Der Money Flow Index (MFI) wird als Oszillator eingestuft – ein Begriff aus der technischen Analyse, der ein Werkzeug beschreibt, das Bänder um ein bestimmtes Durchschnittsniveau bildet. Die Theorie hinter dem MFI-Indikator besagt, dass, wenn diese Niveaus erreicht werden, der Markttrend bald umkehren könnte, und Trader in der Regel darüber nachdenken, eine Position zu eröffnen, um vom Momentum zu profitieren.
Wie man den Money Flow Index Trading-Guide nutzt
- Um das Beste aus diesem Leitfaden herauszuholen, wird empfohlen, die hier vorgestellten Money Flow Index (MFI) Strategien in der Praxis anzuwenden. Der beste risikofreie Weg, diese Strategien zu testen, ist ein Demokonto, das Ihnen Zugang zu unserer Handelsplattform und 10.000 $ virtuellem Kapital zum Üben bietet.
- Sobald Sie eine Strategie gefunden haben, mit der Sie sich sicher fühlen, können Sie zu einem vollständig finanzierten Live-Konto wechseln, um Ihren neuen Vorteil anzuwenden.
- Alternativ können Sie die Trades von Top-Tradern in Echtzeit mit NAGA Autocopy kopieren.
Was ist der Money Flow Index (MFI Indikator)?
Der Money Flow Index (MFI) ist ein technischer Indikator, der die Geschwindigkeit misst, mit der Geld in ein Wertpapier investiert und anschließend wieder abgezogen wird. Der MFI Indikator verwendet Preis- und Volumendaten, um überkaufte oder überverkaufte Niveaus in einem Markt zu identifizieren. Außerdem kann er Divergenzen aufzeigen, die vor einer Trendwende im Preis warnen. Der Oszillator bewegt sich zwischen 0 und 100. Ein Hinweis: Der in diesem Beitrag vorgestellte Indikator MFI ist nicht mit dem Smart Money Flow Index zu verwechseln, der ein anderes Konzept verfolgt.
Die Konstruktion und Interpretation des Indikators ähnelt dem Relative Strength Index (RSI), mit dem einzigen Unterschied, dass beim MFI das Volumen eine zentrale Rolle spielt.
Analysten stellten fest, dass das Volumen allein kein klarer Maßstab für Momentum ist – Trader sollten vielmehr die Marktreaktion auf Preisänderungen beachten. Daher berücksichtigt der MFI auch die Kursbewegung, um zu bestätigen, ob ein stärkeres Momentum nach oben oder unten besteht, was auf die Marktstimmung hinweist.
Bei der Analyse des Money Flow Index müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Divergenzen zwischen Indikator und Kursbewegung. Wenn die Kurse steigen, während der MFI fällt (oder umgekehrt), besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Trendwende;
- Ein Money Flow Index-Wert über 80 oder unter 20 signalisiert entsprechend ein mögliches Hoch oder Tief des Marktes.

Nur zu Illustrationszwecken
MFI Indikator Erklärung & Berechnung – Formel für den MFI
Die Berechnung des Money Flow Index umfasst mehrere Schritte. Zunächst wird der typische Preis (TP) der betrachteten Periode definiert:
- TP = (HIGH + LOW + CLOSE) / 3
Dann berechnet man den Geldfluss (MF):
- MF = TP * VOLUME
Wenn der heutige typische Preis größer ist als der gestrige TP, wird der Geldfluss als positiv betrachtet. Wenn der heutige typische Preis niedriger ist als der gestrige, wird der Geldfluss als negativ betrachtet.
POSITIVER GELDFLUSS ist die Summe der positiven Geldflüsse für einen bestimmten Zeitraum. NEGATIVER GELDFLUSS ist die Summe der negativen Geldflüsse für einen bestimmten Zeitraum.
Dann berechnet man das Geldverhältnis (MR), indem man den positiven Geldfluss durch den negativen Geldfluss teilt:
- MR = POSITIVER GELDFLUSS / NEGATIVER GELDFLUSS
Und schließlich berechnet man den Money Flow Index mit dem Geldverhältnis:
- MFI = 100 - (100 / (1 + MR)
Wobei:
HIGH — der höchste Preis der aktuellen Kerze;
LOW — der niedrigste Preis der aktuellen Kerze;
CLOSE — Schlusskurs der aktuellen Kerze;
VOLUME — das Volumen der aktuellen Kerze.
Warum sollten Trader den Money Flow Index beachten?
Trader sollten den Money Flow Index beachten, da er helfen kann, potenzielle Umkehrbewegungen zu erkennen, wenn überkaufte oder überverkaufte Signale angezeigt werden. Er kann ein wichtiger Indikator für die Marktstimmung rund um ein Asset sein, da der MFI die Begeisterung oder Gleichgültigkeit der Trader zeigen kann.
Wie andere volumenbasierte Analysetools gilt auch der MFI Indikator als vorauslaufend, sodass er zur Vorhersage von Marktbewegungen genutzt werden kann. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass auch vorauslaufende Indikatoren nicht vollständig präzise sind. Deshalb sollten sie immer in Kombination mit anderen Analyseformen und zusammen mit einer geeigneten Risikomanagement-Strategie verwendet werden.
Den MFI Indikator im Trading einsetzen: So geht es
Wenn Sie die Signale des Money Flow Index sehen und einen Trade platzieren möchten, können Sie dies über Derivate wie CFDs tun. Derivate ermöglichen es Ihnen, sowohl auf steigende als auch auf fallende Preise zu spekulieren. Je nachdem, was Sie über die zukünftige Preisentwicklung des Assets denken, wenn ein Signal erscheint, können Sie eine Long- oder eine Short-Position eröffnen.
Folgen Sie diesen Schritten, um zu traden, wenn Sie die Signale des Money Flow Index sehen:
- Das Trading mit technischen Indikatoren erfordert Geduld und die Fähigkeit, auf Bestätigungen zu warten. Das Auftreten eines dieser Money Flow Index Signale weist Trader auf eine mögliche Kursumkehr hin.
- Um mit dem Handel des Money Flow Index Oszillators zu beginnen, eröffnen Sie ein Konto. Wählen Sie zwischen einem Live-Konto, um sofort CFDs zu handeln, oder üben Sie zunächst auf unserem Demokonto mit virtuellem Guthaben.
- Wählen Sie Ihr Finanzinstrument. Money Flow Index Signale können in den meisten Finanzmärkten erkannt werden, insbesondere in den volatileren Märkten wie Forex, Kryptowährungen und Aktien.
- Entdecken Sie unsere Online-Trading-Plattform. Wir bieten eine große Auswahl an technischen Indikatoren, die nicht auf den Money Flow Index beschränkt sind, sowie verschiedene Orderausführungs-Tools für schnelles Trading, die Ihnen wiederum helfen, Risiken zu managen.
Die folgenden Strategien zum Handel mit Money Flow Index Signalen dienen lediglich als Orientierung und können nicht als Gewinnstrategie betrachtet werden.
1. Überkauft-/Überverkauft-Bedingung
Ein Wertpapier gilt als überkauft, wenn der MFI Indikator einen schnellen Preisanstieg auf ein hohes Niveau zeigt. Ebenso gilt ein Wertpapier als überverkauft, wenn der MFI auf einen schnellen Preisrückgang auf ein deutlich niedriges Niveau hinweist. Die überkauften und überverkauften Niveaus sind hilfreich bei der Identifizierung extremer Preisniveaus.

Nur zu Illustrationszwecken
Im Allgemeinen treten überkaufte Bedingungen auf, wenn der MFI über 80 liegt, und ein MFI unter 20 zeigt überverkaufte Bedingungen an. Die Preise können weiter steigen, solange der Aufwärtstrend stark ist, und der MFI kann über 80 hinausgehen.
Andererseits kann der MFI unter 20 fallen, wenn die Preise bei einem starken Abwärtstrend weiter sinken. Wenn der MFI über 90 steigt, gilt dies als eine stark überkaufte Bedingung, und ein MFI unter 10 wird als eine stark überverkaufte Bedingung betrachtet.
Allerdings treten MFI-Werte über 90 und unter 10 selten auf und deuten darauf hin, dass eine Preisbewegung nicht nachhaltig ist. Viele Wertpapiere werden an der Börse gehandelt, ohne die Extremwerte von 90/10 zu erreichen.
2. Divergenzen im Money Flow Index
Divergenzsignale treten auf, wenn die Hinweise aus der Kursbewegung und dem MFI gegensätzlich sind. Der Unterschied in den Signalen kann als bevorstehende Umkehr betrachtet werden. Konkret gibt es zwei Arten von Divergenzen:
Bullische MFI-Divergenz
Es tritt auf, wenn der Preis auf ein neues Tief fällt, während der MFI ein höheres Tief signalisiert, was auf einen Anstieg des Geldflusses hindeutet. Dies impliziert, dass der Verkaufsdruck nachlässt und Käufer den Markt übernehmen. Es bietet die Möglichkeit, Wertpapiere zu niedrigen Preisen zu kaufen.
Bärische MFI-Divergenz
Sie tritt auf, wenn der Preis ein neues Hoch erreicht, während der MFI ein niedrigeres Hoch anzeigt. Dies signalisiert einen Rückgang des Kaufdrucks und den Zeitpunkt, an dem Verkäufer den Markt übernehmen. Es ist eine Gelegenheit für Verkäufer, Gewinne zu erzielen.
Ähnlich wie Divergenzen können auch Failure Swings zu einer Preisumkehr führen. Allerdings hängen Failure Swings nicht vom Preis ab, sondern basieren vollständig auf dem MFI. Es gibt vier Schritte bei beiden Arten von Failure Swings – bullisch und bärisch.
Bullischer MFI-Failure Swing
Schritt 1: MFI fällt unter 20 (überverkauft)
Schritt 2: MFI erholt sich und steigt über 20
Schritt 3: MFI fällt, bleibt aber über 20
Schritt 4: MFI steigt über das vorherige Hoch hinausBärischer MFI-Failure Swing
Schritt 1: MFI steigt über 80 (überkauft)
Schritt 2: MFI fällt unter 80
Schritt 3: MFI steigt leicht, bleibt aber unter 80
Schritt 4: MFI fällt unter das vorherige Tief
Einschränkungen des Money Flow Index
Der Indikator MFI kann falsche Signale liefern. Das ist der Fall, wenn der Indikator eine vermeintlich gute Handelsmöglichkeit signalisiert, der Preis sich jedoch nicht wie erwartet entwickelt, was zu einem Verlustgeschäft führt. Eine Divergenz kann beispielsweise nicht immer zu einer Preisumkehr führen.
Der Indikator kann auch versäumen, rechtzeitig auf etwas Wichtiges hinzuweisen. So kann zwar eine Divergenz manchmal zu einer Preisumkehr führen, aber nicht bei allen Umkehrungen liegt eine Divergenz vor. Daher wird empfohlen, dass Trader zusätzliche Analysemethoden und ein striktes Risikomanagement einsetzen und sich nicht ausschließlich auf einen einzelnen Indikator verlassen.
Money Flow Index vs. Relative Strength Index
Der Relative Strength Index (RSI) ist ein weiterer technischer Oszillator, der die Stärke oder Schwäche von Kursbewegungen anhand der Schlusskurse eines bestimmten Handelszeitraums misst. Sowohl RSI als auch MFI liefern überkaufte und überverkaufte Signale, die Trader zum Eröffnen oder Schließen von Positionen nutzen können.
Der Unterschied zwischen den beiden technischen Analysetools besteht darin, dass der RSI keine Volumendaten berücksichtigt. Deshalb wird der Indikator MFI oft als volumengewichteter RSI bezeichnet. Der MFI gilt als vorlaufender Indikator, da er frühere Signale liefern kann als der RSI. Allerdings besteht kein Konsens darüber, welcher der beiden Indikatoren die besseren Ergebnisse liefert – viele Trader nutzen beide Indikatoren zur Bestätigung von Handelssignalen.
Der Money Flow Index (MFI Indikator) zusammengefasst
- Der Money Flow Index (MFI) ist ein Indikator, der den Verkaufs- und Kaufdruck durch die Analyse von Preis- und Volumendaten misst.
- Der MFI-Indikator schwankt zwischen 0 und 100.
- Eine überkaufte Bedingung tritt auf, wenn der MFI über 80 steigt. Ein MFI unter 20 signalisiert eine überverkaufte Bedingung.
- Eine Divergenz zwischen dem Indikator und dem Kurs ist bemerkenswert. Wenn der Indikator beispielsweise steigt, während der Kurs fällt oder seitwärts verläuft, könnte der Kurs beginnen zu steigen.
Kostenlose Trading Tools und Ressourcen
Denken Sie daran, dass Sie über etwas Handelserfahrung und Kenntnisse verfügen sollten, bevor Sie beginnen, technische Indikatoren zu traden. Sie sollten die von uns angebotenen Bildungsressourcen nutzen, wie z. B. die NAGA Academy oder ein Demokonto. Die NAGA Academy bietet viele kostenlose Trading-Kurse an, die jeweils ein anderes Finanzkonzept oder einen Prozess abdecken – wie z. B. die Grundlagen der Analysen – und Ihnen helfen sollen, ein besserer Trader zu werden.
Unser Demokonto ist ein hervorragender Ort, um mehr über den Handel mit Hebelwirkung zu lernen. Sie erhalten ein tiefes Verständnis dafür, wie CFDs funktionieren – sowie darüber, wie es ist, mit Hebelwirkung zu handeln – bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein wertvolles Werkzeug für Anleger, die den Übergang zum Handel mit Hebelwirkung wagen möchten.