Im Finanzwesen sind Trading und Investitionen grundlegende Begriffe. Sie sind für die Vermögensverwaltung unverzichtbar, bieten verschiedene Arten des Engagements auf dem Finanzmarkt, verstehen sich aber als unterschiedliche Ansätze und verfolgen jeweils unterschiedliche finanzielle Ziele.
Trading bedeutet den regelmäßigen Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten mit dem vorrangigen Ziel, von kurzfristigen Marktpreisschwankungen zu profitieren. Beim Investieren hingegen wird eine längerfristige Perspektive eingenommen. Anleger investieren in der Erwartung eines langfristigen Wachstums. Diese Methode erfordert Geduld, um mit der Marktdynamik zurechtzukommen und gleichzeitig vom Zinseszinseffekt im Laufe der Zeit zu profitieren.
Wie man mit Trading oder Investieren beginnt - Kurzanleitung
- Wählen Sie Ihre Strategie - Beim Trading geht es um die Spekulation auf Basiswerte des Finanzmarktes, ohne sie zu besitzen, während bei der Investition das Eigentum an einem finanziellen Vermögenswert erworben wird.
- Eröffnen Sie ein Konto — Wenn Sie traden möchten, benötigen Sie ein Handelskonto, wenn Sie investieren möchten, benötigen Sie ein Investmentkonto.
- Entdecken Sie die Finanzmärkte - vom Forex-Handel über CFDs auf Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe oder Kryptowährungen bis hin zu Investitionen in echte Aktien - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
- Eröffnen und überwachen Sie Ihre Positionen - Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot an fortschrittlichen Tools zur Eröffnung und Verwaltung Ihrer Positionen.
- Kopieren Sie führende Trader - Alternativ können Sie mit NAGA Autocopy die Bewegungen von Top-Händlern in Echtzeit kopieren.
Trading vs. Investieren Überblick
Die Finanzmärkte bieten Anlegern eine Reihe von Optionen und Möglichkeiten zur Vermögensmehrung. Investieren und Trading sind dabei zwei der wichtigsten Ansätze.
Bevor Sie sich für den Trading oder Investieren entscheiden, müssen Sie Ihre finanziellen Ziele, Ihre Risikobereitschaft, Ihr zeitliches Engagement und Ihre persönlichen Wünsche gründlich prüfen. Jede Strategie hat Vor- und Nachteile, und was für den einen funktioniert, ist für den anderen möglicherweise nicht geeignet.
Trading besteht darin, von kurzfristigen Preisschwankungen bei Aktien, Währungen, Gold und anderen Vermögenswerten zu profitieren. Um herauszufinden, wie sich der Preis eines Wertpapiers in nächster Zeit verändern könnte, müssen Sie den Markt untersuchen und Ihre Position anpassen, indem Sie long oder short gehen. Wenn Sie einen Vermögenswert kaufen, dessen Preis in den nächsten Stunden, Tagen oder Wochen voraussichtlich steigen wird, spricht man von einer Long-Position. Der Verkauf eines Vermögenswerts, dessen Preis voraussichtlich in Kürze fallen wird, stellt eine Short-Position dar. Anschließend können Sie den Handel mit einem Gewinn oder einem Verlust abschließen, je nachdem, wie genau Ihre Vorhersage ist.
Investieren hingegen ist eine langfristige Strategie, die den Kauf von Vermögenswerten beinhaltet, deren Wert im Laufe der Zeit steigen kann. Als Anleger analysieren Sie verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Fonds oder andere Wertpapiere, um abzuschätzen, ob deren Preise in den nächsten 5, 10, 15 oder mehr Jahren steigen können, und kaufen dann die Vermögenswerte mit einer positiven Perspektive. Im Laufe der Zeit könnte sich Ihr Kapital exponentiell vermehren, wenn der Preis des Vermögenswerts wie prognostiziert steigt. Investitionen können Ihnen also helfen, im Laufe der Zeit ein Vermögen aufzubauen, aber das ist keine Garantie.
Zeit vs. Timing
"Time in the market vs. Timing the market" definiert einen anderen Ansatz zum Vergleich der Ansätze dieser Finanzmärkte.
Obwohl es unmöglich ist, den Preis eines Vermögenswerts genau vorherzusagen, versuchen viele Menschen, dies zu tun. Eine Person, die versucht, den Markt zu timen", ist in der Regel das Gegenteil von jemandem, der eine langfristige Kauf- und Haltestrategie verfolgt, bei der er sich zunächst weniger um den Preis kümmert und mit dem Ziel in den Markt einsteigt, seine Investitionen einige Jahre lang zu halten.
Die Erwartung schneller Renditen verlockt viele Anleger, die dann einen Market-Timing-Ansatz verfolgen. Bei diesem Ansatz werden Investitionsentscheidungen von Vorhersagen über künftige Marktentwicklungen abhängig gemacht. Meist ist es jedoch schwierig, Marktbewegungen genau zu timen, da sie unvorhersehbar sind, was häufig zu verpassten Chancen oder finanziellen Verlusten führt.
Diese Hypothese führt zu der Vermutung, dass der Handel risikoreicher ist als das Investieren. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, und man darf nicht vergessen, dass sowohl der Handel als auch das Investieren mit Risiken verbunden sind.
Was ist der Unterschied zwischen Trading und Investieren?
Auch wenn der Handel und das Investieren einige Gemeinsamkeiten aufweisen, muss jeder, der an den Finanzmärkten tätig werden möchte, die wichtigsten Unterschiede kennen. Dies kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Strategien Sie anwenden sollten, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Vergleichspunkte zwischen den beiden Ansätzen:
Trading
Investieren
Zeithorizont Von Minuten bis zu Wochen Jahre oder sogar Jahrzehnte Approach Kurzfristig Langfristig Ziel Von vorübergehenden Marktveränderungen profitieren, indem man sowohl long als auch short geht Langfristiger Vermögensaufbau durch Kapitalwachstum und Zinseszins
RisikenHöheres Risiko aufgrund der Marktdynamik und der Hebelwirkung Geringeres Risiko aufgrund der längeren Haltedauer, der geringeren Häufigkeit von Entscheidungen und der fehlenden Hebelwirkung Quelle der Gewinne Innerhalb eines kurzen Zeitraums niedrig kaufen und hoch verkaufen Langfristiger Kapitalzuwachs und Dividenden oder Zinsen Diversifizierung Weniger Diversifizierungsmöglichkeiten durch kurzfristige Ausrichtung Bessere Diversifizierungsmöglichkeiten zur Abmilderung langfristiger Risiken Optionen zur Positionierung Spekulationen auf steigende und fallende Preise Nur für bullische Marktprognosen geeignet Kosten Häufiges Kaufen und Verkaufen ist mit höheren Kosten verbunden Geringere Kosten, da langfristig gehalten
AnalyseHauptsächlich technische Analyse, die sich auf Markttrends, Handelsindikatoren und Chartmuster konzentriert Hauptsächlich fundamentale Analyse der Leistung von Unternehmen, makroökonomische Indikatoren und Marktstimmungen Anstrengung Der Handel ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden, insbesondere bei sehr kurzfristigen Strategien. Geringerer Aufwand durch Kauf und Halten über einen längeren Zeitraum Kapitalbedarf Geringere Einlage, abhängig von der Hebelwirkung Vollständiger Betrag des Nominalwerts der Position
Bevor Sie jedoch mit dem Handeln oder Investieren beginnen, müssen Sie über ein solides Verständnis einiger grundlegender Begriffe verfügen:
Trading oder Investieren - Die Wahl der richtigen Assets
Ein Vermögenswert ist eine finanzielle Ressource, deren Besitz jetzt oder in Zukunft ein Einkommen ermöglicht. Der Begriff "Vermögenswert" bezieht sich im Finanzhandel und bei Investitionen auf alles, was an den Märkten gehandelt oder investiert werden kann, einschließlich Rohstoffe, Aktien, Anleihen, Währungen, Kryptowährungen und vieles mehr.
Die Wahl der richtigen Vermögenswerte, die sich für Trading oder Investieren eignen, ist fast genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Handels- oder Anlagestrategie. Hier sind die gängigsten Vermögenswerte, die Händler und Investoren in ihre Portfolios aufnehmen können.
Trading
Investing
Aktien
In der Welt der Investitionen sind die Aktien die grundlegenden Bausteine. Aktien kaufen berechtigt Sie zu Eigentumsanteilen an einem Unternehmen, das öffentlich gehandelt wird. Wenn das Unternehmen expandiert und höhere Erträge erwirtschaftet, sollte Ihr Anteil im Wert steigen. Als Aktionär können Sie sogar Anspruch auf Dividendenzahlungen haben.
Währungen
Der Devisenmarkt ist der größte Finanzmarkt der Welt, auf dem 24 Stunden am Tag und fünf Tage in der Woche mit Währungen gehandelt wird. Der Handel mit Währungen, allgemein bekannt als Forex Trading, beinhaltet den gleichzeitigen Kauf einer Währung und den Verkauf einer anderen, wobei die Händler in der Regel auf den Wechselkurs zwischen Währungspaaren, wie z. B. EUR/USD, spekulieren.
In Aktien investieren: So geht es Was ist Forex Trading? Anleihen
Unternehmen und Regierungen emittieren Anleihen, d. h. festverzinsliche Wertpapiere, um Kapital für Initiativen zu beschaffen. Wenn Sie eine Anleihe kaufen, leihen Sie dem Emittenten Geld, um bei Fälligkeit der Anleihe die Zinszahlungen und den Kapitalbetrag zu erhalten. Obwohl ihre Rendite in der Regel geringer ist als die von Aktien, gelten Anleihen als weniger riskant.
Rohstoffe
Rohstoffe sind natürliche Ressourcen oder landwirtschaftliche Produkte, die angebaut, abgebaut oder verarbeitet werden und wichtige Inputs für die Produktion von Nahrungsmitteln, Energie und Kleidung sind. Diese Vermögenswerte werden häufig als sicherer Hafen während wirtschaftlicher Rezessionen oder als Absicherung gegen die Inflation angesehen und können direkt oder über Futures erworben werden.
In Anleihen investieren: So geht es Mit Rohstoffen handeln: So geh es Offene Investmentfonds
Investmentfonds sind Anlageinstrumente, die es den Anlegern ermöglichen, ihre Gelder zu bündeln und in eine Vielzahl von Wertpapieren, darunter Aktien, Anleihen und andere Vermögenswerte, zu investieren. Diese Portfolios werden von Fachleuten verwaltet. Investmentfonds gelten als risikoärmere Anlage als einzelne Aktien, da sie sich durch eine bessere Diversifizierung auszeichnen.
Edelmetalle
Edelmetalle sind seltene metallische Elemente, die neben ihrem praktischen Nutzen auch wegen ihrer Wertbeständigkeit geschätzt werden. Von Gold und Silber, den beliebtesten Metallen, bis hin zu Rhodium, Ruthenium und Palladium stehen zahlreiche Optionen zur Auswahl. Im Handel werden Edelmetalle besonders als Absicherung gegen Inflation und Rezession geschätzt.
Mit Investmentfonds handeln: So geht es Edelmetalle handeln: So geht es ETFs
ETFs (Exchange-Traded Funds) sind Anlageinstrumente, die an der Börse gehandelt werden. Diese Art von Fonds folgt in der Regel einem Rohstoff (wie Gold) oder einem Index, wie dem S&P 500 Index. ETFs erfreuen sich bei den Anlegern aufgrund ihrer Liquidität und Diversifizierungsmöglichkeiten zu geringeren Kosten immer größerer Beliebtheit.
Kryptowährungen
Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die rund um die Uhr auf einem globalen Markt gehandelt werden, und sie haben in den letzten zehn Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Die beliebteste Kryptowährung ist Bitcoin (BTC), aber es gibt noch viele andere. Der Handel mit Kryptowährungen gilt als riskant, da ihre Preise schnell steigen oder fallen können.
In ETFs investieren: So geht es Kryptowährungen handeln: So geht es Real Estate Investment Trusts (REITs)
Richtig gemacht, können Immobilieninvestitionen dazu beitragen, Ihr bestehendes Anlageportfolio zu diversifizieren, ohne dass Sie Immobilien besitzen, betreiben oder finanzieren müssen. Real Estate Investment Trusts (REITs) sind Unternehmen, die durch den Verkauf von Aktien und die Ausgabe von Anleihen Mittel für den Kauf und die Vermietung von Immobilien aufbringen.
Derivate
Derivate, wie z. B. CFDs, gehören zu den beliebtesten Handelsinstrumenten der Welt und können zur Absicherung einer Position, zur Spekulation auf die Entwicklung eines Basiswerts oder zur Hebelung Ihres Engagements eingesetzt werden. Sie können zwischen Derivaten auf Aktien, Indizes, Rohstoffe, Anleihen, Währungen oder Kryptowährungen wählen.
In REITs investieren: So geht es Derivate handeln: so geht es
Trading oder Investieren: Erprobte Strategien
Es gibt auch verschiedene Arten von Investitions- und Handelsstilen und -strategien.
Es kann einige Zeit dauern, bis Sie herausgefunden haben, welche Strategie für Sie die richtige ist, aber das ist völlig normal. Stellen Sie sicher, dass Sie alles sorgfältig recherchieren und bedenken Sie, dass keine Strategie gegen das Risiko von Verlusten gefeit ist. Hier sind die gängigsten Methoden, mit denen Händler und Anleger an die Märkte herangehen.
Investor vs Trader
Kaufen und Halten - ein langfristiger Investitionsansatz, der kein Markt-Timing beinhaltet und stattdessen auf passives Investieren setzt. Sie können zum Beispiel Wertpapiere kaufen und sie mehrere Jahre lang halten, bis Sie in Rente gehen.
Day Trading - eine beliebte Handelsstrategie, bei der Eröffnung und Schließung einer Position innerhalb eines Handelstages stattfinden.
Aktives Investieren - eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, von Marktschwankungen zu profitieren, die durch Stimmungsschwankungen oder verschiedene Ereignisse (wie Fusionen, Übernahmen oder Aktiensplits) bedingt sind.
Swing Trading - ein mittelfristiger Handelsstil, der von Händlern angewandt wird, die versuchen, von Kursschwankungen zu profitieren, die von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern können.
Growth Investing - eine Anlagestrategie, die den Kauf von Wachstumsaktien vorsieht, von denen erwartet wird, dass sie ein deutlich über dem durchschnittlichen Marktwachstum liegendes Wachstum aufweisen.
Positionstrading - eine beliebte langfristige Handelsstrategie, bei der eine Position über einen langen Zeitraum, in der Regel Monate oder Jahre, gehalten wird.
Value investing - eine Anlagestrategie, bei der eine Fundamentalanalyse durchgeführt wird und Aktien ausgewählt werden, die unter ihrem inneren Wert gehandelt werden.
Carry Trading - eine beliebte Strategie im Devisenhandel, bei der Händler versuchen, die Zinsunterschiede zwischen zwei Währungen auszunutzen.
Income Investing - aEine Anlagestrategie, die sich in erster Linie auf den Aufbau eines Anlageportfolios konzentriert, das speziell auf die Erzielung regelmäßiger Erträge ausgerichtet ist. Sie können zum Beispiel in Dividendenaktien investieren.
Algo Trading - eine Methode zur Ausführung von Aufträgen mit Hilfe von automatisierten Handelsstrategien/Expert Advisors.
Passives Einkommen - eine Anlagestrategie, die sich auf Vermögenswerte konzentriert, die einen automatischen Einkommensstrom liefern können. Sie leisten eine Vorauszahlung und erhalten dann eine Beteiligung an dieser Anlage.
Copy Trading - eine Variante des Social Trading, bei der die Positionen eines Händlers vom Konto eines anderen Händlers kopiert werden, wenn sie eröffnet oder geschlossen werden.
Es gibt viele andere Trading- und Anlagestrategien. Recherchieren Sie, welche Anlage- oder Handelsstrategie für Ihre Ziele, Ihren Zeithorizont und Ihre Risikotoleranz am sinnvollsten ist.
Handeln und Investieren - den richtigen Ansatz finden
Wie bereits erwähnt, hängt Ihre Entscheidung hauptsächlich von Ihrem Zeitplan, Ihren Zielen, Ihrer Risikotoleranz und Ihrer Strategie ab. Ihre Präferenzen sind Ihnen vielleicht schon instinktiv klar, vor allem wenn es um das Risiko und den Zeithorizont geht.
Es gibt jedoch keinen Grund, warum Sie nicht Trader und Investor gleichzeitig sein sollten. Langfristig orientierte Anleger können den Wert ihres Portfolios durch strategisches Handeln steigern, wenn das Risiko begrenzt und die Allokation ausgewogen ist, so dass sie das Beste aus beiden Welten erhalten.
Während einer lang anhaltenden Baisse oder zur Minderung des Währungsrisikos bei ausländischen Vermögenswerten gehen erfahrene Anleger häufig zum Trading über, um einen Teil ihres Risikos abzusichern.
Erfahren Sie mehr zu Hedging bei Trading und Investments
Richtig umgesetzt, kann Trading mit einem kleinen Teil eines Portfolios die Anleger informierter und risikobewusster machen, was für die langfristige Finanzplanung von Vorteil ist.
Trading vs. Investiere: Pro und Kontra
Wenn Sie sich dennoch zwischen Trading und Investition entscheiden wollen, müssen Sie unbedingt die Vorteile und Grenzen der beiden Möglichkeiten abwägen.
Trading
Investieren
Pros Cons Pros Cons Die Möglichkeit von Leerverkäufen in Baissezeiten
Höhere Kosten in Verbindung mit der Anzahl der Gewerke Langfristiges Wachstumspotenzial und Zinseszinseffekt Geringere Liquidität aufgrund der langfristigen Verpflichtung Flexibilität bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Höhere Risiken im Vergleich zu Investitionen Diversifizierung, die zur Risikominderung beiträgt Erfordert Geduld und Zeit (Jahre oder Jahrzehnte) Mögliche kurzfristige Gewinne bei kurzfristigen Kursbewegungen Zeitaufwand für die Entwicklung wirksamer Strategien Geringerer Stress im Vergleich zum Handel Weniger Chancen bei Stimmungsumschwüngen am Markt
Trading oder Investieren: Welcher Ansatz eignet sich für Sie?
Obwohl die erforderlichen Fähigkeiten für jede Kategorie unterschiedlich sein können, können diese Fähigkeiten mit Engagement und Zeit entwickelt und verstärkt werden.
Fast jeder, der noch keine Erfahrung mit dem Aktienmarkt hat, kann sofort mit dem Investieren beginnen, denn es ist ein unkomplizierter Prozess. Um zu investieren, müssen Sie nur einen Börsenmakler finden, ein Konto eröffnen und die Wertpapiere kaufen, von denen Sie glauben, dass sie im Wert steigen werden.
Andererseits erfordert Trading etwas mehr Geschick als das Investieren, denn ein wesentlicher Bestandteil des Handels ist die Analyse der Charts und Muster von Vermögenswerten. Außerdem sollte ein Händler mit Indikatoren und der technischen Analyse im Allgemeinen vertraut sein. Ein Händler, der langfristig erfolgreich sein will, braucht Zeit, um diese Fähigkeiten zu entwickeln.
Trading könnte für Sie geeignet sein, wenn:
- Sie interessieren sich für ein breites Spektrum an Märkten und Vermögenswerten
- Sie möchten sowohl long als auch short gehen
- Sie möchten die Hebelwirkung nutzen
- Es ist Ihnen egal, ob Sie den Vermögenswert besitzen
Investieren könnte für Sie die bessere Option sein, wenn:
- Sie sind damit einverstanden, den Gesamtwert der Position zu zahlen
- Sie bevorzugen echte Aktien und Fonds
- Sie möchten die zugrunde liegenden Vermögenswerte besitzen
- Sie sind an langfristigen Haltestrategien interessiert
Starten Sie mit Trading oder Investieren with NAGA.com
Wenn Sie sich schließlich für den Handel oder das Investieren oder beides entschieden haben und bereit sind, loszulegen, folgen Sie diesen Schritten:
- Eröffnen Sie ein Konto um mit dem Handel von CFDs oder verschiedenen Basiswerten zu beginnen oder in echte Aktien zu investieren. Sie erhalten automatisch Zugang zu einem kostenlosen Demokonto, mit dem Sie mit virtuellen Mitteln üben können.
- Verbessern Sie Ihr Verständnis der Finanzmärkte durch einen Besuch der NAGA Academy, die Ihnen helfen können, Strategien zu finden, die Ihrem Ansatz am besten entsprechen.
- Nutzen Sie Techniken des Risikomanagements, wie das Platzieren und Ausführen von Stop-Loss- und Take-Profit-Aufträgen, um Ihre Positionen zu schützen.
Fazit: Trading oder Investieren - auf Ihre Ziele kommt es an
Sowohl mit Trading als auch durch Investieren lassen sich Renditen erwirtschaften, aber für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt von Ihrer Risikotoleranz und Ihren finanziellen Zielen ab.
Trading könnte ein größeres Risiko mit sich bringen, insbesondere aufgrund der Hebelwirkung, die sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken kann. Andererseits müssen Sie Vermögenswerte nicht wirklich besitzen, haben eine höhere Liquidität und können Leerverkäufe tätigen, was für die Absicherung und Spekulation nützlich sein kann.
Auf der anderen Seite kann eine Investition mehr Liquidität erfordern, da sie das Eigentum an dem Gegenstand voraussetzt. Dividenden an die Aktionäre können die Rendite verbessern und den Zinseszinseffekt verstärken.
Wenn Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Investieren und Trading verstehen, können Sie einen Weg wählen, der Ihren finanziellen Zielen entspricht, und eine kluge Entscheidung treffen. Sie können auch das richtige Gleichgewicht finden und beides umsetzen.
Kostenlose Ressourcen
Bevor Sie sich zwischen Trading und Investieren entscheiden, sollten Sie die von uns angebotenen Bildungsressourcen wie die NAGA Academy oder ein Demo-Trading-Konto nutzen. Die NAGA-Akademie bietet viele kostenlose Handelskurse an, die alle ein anderes Finanzkonzept oder einen anderen Prozess behandeln - wie die Grundlagen von Analysen - um Ihnen zu helfen, ein besserer Händler zu werden oder fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Unser Demokonto ist ein geeigneter Ort, um mehr über den Handel mit Hebeln zu erfahren, und Sie können sich ein genaues Bild davon machen, wie CFDs funktionieren und wie es ist, mit Hebeln zu handeln, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein hervorragendes Instrument für Anleger, die den Übergang zum Handel mit Hebelwirkung planen.
Quellen:
https://www.ici.org/
https://www.americanheritagecu.org/
https://corporatefinanceinstitute.com