1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Derivatehandel: Grundlagen für Trader

Derivatehandel: Grundlagen für Trader

Derivate stellen Tradern und Investoren einen mächtigen Werkzeugkasten mit einer Vielzahl strategischer und taktischer Möglichkeiten für fast alle relevanten Märkte zur Verfügung. 

9 Minuten

Fortgeschrittene

November 9, 2025

Artikel teilen:

Cristian Cochintu

Derivatehandel: Grundlagen für Trader

Derivate haben in den letzten Jahrzehnten enorm an Popularität gewonnen. Die Instrumente können zur Absicherung einer Position, zur Spekulation auf die Kursentwicklung eines Marktes oder zur Hebelung von Beständen eingesetzt werden.  

Da die Hebelwirkung sowohl die Erträge als auch die Verluste erhöhen kann, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, bevor Sie mit dem Derivatehandel starten. Wichtige Grundlagen finden Sie in diesem Beitrag.

Derivate handeln – Kurzanleitung

  • Wählen Sie die passenden Derivate für Ihre Zwecke: Wählen Sie zwischen Spot- und Terminpreisen aus einer breiten Palette von Derivaten auf Aktien, Indizes, Rohstoffe, Anleihen, Fonds, Währungen und Kryptowährungen.
  • Entwickeln Sie einen Plan: Entscheiden Sie, ob Sie „long” oder „short” gehen möchten – und wie Sie Ihr Risiko steuern wollen.
  • Eröffnen Sie ein Live-Konto: Füllen Sie unser Online-Formular aus, um mit dem Handel von Derivaten bei einem regulierten Broker und einer preisgekrönten Plattform zu beginnen.
  • Kopieren Sie führende Trader: Alternativ können Sie mit NAGA Autocopy die Bewegungen der erfolgreichsten Trader in Echtzeit kopieren.

Konto eröffnen    Mit Demokonto üben   Start Copy Trading

Was sind Derivate?

Was sind Derivate eigentlich? Ein Derivatkontrakt ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, bei dem der Derivatwert auf einem Basiswert wie einem Index, einer Aktie oder einer Ware basiert. Der Preis des Derivats wird maßgeblich durch die Kursentwicklung des Basiswerts bestimmt.

Derivate können an einer Börse oder außerbörslich (OTC) gehandelt werden, d. h. über dezentrale Händlernetzwerke statt über eine zentrale Börse. Sie können im Derivatehandel Positionen auf eine Vielzahl von Basiswerten eingehen, darunter:

Es gibt verschiedene Arten von Derivaten

Es gibt verschiedene Arten von Derivaten, die hinsichtlich ihrer Details, Risiken und Vorteile erheblich voneinander unterscheiden. CFDs,  Futures und Optionen gehören zu den beliebtesten Derivaten unter Tradern.

Optionen und Futures-Kontrakte erfordern oft hohe Kapitalaufwendungen und Konten bei spezialisierten Brokern, die Kontrakte in Ihrem Namen kaufen und verkaufen.

Eine Alternative ist die Nutzung eines Anbieters wie NAGA.com, um über den CFD-Handel auf die Preisbewegungen eines Derivats zu spekulieren.

CFDs sind beliebte Derivate bei Tradern

CFDs sind ebenfalls eine Form von Derivaten, da sie den Preis eines zugrunde liegenden Marktes nachbilden. Wenn Sie mit CFDs handeln, schließen Sie einen Differenzkontrakt ab, d. h. eine Vereinbarung, die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs Ihrer Position auszutauschen.

Sie können beispielsweise eine Position auf einen an einer Börse notierten Terminkontrakt eingehen, ohne den tatsächlichen Kontrakt zu kaufen oder zu verkaufen. Stattdessen würden Sie einen CFD verwenden, um auf der Grundlage der Marktbedingungen vorherzusagen, ob der Preis des Terminkontrakts steigen oder fallen wird. Wenn Sie glauben, dass der Preis steigen wird, werden Sie kaufen (Long-Position eingehen), während Sie verkaufen (Short-Position eingehen), wenn Sie glauben, dass er fallen wird.

Das bedeutet dass Sie unabhängig von der Marktentwicklung Gewinne oder Verluste erzielen können – je nachdem, ob Sie die Marktbewegungen richtig vorhergesagt haben oder nicht. Diese Möglichkeit gehört zu den Vorzügen im Derivatehandel. Doch die Chance ist auch mit einem Risiko verbunden: Liegen Sie mit Ihrer Markteinschätzung falsch, können Derivate starke Kursverluste erleiden, die im Fall von Futures theoretisch sogar über den geleisteten Einsatz hinausgehen können.

CFDs sind Hebelprodukte, was bedeutet, dass Sie eine  Ersteinlage (die sogenannte Initial Margin) hinterlegen, um einen größeren Trade zu eröffnen. Dies ist ein kleiner Prozentsatz des Gesamtwerts Ihrer Position. Sowohl Gewinne als auch Verluste werden jedoch auf der Grundlage der gesamten Positionsgröße berechnet, nicht auf der Grundlage Ihrer Margin.

Was CFDs sind und wie sie gehandelt werden 

Forwards 

Ein Forward wird zwischen einem Käufer und einem Verkäufer abgeschlossen. Die Parteien vereinbaren in der Gegenwart einen Preis für die Lieferung in der Zukunft.  Diese Kontrakte werden außerbörslich gehandelt, wobei die Bedingungen zwischen den beteiligten Parteien privat vereinbart werden. Solche Kontrakte bergen ein Kontrahentenrisiko, da sie außerbörslich gehandelt werden. 

Futures 

Futures haben sich aus Forwards entwickelt und weisen ähnliche Merkmale auf. Das Besondere an Futures ist, dass sie standardisiert sind und an Börsen gehandelt werden. Die Börsen garantieren die Abwicklung, sodass das Kontrahentenrisiko verringert wird. Mit NAGA.com können Sie mit CFDs auf Futures handeln. 

Optionen

Der Inhaber einer Option besitzt das Recht (nicht aber die Pflicht), einen Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis von der anderen Partei zu kaufen (Call Option) oder zu verkaufen (Put Option). Der Käufer einer Option zahlt eine Optionsprämie für dieses Recht an den Verkäufer der Option, der auch als Stillhalter bezeichnet wird. 

CFD Trading üben

Wie funktioniert der Derivatehandel?

Mit Derivaten können  Trader auf die zukünftige Preisentwicklung eines Marktes spekulieren und damit bei einem günstigen Verlauf im Vergleich zum direkten Kauf des Basiswerts höhere Gewinne zu erzielen (bei einem ungünstigen Verlauf aber auch mehr verlieren). Der Derivatehandel hat seit den 1980er Jahren an Popularität gewonnen, und Anleger können heute Derivate auf eine Vielzahl von Basiswerten handeln.

Marktteilnehmer können Derivate auch zu Absicherungszwecken einsetzen, um das Risiko einer bestehenden Position zu mindern. Eine Shortposition in einem Derivat kann etwa bestehende Aktienpositionen absichern.

Mit einem CFD-Broker wie NAGA.com können Sie  Derivate auf tausende von Finanzinstrumenten handeln.

Konto eröffnen

Handel mit Aktienderivaten

Mit CFDs können Sie auf die Kursbewegungen von Aktien spekulieren. Die NAGA.com-Plattform bietet  Derivate auf tausende Einzeltitel. Sie können auch Derivate auf börsengehandelte Fonds (ETFs) handeln. Dabei handelt es sich um Investmentfonds, die eine Sammlung von Basiswerten wie Aktien, Rohstoffen und Anleihen halten.

Leitfaden zum Aktienhandel  

Handel mit Währungsderivaten

Mit NAGA.com können Sie über CFDs in die gängigsten Währungspaare investieren. CFDs sind eine der beliebtesten Möglichkeiten, um in den Devisenmarkt, den größten Finanzmarkt der Welt, einzusteigen. Sie können auch Derivate auf den US-Dollar-Index handeln, der ein relativer Maßstab für die Stärke des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs einflussreichen Währungen ist.

Forex Trading Leitfaden 

Handel mit Rohstoffderivaten

Kunden von NAGA.com können CFDs auf eine Vielzahl von Rohstoffen handeln, darunter "hard commodities" wie Gold und Öl ebens wie "soft commodities" wie Weizen, Mais und Kaffee. Die CFDs bilden dabei etablierte Terminkontrakte ab.

Leitfaden zum Rohstoffhandel 

Handel mit Kryptowährungsderivaten

Krypto-Derivate sind Handelsinstrumente, mit denen Sie ein bestehendes Krypto-Portfolio absichern oder auf steigende oder fallende Kurse spekulieren können -  ohne eine Börse oder eine Wallet zu benötigen. Mit NAGA.com können Sie auch den ersten an den Börsen notierten Bitcoin-ETF handeln.

Leitfaden zum Kryptohandel 

Warum mit Derivaten handeln?

Der Derivatehandel besitzt einen konkreten Bezug zur Realwirtschaft. Für Unternehmen spielen Derivate eine wichtige Rolle bei Absicherungsgeschäften. So ist es etwa möglich, künftige Produktion (z.B. von landwirtschaftlichen Gütern) frühzeitig und zu einem festgelegten Preis zu veräußern und so Marktpreisrisiken zu reduzieren. 

Anlegern ermöglichen Derivate den Handel mit Aktien, Währungen, Rohstoffen und Kryptowährungen, ohne dass diese tatsächlich gekauft oder sogar gelagert werden müssen. Dadurch kann sich der Derivatehandel auf Kurswerte konzentrieren und via Cash Settlement abgewickelt werden: Durch Ausgleich von Preisdifferenzen, ohne dass der tatsächliche Vermögenswert geliefert werden muss.

Derivate zur Spekulation

Durch  Spekulation können Marktteilnehmer mit verschiedenen Finanzanlagen Gewinne (oder Verluste) erzielen , indem sie  eine Vorhersage über die Marktentwicklung treffen. Sie können mit Derivaten auf steigende und fallende Kurse setzen - und hoffen danach, dass Ihre Prognose eintritt.

Wenn Sie beispielsweise davon ausgehen, dass der Goldpreis in den kommenden Wochen steigen wird, könnten Sie CFDs auf Gold kaufen. Wenn Sie jedoch glauben, dass der Preis für eine Unze Gold fallen wird, würden Sie CFDs verkaufen (also Short-Position eingehen).

Derivatives trading speculation
Source: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken

Um fundiertere Entscheidungen beim Derivatehandel zu treffen, sollten Sie die folgenden Marktprognosen berücksichtigen: 

EURUSD Prognose und KurszieleBritisches Pfund Prognose und KurszieleTürkische Lira Prognose und Kursziele
Gold Prognose und KurszieleSilber Prognose und KurszieleÖl Prognose und Kursziele
Erdgas Prognose und KurszieleNasdaq Prognose und KurszieleDow Jones Prognose und Kursziele

Derivate zur Absicherung

Marktteilnehmer können Derivate auch zu Absicherungszwecken einsetzen, d. h. eine zweite Position eröffnen, die Gewinne abwirft, wenn eine andere Ihrer Positionen Verluste macht. Auf diese Weise können Sie Ihr Risiko mindern, indem Sie Gewinne erzielen und Ihre Verluste insgesamt begrenzen, ohne Ihre ursprüngliche Position schließen zu müssen.

Dazu ein Fallbeispiel. Sie gehen davon aus, dass der Preis für Brent-Rohöl sinken könnte, und möchten daher Ihr Portfolio aus Ölaktien oder Öl-ETFs bei uns mit CFDs absichern. Sie verkaufen also 10 Brent-Rohöl-CFD-Kontrakte. CFDs werden auf der Grundlage der Differenz zwischen dem Marktpreis bei Eröffnung Ihrer Position und dem Marktpreis bei Schließung Ihrer Position berechnet, wobei ein einzelner Standard-Brent-Rohöl-Kontrakt 10 USD pro Punkt entspricht.

Derivatives trading hedging
Source: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken

Für jeden Punkt, um den der Brent-Rohölpreis fällt, würden Sie also 100 $ verdienen (10 $ multipliziert mit 10 Kontrakten). Ebenso würden Sie für jeden Punkt, um den der Ölpreis steigt, einen Verlust von 100 $ machen.

Hebelwirkung beim Derivatehandel

Der Handel mit Hebelwirkung über Derivate beinhaltet das Eingehen einer Kauf- oder Verkaufsposition und das Spekulieren auf die Entwicklung des ausgewählten Marktes unter Verwendung einer relativ geringen Margin/Einlage. Ohne dass der Anleger den Basiswert tatsächlich besitzt, hängen seine Gewinne oder Verluste von der Entwicklung des Marktes ab. Die Hebelwirkung führt jedoch dazu, dass diese Gewinne/Verluste im Vergleich zum direkten Kauf des Basiswerts vergrößert werden.

Konsequentes Risikomanagement ab dem ersten Trade ist deshalb unerlässlich. Ein beliebtes Risikomanagement-Instrument ist ein Stop-Loss. Durch die Implementierung einer Stop-Loss-Order für eine Position kann ein Händler Verluste begrenzen, wenn sich der ausgewählte Markt in eine ungünstige Richtung bewegt.

Es ist jedoch wichtig, sich potenzieller Risiken bewusst zu sein, wie z. B. einer negativen kurzfristigen Schwankung des Marktes, die die Stop-Loss-Order auslösen könnte, bevor sich die Marktbedingungen wieder verbessern. Außerdem kann es bei hoher Volatilität zu Slippage kommen, d. h. wenn eine Marktorder ausgeführt wird oder ein Stop-Loss die Position zu einem anderen Kurs als dem in der Order festgelegten schließt.

Lesen Sie den Leitfaden zum Geld- und Risikomanagement, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihr Geld beim Online-Handel schützen können.

Strategien für den Handel mit Derivaten

Beim Handel mit Derivaten ist eine Handelsstrategie entscheidend für die Festlegung Ihrer Ein- und Ausstiegspunkte. Es ist wichtig, einen Plan festzulegen, der darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen, Verluste zu begrenzen und Risiken so weit wie möglich zu steuern.

Kurzfristige Trader wie Daytrader konzentrieren sich  auf die technische Analyse und verfolgen Trends, die sich im Laufe des Tages in kurzen Zeiträumen ergeben, mit dem Ziel, von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Es gibt mehrere bekannte Strategien wie z. B. Scalping, mit dem dem Trader versuchen, vor und nach der Ausführung eines Handelsgeschäfts Gewinne aus kleinen Kursschwankungen zu erzielen.

Daytrading StrategienSwing Trading Guide

Beim langfristigen Handel wird eine Position über einen längeren Zeitraum gehalten. Langfristige Trader treffen ihre Entscheidungen eher auf der Grundlage von Fundamentalanalysen und Wirtschaftsindikatoren, die sich hauptsächlich darauf konzentrieren, wie sich der Markt in Zukunft entwickeln wird. Der Positionshandel ist eine beliebte langfristige Strategie, die es Tradern ermöglicht, eine Position über einen langen Zeitraum zu halten. Ohne sich um kurzfristige Trendbewegungen zu kümmern, konzentrieren sich Positionshändler auf das langfristige Ziel.

Wie man mit NAGA.com auf dem Derivatemarkt handelt

Bei uns können Sie auf verschiedene Weise mit Derivaten handeln. Ob OTC oder an der Börse, der Handel mit Derivaten erfordert hohe Kapitalaufwendungen und ein Brokerkonto – weshalb Trader lieber eine Plattform wie unsere nutzen. Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette von Hebelinstrumenten.

Unsere preisgekrönte Plattform verfügt über eine Vielzahl exklusiver Trading-Tools und technischer Funktionen, die wir Ihnen zur Unterstützung Ihrer Derivate-Handelsstrategien zur Verfügung stellen.

How to trade in the derivatives market with NAGA.com
Source: NAGA WebTrader

Nur zu Illustrationszwecken

Sobald Sie sich für ein Konto registriert haben, können Sie mit dem Handel von Finanzderivaten beginnen, die auf unserer Plattform nach Anlageklassen sortiert angezeigt werden. Wir haben auch einige vordefinierte Kategorien, die exklusiv auf unserer Plattform verfügbar sind, wie beispielsweise die größten Kursgewinner und -verlierer des Tages. Unsere Funktion „Top Volatile” wird stündlich mit Finanzinstrumenten aktualisiert, deren Handelsvolumen in letzter Zeit im Vergleich zum Monatsdurchschnitt deutlich gestiegen ist.

So einfach starten Sie in den Derivatehandel:

Starten Sie Ihren Derivatehandel

Kostenlose Ressourcen

Bevor Sie mit dem Handel mit Derivaten beginnen, sollten Sie die Nutzung unserer Bildungsressourcen wie der NAGA Academy oder eines Demo-Handelskontos in Betracht ziehen. Die NAGA Academy stellt Ihnen eine Vielzahl kostenloser Trading- und Invesmentkurse zur Auswahl, die sich mit unterschiedlichen Finanzkonzepten oder -prozessen befassen – wie beispielsweise den Grundlagen der Analyse – um Ihnen dabei zu helfen, ein besserer Trader zu werden und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen.

Unser Demokonto ist ein geeigneter Ort, um mehr über den Handel mit Derivaten zu erfahren. Hier können Sie sich ein umfassendes Verständnis davon verschaffen, wie Handel und Investitionen funktionieren und wie es ist, mit Hebel zu handeln, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein großartiges Werkzeug für Anleger, die den Derivatehandel ins Auge gefasst haben.

Häufig gestellte Fragen zu Derivaten - FAQ

Finanzderivate sind Verträge, deren Wert an den Wert eines Basiswerts gekoppelt ist. Es handelt sich um komplexe Finanzinstrumente, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, darunter Spekulation, Absicherung und Zugang zu zusätzlichen Vermögenswerten oder Märkten. 

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.