekennzeichnet. Das Volumen steigt in einem Flaggenmuster in der Regel während des anfänglichen Trends an und fällt oder bleibt während der Konsolidierungsphase unverändert.

Der Ausbruch

Wenn der Kurs aus den begrenzenden Trendlinien ausbricht, ist das Muster vollständig. Innerhalb eines gültigen Flaggenmusters bricht der Kurs aus der Konsolidierungsphase in die gleiche Richtung wie der vorhergehende Trend aus.

Flaggenmuster werden in der Regel als integrierte Phase des Marktes angesehen, die durch ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern gekennzeichnet ist. In dieser Phase gibt es keine eindeutige Trendrichtung. Wenn ein Flaggenmuster auftritt, suchen Trader nach bestimmten Kursniveaus, bei denen der Kurs mehrmals zurückgeprallt ist und so Unterstützungs- und Widerstandsniveaus geschaffen hat. Um ein Flaggenmuster zu handeln, warten erfahrene Trader in der Regel auf den Ausbruch, der eintritt, wenn der Kurs aus der Flaggenformation ausbricht. Dies kann ihnen klare Einstiegs- und Ausstiegspunkte sowie Stop-Loss- und Kursziele liefern.

Mehr über Chartformationen erfahren

Was ist eine Bullenflagge?

Wenn Sie ein technischer Trader sind, könnte die Bullenflagge ein großartiges Muster für Ihr Arsenal sein. Eine Bullenflagge, auch als steigendes Flaggenmuster bekannt, tritt nach einer signifikanten Aufwärtsbewegung des Kurses auf und zeichnet sich durch eine Konsolidierungsphase aus, in der der Kurs leicht fällt. Dies zeigt, dass die Käufer enthusiastischer sind als die Verkäufer, was signalisiert, dass die Dynamik für den Vermögenswert weiterhin günstig ist.

Das Muster beginnt mit einem starken, fast vertikalen Preisanstieg, gefolgt von einer schleppenden Abwärtskonsolidierung, die wie ein abfallender Kanal oder ein Rechteck mit zwei parallelen Trendlinien gegenüber dem vorherigen Trend aussieht und durch ein sinkendes Volumen gekennzeichnet ist.

Wie sieht eine Bull Flag aus?

Wenn Sie bereit sind, das Bull-Flag-Muster in Ihre Handelsstrategie zu integrieren, müssen Sie ein Gespür dafür entwickeln, seine Form zu erkennen. So sieht eine bullische Flagge aus:

What does a bull flag look like
Source: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Bricht der Markt über die Bullische Flagge über die obere Trendlinie aus, ist dies ein Signal dafür, dass sich der Aufwärtstrend voraussichtlich fortsetzen wird. Die Stärke der Bullenflagge nimmt mit der Schärfe ihres Flaggenmastspikes zu. Während eines steigenden Flaggenmusters sind die Bullen enthusiastischer als die Bären, was sich in der Preisentwicklung widerspiegelt.

Das Erkennen eines Bullen-Flaggenmusters in Echtzeit ist der schwierigste Aspekt dieses Kursmusters. Ein Anstieg des Angebots unterbricht den Kursanstieg, und schwankende Kurse erzeugen ein bullisches Flaggenmuster. Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, durchbricht der Kurs den Widerstand der Flagge und der Trend setzt sich fort.

Was ist ein Bärenflaggenmuster?

Eine Bärenflagge ist ein Kursmuster, das eine bärische Fortsetzung eines bestehenden Abwärtstrends anzeigt. Die Bildung des Musters wird durch einen anfänglich starken Abwärtstrend unterstrichen, auf den eine Konsolidierung folgt, während der sich der Kurs seitwärts oder leicht nach oben bewegt. Die starke Abwärtsbewegung stellt den „Flaggenmast” dar, während die Konsolidierungsphase gemeinhin als die „Flagge” selbst bezeichnet wird.

Der Fahnenmast entsteht durch einen fast vertikalen, unerwarteten Panikpreisverfall, während die Fahne durch die Erholung des Kurses entlang paralleler oberer und unterer Trendlinien gebildet wird. Die Stärke des bärischen Flaggenmusters wird durch das Ausmaß des Rückgangs am Fahnenmast bestimmt. Aufgrund einiger Gewinnmitnahmen endet der anfängliche Ausverkauf und es entsteht ein schmaler Kurskanal mit leicht höheren Hochs und Tiefs.

What is a Bear Flag Pattern?
Source: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Wenn sich auf einem Chart eine bärische Flagge entwickelt, achten Trader auf ein hohes oder steigendes Volumen im Flaggenmast oder auf den Trend, der sich vor der Flagge abzeichnet. Der Abwärtstrend (Flaggenmast), begleitet von einem steigenden oder überdurchschnittlich hohen Volumen, signalisiert eine stärkere Begeisterung auf der Angebotsseite für das Wertpapier.

Das Volumen, das eine Konsolidierung und einen allmählichen Rückzug aus dem Abwärtstrend anzeigt, sollte niedrig sein oder sinken. Dies deutet auf eine nachlassende Begeisterung während der Konsolidierungsphase hin.

Angesichts des hohen Volumens im Abwärtstrend (Flaggenmast) und des geringen Volumens während der Konsolidierung scheint die allgemeine Dynamik am Markt negativ zu sein. Dies stärkt die Hypothese, dass sich der bisherige Abwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen wird.

Bull Flag Trading und Bear Flag Trading in der Praxis

Sobald Sie ein Flaggenmuster erkennen, können Sie es mit Derivaten wie CFDs handeln. Da Sie beim Handel mit Derivaten nicht Eigentümer des Basiswerts sind, können Sie sowohl Long- (Kauf) als auch Short-Positionen (Verkauf) eingehen. Auf diese Weise können Sie auf Kursschwankungen spekulieren und damit unkomplizier sowohl Bull Flag Trading als auch Bear Flag Trading betreiben.

Bullische Flagge und Bärische Flagge sind nützliche Muster, die potenzielle Handelsmöglichkeiten aufzeigen können.

Anhand der Grundprinzipien des Musters können Händler eine Handelsstrategie für Flaggenmuster entwickeln, indem sie drei entscheidende Punkte identifizieren: Einstieg, Stop-Loss und Gewinnziel.

  •  Flaggenmuster erkennen: Achten Sie auf einen plötzlichen Preisanstieg oder -rückgang (Flaggenmast), auf den eine Konsolidierungsphase (Flagge) zwischen abfallenden Unterstützungs- und Widerstandslinien während eines Aufwärtstrends oder ansteigenden Linien während eines Abwärtstrends folgt.
  • Definieren Sie den Einstiegspunkt: Obwohl ein Flaggenmuster eine Fortsetzung des aktuellen Trends signalisiert, ist es ratsam, den Ausbruch abzuwarten, um ein potenzielles falsches Signal zu vermeiden. Ein Ausbruch, der mit einem erhöhten Volumen einhergeht, deutet auf eine starke Kraft hinter der Bewegung hin, die den Kurs aus der Flagge herausdrückt, und dass die Kursrichtung eher beibehalten wird.
  • Setzen Sie ein Stop-Loss: Die gegenüberliegende Seite des Flaggenmusters eignet sich als Stop-Loss Niveau. Das bedeutet, dass beim Handel mit einer Bullenflagge das Stop-Loss-Niveau unterhalb der Unterstützungslinie der Flagge gesetzt wird, während es bei einer Bärenflagge oberhalb der Widerstandslinie liegt. Ihre Risikotoleranz darf dadurch natürlich nicht überstrapaziert werden.
  • Setzen Sie ein Kursziel für Gewinnmitnahmen: Obwohl unter Fachleuten Einigkeit über den Einstiegspunkt herrscht, ist das Gewinnziel umstritten. Einige Trader legen ein Gewinnziel auf der Grundlage der Höhe des Flaggenmasts fest, während konservativere Trader den Abstand zwischen der Unterstützung und dem Widerstand der Flagge nehmen und ihn mit zwei multiplizieren, um ihr Gewinnziel zu ermitteln.

Tradingstrategien üben   Führende Trader kopieren

Neben diesen vier Hauptkriterien können Trader ihre Handelsstrategie für Flaggenmuster optimieren, indem sie die Positionsgröße und das Risiko-Ertrags-Verhältnis für jeden Trade sorgfältig definieren. Beim Eingehen eines Trades sollten Trader diesen ständig im Auge behalten und sicherstellen, dass sich der Kurs weiterhin in Richtung des Ausbruchs bewegt. Wenn ein Trade gut verläuft, kann ein Trader auch einen Trailing Stop verwenden oder seinen Stop-Loss über den Breakeven-Punkt verschieben, um Gewinne zu sichern.

Die im Trading üblichen Erfordernisse des Risiko- und Geldmanagements gelten somit auch beim Handel einer Flaggenformation.

Flaggenmuster handeln: Bull Flag Trading vs. Bear Flag Trading

Die Bull Flag- und Bear Flag-Muster sind beides Fortsetzungsmuster, denen Trader auf dem Markt begegnen können.  Struktur und ihr Entwicklungsprozess sind identisch, aber spiegelverkehrt.

Entscheidend ist die übergeordnete Kursrichtung des Marktes. Nach einer Konsolidierungsphase deutet eine Bullische Flagge auf eine Fortsetzung des ursprünglichen Aufwärtstrends hin, was darauf zurückzuführen ist, dass die Käuferseite nach einer Konsolidierung wieder die Oberhand gewinnt. Die Bärische Flagge ist ebenfalls ein Fortsetzungsmuster ist: Allerdings setzt sich hier ein Abwärtstrend fort, da die Verkäufer wieder die Kontrolle übernehmen. 

Die Neigung der Flaggenformation ist ein weiterer offensichtlicher Unterschied. Bei einem Bullenflaggenmuster verschiebt sich die Flagge seitwärts oder nach unten, während ein Bärenflaggenmuster parallele Linien aufweist, die nach oben geneigt sind. Diese unterschiedlichen Neigungen zeigen das vorübergehende Gleichgewicht oder die Pause des Marktes, bevor sich der Kurs in die vorherrschende Richtung bewegt.

Bullenflagge

Bärenflagge

  • Der Flaggenmast ist ein Aufwärtstrend
     
  • Die Flagge ist eine Spanne oder eine niedrigere Korrektur
     
  • Der Preis durchbricht die Widerstandslinie der Flagge
  • Der Flaggenmast ist ein Abwärtstrend
     
  • Die Flagge ist eine Spanne oder eine höhere Korrektur
     
  • Der Preis durchbricht die Unterstützungslinie der Flagge

Lernen Sie mehr über die technische Analyse 

Um die Flaggenformation zu validieren und die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Trades zu erhöhen, kombinieren erfahrene Trader sie in der Regel mit technischen Indikatoren oder anderen Analysetechniken.

Erste Schritte mit NAGA.com

  • Eröffnen Sie ein Handelskonto: Um mit dem Handel mit Flaggenmustern zu beginnen, eröffnen Sie ein Konto bei uns. Wählen Sie zwischen einem Live-Konto, um sofort mit CFDs zu handeln, oder üben Sie zunächst auf unserem Demo-Konto mit virtuellem Geld.
  • Wählen Sie Ihr Finanzinstrument: Flaggenmuster lassen sich in den meisten Finanzmärkten beobachten, insbesondere in den dynamischeren wie Devisen, Kryptowährungen und Aktien.
  • Entdecken Sie unsere Handelsplattform: Wir bieten verschiedene Charttypen sowie eine Reihe von Tools zur Orderausführung für schnellen Handel, die Ihnen wiederum beim Risikomanagement helfen.

Starten Sie noch heute!     

Flaggenmuster handeln: Zusammenfassung 

Das Flaggenmuster ist eine wichtige Chartformation in der technischen Analyse und gehört zu den Fortsetzungsformationen. Ein bullisches Flaggenmuster deutet auf eine starke Rallye und eine potenzielle Kaufgelegenheit nach dem bullischen Ausbruch aus einem absteigenden Kanal hin. Das bärische Flaggenmuster  deutet auf einen starken Abschwung hin, sodass ein  Ausbruch aus der bärischen Flagge in Richtung des vorherigen Trends eine Gelegenheit zum Leerverkauf des Vermögenswerts darstellen kann.

Der Handel an den Finanzmärkten ist mit Risiken verbunden, und die Märkte können auf verschiedene Faktoren ungünstig reagieren. Um sich in unterschiedlichen Marktbedingungen zurechtzufinden, sollten Trader Flaggenmuster zuverlässig erkennen und Ausbrüche identifizieren sowie den Einstieg in den Markt mit Maßnahmen des Risikomanagements kombinieren können.

Kostenlose Ressourcen

Bevor Sie mit dem Handel mit Chartmustern beginnen, sollten Sie die Nutzung der von uns angebotenen Bildungsressourcen wie die NAGA Academy oder ein Demo-Handelskonto in Betracht ziehen. Die NAGA Academy bietet Ihnen eine Vielzahl von kostenlosen Handelskursen zur Auswahl, die sich alle mit unterschiedlichen Finanzkonzepten oder -prozessen befassen – wie beispielsweise den Grundlagen der Analyse –, um Ihnen zu helfen, ein besserer Trader zu werden und fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.

Unser Demo-Konto ist ein geeigneter Ort, um ein tiefgreifendes Verständnis dafür zu erlangen, wie Trading und Investieren funktionieren – und wie es ist, mit Hebel zu traden –, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demo-Konto bei uns ein großartiges Tool für Investoren, die den Übergang zu gehebelten Positionen anstreben.

Quellen:

https://chartpatterns.com/

https://www.cfainstitute.org/en/membership/professional-development/refresher-readings/technical-analysis

https://research.stlouisfed.org/wp/more/2011-001

Häufig gestellte Fragen zu Bull Flag und Bear Flag - FAQ

Ein Flaggen- und Mastmuster ist eine starke Kursbewegung in eine bestimmte Richtung (der Mast), gefolgt von einer schleppenden Konsolidierung innerhalb einer Kursspanne (die Flagge). Ein Ausbruch aus dieser Spanne in Richtung des ursprünglichen Trends signalisiert, dass sich der zugrunde liegende Trend fortsetzen könnte.

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.