Glossar
Courses & Webinars
Wirtschaftsereignisse
Module

Trading-Jargon

Lerne die Sprache der Trade fließend sprechen
A
AAA
Das höchste Anleihenrating. Anleihen mit dem Rating AAA gelten als sicher und haben ein niedriges Ausfallrisiko.
Abandoned Baby
Ein aus drei Kerzen bestehendes Umkehrmuster. Es besteht aus einem langen schwarzen Kerzenkörper am Ende eines Abwärtstrends, gefolgt von einem Doji, der mit einem Gap nach unten eröffnet, gefolgt von einer Kerze mit einem langen weißen Körper, die über dem Hochpunkt des Dojis eröffnet. Das Auftreten des Musters in einem Abwärtstrend kündigt eine bullische Umkehrbewegung an
Absolute Breadth Index
Entwickelt von Norman G. Fosback. Ein Indikator der technischen Analyse, der den absoluten Wert des Unterschieds berechnet zwischen der Zahl der steigenden Papiere (d. h. Aktien) und der Zahl der fallenden Papiere.
Absoluter Drawdown
Der Unterschied zwischen der Ersteinlage und dem niedrigsten Stand des Eigenkapitals.
Absteigendes Dreieck
Eine Variante des symmetrischen Dreiecks, die normalerweise in einem Abwärtstrend auftritt. Sie gilt mehrheitlich als Signal für eine Fortsetzung des bärischen Trends. Das Muster besteht aus zwei Trendlinien, bei der die obere Trendlinie nach unten geneigt ist, während die untere Trendlinie waagerecht verläuft. Das absteigende Dreieck wird vollendet mit einem Schlusskurs unterhalb der unteren Trendlinie bei steigendem Handelsvolumen. Das Gewinnziel wird ermittelt, indem die Höhe des Dreiecks gemessen und das Kursziel danach in der gleichen Entfernung vom Ausbruchspunkt nach unten angetragen wird.
Abwärtsbalken
Der Schlusskurs eines Balkens ist niedriger als der vorherige Schlusskurs.
Abwärtstrend
Eine Reihe von aufeinanderfolgenden niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs.
Abwärtstrendkanal
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das in einem Abwärtstrend zum Einsatz kommt. Der Kanal entsteht, indem eine Trendlinie die Hochs des Abwärtstrends verbindet, während eine parallele Trendlinie die Tiefs verknüpft. Diese Linien können als Unterstützung oder Widerstand dienen. Die obere Trendlinie kann verwendet werden, um mögliche Verkaufsaufträge zu platzieren, während die untere Trendlinie als mögliches Gewinnziel dienen kann.
Abwertung
Eine Verringerung des Werts eines Vermögensgegenstandes im Zeitverlauf.
Abwicklung
Die Übertragung des Eigentums an Wertpapieren an den Käufer und der Zahlungsmittel auf das Konto des Verkäufers.
Accelerator Oscillator (AC)
Ein Indikator für die technische Analyse, der von Dr. Bill Williams entwickelt wurde. Er erfasst die Beschleunigung/Verlangsamung des aktuellen Momentums. Vor einer Preisumkehr tritt eine Änderung des Momentums ein, der wiederum eine Verlangsamung des aktuellen Momentums vorausgeht, bis es den Wert null erreicht und sich in die entgegengesetzte Richtung beschleunigt. Die Berechnung lautet wie folgt: AC = AO-SMA (AO, 5) Ein Kaufsignal wird erzeugt, wenn AC größer als null ist und zwei grüne Balken auf einen roten Balken folgen. Wenn AC kleiner als null ist, sind drei grüne Balken erforderlich. Analog dazu wird ein Verkaufssignal erzeugt, wenn AC kleiner als null ist und zwei rote Balken auf einen grünen Balken folgen. Wenn AC größer als null ist, sind drei rote Balken erforderlich.
Accumulation/Distribution
Entwickelt von Marc Chaikin. Ein Indikator der technischen Analyse, der Kurstrends mittels Volumenangaben bewertet. Wenn ein Finanzinstrument steigt, weist dies auf Kumulierung hin. Wenn ein Finanzinstrument fällt, weist dies auf Verteilung hin. Das Volumen wird zu einem kumulativen Gesamtwert hinzugefügt bzw. davon abgezogen, abhängig von der Beziehung des Schlusskurses und der Spanne zwischen Höchst- und Tiefstwert. Je näher der Schlusskurs am Höchstkurs liegt, desto mehr Volumen wird hinzugefügt. Je näher der Schlusskurs am Tiefstkurs liegt, desto mehr Volumen wird abgezogen. Wenn der Schlusskurs in der Mitte zwischen Höchst- und Tiefstkurs liegt, passiert nichts. Der Accumulation/Distribution-Indikator basiert auf der Annahme, dass ein Trend umso „gesünder“ ist, desto mehr Volumen damit einhergeht.
Accumulation Swing Index
Entwickelt von Welles Wilder. Ein Indikator der technischen Analyse, die den kumulativen Gesamtwert des Swing-Index darstellt.
Adaptiver gleitender Durchschnitt
Entwickelt von Perry Kaufman im Jahr 1998. Ein Berechnungsmethode für den gleitenden Durchschnitt, mit der das Problem der Volatilität angegangen wird und die damit einhergehenden Kursbewegungen mit vielen Ausschlägen.
ADP Beschäftigungsänderung außerhalb der Landwirtschaft
Ein Wirtschaftsbericht, der monatlich von Automatic Data Processing veröffentlicht wird, in der Regel zwei Tage vor der Publikation des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts. Er schätzt die Veränderungen bei den US-Beschäftigungszahlen im Privatsektor außerhalb der Landwirtschaft, wobei die Beschäftigten im öffentlichen Sektor ausgeklammert werden.
Adresse
Textzeichenfolge, die den Standort einer bestimmten Wallet auf der Blockchain angibt. Oft eine gehashte Version eines öffentlichen Schlüssels.
Advance Block
Bärische Drei-Kerzen-Umkehrformation, bestehend aus drei aufeinanderfolgenden weißen Kerzen, die jeweils unter dem vorherigen Schlusskurs eröffnen und darüber schließen. Die ersten zwei Kerzen haben lange weiße Körper mit ganz kurzen oder gar keinen Schatten, wohingegen die dritte Kerze Anzeichen der Schwäche zeigt, entweder durch einen kleineren Körper oder längere Schatten. Sie zeigt das Unvermögen der Käufer, da sie an Stärke verlieren.
Advance/Decline-Linie
Ein Indikator zur Bestimmung der Marktbreite, der den Unterschied zwischen der Anzahl gestiegener und der Anzahl gefallener Aktien berechnet. Der Saldo wird danach zum Gesamtwert hinzuaddiert: Advance/Decline-Linie = Vorherige Advance/Decline-Linie + (steigende - fallende Aktien)
Advance/Decline-Verhältnis
Ein technisches Analysewerkzeug, das die Marktbreite anzeigt. Es wird berechnet, indem die Zahl der Aktien, die gestiegen sind, geteilt wird durch die Zahl der Aktien, die gefallen ist.
Advancing-Declining Issues
Ein Indikator, der die Marktdynamik anzeigt. Er errechnet sich aus dem Unterschied zwischen den steigenden und fallenden Aktien an der New Yorker Börse.
Affiliate
Marketingspezialist, der NAGA in seinem Online-Netzwerk bewirbt und für vermittelte Kunden eine finanzielle Vergütung erhält.
Afghani (AFN)
Alphabetischer Währungscode, der für den Afghani, die nationale Währung von Afghanistan, steht. „AF“ ist der Landescode und „N“ steht für „Afghani“. Ein Afghani ist in 100 Pul unterteilt.
Ägyptisches Pfund (EGP)
Alphabetischer Währungscode, der für das ägyptische Pfund, die nationale Währung von Ägypten, steht. „EG“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pfund“. Ein ägyptisches Pfund ist in 100 Piaster und 1000 Millièmes unterteilt.
Airdrop
Wenn ein Projekt kostenfreie digitale Assets an seine Nutzer verschenkt.
Akkumulierungszone
Bezeichnet die Phase, in der institutionelle und informierte Anleger mit Kaufpositionen in den Markt eintreten. Sie besteht oft aus einer längeren Seitwärtsbewegung mit geringen Handelsvolumen, um die Kurse auf einem attraktiven Niveau zu halten.
Aktie
Ein Finanzinstrument oder ein Vermögenswert, das/der einen Teilbesitz an einem Unternehmen durch den Inhaber verbrieft.
Aktionär
Eine natürliche oder juristische Person, die einen oder mehr Anteile an einem Unternehmen besitzt.
Aktives Investieren
Eine Portfolio-Management-Strategie, bei der der Markt aktiv beobachtet wird, um mögliche Handelschancen ausfindig zu machen. Das Ziel besteht darin, einen bestimmten Index oder Benchmark zu übertreffen.
Algerischer Dinar (DZD)
Alphabetischer Währungscode, der für den algerischen Dinar, die nationale Währung von Algerien, steht. „DZ“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dinar“. Ein algerischer Dinar ist in 100 Centimes unterteilt.
Algorithmischer Handel
Eine Computersoftware mit einem ausführlichen Regelwerk, die Kauf- und Verkaufsorders ausführt und offene Positionen bewirtschaftet, ausgehend von genauen Regeln hinsichtlich Kurs, Zeit und Volumen. Die Vorteile sind Geschwindigkeit und Disziplin.
Allan Hull Moving Average
Dieser von Allan Hull entwickelte gleitende Durchschnitt stellt den Versuch dar, die Verzögerung der gleitenden Durchschnitte zu verringern bei Beibehaltung der Glättung der Kursdaten. Die Formel berechnet zwei gewichtete gleitende Durchschnitte (WMA) mit „n“ Perioden beziehungsweise „n/2“ Perioden. Dann errechnet sie den Unterschied: 2 * WMA(n/2) - WMA(n) Im letzten Schritt wird der gewichtete gleitende Durchschnitt des Unterschieds berechnet mit einer Periode, die √n entspricht.
Alligator (Williams Alligator)
"Entwickelt von Dr. Bill Williams im Jahr 1995. Ein Indikator für die technische Analyse, der drei gleitende Durchschnitte kombiniert. Die blaue Linie, ein 13 Perioden umfassender geglätteter gleitender Durchschnitt, der um acht Balken in die Zukunft verschoben ist, wird der „Kiefer des Alligators“ genannt. Die rote Linie, ein acht Perioden umfassender geglätteter gleitender Durchschnitt, der um fünf Balken in die Zukunft verschoben ist, wird die „Zähne des Alligators“ genannt. Die grüne Linie stellt die „Lippen des Alligators“ dar und bezieht sich auf einen fünf Perioden umfassenden geglätteten gleitenden Durchschnitt, der um drei Balken in die Zukunft verschoben ist. Während eines Trends berühren sich die drei Linien nicht. Während einer Seitwärtsbewegung greifen sie ineinander."
Allzeithoch (ATH)
Der Höchstkurs, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt wurde.
Allzeittief (ATL)
Der Tiefstkurs, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt wurde.
Alpha
Eine Kennzahl, die anzeigt, um wie viel sich eine Anlage besser oder schlechter entwickelt als der Markt oder ein Benchmark (z. B. S&P 500).
Altcoin
Andere Kryptowährungen außer Bitcoin.
Andrews’ Pitchfork (bärisch)
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das von Dr. Alan Andrews entwickelt wurde. Die Pitchfork (dt. Heugabel) wird erstellt, indem drei aufeinanderfolgende Punkte im Chart ausgewählt werden. Der erste Punkt ist ein markanter Hochpunkt (A), der zweite Punkt ein markanter Tiefpunkt (B) und der dritte Punkt ein markanter Hochpunkt (C). Die erste Linie (Median-Linie) beginnt bei Punkt A und führt durch die Mitte der Linie, die die Punkte B und C verbindet. Die zweite und dritte Linie (obere parallele Linie und unter parallele Linie) werden parallel zur Median-Linie eingezeichnet und beginnen an Punkt B bzw. Punkt C. Andrews glaubte, dass der Kurs in 80 % der Fälle zur Median-Linie zurückkehrt. Die obere Linie und die parallele untere Linie dienen als Unterstützung und Widerstand.
Andrews’ Pitchfork (bullisch)
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das von Dr. Alan Andrews entwickelt wurde. Die Pitchfork (dt. Heugabel) wird erstellt, indem drei aufeinanderfolgende Punkte im Chart ausgewählt werden. Der erste Punkt ist ein markanter Tiefpunkt (A), der zweite Punkt ein markanter Hochpunkt (B) und der dritte Punkt ein markanter Tiefpunkt (C). Die erste Linie (Median-Linie) beginnt bei Punkt A und führt durch die Mitte der Linie, die die Punkte B und C verbindet. Die zweite und dritte Linie (obere parallele Linie und unter parallele Linie) werden parallel zur Median-Linie eingezeichnet und beginnen an Punkt B bzw. Punkt C. Andrews glaubte, dass in 80 % der Fälle der Kurs zur Median-Linie zurückkehrt. Die obere Linie und die parallele untere Linie dienen als Unterstützung und Widerstand.
Angebot im Umlauf
Die bestätigte Menge an Krypto-Coins oder -Token, die weltweit öffentlich verfügbar und am Markt im Umlauf ist.
Anlageklasse
Eine finanzielle Anlageklasse ist eine Sammlung oder eine Gruppe von Anlagevehikeln, auch Finanzinstrumente genannt, denen bestimmte Eigenschaften, Verhaltensweisen, Kauf- und Rücknahmeverfahren und natürlich entsprechende staatliche Regulierungen gemein sind. Im Allgemeinen werden drei bis fünf Anlageklassen unterschieden: • Aktien • Anleihen/Fixed-Income-Wertpapiere • Geldmarkt und Zahlungsmitteläquivalente • Immobilien • Derivate
Anleihen
Eine Anlageklasse, die oft auch als Fixed-Income-Anlage bezeichnet wird. Anleihen werden zur Kapitalbeschaffung ausgegeben. Anleger leihen dem Anleihenemittenten (Staaten und Unternehmen) Geld und erhalten dafür das Versprechen, dass der Schuldner Zinszahlungen (Kupons) leisten wird und den Kapitalbetrag (Nennwert) zu einem im Voraus festgelegten Zeitpunkt (Fälligkeit) zurückzahlt.
Anleihenrating
Eine Methode zur Messung der Qualität und des Ausfallrisikos einer Anleihe. Die Kreditscores, die Ratingagenturen vergeben, reichen von AAA (Ausfall höchst unwahrscheinlich) bis hin zu D (zahlungsunfähig).
Anleihenrendite
Der jährliche Gesamterfolg einer Anleihe, in der Regel angegeben in Prozent des Nennwerts oder des Marktwerts einer Anleihe.
Arbeitskosten
Die Kosten von Löhnen, Lohnsteuer und Arbeitgeberleistungen. Sie können in fixe und variable Kosten unterteilt werden.
Arbeitslosenquote
Erfasst den Anteil der nicht beschäftigten Personen an der gesamten Erwerbsbevölkerung einer Volkswirtschaft. Es handelt sich um den Anteil der inaktiven Personen, der für eine Stelle qualifiziert ist, doch arbeitslos bleibt. Eine hohe Arbeitslosenquote zeigt, dass die Wirtschaft anfällig ist und dass das Arbeitskräfteangebot nicht voll ausgeschöpft wird.
Arbeitsproduktivität
Ein Konjunkturbericht, der das stündlich produzierte reale Bruttoinlandsprodukt und die stündlich geleisteten Dienstleistungen erfasst. Die Arbeitsproduktivität kann auf zwei verschiedene Weisen gemessen werden, anhand der produzierten Arbeitsmenge oder anhand des Preises. Die Kennzahl wird auch als Produktivität der Erwerbsbevölkerung bezeichnet.
Arbitrage
Der gleichzeitige Kauf und Verkauf eines Finanzinstruments an unterschiedlichen Börsen, um von Preisunterschieden zu profitieren. Beispiel: Der Kauf einer Aktie von ABC zu 10 USD und der gleichzeitige Verkauf einer Aktie von ABC zu 15 USD an einer anderen Börse.
Argentinischer Peso (ARS)
Alphabetischer Währungscode, der für den argentinischen Peso, die nationale Währung von Argentinien, steht. „AR“ ist der Landescode und „S“ steht für „Peso“. Ein argentinischer Peso ist in 100 Centavos unterteilt.
Arithmetische Skala
Eine Preisskala mit immer gleich weit entfernten Preisintervallen.
Armenischer Dram (AMD)
Alphabetischer Währungscode, der für den armenischen Dram, die nationale Währung von Armenien, steht. „AM“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dram“. Ein armenischer Dram ist in 100 Luma unterteilt.
Arms Index
"Entwickelt von Richard W. Arms. Ein Indikator der technischen Analyse, der das Verhältnis zwischen steigenden oder fallenden Aktien und ihren jeweiligen Volumen anzeigt. Er wird berechnet als Quotient der steigenden Aktien, geteilt durch die Zahl der fallenden Aktien, um das Advance/Decline-Verhältnis zu bestimmen. Danach wird das Upside/Downside-Verhältnis berechnet als Quotient aus dem Volumen der steigenden Aktien und dem Volumen der fallenden Aktien. Als letzter Schritt wird das Advance/Decline-Verhältnis durch das Upside/Downside-Verhältnis geteilt. Der Arms Index liefert ein Kaufsignal, wenn er unter 1,0 liegt und ein Verkaufssignal, wenn er über 1,0 liegt. Auch bekannt als TRIN oder MKDS."
Arnaud Legoux Moving Average
Entwickelt von Arnaud Legoux im Jahr 2009. Eine Berechnungsmethode für einen gleitenden Durchschnitt, der sowohl die Glättung als auch die Zeitverzögerung gleichzeitig berücksichtigt.
Aroon Index
Entwickelt von Tushar Chande. Ein Indikator der technischen Analyse, der verwendet wird, um eine Änderung der Richtung eines Finanzinstruments zu bestimmen und die Stärke des Trends in einem Trendmarkt zu messen. Er besteht aus zwei Linien: Aroon Up und Aroon Down. Die Berechnung des Aroon Up lautet: n - (Perioden seit dem höchsten Hoch in „n+1“ Perioden) * 100 / n. Analog dazu wird der Aroon Down so berechnet: n - (Perioden seit dem tiefsten Tief in „n+1“ Perioden) * 100 / n. Der Indikator wird wie folgt interpretiert: Wenn der Aroon Up sich zwischen 70 und 100 bewegt, liegt ein Aufwärtstrend vor. Ein Wert zwischen 0 und 30 hingegen signalisiert einen Abwärtstrend. Wenn sich die beiden Linien parallel zueinander bewegen, kann eine Konsolidierung bevorstehen. Ein Ausbruch aus der Konsolidierungszone ist zu erwarten, wen die beiden Linien sich überkreuzen oder Extremwerte wie 0 oder 100 annehmen. Ein Trendmarkt kündigt sich durch ein Überkreuzen der beiden Linien an. Wenn der Aroon Up den Aroon Down von unten nach oben kreuzt, folgt wahrscheinlich ein Aufwärtstrend. Wenn hingegen der Aroon Down den Aroon Up von oben nach unten kreuzt, ist ein Abwärtstrend zu erwarten.
Aruba-Florin (AWG)
Alphabetischer Währungscode, der für den Aruba-Florin, die nationale Währung von Aruba, steht. „AW“ ist der Landescode und „G“ steht für „Florin“. Ein Aruba-Florin ist in 100 Cent unterteilt.
Aserbaidschan-Manat (AZN)
Alphabetischer Währungscode, der für den Aserbaidschan-Manat, die nationale Währung von Aserbaidschan, steht. „AZ“ ist der Landescode und „N“ steht für „Manat“. Ein Aserbaidschan-Manat ist in 100 Qepik unterteilt.
Asiatische Handelszeit
Die Handelsstunden im Forex-Markt (inoffiziell), die den Zeitraum zwischen 23:00 Uhr (GMT) und 08:00 Uhr (GMT) umfassen.
Ask (Brief)
Der Preis, zu dem ein Finanzinstrument gekauft werden kann.
Asset
Materielle oder immaterielle Vermögenswerte, aus denen dem Inhaber unter Umständen in Zukunft wirtschaftliche Vorteile entstehen.
Asset Allocation
Die Diversifizierung eines Anlageportfolios durch verschiedene Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen und Barmittel, ausgehend von der eigenen Risikotoleranz und Anlagedauer.
Asymmetrische Verschlüsselung
Eine Technik, die einen öffentlichen Schlüssel zur Verschlüsselung einer Nachricht verwendet, und einen dazu passenden privaten Schlüssel, um sie zu entschlüsseln. Die zwei Schlüssel unterscheiden sich voneinander, es besteht aber ein mathematischer Zusammenhang zwischen den beiden. Auch bekannt unter der Bezeichnung „Public-Key-Verschlüsselungsverfahren“.
Äthiopischer Birr (ETB)
Alphabetischer Währungscode, der für den äthiopischen Birr, die nationale Währung von Äthiopien, steht. „ET“ ist der Landescode und „B“ steht für „Birr“. Ein äthiopischer Birr ist in 100 Santim unterteilt.
Aufsteigender Trendkanal
Ein Werkzeug der technischen Analyse. Dabei werden die beiden ersten Tiefpunkte miteinander verbunden, wodurch die Aufwärtstrendlinie (Basis-Aufwärtstrendlinie) im Chart sichtbar wird. Danach wird eine parallele Linie eingezeichnet, die durch den ersten Hochpunkt verläuft. Laut der Theorie findet der Preis Unterstützung an der unteren Linie und die obere Linie stellt den Widerstand dar. Ein Durchbruch unterhalb der Basis-Aufwärtstrendlinie ist ein Signal für eine Trendumkehr, während ein Durchbruch oberhalb der oberen Linie die Beschleunigung eines bestehenden Trends ankündigt.
Aufsteigendes Dreieck
Ein Dreieck, das aus zwei Trendlinien besteht, die sich an einem Punkt treffen, der auch Scheitelpunkt genannt wird. Eine flach verlaufende Linie oben und eine aufsteigende Linie unten. Es zeigt die Stärke der Käufer und ist in der Regel der Vorbote eines Ausbruchs nach oben.
Aufsteigende Trendlinie
Eine gerade Linie, die diagonal nach rechts oben verläuft und mindestens zwei aufeinanderfolgende höhere Tiefs miteinander verbindet.
Auftragseingang langlebiger Gebrauchsgüter (Kernrate)
Ein Konjunkturbericht, der die Änderung des Gesamtwerts der Neuaufträge von industriellen Gütern beschreibt, die eine voraussichtliche Nutzungsdauer von mindestens drei Jahren aufweisen, mit Ausnahme von Transportmitteln. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Konjunkturindikator für Anleger und geldpolitische Entscheider.
Aufwärtsbalken
Der Schlusskurs eines Balkens ist höher als der vorherige Schlusskurs.
Aufwärtsmarkt
Ein Markt in einem Aufwärtstrend, wie die aufeinanderfolgenden höheren Hochs und höheren Tiefs zeigen.
Aufwärtstrend
Aufeinanderfolgende höhere Hochs und höhere Tiefs im Kurschart, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Aufwärtstrendlinie
Die Linie, mit der zwei oder mehr Tiefs in einer Aufwärtsrichtung miteinander verbunden werden.
Ausbruch
Eine Bewegung, die aus einem Kursmuster herausführt, idealerweise begleitet von hohem Volumen, um die Gültigkeit des Signals zu bestätigen.
Ausführung
Erfolgt, wenn für eine Kauf- oder Verkaufsorder am Markt ein passendes Gegenangebot gefunden wird.
Ausschlag
Unerwartete kräftige Kursbewegung innerhalb einer kurzen Zeitspanne.
Aussie
Der Spitzname des australischen Dollars, auch unter der Abkürzung AUD bekannt.
Ausstehende Aktien
Die Anzahl der Aktien, die ein Unternehmen herausgegeben hat.
Ausstehende Orders
Es handelt sich dabei um Handelsaufträge, um in der Zukunft Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt zwei Arten von ausstehenden Orders: Stop-Orders und Limitorders. Ein Kauflimit (Buy Limit) ist eine Order, um ein Asset in der Zukunft zu einem bestimmten Kurs zu kaufen, der niedriger ist als der derzeitige Marktkurs. Ein Verkaufslimit (Sell Limit) ist eine Order, um ein Asset in der Zukunft zu einem bestimmten Kurs zu verkaufen, der höher ist als der derzeitige Marktkurs. Buy Stop ist eine Order, um ein Asset in der Zukunft zu einem bestimmten Kurs zu kaufen, der höher ist als der derzeitige Marktkurs. Sell Stop ist eine Order, um ein Asset in der Zukunft zu einem bestimmten Kurs zu verkaufen, der niedriger ist als der derzeitige Marktkurs.
Australischer Dollar (AUD)
Alphabetischer Währungscode, der für den australischen Dollar, der offiziellen Währung von Australien, der Weihnachtsinseln, der Cocos-Keeling-Inseln, Kiribati, Nauru, der Norfolk-Insel und Tuvalu steht. „AU“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein australischer Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Ausverkauf
Ein Anstieg des Verkaufsdrucks aufgrund des hohen Volumens an Verkaufsorders innerhalb kurzer Zeit, was zu einem kräftigen und schnellen Kursverlust führt.
Autocopy
Autocopy ist eine innovative Funktion von NAGA, mit der du die Handelsgeschäfte anderer Trader einfach kopieren kannst. Du musst dazu lediglich einen passenden Trader finden. Seine Trading-Aktivitäten und -Ergebnisse werden in deinem Konto gespiegelt.
Automatisches Handelssystem
Ein vordefiniertes Regelwerk, das in ein Computerprogramm übertragen wird und festlegt, wann Positionen eröffnet und geschlossen werden. Orders werden automatisch von einem Computer/Endgerät an die elektronischen Handelsplätze übertragen.
Autoscrollen
Ein Symbol/Befehl in MT4 in der Funktionsleiste der Chart, der den Chart automatisch nach links bewegt, sobald eine neue Kerze gebildet wird.
Avatar
Grafische Darstellung einer Person in einer digitalen Welt, wie zum Beispiel auf Social-Media-Plattformen, im Internet, in Foren oder im Metaversum. Ein Avatar kann in 2D oder 3D dargestellt werden, je nach Plattform.
Average Directional Index
Entwickelt von Welles Wilder. Ein Indikator der technischen Analyse, der zur Ermittlung von Trendmärkten verwendet wird. Ein Wert von über 25 weist auf einen Trendmarkt hin, und ein Wert von unter 25 zeigt an, dass kein Trend im Markt vorliegt.
Average Directional Movement Index (ADX)
Entwickelt von Welles Wilder. Ein Indikator der technischen Analyse, der das Vorhandensein von Kurstrends ermittelt. Er besteht aus drei Linien: ADX, +DI und -DI. Ein ADX-Wert von über 25 signalisiert einen Trend im Markt. Die Richtung des Trends wird von der Überkreuzung der Linien +DI und -DI angegeben. Steigt +DI über die -DI-Linie, liegt ein Aufwärtstrend vor, und ein Kaufsignal wird erzeugt. Fällt +DI unter die -DI-Linie, liegt ein Abwärtstrend vor, und ein Verkaufssignal wird erzeugt.
Average True Range (ATR)
Ein Indikator der technischen Analyse, der von Welles Wilder entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um einen gleitenden, 14 Perioden umfassenden Durchschnitt der „True Ranges“, also der echten Handelsspannen. Die „True Range“ errechnet sich aus dem größten Abstand zwischen: aktuellem Hoch zu aktuellem Tief, vorherigem Schlusskurs zum aktuellen Hoch und dem vorherigen Schlusskurs zum aktuellen Tief. Average True Range misst die Volatilität. Wilder betrachtete einen hohen ATR-Wert als Merkmal eines Tiefs nach einem Ausverkauf. Analog dazu sind tiefe ATR-Werte ein Kennzeichen für Seitwärtsbewegungen, entweder bei Erreichen des Hoch- oder Tiefpunkts.
Awesome Oscillator
Der Awesome Oscillator (AO), der von Dr. Bill Williams konzipiert wurde, ist ein technischer Indikator, mit dem Trader feststellen können, ob der Markt von den Bullen oder Bären dominiert wird. Dazu wird die Differenz zwischen einem einfachen gleitenden Durchschnitt über fünf und 34 Perioden ermittelt. Dieses Ergebnis wird dann auf die Mittelwerte des Kursbalkens (H-L) / 2 angewendet. Wenn der AO sich oberhalb der Null-Linie bewegt, ist dies ein Kaufsignal, fällt der AO unter die Null-Linie, tauchen entsprechend Verkaufschancen auf.
VAE-Dirham (AED)
Alphabetischer Währungscode, der für den VAE-Dirham, die nationale Währung der Vereinigten Arabischen Emirate, steht. „AE“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dirham“. Ein VAE-Dirham ist in 100 Fils unterteilt.
B
Baby-Bond
Ein Fixed-Income-Wertpapier mit einem Nennwert von unter 1000 USD.
Baby-Boomer
Personen, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurden.
Back Month
Der Fälligkeitstermin von Futures und Optionen, der am weitesten entfernt ist.
Backtesting
Die Beurteilung von Handelsstrategien oder Experten, wie diese auch genannt werden, mithilfe von historischen Daten.
Bagholder
Anleger, die große Mengen einer Kryptowährung besitzen, obwohl ihr Wert deutlich zurückgegangen ist.
Bahama-Dollar (BSD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Bahama-Dollar, die nationale Währung der Bahamas, steht. „BS“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Bahama-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Bahrain-Dinar (BHD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Bahrain-Dinar, die nationale Währung von Bahrain, steht. „BH“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dinar“. Ein Bahrain-Dinar ist in 1000 Fils unterteilt.
Baht (THB)
Alphabetischer Währungscode, der für den Baht, die nationale Währung von Thailand, steht. „TH“ ist der Landescode und „B“ steht für „Baht“. Ein Baht ist in 100 Satang unterteilt.
Balance of Power (BoP)
Entwickelt von Don Worden. Ein Indikator der technischen Analyse, der die „Trendqualität“ bewertet mithilfe der folgenden Formel: Balance of Power = (Schlusskurs – Eröffnungskurs) / (Höchstkurs – Tiefstkurs) Bewegt sich der Indikator von unten über die Null-Linie, deutet dies auf die Akkumulation von Papieren hin, wohingegen eine Bewegung von oben unter die Null-Linie auf eine Verteilung von Wertpapieren hinweist.
Balkenchart
Ein Charttyp, der das Kursgeschehen für einen bestimmten Zeitraum darstellt. Balkencharts bestehen aus einer senkrechten Linie, deren oberster Punkt den Höchstkurs angibt und deren tiefster Punkt den Tiefstkurs. Ein waagerechter Strich links zeigt den Eröffnungskurs und ein waagerechter Strich rechts den Schlusskurs. Ein Balkenchart ist eine im Westen verwendete Art der Kursdarstellung.
Bangladeschischer Taka (BDT)
Alphabetischer Währungscode, der für den bangladeschischen Taka, die nationale Währung von Bangladesch, steht. „BD“ ist der Landescode und „T“ steht für „Taka“. Ein Taka ist in 100 Poisha unterteilt.
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
Gegründet 1930 mit Sitz in Basel (Schweiz). Es handelt sich um eine Bank der Zentralbanken und vergleichbaren Institutionen. Sie setzt sich für die Bewahrung der globalen Geldwert- und Finanzstabilität durch internationale Zusammenarbeit ein.
Bank of Canada (BOC)
Die Zentralbank Kanadas.
Bank of England (BOE)
Die Zentralbank des Vereinigten Königreichs.
Bank of Japan (BOJ)
Die Zentralbank Japans.
Bär
Ein Verkäufer, der glaubt, dass der Markt weiter fallen wird.
Barausgleich
Eine Methode, die in bestimmten Derivatekontrakten zum Einsatz kommt. Es wird darunter die Zahlung von Geld anstelle der physischen Lieferung des Basiswerts verstanden.
Barbados-Dollar (BBD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Barbados-Dollar, die nationale Währung von Barbados, steht. „BB“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Barbados-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Bärenfalle
Ein Störsignal, das fälschlicherweise anzeigt, dass sich ein gefestigter Aufwärtstrend umgekehrt hat.
Bärenmarkt
Ein fallender Markt.
Bärisch
Überzeugung, dass der Markt fallen wird.
Bärische Kerze
Eine japanische Kerze, die die Kursbewegung in einem bestimmten Zeitraum angibt, in dem der Schlusskurs niedriger ist als der Eröffnungskurs.
Bärische Stimmung
Die Erwartung, dass ein Finanzinstrument oder ein Markt im Allgemeinen fallen wird.
Bärische Umkehrung
Ein Chart- oder Kerzenmuster, das den Beginn eines Abwärtstrends signalisiert.
Barrel (Fass)
Eine Maßeinheit, die 159 Litern entspricht und für die Messung von flüssigen Kohlenwasserstoffen verwendet wird.
Baseline
Eine Variante des Liniencharts, bei der eine horizontale Linie über den Chart gelegt wird, um die Kursschwankungen visuell zu verdeutlichen.
Basing
Ein technisches Analysemuster, das normalerweise am Ende eines Abwärtstrends auftritt, wenn Angebot und Nachfrage gleich sind. Es wird auch als Konsolidierungsphase bezeichnet.
Basis Grade
Die Mindestqualität eines zu liefernden Rohstoffs in einem Terminkontrakt.
Basispunkt
Gängige Maßeinheit bei der Angabe von Zinsänderungen und Änderungen von Anleiherenditen. 1 Basispunkt entspricht 0,01 %.
Basiswährung
Die erste Währung (ganz links) in einem Währungspaar. Zum Beispiel ist in den Paaren USDCHF, USDCAD und USDJPY der USD (US-Dollar) die Basiswährung. Bei EURUSD, EURGBP und EURJPY ist der EUR (Euro) die Basiswährung.
Basiszins (Leitzins)
Der Zins, den Zentralbanken für den Verleih von Geld an Geschäftsbanken verlangen.
Baugenehmigungen Australien
Ein monatlicher Konjunkturbericht, den das australische Statistikbüro veröffentlicht. Er gibt an, wie viele neue Baugenehmigungen erteilt wurden im Vergleich zum Vormonat.
Baugenehmigungen USA
Ein vom US-amerikanischen Census Bureau monatlich veröffentlichter Bericht, der darüber informiert, wie viele Genehmigungen zum Bau neuer Wohneinheiten erteilt wurden.
BBA-Hypothekengenehmigungen
Die Zahl der durch die British Bankers’ Association (BBA) im vorhergehenden Quartal genehmigten neuen Hypothekarkredite.
BBB
Anleihenrating im investierbaren Bereich.
Bears Power
"Entwickelt von Dr. Alexander Elder. Ein Oszillator der technischen Analyse, der den Unterschied zwischen dem tiefsten Kurs der Sitzung (d.h. Kerze) und dem exponentiell gleitenden Durchschnitt der Schlusskurse über 13 Perioden erfasst. Am besten verwendet man den Oszillator zusammen mit einem Trendindikator, wie zum Beispiel einem gleitenden Durchschnitt. Wenn der Trendindikator nach oben zeigt und der Bears Power Oszillator sich unter der Null-Linie bewegt, aber steigt, ist dies ein mögliches Kaufsignal."
Behavioral Finance
Beschäftigt sich mit der Psychologie der Marktteilnehmer. Dieser Fachbereich behauptet, dass die an den Märkten getroffenen Entscheidungen nicht rational sind, im Gegensatz zur Effizienzmarkthypothese.
Belarussischer Rubel (BYN)
Alphabetischer Währungscode, der für den belarussischen Rubel, die nationale Währung von Belarus, steht. „BY“ ist der Landescode und „N“ steht für „Rubel“. Ein belarussischer Rubel ist in 100 Kopeken unterteilt.
Belize-Dollar (BZD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Belize-Dollar, die nationale Währung von Belize, steht. „BZ“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Belize-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Belt Hold (bärisch)
Ein langer schwarzer Kerzenkörper am Ende eines Aufwärtstrends mit einem kurzen unteren Schatten und einem fehlenden oberen Schatten.
Belt Hold (bullisch)
Ein langer weißer Kerzenkörper am Ende eines Abwärtstrends mit einem kurzen oberen Schatten und einem fehlenden unteren Schatten.
Benchmark
In der Regel ein Index wie zum Beispiel der S&P 500 oder Dow Jones Industrial Average, mit dem die Performance eines Portfolios verglichen wird.
Beneish M-Score
Ein mathematisches Modell, um die Wahrscheinlichkeit zu messen, dass die ausgewiesenen Gewinne eines Unternehmens gefälscht sind.
Bermuda-Dollar (BMD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Bermuda-Dollar, die nationale Währung von Bermuda, steht. „BM“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Bermuda-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Beschäftigungsänderung
Der Unterschied zwischen der Zahl neu geschaffener Stellen und der Zahl der Arbeitsplätze, die verlorengegangen sind auf monatlicher Basis. Höhere Beschäftigung gilt als positiver Indikator, da mehr Personen ein regelmäßiges Einkommen beziehen, was die Konsumausgaben steigert. Eine niedrige Beschäftigungsquote hingegen gilt als negativer Indikator, da dadurch die Konsumausgaben sinken, was das Wirtschaftswachstum dämpft.
Beschäftigungskostenindex
Eine Kennzahl, die die Änderung der Gesamtvergütung von Mitarbeitern vierteljährlich erfasst. Ein Anstieg des Beschäftigungskostenindex wird wahrscheinlich zu hoher Inflation führen und umgekehrt.
Bestätigung
Eine Methode der technischen Analyse, um die Zuverlässigkeit eines Trading-Setups mithilfe des Kurses zu ermitteln. Beispielsweise ist ein Ausbruch nach oben bei einer langen bullischen Kerze zuverlässiger als bei einem Doji.
Beta
Kennzahl für die erwartete Rendite einer Einzelaktie im Verhältnis zum gesamten Aktienmarkt oder dem S&P 500. Beispielsweise bedeutet ein Wert von 1,20 eine erwartete Rendite, die 20 % höher ausfällt als die des Gesamtmarktes. Ein Wert von 0,70 hingegen heißt, dass die erwartete Rendite -30 % beträgt.
Bid-Preis
Der Preis, zu dem die Basiswährung eines Paars oder Finanzinstruments verkauft wird.
Bitcoin (BTC)
"Eine dezentrale Kryptowährung und ein elektronisches Zahlungssystem auf Peer-to-Peer-Basis, das von Satoshi Nakamoto 2008 entwickelt und im Jahr 2009 im Markt eingeführt wurde. Bitcoin benötigt keine Zentralinstanz (d. h. eine Bank), um Transaktionen zu verifizieren oder um Geld in Umlauf zu bringen. Stattdessen kommen bei der Verifizierung von Transaktionen Miner zum Einsatz, die durch die Erschaffung neuer Coins entlohnt werden. Die Vergütung geht an den ersten Miner, der ein mathematisches/Rechenproblem auf Basis von SHA256 löst. Die Vergütung halbiert sich alle vier Jahre. Sämtliche Transaktionen werden in der Blockchain aufgezeichnet, einem globalen öffentlichen Kontobuch."
Bitcoin Cash
Eine Kryptowährung, die 2017 von einer Gruppe von Programmierern entwickelt wurde. Sie entstand als „Hard Fork“ von Bitcoin. Ziele der Abspaltung waren schnellere Transaktionen, niedrigere Gebühren und Skalierbarkeit.
Bitcoin Core
Die Bitcoin-Software, die eine Wallet und Möglichkeiten zur Validierung von Transaktionen umfasst.
Black Box
Eine automatische Handelsstrategie, deren Logik und Funktionsumfang nicht öffentlich gemacht werden.
Block
Eine Gruppe von Krypto-Transaktionen. Blöcke werden vom siegreichen Miner erstellt und der Blockchain hinzugefügt. Er wird dafür mit Bitcoins belohnt.
Blockbelohnung
Die Anzahl der Bitcoins, die der erste Miner erhält, der den nächsten Transaktionsblock verifiziert. Die Blockbelohnung halbiert sich nach der Erstellung von 210.000 Blöcken und ungefähr alle vier Jahre.
Blockchain
Ein dezentrales Kontobuch, das die Transaktionen in Blöcken erfasst und sie kryptografisch miteinander verschränkt, um Manipulationen zu verhindern. Die Blockchain wird mit allen teilnehmenden Computern im Netzwerk geteilt und an diese verschickt. Beispielsweise Bitcoin und Ethereum.
Block Explorer
Ein Online-Tool, das eine bestimmte Blockchain analysiert, um den Nutzern alle erforderlichen Informationen über den Transaktionsverlauf, öffentliche Adressen, Kryptowährungstransaktionen und vieles mehr zu liefern.
Blockgröße
Die Zahl der Transaktionen, die in einem Block enthalten sind.
Blockhöhe
Die Zahl der Blöcke in der Chain zwischen dem fraglichen Block und dem ersten Block in der Blockchain (Genesis-Block oder Block 0).
Blowoff
Ein Umkehrtag (d. h. Sitzung, Kerze) am oberen Ende eines Aufwärtstrends. Der rapide Kursanstieg bei hohen Volumen während einer Hausse. Die Kerze zeigt ein neues Hoch, gefolgt von einem niedrigeren Schlusskurs. Auch bekannt als „Buying Climax“ und „Top-Umkehrtag“.
Blowout
Ein Umkehrtag (d. h. Sitzung, Kerze) am unteren Ende eines Abwärtstrends. Der rapide Kursverfall bei hohen Volumen während einer Baisse. Die Kerze zeigt ein neues Tief, gefolgt von einem höheren Schlusskurs. Auch bekannt als „Selling Climax“ und „Bottom-Umkehrtag“.
Boden
Ein Kurschart-Muster, bei dem eine Abwärtsbewegung (Abwärtstrend oder Korrektur) durch eine Aufwärtsbewegung unterbrochen wird, da die Zahl der Käufer die Zahl der Verkäufer übersteigt.
Boliviano (BOB)
Alphabetischer Währungscode, der für den Boliviano, die nationale Währung von Bolivien (Plurinationaler Staat Bolivien), steht. „BO“ ist der Landescode und „B“ steht für „Boliviano“. Ein Boliviano ist in 100 Cent (oder Centavos) unterteilt.
Bollinger-Bandbreite
Ein Indikator der technischen Analyse, der sich aus den Bollinger-Bändern ableitet. Er eignet sich am besten zur Ermittlung des Beginns eines Trends, nachdem die Volatilität auf einen niedrigen Stand gefallen ist. Daher gilt der Indikator als wichtiges Werkzeug, das zusammen mit „The Squeeze“ zu verwenden ist. Ein Ausbruch aus dem Squeeze geht in der Regel einher mit einer Ausweitung der Bandbreite, was ein aussagekräftiger Hinweis auf einen nachhaltigen Trend ist. Darüber hinaus kann die Bandbreite dazu verwendet werden, das Ende eines Trends auszumachen. Er flacht üblicherweise ab, während das Band, das dem Trend gegenüber liegt, sich in die gleiche Richtung wie der Trend wendet. Die Formel zur Berechnung der Bandbreite lautet wie folgt: (Oberes BB – Unteres BB) / Mittleres BB)
Bollinger-Bänder
Entwickelt von John Bollinger in den 1980er-Jahren. Ein Indikator der technischen Analyse, der die Volatilität und die Kursextreme erfasst. Er besteht aus einem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) und zwei daneben herlaufenden Bändern. Das obere Band errechnet sich aus der +2 Standardabweichung und verläuft oberhalb des SMA, während das untere Band -2 Standardabweichungen unterhalb des SMA verläuft.
Bollinger-Bänder %B
Ein Indikator der technischen Analyse, der sich aus den Bollinger-Bändern ableitet. Er gibt die Position des aktuellen Kurses im Verhältnis zu den Bändern an. Ein Wert von 1,0 beispielsweise bedeutet, dass sich der aktuelle Kurs im oberen Band befindet. Ein Wert von über 1,0 zeigt eine Position oberhalb des oberen Bandes. Analog dazu bedeutet ein Wert von 0,0, dass der aktuelle Kurs sich im unteren Band bewegt. Ein negativer Wert zeigt, dass der Kurs darunter liegt. Beträgt der Wert 0,5, ist der aktuelle Kurs auf Höhe des einfachen gleitenden Durchschnitts. Die Formel lautet wie folgt: (Aktueller Kurs – Unteres BB) / (Oberes BB – Unteres BB).
Book-to-Market-Verhältnis
Eine Methode, um den Wert eines Unternehmens zu schätzen. Dabei wird sein Buchwert (d. h. Gesamtvermögen – Gesamtverbindlichkeiten) geteilt durch seine Marktkapitalisierung (d. h. Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien x Marktpreis einer Aktie).
Bosnische Konvertible Mark (BAM)
Alphabetischer Währungscode, der für die bosnische Konvertible Mark, die nationale Währung von Bosnien-Herzegowina, steht. „BA“ ist der Landescode und „M“ steht für „Konvertible Mark“. Die bosnische Konvertible Mark ist in 100 Fening (oder Pfenig) unterteilt.
Bot
Eine webbasierte automatisierte Software im Internet, die darauf programmiert ist, bestimmte Aufgaben auszuführen, wie zum Beispiel Chats, Durchsuchen von Inhalten oder sogar das Ausführen bösartiger Handlungen, wie z. B. Content Scraping oder das Knacken von Passwörtern mit der Brute-Force-Methode.
Breakaway (bärisch)
Ein bärisches Umkehrmuster der japanischen Kerzencharts, das aus fünf Kerzen besteht. Ein langer, weißer Kerzenkörper am Ende eines Aufwärtstrends wird gefolgt von einer durchschnittlich langen weißen Kerze, die mit einem Gap nach oben eröffnet. Da die Nachfrage höher ist als das Angebot, folgen darauf zwei weitere weiße Kerzen mit höheren Schlusskursen. Die letzte Kerze hat einen langen schwarzen Körper, der die Lücke zwischen der ersten und der zweiten Kerze füllt. Sie signalisiert das Ende der Aufwärtsbewegung und den Beginn einer Abwärtsbewegung.
Breakaway (bullisch)
Ein bullisches Umkehrmuster der japanischen Kerzencharts, das aus fünf Kerzen besteht. Ein langer, schwarzer Kerzenkörper am Ende eines Abwärtstrends wird gefolgt von einer durchschnittlich langen schwarzen Kerze, die mit einem Gap nach unten eröffnet. Da das Angebot höher ist als die Nachfrage, folgen darauf zwei weitere schwarze Kerzen mit niedrigeren Schlusskursen. Die letzte Kerze hat einen langen weißen Körper, der die Lücke zwischen der ersten und der zweiten Kerze füllt. Sie signalisiert das Ende der Abwärtsbewegung und den Beginn einer Aufwärtsbewegung.
Breakaway Gap
Dem Abschluss eines Basing- oder Topping-Musters geht oft ein Breakaway Gap voraus, in der Regel begleitet von hohen Handelsvolumen. Breakaway Gaps signalisieren einen Richtungswechsel. Normalerweise werden diese Lücken nicht gefüllt.
Brent-Rohöl
Eine Sorte Rohöl, die als süß und leicht charakterisiert wird. Ihr Schwefelanteil beträgt 0,37 % und ihr API-Grad 38,06. Sie gilt als einer der wichtigsten Benchmarks bei der Ermittlung des Ölpreises. Brent-Öl wird in der Nordsee gefördert.
Bretton-Woods-Abkommen
Ein Abkommen, das 1944 zwischen den USA und den Alliierten des Zweiten Weltkriegs abgeschlossen wurde. Die Unterzeichner haben sich darauf geeinigt, den Wechselkurs ihrer Währungen an den US-Dollar zu koppeln. Das Abkommen wurde im Mount Washington Hotel in Bretton Woods (US-Bundesstaat New Hampshire) unterzeichnet.
Briefkurs
Der Preis, den ein Trader zahlt, um ein Finanzinstrument zu kaufen.
Broadening-Formation
Ein bärisches Umkehr-Chartmuster der technischen Analyse. Die Broadening-Formation, auch erweitertes Dreieck genannt, tritt normalerweise bei wichtigen Hochs auf. Sie besteht aus drei aufeinanderfolgenden höheren Hochs und zwei aufeinanderfolgenden niedrigeren Tiefs. Mit einem Verlassen der Formation nach unten nach dem zweiten Tief ist das Muster abgeschlossen Das Muster wird auch Megafon-Top genannt.
Broker
Ein Unternehmen, das in der Regel gegen eine Gebühr Echtzeit-Kurse von Finanzinstrumenten bereitstellt und im Namen von Tradern/Anlegern Handelsgeschäfte ausführt.
Brunei-Dollar (BND)
Alphabetischer Währungscode, der für den Brunei-Dollar, die nationale Währung von Brunei Darussalam, steht. „BN“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Brunei-Dollar ist in 100 Cent (oder Sen) unterteilt.
Brute-Force-Angriff
Eine kryptografische Methode, um verschlüsselte Daten, wie z. B. Passwörter, zu knacken. Sie probiert alle möglichen Kombinationen im Rahmen eines „Trial-and-Error“-Verfahrens, bis der Erfolgsfall eintritt.
Bruttogewinn
Die Summe aller profitablen Handelsgeschäfte.
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) erfasst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die ein Land produziert. Ein steigendes BIP ist ein Zeichen, dass die Wirtschaft wächst.
Bruttoverlust
Die Summe aller nicht profitablen Handelsgeschäfte.
Buchwert
Der Unterschied zwischen dem Gesamtvermögen eines Unternehmens und seinen Gesamtverbindlichkeiten.
Buchwert pro Aktie
Der Buchwert eines Unternehmens geteilt durch die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien.
Buck
Umgangssprachliche Bezeichnung für den US-Dollar.
Bulgarischer Lew (BGN)
Alphabetischer Währungscode, der für den bulgarischen Lew, die nationale Währung von Bulgarien, steht. „BG“ ist der Landescode und „N“ steht für „Lew“. Ein bulgarischer Lew ist in 100 Stotinki unterteilt.
Bulle
Ein Käufer, der glaubt, dass der Markt weiter steigen wird.
Bullenfalle
Ein Störsignal, das fälschlicherweise anzeigt, dass sich ein gefestigter Abwärtstrend umgekehrt hat.
Bullenmarkt
Ein steigender Markt.
Bullion
Reines Gold oder Silber, in der Regel in Form von Barren, Ingots oder Platten.
Bullisch
Die Erwartung, dass ein Finanzinstrument oder ein Markt im Allgemeinen steigen wird.
Bullische Kerze
Eine japanische Kerze, die die Kursbewegung in einem bestimmten Zeitraum angibt, wobei der Schlusskurs höher ist als der Eröffnungskurs.
Bullische Stimmung
Die Erwartung, dass ein Finanzinstrument oder ein Markt im Allgemeinen steigen wird.
Bullisches Umkehrmuster
Ein Chart- oder Kerzenmuster, das den Beginn eines Aufwärtstrends signalisiert.
Bulls Power
"Entwickelt von Dr. Alexander Elder. Ein Oszillator der technischen Analyse, der den Unterschied zwischen dem höchsten Kurs der Sitzung (d.h. Kerze) und dem exponentiell gleitenden Durchschnitt der Schlusskurse über 13 Perioden erfasst. Am besten verwendet man den Oszillator zusammen mit einem Trendindikator, wie zum Beispiel einem gleitenden Durchschnitt. Wenn der Trendindikator nach unten zeigt und der Bulls Power Oszillator sich über der Null-Linie bewegt, aber fällt, ist dies ein mögliches Verkaufssignal."
Bundesbank
Die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland.
Burundi-Franc (BIF)
Alphabetischer Währungscode, der für den Burundi-Franc, die nationale Währung von Burundi, steht. „BI“ ist der Landescode und „F“ steht für „Franc“. Ein Burundi-Franc ist in 100 Centimes unterteilt.
Bushel
Ein Raummaß, das zur Bestimmung des Volumens von landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide verwendet wird. Ein Bushel entspricht ca. 36,4 Liter.
Buy and Hold
Eine Anlagestrategie, bei der Anleger sich mehrere Finanzinstrumente ins Portfolio legen und sie für längere Zeit halten (in der Regel Jahre), bevor sie sie verkaufen.
BW Zone
Entwickelt von Bill Williams. Ein Indikator der technischen Analyse, der auf folgendem Grundsatz aufbaut: Wenn die „ZONE“ erreicht ist, ist es sinnvoll für aggressive Trader, ihre aktuelle Position aufzustocken. Eine grüne Zone liegt dann vor, wenn sowohl der AC (Accelerator Oscillator) und der AO (Awesome Oscillator) höher stehen als ihre vorhergehenden Histogramm-Balken. Infolgedessen werden die entsprechenden Balken im Kurschart grün (oder blau) eingefärbt. Analog dazu liegt eine rote Zone vor, wenn sowohl der AC als auch der AO niedriger stehen als ihre vorhergehenden Histogramm-Balken. Daher werden die entsprechenden Chart-Balken rot eingefärbt. Eine graue Zone entsteht, wenn AC und AO unterschiedliche Farben aufweisen. Ein Kaufsignal wird erzeugt, wenn ein Chart-Balken in der grünen Zone einen höheren Schlusskurs aufweist als der vorherige Chart-Balken in der grünen Zone. Hingegen wird ein Verkaufssignal erzeugt, wenn ein Chart-Balken in der roten Zone einen niedrigeren Schlusskurs aufweist als der vorherige Chart-Balken in der roten Zone.
C
Cable
Bezeichnung für das Währungspaar GBPUSD und das britische Pfund. Der Name leitet sich vom transatlantischen Telekommunikationskabel zwischen London und New York ab.
Cabo Verde Escudo (CVE)
Alphabetischer Währungscode, der für den Cabo Verde Escudo, die nationale Währung von Cabo Verde, steht. „CV“ ist der Landescode und „E“ steht für „Escudo“. Ein Cabo Verde Escudo ist in 100 Escudos unterteilt.
Caixin Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe
Eine monatliche Umfrage, bei der Fragebögen an rund 500 Einkaufsmanager von privaten und staatlichen Unternehmen in Festlandchina (ohne Taiwan und die Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macao) geschickt werden. Ein Wert von über 50 zeigt einen Anstieg der Nachfrage im Vergleich zum Vormonat.
Call-Option
Eine Vereinbarung, die dem Inhaber das Recht einräumt (er aber nicht verpflichtet ist), bis zum Ablauf einer Frist ein Finanzinstrument zu einem bestimmten Preis zu kaufen.
Camarilla-Gleichung
"Eine Methode zur Berechnung der Pivot-Punkte, die 1989 von Nick Stott entwickelt wurde. Die Formeln ergeben den Pivot-Punkt und vier mögliche Unterstützungs- und Widerstandszonen, ausgehend vom Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs der vorherigen Sitzung: R4 = Schlusskurs + (Höchstkurs – Tiefstkurs) * 1,1 / 2 R3 = Schlusskurs + (Höchstkurs – Tiefstkurs) * 1,1 / 4 R2 = Schlusskurs + (Höchstkurs – Tiefstkurs) * 1,1 / 6 R1 = Schlusskurs + (Höchstkurs – Tiefstkurs) * 1,1 / 12 PP = (Höchstkurs + Tiefstkurs + Schlusskurs) / 3 S1 = Schlusskurs - (Höchstkurs – Tiefstkurs) * 1,1 / 12 S2= Schlusskurs - (Höchstkurs – Tiefstkurs) * 1,1 / 6 S3 = Schlusskurs - (Höchstkurs – Tiefstkurs) * 1,1 / 4 S4 = Schlusskurs - (Höchstkurs – Tiefstkurs) * 1,1 / 2"
Carry-Over-Gebühr
Gebühr für die Lagerung physischer Rohstoffe.
Carry Trade
Das Leihen einer Währung zu niedrigen Zinsen und das Investieren in eine Währung, die höhere Zinsen abwirft.
Cashflow
Der Gesamtbetrag an Barmitteln, den ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum einnimmt und ausgibt.
Cash Rate (Australien)
Ein monatlich (mit Ausnahme des Januars) von der Reserve Bank of Australia veröffentlichter Bericht, aus dem hervorgeht, wie hoch der Zins ist, den Geschäftsbanken der Zentralbank für Kredite zahlen.
CB-Verbrauchervertrauen
Ein monatlicher Bericht, den das Marktforschungsinstitut Conference Board in den USA veröffentlicht. Er misst die Einstellung der Verbraucher gegenüber den Geschäftsbedingungen, der Wirtschaftsaktivität und der Beschäftigung.
CFA-Franc BCEAO (XOF)
Alphabetischer Währungscode, der für den westafrikanischen CFA-Franc, die nationale Währung westafrikanischer Länder, steht: Benin, Burkina Faso, Cote D'Ivoire, Guinea-Bissau, Mali, The Niger, Senegal und Togo. „XO“ ist der Code der Länder und „F“ steht für „Franc“. Ein westafrikanischer CFA-Franc ist in 100 Centimes unterteilt.
CFA-Franc BEAC (XAF)
Alphabetischer Währungscode, der für den CFA-Franc, die offizielle Währung von sechs unabhängigen zentralafrikanischen Staaten, steht: Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, Tschad, die Republik Kongo, Äquatorialguinea und Gabun. „XA“ ist der Code der Länder und „F“ steht für „Franc“. Ein CFA-Franc ist in 100 Francs unterteilt.
CFP-Franc (XPF)
Alphabetischer Währungscode, der für den CFP-Franc, die nationale Währung von Französisch-Polynesien, Neukaledonien und Wallis und Futuna, steht. „XP“ ist der Code der Länder und „F“ steht für „Franc“. Ein CFP-Franc ist in 100 Francs unterteilt.
Chaikin-Oszillator
Ein Momentum-Oszillator, der von Marc Chaikin entwickelt wurde. Er zeigt den Unterschied zwischen dem 3- und 10-tägigen EMA des Indikators Accumulation/Distribution. Stößt der Oszillator von unten in den positiven Bereich vor, gilt dies als mögliches Kaufsignal. Ein Abtauchen unter die Null-Linie hingegen ist ein mögliches Verkaufssignal.
Chance-Risiko-Verhältnis
Der mögliche Gewinn geteilt durch den möglichen Verlust bei einer Handelsgelegenheit. Beispiel: Ein Stop-Loss von 100 Pips mit einem möglichen Gewinn von 300 Pips entspricht einem Chance-Risiko-Verhältnis von 3:1.
Chart
Zeigt die historischen und aktuellen Preise eines Finanzinstruments. Häufig benutzte Charttypen sind Kerzencharts, Balkencharts und Liniencharts.
Chart in den Vordergrund
Eine Einstellung bei MetaTrader, mit der ein Chart in den Vordergrund gestellt wird und alle anderen Indikatoren und Objekte in den Hintergrund treten.
Chartist
Ein Trader, der bei der Analyse und bei der Prognose hauptsächlich auf Kurscharts und Kursmuster setzt.
Chicago Board of Trade (CBOT)
Es handelt es dabei um die erste Terminbörse für Getreide in den USA, die 1848 gegründet wurde. Mit der Zeit entwickelte sie sich zu einem der größten Terminmärkte weltweit. Im Jahr 2007 hat sich das CBOT mit der CME Group zusammengeschlossen. Im Rahmen dieser Fusion wurde das CBOT um eine Reihe von Zins-, landwirtschaftlichen und Aktienindex-Produkten ergänzt.
Chicago Board Options Exchange (CBOE)
Dieser Handelsplatz wurde 1973 von der CBOT gegründet. Es handelt sich dabei um den ersten Handelsplatz, der standardisierte, börsennotierte Aktienoptionen anbot. An der CBOE kann eine Vielzahl an Produkten gehandelt werden, darunter Optionen, Futures, US- und europäische Aktien, börsengehandelte Produkte, Devisen weltweit sowie Volatilitätsprodukte auf Multi-Asset-Basis.
Chicago Mercantile Exchange (CME)
Einer der größten Handelsplätze für Terminkontrakte und Optionen.
Chicago PMI
Eine monatliche Umfrage, die von ISM-Chicago, Inc. durchgeführt wird, in deren Rahmen 200 Einkaufsmanager zu ihren jeweiligen Geschäftskonditionen befragt werden. Die Teilnehmer äußern ihre Meinung zu den Themen Beschäftigung, Produktion, neue Aufträge, Preise, Lieferanten und Lagerbestände. Ein Wert von über 50 gilt als günstig für die Wirtschaft, während ein Wert unter 50 auf eine Schrumpfung hindeutet.
Chiffre
Ein Werkzeug, um eine Botschaft zu verschlüsseln oder sie zu entschlüsseln. Dieser Vorgang beinhaltet in der Regel die Verwendung einer Kombination aus kryptografischen Schlüsseln (öffentlich und privat), wodurch festgelegt wird, ob ein symmetrischer oder asymmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus zum Einsatz kommt.
Chilenischer Peso (CLP)
Alphabetischer Währungscode, der für den chilenischen Peso, die nationale Währung von Chile, steht. „CL“ ist der Landescode und „P“ steht für „Peso“. Ein chilenischer Peso ist in 100 Centavos unterteilt.
Chinesischer Yuan Renminbi (CNY)
Alphabetischer Währungscode, der für den chinesischen Yuan Renminbi, die nationale Währung der Volksrepublik China, steht. „CN“ ist der Landescode und „Y“ steht für „Yuan“. Ein chinesischer Yuan Renminbi ist in 10 Jiao und 100 Fen unterteilt.
Claimant Count (Vereinigtes Königreich)
Ein wichtiger Konjunkturindikator, der die Zahl der Personen erfasst, die im Vereinigten Königreich Arbeitslosenunterstützung beantragt. Der Bericht wird monatlich vom nationalen Statistikamt des Vereinigten Königreichs veröffentlicht.
Clearing
Der Vorgang der Handelsabwicklung. Der effektive Zeitraum, in dem das Finanzinstrument und das Geld zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ausgetauscht werden.
CME Group
Der weltweit größte Handelsplatz für Derivate mit Sitz in den USA.
CO2-Gutschrift
Ein handelbares Zertifikat, das einem Land oder einem Unternehmen das Recht einräumt, eine Tonne CO2 oder die entsprechende Menge eines anderen Treibhausgases auszustoßen. Gas-Überschüsse können gegen Gewinn verkauft werden.
Commodities Futures Trading Commission (CFTC)
Eine unabhängige Aufsichtsbehörde in den USA, die die US-Derivatemärkte für Terminkontrakte, Optionen, Swaps etc. reguliert. Sie besteht seit 1974.
Commodity Channel Index (CCI)
Ein Oszillator ohne obere oder untere Limits, der von Donald Lambert entwickelt wurde. Er gibt die normalisierte Differenz zwischen dem typischen und dem Durchschnittskurs an. Handelssignale entstehen in der Regel dann, wenn der Indikator eine bestimmte Schwelle überschreitet, normalerweise -100 und +100. Allerdings können diese Schwellenwerte angepasst werden, um Volatilität auszugleichen.
Concealing Swallow
"Concealing Swallow ist ein aus vier Kerzen bestehendes Kerzenmuster, das auf eine bärische Trendumkehr hinweist. Als Erstes bildet sich eine schwarze Marubozu-Kerze in einem Abwärtstrend, gefolgt von einer zweiten schwarzen Marubozu-Kerze, die innerhalb des Körpers der ersten Kerze eröffnet und unterhalb des Schlusskurses der ersten Kerze schließt. Die dritte Kerze hat einen kürzeren Körper, der ein Gap unterhalb des Schlusskurses der Vorgängerkerze bildet und damit ein neues Tief markiert. Sie weist aber auch einen längeren oberen Schatten auf, der sich in den Körper der vorherigen Kerze erstreckt. Die vierte Kerze ist eine lange schwarze Kerze, die die Gesamtlänge (Körper + Schatten) der dritten Kerze einschließt und damit ein neues Tief markiert."
Contrarian-Strategie
Ein Handelsstil, der auf der folgenden Annahme beruht: Wenn bei der Mehrheit der Marktteilnehmer Einvernehmen bezüglich der Richtung des Marktes herrscht, liegt diese Mehrheit wahrscheinlich falsch. Beispielsweise würde ein Contrarian kaufen, wenn die Mehrheit der Trader/Anleger Leerverkäufe tätigt, und verkaufen, wenn die Mehrheit sich long positioniert.
Costa-Rica-Colón (CRC)
Alphabetischer Währungscode, der für den Costa-Rica-Colón, die nationale Währung von Costa Rica, steht. „CR“ ist der Landescode und „C“ steht für „Colón“. Ein Costa-Rica-Colón ist in 100 Centimos unterteilt.
Counterattack Lines
Im Trading bezieht sich "Counterattack Lines" auf ein Kerzenmuster, das eine potenzielle Trendumkehr signalisiert. Dieses Muster tritt auf, wenn eine lange bullische (grüne) Kerze von einer langen bärischen (roten) Kerze gefolgt wird, die die vorherige bullische Kerze vollständig umhüllt. Dies deutet darauf hin, dass die Bären die Kontrolle übernommen haben und die Preise nach unten drücken, und dass eine potenzielle Trendumkehr bevorstehen könnte. Counterattack Lines gelten als starkes Umkehrmuster, und Trader nutzen sie oft als Signal, um Long-Positionen zu verlassen oder Short-Positionen zu eröffnen. Wie bei allen Handelsmustern ist es jedoch wichtig, auch andere technische und fundamentale Indikatoren zu berücksichtigen, bevor Entscheidungen ausschließlich aufgrund von Counterattack Lines getroffen werden.
Courtage
Eine Gebühr, die ein Trader bezahlt für die Transaktionen, die über einen Broker abgewickelt werden.
Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC)
Die CySEC ist die Finanzaufsichtsbehörde von Zypern. Sie reguliert den lokalen Sektor der Finanzdienstleister und überwacht die Transaktionen von übertragbaren Wertpapieren am Markt.
D
Dalasi (GMD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Dalasi, die nationale Währung von Gambia, steht. „GM“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dalasi“. Ein Dalasi ist in 100 Bututs unterteilt.
Dänische Krone (DKK)
Alphabetischer Währungscode, der für die dänische Krone, der offiziellen Währung von Dänemark, Grönland und der Färöer-Inseln steht. „DK“ ist der Landescode und „K“ steht für „Krone“. Eine dänische Krone ist in 100 Øre unterteilt.
DApps
Dezentrale Anwendungen, die in der Blockchain, wie zum Beispiel Ethereum, ausgeführt werden. Sie stehen unter der Kontrolle der Nutzer und werden nicht von einer Zentralinstanz reguliert. Der Zugriff erfolgt mithilfe kryptografischer Token, während die Generierung neuer Token von einem Konsensmechanismus abhängt, wie zum Beispiel Proof-of-Stake. Sie können für verschiedene Zwecke verwendet werden, darunter Gaming, Finanzen, Social Media und vieles mehr.
Dark Cloud Cover
Eine Formation, die in japanischen Kerzencharts auftritt und aus zwei Kerzen besteht, die sich während eines Aufwärtstrends bilden. Eine lange schwarze Kerze, die oberhalb des vorherigen Hochpunktes eröffnet und unterhalb der Mitte des vorherigen langen weißen Kerzenkörpers schließt. Das Dark Cloud Cover ist ein Umkehrsignal, das fallende Kurse voraussagt.
Dash
Eine quelloffene Kryptowährung, die durch einen Fork des Litecoin-Protokolls entstanden ist. Sie wurde von Evan Duffield entwickelt und 2014 lanciert. Es handelt sich eine Altcoin, die zum Versand und Empfang von Zahlungen dient. Die Gesamtzahl an Dash-Coins, die herausgegeben werden kann, lautet 18.921.005.
Datenfenster
Ein Fenster in den Handelsplattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5, das Informationen zu einer bestimmten Kerze anzeigt, darunter Datum, Kurs (OHLC), das entsprechende Volumen, Indikatoren und Oszillatoren.
Datumsbereich
Ein Tool des NAGA Web Traders, mit dem die Zahl der Balken zwischen zwei Punkten gezählt und die vergangene Zeit erfasst werden können. Es zeigt auch den Datumsbereich auf der X-Achse an, einschließlich des Startdatums und des Enddatums des Bereichs. Um dieses Tool auf einen Kurschart anzuwenden, wähle einfach das entsprechende Werkzeug aus dem Menü „Positionen“ aus, klicke auf den ersten Kurs und ziehe es dann nach rechts, bis das Ende des gewünschten Datumsbereichs erreicht ist.
Datums- und Kursbereich
"Ein Werkzeug des NAGA Web Traders, das die Informationen der Werkzeuge Datumsbereich und Kursbereich zusammenführt. Um dieses Tool auf einen Kurschart anzuwenden, wähle einfach das entsprechende Werkzeug aus dem Menü „Positionen“ aus. Es sind zwei Punkte erforderlich. Klicke auf den ersten Punkt auf dem Kurschart, um den Anfang des Bereichs festzulegen, und ziehe diesen dann schräg nach oben oder nach unten, um das Ende des gewünschten Bereichs anzugeben. Die X-Achse zeigt den Datumsbereich an, während die Y-Achse den Kursbereich beschreibt. Darüber hinaus wird die Anzahl der Balken zwischen den beiden Punkten im Zeitverlauf berechnet. Der Kursunterschied zwischen den beiden Punkten wird geschätzt in Bezug auf den Kurs der Vermögenswerte, der Veränderung in Prozent und schließlich in Punkten."
DAX
Der Deutsche Aktienindex besteht aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sind. Der Index gibt Aufschluss über den Zustand der Börse und der deutschen Wirtschaft.
Dead Cat Bounce
Eine nicht nachhaltige Erholung eines Finanzinstruments während eines Abwärtstrends. Dahinter steckt der Gedanke, dass selbst eine tote Katze hochprallt, wenn sie aus ausreichend großer Höhe fallen gelassen wird.
Decentraland
Eine virtuelle 3D-Welt im Metaversum, basierend auf der Ethereum-Blockchain, deren Geschicke von ihrer „Community“ gelenkt werden. Nutzer können Land kaufen, an 3D-Events teilnehmen und ihre Kreationen mit den nativen NFTs und Kryptos von Decentraland (MANA) zu Geld machen.
Deep Web
Ein verborgener Bereich des World Wide Webs, der Websites beinhaltet, die nicht von herkömmlichen Suchmaschinen wie Google oder Yahoo erfasst werden. Für den Zugriff auf das Deep Web ist ein besonderer Webbrowser erforderlich.
Deflation
Ein Rückgang der Preise von Waren und Dienstleistungen aufgrund rückläufiger Nachfrage und einer Verringerung der Geldmenge.
Deliberation
Ein in Kerzencharts auftretendes Umkehrmuster. Es besteht aus drei weißen Kerzen am Ende eines Aufwärtstrends, wobei jede Kerze höher schließt als die vorherige. Die ersten beiden Kerzen weisen einen langen weißen Körper auf, während der dritte Kerzenkörper kürzer ist. Die dritte Kerze ist ein Spinning Top oder Doji und eröffnet mit einem Gap über der zweiten Kerze. Dieses Muster drückt die Unentschlossenheit oder Schwäche der Bullen aus bezüglich der Fortsetzung des Aufwärtstrends. Das Auftreten des Musters in einem Aufwärtstrend ist ein mögliches Signal für fallende Kurse.
DeMarker Oscillator
"Ein Oszillator der technischen Analyse, der von Thomas DeMark entwickelt wurde. Er dient dazu, überkaufte und überverkaufte Kursniveaus am Markt festzustellen. Ein Wert von über 0,7 weist auf überkaufte Bedingungen hin, während ein Wert unter 0,3 einen überverkauften Markt anzeigt. Die Formel lautet wie folgt: DeMax (n) = Hoch (n) – Hoch (n-1), wenn der Unterschied positiv ist, ansonsten, DeMax = 0. Ebenso gilt: DeMin (n) = DeMin (n) – DeMin (n-1), wenn der Unterschied negativ ist, ansonsten DeMin = 0. Und schließlich: DMark (n) = SMA (DeMax, n) / (SMA (DeMax, n) + SMA (DeMin, N))."
Demo-Konto
Ein Übungskonto, mit dem Trader die Gelegenheit haben, die Märkte zu erkunden und den Handel mit virtuellem Guthaben zu praktizieren.
Denar (MKD)
Alphabetischer Währungscode, der für den mazedonischen Denar, die nationale Währung der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, steht. „MK“ ist der Landescode und „D“ steht für „Denar“. Ein Denar ist in 100 Denis unterteilt.
Depression
Eine längere Abschwungphase in der Wirtschaft, in der das BIP um mehr als 10 % zurückgeht.
Detrended Price Oscillator (DPO)
Ein Oszillator der technischen Analyse, der entwickelt wurde, um den Trend von den Kursen abzukoppeln. Dazu werden die Kurse durch einen gleitenden Durchschnitt geteilt, wobei das Ergebnis Aufschluss über den entsprechenden Zyklus gibt. Der sich daraus ergebende Chart besteht aus Punkten, die sich um die Null-Linie herumbewegen. Die Punkte über der Null-Linie entsprechen den Hochpunkten des Zyklus, während die Punkte unter der Null-Linie die Tiefstwerte des Zyklus markieren.
Deutschland – Einzelhandelsumsätze
Ein Konjunkturindikator, der monatlich veröffentlicht wird und die Änderungen der Einzelhandelsumsätze innerhalb Deutschlands angibt.
Deutschland – Ifo Geschäftsklima
Ein Bericht, der Aufschluss über das Geschäftsumfeld und die Geschäftsperspektiven in Deutschland für die nächsten sechs Monate gibt. Je höher der Wert, desto besser für die Konjunktur und umgekehrt. Der Bericht wird jeden Monat veröffentlicht.
Deutschland – Vorläufiger Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe
Ein Bericht, der den Ausblick für das Dienstleistungsgewerbe in Deutschland angibt, für den Daten von mehr als 500 Unternehmen eingeholt werden. Der Bericht berücksichtigt Variablen wie Verkauf, Preise, Beschäftigung und Lagerbestände. Ein Wert von über 50 zeigt, dass das Dienstleistungsgewerbe wächst. Der Bericht wird jeden Monat veröffentlicht.
Deutschland – Vorläufiger Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
Dies ist ein monatlich veröffentlichter Bericht auf der Grundlage einer Umfrage unter den Einkaufsmanagern von mehr als 500 Unternehmen in Deutschland zu Themen wie Neuaufträge, Produktionsleistung, Beschäftigung, Lagerbestände und Zahl der Belieferungen durch Lieferanten. Ein Wert von über 50 kann unter Umständen zu einer Aufwertung der Währung eines Landes führen.
Deutschland – Vorläufiger VPI
Der vorläufige Verbraucherpreisindex (VPI) wird monatlich veröffentlicht und zeigt die Änderungen der Preise von Waren und Dienstleistungen, die in Deutschland gekauft werden. Der vorläufige VPI wird wenige Tage vor dem endgültigen VPI veröffentlicht.
Devisen (Forex)
Ein globaler, dezentraler Markt, an dem Währungen gehandelt werden. Am Forex-Markt gibt es keinen zentralen oder physischen Handelsplatz und er ist rund um die Uhr an fünf Wochentagen aktiv. Am Forex-Markt werden Währungen paarweise gehandelt, daher tauscht ein Trader eine Währung gegen eine andere ein. Es handelt sich um den größten Finanzmarkt weltweit.
Devisenkurs (Wechselkurs)
Der Kurs, zu dem die Währung eines Landes gegen eine andere Währung getauscht werden kann. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um die Zahl der Einheiten einer Währung, die erforderlich ist, um eine Einheit einer anderen Währung zu kaufen.
Dezentrale autonome Organisation (DAO)
Ein System vordefinierter Regeln, das die Vorgehensweise einer dezentralen Organisation bestimmt.
Dezentrale Handelsplattform (DEX)
Ein Handelsplatz für Kryptowährungen, der den Handel in einem dezentralen Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglicht und ohne Zwischeninstanzen auskommt. Das Handelsgeschäft wird direkt in den Wallets der Nutzer abgewickelt ohne Beteiligung einer Zentralinstanz.
Dezentrales Finanzwesen (DeFi)
Ein dezentrales Ökosystem aus Finanzwerkzeugen und -dienstleistungen auf Grundlage der Blockchain-Netzwerke, wodurch der Bedarf für eine zentrale Aufsichtsinstanz entfällt. Dazu zählen DAOs, kurzfristige Kredite und Smart Contracts.
Differenzkontrakt (CFD)
Ein Finanzderivat, das den Preis eines Basiswerts widerspiegelt. Ein CFD-Instrument ist ein Kontrakt (oder eine Vereinbarung) zwischen dem Broker und dem Trader, den Unterschied zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs eines Handelsgeschäfts auszutauschen. Dadurch kann der Trader sowohl ein Kauf- als auch ein Verkaufsgeschäft eingehen, da der Trader mit dem CFD darauf spekuliert, dass der Preis eines Basisinstruments steigt oder fällt.
Diorama
Ein 3D-Modell eines bestimmten Ortes oder einer bestimmten Szene. Beispiele für Dioramen sind Museen, Parks, Schlachtfelder usw.
Disjoint Angle
Ein technisches Werkzeug des NAGA Web Traders, mit dem eine Megafon- oder Broadening-Formation eingezeichnet werden kann. Wähle zum Zeichnen einfach das Tool Disjoint Angle aus den Linienwerkzeugen aus, klicke danach auf das erste Top, ziehe das Tool nach rechts durch das zweite Top und klicke dann auf das dritte. Ziehe das Werkzeug am Schluss nach unten, um die beiden nachfolgenden Tiefpunkte zu erfassen.
Diskretionäres Trading
Ein Handelsstil, der auf Intuition, Erfahrung und persönlicher Einschätzung beruht. Die Kontrolle der Gefühle ist von entscheidender Bedeutung, wenn Trader diese Methode anwenden.
Divergenz
Ein Auseinanderlaufen der Richtung von Kurs und Oszillator. Normalerweise ist dies ein erstes Anzeichen für eine mögliche Umkehr des vorherrschenden Trends. Eine Divergenz entsteht in einem Aufwärtstrend, wenn der Kurs höhere Hochs erzielt, während der Oszillator niedrigere Hochs markiert. Analog dazu kann eine Divergenz in einem Abwärtstrend ermittelt werden, wenn der Kurs niedrigere Tiefs ausbildet, während der Oszillator höhere Tiefs erzeugt.
Dividende
Der Teil der Gewinne eines Unternehmens, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
Dividende zum Jahresende
Eine Dividende, die zum Ende des Jahres ausgeschüttet wird, in der Regel aufgrund unerwartet hoher Gewinne.
Dobra (STD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Dobra, die nationale Währung von Sao Tome and Principe, steht. „ST“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dobra“. Ein Dobra ist in 100 Centimos unterteilt.
Docht
Bezieht sich auf die senkrechte Linie einer japanischen Kerze, die die Kursbewegung jenseits des Eröffnungs- und Schlusskurses angibt. Auch als Schatten oder Lunte bezeichnet.
Dogecoin
Eine quelloffene Kryptowährung, die von Billy Markus und Jackson Palmer entwickelt wurde. Sie entstand als Fork von Litecoin und wurde 2013 am Markt lanciert. Sie gilt als Altcoin und ihr Symbol ist das Bild eines Shiba-Inu-Hundes.
Doji
Eine Formation, die in Kerzencharts auftritt. Sie besteht aus einer Kerze mit gleichem oder ungefähr gleichem Eröffnungs- und Schlusskurs. Ein Doji signalisiert Unentschlossenheit am Markt.
Doji Star
Ein bullische Formation, die in Kerzencharts auftritt. Sie besteht aus zwei Kerzen. Im Laufe eines Abwärtstrends bildet sich eine lange schwarze Kerze, die gefolgt wird von einem Doji, der mit einem Gap nach unten eröffnet. Das Unvermögen der Verkäufer, die Preise weiter deutlich zu drücken, signalisiert möglicherweise künftig steigende Kurse.
Dominikanischer Peso (DOP)
Alphabetischer Währungscode, der für den dominikanischen Peso, die nationale Währung der Dominikanischen Republik, steht. „DO“ ist der Landescode und „P“ steht für „Peso“. Ein dominikanischer Peso ist in 100 Centavos unterteilt.
Donchian-Kanal
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das von Richard Donchian entwickelt wurde. Zwischen dem höchsten und dem tiefsten Kurs der letzten n Perioden wird ein Kanal eingezeichnet. Dieses Tool wird verwendet, um die Volatilität zu messen, mögliche Unterstützungs- und Widerstandszonen zu ermitteln sowie Ausbruchslevels.
Dong (VND)
Alphabetischer Währungscode, der für den Dong, die nationale Währung von Vietnam, steht. „VN“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dong“. Ein Dong ist in 100 Dongs unterteilt.
Doppelboden
Ein beliebtes Chartmuster in der technischen Analyse, das sich im Laufe eines Abwärtstrends bildet. Es signalisiert, dass eine Trendumkehr bevorsteht. Wenn sich ein Boden bildet, der gegenüber dem vorherigen Boden kein neues Tief markiert, und der Kurs höher steigt als das letzte Hoch, sind dies Anzeichen dafür, dass der Abwärtstrend an sein Ende gelangt ist und sich ein neuer Trend in der Gegenrichtung formiert.
Doppelter exponentieller gleitender Durchschnitt (DEMA)
Entwickelt von Patrick Mulloy, eingeführt in die Investment-/Trading-Community im Jahr 1994. Es handelt sich dabei um einen Indikator der technischen Analyse, der den jüngsten Kursen größeres Gewicht einräumt, um die Verzögerung, die mit gleitenden Durchschnitten einhergeht, zu reduzieren. Die Formel für n Perioden lautet wie folgt: DEMA(n) = (2 * EMA(n)) - (EMA(EMA(n)))
Doppelter gleitender Durchschnitt (Double Crossover)
Ein Handelssystem, das auf zwei gleitenden Durchschnitten (GD) basiert, einem langsamen und einem schnellen GD. Wenn der schnelle GD den langsameren GD von unten nach oben kreuzt, hat sich ein mögliches Kaufsignal gebildet. Analog dazu gilt: Wenn der schnelle GD den langsameren GD von oben nach unten kreuzt, hat sich ein mögliches Verkaufssignal gebildet.
Doppeltop
Ein beliebtes Chartmuster in der technischen Analyse, das sich im Laufe eines Aufwärtstrends bildet. Es signalisiert, dass fallende Kurse bevorstehen. Wenn sich ein Top bildet, das gegenüber dem vorherigen Top kein neues Hoch markiert, und der Kurs das letzte Tief unterschreitet, sind dies Anzeichen dafür, dass der Aufwärtstrend an sein Ende gelangt ist und sich ein neuer Trend in der Gegenrichtung formiert.
Double Spending
Wenn ein bestimmter Betrag an Coins mehr als einmal ausgegeben wird. Das kann vorkommen, wenn eine Gruppe von Minern zu betrügerischen Zwecken die Kontrolle über die Mehrheit der Knoten (d.h. 51-Prozent-Angriff) übernimmt.
Dovish
Ein Begriff, der die Haltung derjenigen Mitglieder des Offenmarktausschusses (Federal Open Market Committee, FOMC) beschreibt, die es bevorzugen, die Zinsen niedrig zu halten sowie das Beschäftigungs- und Wirtschaftswachstum durch die Erhöhung der umlaufenden Geldmenge anzukurbeln.
Dow Jones Industrial Average (DJIA)
Ein Aktienmarktindex, der die Performance der dreißig größten, an der NYSE notierten Unternehmen abbildet.
Downside Gap Three Methods
Eine Formation, die in Kerzencharts auftritt. Sie besteht aus drei Kerzen. Die erste Kerze ist lang mit einem schwarzen Körper und tritt während eines Abwärtstrends auf. Die zweite Kerze ist ebenfalls lang mit einem schwarzen Körper. Sie eröffnet mit einem Gap unterhalb der ersten Kerze und bestätigt damit den Abwärtstrend. Die dritte Kerze hat einen weißen Körper, der innerhalb des Körpers der zweiten Kerze eröffnet und die Lücke zwischen den ersten beiden Kerzen füllt. Es handelt sich dabei um eine bärische Fortsetzungsformation.
Downside Tasuki Gap
Eine Formation, die in Kerzencharts auftritt. Sie besteht aus drei Kerzen. Die erste Kerze ist lang mit einem schwarzen Körper und tritt während eines Abwärtstrends auf. Die zweite Kerze ist ebenfalls lang mit einem schwarzen Körper. Sie eröffnet mit einem Gap unterhalb der ersten Kerze und bestätigt damit den Abwärtstrend. Die dritte Kerze hat einen weißen Körper, der innerhalb des Körpers der zweiten Kerze eröffnet und die Lücke zwischen den ersten beiden Kerzen schließt. Es handelt sich dabei um eine bärische Fortsetzungsformation.
Dow-Theorie
Leitartikel im Wall Street Journal, verfasst von Charles Dow, ausgehend von den von ihm beobachteten wiederkehrenden Verhaltensweisen am Aktienmarkt und den Änderungen der Durchschnittskurse von Industrie- und Eisenbahnaktien. Der erste Versuch, die Beobachtungen von Dow im Rahmen einer Theorie zu formulieren, wurde 1902 von S. A. Nelson in seinem Buch „The ABC of Stock Speculation“ gemacht. Die Theorie beruht auf folgenden Grundprinzipien: 1. Sämtliche Informationen sind in die Indizes eingepreist. 2. Der Markt weist drei Trends auf. 3. Primäre Trends haben drei Phasen. 4. Die Industrie- und die Eisenbahn-Indizes müssen sich gegenseitig bestätigen. 5. Das Volumen muss den Trend bestätigen. 6. Der Trend gilt, bis ein definitives Umkehrsignal auftritt.
Dragonfly
Ein Muster, das in Kerzencharts auftritt. Es hat einen langen unteren Schatten und einen äußerst kurzen oder gar keinen oberen Schatten. Der Eröffnungs- und Schlusskurs sind fast gleich und nahe dem Hochpunkt der Kerze.
Drawdown
Das Minus vom Höchststand zum Tiefpunkt des Eigenkapitals eines Handelskontos. Es handelt sich dabei um eine wichtige Kennzahl für die Performance eines Handelssystems. Ein System mit geringen oder moderaten Drawdowns gilt als attraktiv.
Dreieck
Ein Chartmuster, das die Fortsetzung des Trends signalisiert. Es wird gebildet, wenn zwei Trendlinien an einem Scheitelpunkt zusammenlaufen. Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Dreiecken: aufsteigend, absteigend und symmetrisch. Dreiecke werden durch eine Pause am Markt gebildet, wobei der Kurs schließlich in Richtung des etablierten Trends ausbricht. Das minimale Gewinnziel kann ermittelt werden, indem man die Höhe des Dreiecks misst und das Kursziel danach in der gleichen Entfernung vom Ausbruchspunkt anträgt.
Dreifach-Boden
Ein Chartmuster der technischen Analyse, das eine bullische Umkehr signalisiert. Es wird gebildet nach einem erheblichen Kurseinbruch, wobei die drei Tiefs, die ungefähr gleich tief sind, von zwei Hochs unterbrochen werden. Die dritte Korrektur nach oben durchbricht die Linie, die die zwei dazwischenliegenden Hochs verbindet, womit das Muster seinen Abschluss findet.
Dreifacher EMA
Wurde entwickelt, um Kursschwankungen zu glätten und die Verzögerung zu reduzieren, die einen enormen Nachteil gegenüber anderen Berechnungsmethoden für gleitende Durchschnitte darstellt. Obwohl die Methode drei EMAs berechnet, erscheint das Ergebnis auf dem Chart als einzelne Linie. Die erzeugten Signale sind dieselben wie bei anderen gleitenden Durchschnitten.
Dreifach-Tops
Ein Chartmuster der technischen Analyse, das eine bärische Umkehr signalisiert. Es wird gebildet nach einer erheblichen Rally, wobei die drei Hochs, die ungefähr gleich hoch sind, von zwei Tiefs unterbrochen werden. Die dritte Korrektur durchbricht die Linie, die die zwei dazwischenliegenden Tiefs verbindet, womit das Muster seinen Abschluss findet.
Dschibuti-Franc (DJF)
Alphabetischer Währungscode, der für den Dschibuti-Franc, die nationale Währung von Dschibuti, steht. „DJ“ ist der Landescode und „F“ steht für „Franc“. Ein Dschibuti-Franc ist in 100 Centimes unterteilt.
Dumpling Tops
Eine Formation, die in Kerzencharts auftritt. Sie besteht aus mehreren Kerzen. Sie bildet sich in einem Aufwärtstrend. Eine Gruppe von Kerzen mit einem kurzen Körper am Ende einer Aufwärtsbewegung ist ein Zeichen für geringe Volatilität und Unentschlossenheit unter den Tradern. Das Auftreten eines langen schwarzen Körpers mit einem Down-Gap signalisiert das Ende des Aufwärtstrends und den Beginn eines Abwärtstrends. Es handelt sich dabei um eine bärische Umkehrformation.
Dünner Markt
Ein Markt mit niedrigen Volumen aufgrund von seltenen Handelsgeschäften zwischen Käufern und Verkäufern.
Durchschnittlicher Stundenlohn
Der durchschnittliche Geldbetrag, den ein Arbeitnehmer im Privatsektor in den USA verdient, ohne Berücksichtigung des Agrarsektors. Dieser Bericht wird monatlich von der US-Behörde für Arbeitsmarktstatistik veröffentlicht.
Durchschnittskosteneffekt
Eine Strategie, bei der Trader zusätzliche Aktien kaufen, wenn der Markt sich gegen sie bewegt, um die Durchschnittskosten zu senken.
E
EBITDA
Eine Kennzahl, die die finanzielle Performance eines Unternehmens beschreibt. Sie gibt den Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände an.
Eclipse-Angriff
Bezieht sich auf einen Angriff, bei dem der Täter die Netzwerkknoten manipuliert, um die Teilnehmer daran zu hindern, sich ein wahres Bild vom Peer-to-Peer-Netzwerk zu machen und ihnen gefälschte Daten zu übermitteln. Das Ziel ist es, Chaos zu verursachen und damit möglicherweise den Boden für ausgefeiltere Angriffe und betrügerische Handlungen zu bereiten, wie zum Beispiel Double Spending.
ECN-Broker
Ein Broker, der den Austausch von Finanzprodukten außerhalb der herkömmlichen Börsen anbietet, indem er seinen Kunden über ein Electronic Communications Network (ECN) direkten Zugriff auf Liquiditätsdienstleister ermöglicht. ECN-Broker erheben in der Regel eine Gebühr für die Abwicklung von Transaktionen.
Effizienzmarkthypothese
Sie geht von dem Grundsatz aus, dass der Markt sämtliche verfügbaren Informationen einbezieht und korrekt einpreist. Daher ist allein die Verwendung der Buy-and-Hold-Strategie sinnvoll.
Eindecken
Eine Kauforder, um eine bestehende Verkaufsposition (d. h. Short-Position) glattzustellen.
Einfacher gleitender Durchschnitt
Ein Indikator, der einem Kurschart hinzugefügt werden kann und hauptsächlich dazu dient, den Trend zu ermitteln. Er kann auf verschiedene Kurseinstellungen angewendet werden: Eröffnungskurs, Höchstkurs, Tiefstkurs, Schlusskurs, mittlerer Kurs, typischer Kurs und gewichteter Kurs. Die Formel für eine Periode n lautet wie folgt: Einfacher gleitender Durchschnitt = [Kurs(n) + Kurs(n-1) + Kurs(n-2) + … + Kurs(1)] / n Die Periode für die Berechnung (d.h. n) kann angepasst werden, aber im Allgemeinen werden die Werte 20, 50, 100 und 200 verwendet. Der Durchschnitt wird berechnet, indem die Schlusskurse einer Reihe von Kerzen, die der Periode des gleitenden Durchschnitts entsprechen, addiert werden und die Summe dann durch die gleiche Periode geteilt werden. Der Quotient wird als Durchschnitt bezeichnet. Der älteste Preis fällt aus der Berechnung heraus und die gleiche Formel wird auf die nächsten n Kurse angewendet.
Einlagenzertifikat (CD)
Ein Zertifikat einer risikoarmen Anlage mit fester Verzinsung und Fälligkeit. Wird normalerweise von Banken angeboten, wobei der Kunde sich einverstanden erklärt, für einen festgelegten Zeitraum einen bestimmten Geldbetrag in einem Konto zu hinterlegen. Im Gegenzug dafür wird der Betrag höher verzinst im Vergleich zu einem Sparkonto.
Einzelhandelsumsätze
Ein wichtiger Konjunkturindikator, der monatlich veröffentlicht wird und die Käufe von Fertigprodukten und Dienstleistungen durch Endkunden erfasst. Eine höhere Zahl gilt als positiv für die Wirtschaft aufgrund der Zunahme der Verbraucherausgaben und umgekehrt.
Einzelhandelsumsätze (Kernrate)
Ein monatlicher Konjunkturbericht, der vom US Census Bureau veröffentlicht wird. Er misst die Änderungen bei den Ausgaben im Einzelhandel, ohne Berücksichtigung von Kraftfahrzeugen.
Elliott-Wellen-Theorie (Wellenprinzip)
Entwickelt von Ralph Nelson Elliott in den 1930er-Jahren. Dieses Mittel der technischen Analyse nutzt die Wellen-Theorie, um mögliche Kursbewegungen vorherzusagen. Dahinter steckt der Gedanke, dass der Markt einem Muster aus drei Impulswellen mit den Bezeichnungen 1, 3 und 5 folgt, mit zwei Korrekturwellen (in der Gegenrichtung des Trends) dazwischen, daher handelt es sich um eine 3-Wellen-Korrektur namens A-B-C. Der gesamte Zyklus besteht insgesamt aus acht Wellen.
El-Salvador-Colón (SVC)
Alphabetischer Währungscode, der für den El-Salvador-Colón, die nationale Währung von El Salvador, steht. „SV“ ist der Landescode und „C“ steht für „Colón“. Ein El-Salvador-Colón ist in 100 Centavos unterteilt.
Empire State Manufacturing Index
Eine Umfrage, bei der die Federal Reserve Bank of New York rund 200 Führungskräfte aus dem verarbeitenden Gewerbe befragt. Der Index lässt Aussagen zu über die Aktivitäten im verarbeitenden Gewerbe auf Ebene des Bundesstaats. Der Bericht wird monatlich veröffentlicht, wobei die Teilnehmer zu Themen befragt werden wie zum Beispiel neue Aufträge, Kapitalanlagen, Mitarbeiter usw. Ein über den Erwartungen liegender Wert ist günstig für den US-Dollar, während ein unerwartet niedriger Wert als bärisches Signal gilt.
Endgültiges BIP
Gibt die jährliche Veränderung der Gesamtproduktion einer Volkswirtschaft an, wobei sowohl das verarbeitende Gewerbe als auch der Dienstleistungssektor berücksichtigt werden. In die Kennzahl fließen Daten wie Verbrauch, Investitionen, Staatsausgaben und Exporte ein. Es handelt sich um einen Konjunkturindikator, der anzeigt, ob eine Volkswirtschaft wächst oder schrumpft.
Engulfing Pattern (bärisch)
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise fallende Kurse signalisiert. Dieses Muster wird von zwei Kerzen während eines Aufwärtstrends oder an einer Widerstandszone gebildet. Ein bärisches Engulfing Pattern entsteht aus einer kleinen bullischen Kerze, gefolgt von einer großen bärischen Kerze. Der Körper der bärischen Kerze umschließt (Engulfing) den Körper der kleineren bullischen Kerze vollständig.
Engulfing Pattern (bullisch)
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise steigende Kurse signalisiert. Dieses Muster wird von zwei Kerzen während eines Abwärtstrends oder an einer Unterstützungszone gebildet. Ein bullisches Engulfing Pattern entsteht aus einer kleinen bärischen Kerze, gefolgt von einer großen bullischen Kerze. Der Körper der bullischen Kerze umschließt (Engulfing) den Körper der kleineren bärischen Kerze vollständig.
Envelopes
Das Envelope ist ein technischer Indikator, der aus einem oberen und einem unteren Band besteht. Das obere Band wird definiert durch einen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA), der um einen festen Prozentsatz nach oben verschoben wird, während das untere Band gebildet wird, indem der SMA um den gleichen festen Prozentsatz nach unten verschoben wird. Eine bullische Tendenz liegt dann vor, wenn der Kurs das untere Band erreicht, während eine bärische Tendenz festzustellen ist, wenn der Kurs das obere Band berührt. Das obere und das untere Band markieren auch extreme Kurse.
Equidistant Channel
Ein technisches Werkzeug, das auf dem Kurschart zum Einsatz kommt, um Märkte mit Aufwärts- oder Abwärtstendenz zu finden. Der Kanal wird gebildet aus zwei parallelen Trendlinien, die gleichweit voneinander entfernt sind.
Equivolume
Entwickelt von Richard W. Arms, Jr. Es handelt sich dabei um eine Kurschart-Technik, die Kurs- und Volumendaten auf einfach verständliche und visuell anschauliche Weise in Form von rechteckigen Kästchen miteinander verknüpft. Die Kästchen bestehen aus drei Komponenten, nämlich Höchstkurs, Tiefstkurs und Volumen. Ein breites Kästchen bedeutet höheres Volumen, ein schmales Kästchen geringes Volumen. Die Breite eines Kästchens entspricht dem Volumen für eine bestimmte Periode.
ERC-20
Abkürzung von „Ethereum Request for Comment 20“. Es handelt sich dabei um einen technischen Standard für Token, die auf der Ethereum-Blockchain lanciert werden. Er wird verwendet, um die Funktion aller auf der Ethereum-Blockchain erstellten Token festzulegen und stellt Richtlinien bezüglich der Ausführung ihrer Funktionen zur Verfügung. ERC-20 ermöglicht netzwerkübergreifende Token-Transfers, das Erfassen von Daten zum aktuellen Tokensaldo eines bestimmten Kontos sowie den Gesamtbestand an Token im ganzen Netzwerk. Der Standard prüft und genehmigt ferner Ausgabeanfragen von Dritten.
ERC721
Der technische Standard für die Erstellung nicht-fungibler Token (NFTs), die nativ zur Ethereum-Blockchain gehören. Obwohl der Standard für alle NFTs gleich ist, ist jedes NFT einzigartig und kann viele unterschiedliche Werte beinhalten, je nach Alter, Seltenheit usw. ERC721 ermöglicht die Ausführung von NFT-Funktionen, darunter die Erfassung von Konto-, Eigentums-, Saldo- und Bestandsdaten. Darüber hinaus bietet der Standard die Möglichkeit, das Eigentum an einem NFT zwischen Inhabern zu übertragen.
Ergebnisse der Bankenstresstests
Banken müssen sich Tests unterziehen, in deren Rahmen in hypothetischen Szenarien festgestellt wird, ob sie widerstandsfähig gegenüber ungünstigen Konjunkturbedingungen bzw. negativen wirtschaftlichen Schocks sind. Die Ergebnisse dieser Tests werden für die US-Banken von der Federal Reserve veröffentlicht.
Erholungsfaktor
Es handelt sich dabei um ein Verhältnis, um die Performance eines Handelssystems zu bewerten. Er zeigt, wie schnell ein System sich von Verlustphasen erholen kann. Er wird berechnet, indem der Nettogewinn durch den maximalen Drawdown geteilt wird.
Eritreischer Nakfa (ERN)
Alphabetischer Währungscode, der für den eritreischen Nakfa, die nationale Währung von Eritrea, steht. „ER“ ist der Landescode und „N“ steht für „Nakfa“. Ein Nakfa ist in 100 Cent unterteilt.
Eröffnungskurs
Der erste Kurs, zu dem ein Finanzinstrument in einem bestimmten Intervall (d.h. Zeitraum) gehandelt wird.
Erschöpfungsgap
Tritt in der Regel am Ende eines bestehenden Trends auf, der entweder bullisch oder bärisch sein kann. Das Auftreten einer solchen Lücke stellt den letzten Versuch dar, neue Hochs oder neue Tiefs zu markieren.
Ertrag bei Fälligkeit
Die Verzinsung einer Anlage, wenn sie bis zur Endfälligkeit gehalten wird.
Erträge
Der Reinertrag eines Unternehmens.
Erweiterte Realität
Englisch Augmented Reality, abgekürzt als AR. Es handelt sich dabei um eine interaktive 3D-Technologie, die reale Objekte in Echtzeit mit computergenerierten Elementen verbindet. Die erweiterte Realitätswahrnehmung wird ermöglicht durch AR-Brillen oder eine Smartphone-Kamera.
Erwerbsquote
Das Verhältnis der Erwerbspersonen, geteilt durch die Zahl der Einwohner im arbeitsfähigen Alter (15-64 Jahre). Diese Kennzahl gibt Aufschluss über die aktive Erwerbsbevölkerung eines Landes.
Ether
Die native Kryptowährung der Ethereum-Plattform.
Ethereum (ETH)
Eine dezentrale, quelloffene Blockchain, die mit Bitcoin vergleichbar ist. Sie kann zur Erstellung und Ausgabe von Smart Contracts in einem Peer-to-Peer-Netzwerk verwendet werden, ohne dass Zwischeninstanzen benötigt werden. Ethereum wurde 2013 von dem Programmierer Vitalik Buterin entwickelt und im Juli 2015 auf den Markt gebracht. Als Vergütung für die Verifizierung von Transaktionen erhalten die Miner Ether.
Euro (EUR)
Alphabetischer Währungscode, der für den Euro, die offizielle Währung der Europäischen Union, steht. Ein Euro ist in 100 Cent unterteilt.
Europäische Zentralbank (EZB)
Eine der weltweit wichtigsten Zentralbanken, die verantwortlich ist für die Steuerung der Geldpolitik innerhalb der Eurozone. Die EZB wurde 1998 als Bank für den Euro gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt (Deutschland).
Eurozone
Die aus 19 Mitgliedsstaaten bestehende Währungsunion, die den Euro als ihr einzig gültiges Zahlungsmittel und ihre Hauptwährung eingeführt hat.
Evening Doji Star
Ein Muster, das aus drei Kerzen besteht und möglicherweise fallende Kurse signalisiert. Dieses Muster wird während eines Aufwärtstrends oder nahe einer Widerstandszone gebildet. Eine lange bullische Kerze bestätigt die Richtung des vorherrschenden Trends, gefolgt von einem Doji, der mit einem Gap nach oben eröffnet. Die dritte Kerze eröffnet mit einem Gap nach unten und schließt schließlich innerhalb des Körpers der ersten Kerze.
Evening Star
Ein bärisches Umkehrmuster, das in Kerzencharts auftritt. Es wird am Ende eines Aufwärtstrends oder nahe einer Widerstandszone gebildet. Es besteht aus drei Kerzen. Die erste Kerze, ein langer weißer Körper, bildet sich in der Richtung des Trends, was den Druck der Käufer bestätigt. Danach entsteht eine kleine Kerze mit einem Gap nach oben, wobei die Farbe der Kerze keine Rolle spielt. Schließlich schließt eine bärische Kerze unter dem Mittelpunkt der ersten Kerze, was auf fallende Kurse hindeuten könnte.
E-Wallet
Ein Online-Konto, mit dem das private Bankkonto eines Nutzers und Kryptowährungen miteinander verbunden werden. E-Wallets können je nach Provider auch andere Funktionen haben.
Ex-Bezugsrechtstag
Das Datum, ab dem der Inhaber einer Aktie das Recht verliert, zusätzliche Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen, der Ausübungspreis genannt wird.
Exchange Traded Funds (ETF)
"Ein Exchange Traded Fund (ETF), deutsch börsengehandelter Fonds, ist ein gepooltes Anlagevehikel. Es ist weitgehend mit einem Investmentfonds zu vergleichen, bei dem mehrere Anleger gemeinsam ihr Vermögen in eine kollektive Kapitalanlage einbringen, die über viele Anlagewerte gestreut ist. ETFs sind Körbe aus Finanzinstrumenten, zu denen Aktien, Anleihen, Edelmetalle und andere Anlagen zählen. Sie bilden die Entwicklung des zugrundeliegenden Index nach, wohingegen aktiv bewirtschaftete ETFs versuchen, den zugrundeliegenden Index zu übertreffen. Beispiel: Ein ETF, der die Performance des Dow Jones Industrial Average Index nachbildet, besteht aus den gleichen Aktien der dreißig größten, an der NYSE notierten Unternehmen, und zwar zu gleichen Teilen. ETFs sind börsengehandelt, genau wie Aktien, in der Regel über Broker oder Online-Handelsplattformen. Anleger betrachten ETFs als attraktiv, da diese Fonds weltbekannte Indizes wie z.B. den S&P 500 nachbilden, kostengünstig sind, auf Margin gehandelt werden und das Potenzial bieten, sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten zu profitieren."
Ex-Dividenden-Tag
Am oder nach dem Ex-Dividenden-Tag erhält ein Aktionär die nächste Dividende nicht.
Experte (EA)
Experten (engl. Expert Advisors, EAs), auch automatische Handelssysteme genannt, sind Computerprogramme in der Programmiersprache MQL4/5, die Handelsanweisungen automatisch, d.h. ohne menschliche Eingriffe, ausführen können. Dazu zählen gängige Aufgaben wie Analyse und Berechnungen, gefolgt von Handelstätigkeiten (Kaufen/Verkaufen) sowie die Verwaltung von Handelsaufträgen (Take Profit, Trailing-Stops usw.).
Exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA)
Ein exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA) berechnet den Durchschnittswert eines vorgegebenen Zeitraums auf einem Kurschart, wobei den neueren Kursen größeres Gewicht beigemessen wird. Darüber hinaus werden sämtliche verfügbaren historischen Daten in die Berechnung einbezogen. Wie alle gleitenden Durchschnitte ist auch der EMA ein Spätindikator.
Exposure
Der Geldbetrag, der bei einer Anlage auf dem Spiel steht.
Externe Ausführung
Einstellung für die Orderausführung bei MT5. Handelsanweisungen werden an ein externes Handelssystem bzw. einen Liquiditätsdienstleister geschickt und zu aktuellen Marktkursen ausgeführt.
F
Failure Swing
Liegt dann vor, wenn im Laufe eines Aufwärtstrends das letzte Hoch niedriger ausfällt als das vorherige Hoch, da die Käufer nicht in der Lage sind, die Kurse weiter nach oben zu treiben. Daraufhin fällt der Preis unter den letzten Tiefpunkt, was das Ende des Aufwärtstrends signalisiert. Analog dazu bildet sich ein Failure Swing während eines Abwärtstrends, wenn das letzte Tief weniger tief ausfällt als das vorherige Tief und der Kurs den letzten Hochpunkt übertrifft. Dies ist ein Signal für Trader, Long-Positionen einzugehen.
Falkland-Pfund (FKP)
Alphabetischer Währungscode, der für das Falkland-Pfund, die nationale Währung der Falkland-Inseln (Malvinas), steht. „FK“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pfund“. Ein Falkland-Pfund ist in 100 Pence unterteilt.
Fallendes Messer
Ein Ausdruck, der den schnellen Verlust des Preises oder Werts eines Vermögensgegenstands beschreibt.
Falling Three Methods
Ein Muster, das bei Kerzencharts auftritt. Es signalisiert die Fortsetzung eines bestehenden Abwärtstrends. Diese Formation bildet sich in einem Abwärtstrend, wobei das Auftreten einer langen schwarzen Kerze die Absicht der Verkäufer bestätigt, den Preis weiter zu drücken. Die drei kleinen Kerzen, die darauf folgen und innerhalb des Körpers der langen schwarzen Kerze liegen, repräsentieren eine Pause am Markt. Die daraufhin folgende lange schwarze Kerze signalisiert die Wiederaufnahme des früheren Abwärtstrends.
Fear Of Missing Out (FOMO)
Abgekürzt FOMO, deutsch: Angst, etwas zu verpassen. Der Ausdruck beschreibt die Angst und die Sorge, eine große Chance oder lukrative Anlage zu verpassen.
Fed – Beige Book
Ein Bericht über die aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen, der acht Mal jährlich veröffentlicht wird. Der Report umfasst Informationen aus allen Federal Reserve Districts sowie von Bankdirektoren und Marktexperten.
Federal Reserve System (FED)
Die Zentralbank der Vereinigten Staaten von Amerika, die 1913 gegründet wurde und aus zwölf regionalen Banken besteht. Ihr Hauptziel ist es, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten, das Bankensystem zu regulieren und zu überwachen und gleichzeitig die Inflation und das Kreditvolumen einzudämmen, indem sie den Leitzins anpasst.
Fed – Geldpolitischer Bericht
Ein Bericht, der halbjährlich vom Federal Reserve Board in den USA verfasst und beim US-Kongress eingereicht wird. Der Bericht enthält eine Erörterung der Geldpolitik, eine Beschreibung der wirtschaftlichen Entwicklungen sowie Konjunkturprognosen. Flankierend dazu hält der Vorsitzende des Federal Reserve Boards eine Rede vor dem US-Kongress.
Fenster
Im Sprachgebrauch japanischer Kerzencharts wird damit eine Kurslücke (Gap) bezeichnet.
Fibonacci-Bögen
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das zwei Extremwerte, in der Regel ein kürzlich markiertes Hoch und Tief, miteinander verbindet. Diese Bögen werden in Abständen eingezeichnet, die der Fibonacci-Folge entsprechen: 38,2 %, 50 % und 61,8 %. Die Bögen dienen als mögliche Unterstützungs- und Widerstandszonen zwischen den beiden Punkten.
Fibonacci-Erweiterung
Die Fibonacci-Erweiterung ist ein technisches Werkzeug, das zwischen drei Punkten auf dem Kurschart eingezeichnet wird. Punkt A ist der Beginn der Welle 1, Punkt B das Ende von Welle 1 und Punkt C das Ende von Welle 2. Das Fibonacci-Erweiterungstool zeichnet standardmäßig drei Linien ein bei 61,8 %, 100 % und 161,8 % der Länge der Welle 1 (d.h. der Abstand zwischen Punkt A und Punkt B). Diese Linien (d.h. die Erweiterungen) werden ab dem Ende der Welle 2 eingezeichnet (d.h. Punkt C). Sie dienen als mögliche Widerstandszonen für das Ende der Welle 3.
Fibonacci-Fächer
Der Fibonacci-Fächer ist ein Werkzeug der technischen Analyse, der eingezeichnet wird, indem ein Tief und ein Hoch in einem Aufwärtstrend miteinander verbunden werden. Drei mögliche Unterstützungslinien werden bei 38,2 %, 50 % und 61,8 % angezeigt. Analog dazu werden die Linien in einem Abwärtstrend zwischen einem Hoch und einem Tief eingezeichnet und dienen als Widerstandszonen bei 38,2 %, 50 % und 61,8 %.
Fibonacci-Kanal
Ein Werkzeug der technischen Analyse, mit dem mögliche Unterstützungs- und Widerstandszonen eingezeichnet werden, sobald der Kurs aus dem Kanal ausbricht. Insbesondere werden während eines Aufwärtstrends parallele Linien unter dem Kanal eingezeichnet in Abständen, die der Fibonacci-Folge von 61,8 %, 100 %, 161,8 %, 261,8 % und 423,6 % der Kanalbreite entsprechen. Die Theorie besagt, dass wenn der Kurs nach unten aus dem Kanal ausbricht, eine der parallelen Linien als Unterstützung dienen wird. Das Gleiche gilt für einen Abwärtstrend. Dieses Mal werden die parallelen Linien oberhalb des Kanals eingezeichnet und dienen als mögliche Widerstandszonen, sobald der Preis nach oben aus dem Kanal ausbricht.
Fibonacci Retracements
Ein technisches Tool, mit dem zwischen einem Tief und einem Hoch in einem Aufwärtstrend bzw. zwischen einem Hoch und einem Tief in einem Abwärtstrend Linien in einen Kurschart eingezeichnet werden. Die horizontalen Linien zwischen dem Hoch und dem Tief zeigen die Fibonacci-Retracement-Niveaus von 23,6 %, 38,2 % und 61,8 %, die als mögliche Unterstützungs- und Widerstandszonen dienen.
Fibonacci-Zahlen (Folge)
Leonardo Fibonacci war ein genialer Mathematiker im Mittelalter, der eine Folge von Zahlen entdeckte, bei denen die Summe zweier benachbarter Zahlen die nächste Zahl der Folge ergibt. Die Fibonacci-Folge beginnt mit 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233 ... bis in die Unendlichkeit.
Fibonacci-Zeitzonen
Ein technisches Tool, das aus senkrechten Linien besteht, deren Abstand voneinander der Fibonacci-Folge entspricht. Zum Beispiel 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw. Das Tool wird zwischen zwei Punkten auf dem Kurschart eingezeichnet, wobei an den dabei entstehenden senkrechten Linien mögliche Kursänderungen zu erwarten sind.
Fidschi-Dollar (FJD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Fidschi-Dollar, die nationale Währung von Fidschi, steht. „FJ“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Fidschi-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Fill or Kill
Ein Orderzusatz, der besagt, dass eine Order zum angegebenen Preis und Volumen ausgeführt werden muss, ansonsten wird sie gelöscht (Kill).
Filtern (Kerzen)
Der Vorgang des Kombinierens anderer Tools der technischen Analyse, zum Beispiel Oszillator-Werte, die auf einen überkauften/überverkauften Zustand hinweisen, um Muster mit geringer Wahrscheinlichkeit auszublenden und gleichzeitig vielversprechende Kerzenmuster, die eine Trendumkehr andeuten, hervorzuheben.
Flagge
Ein Kurschart-Muster, das eine vorübergehende Pause am Markt bewirkt aufgrund einer Konsolidierung. Das Muster besteht aus einer kräftigen Kursbewegung, dem Flaggenmast, gefolgt von einem Kanal, der schräg entgegen der Trendrichtung verläuft. Bei einem Ausbruch aus dem Kanal bei hohem Handelsvolumen entsteht ein Mindestkursziel, das der Länge des Flaggenmastes, gemessen ab dem Ausbruchspunkt, entspricht.
Flaggenmast
Die Impulsbewegung, die dem Kanal im Flaggenmuster vorausgeht.
Flappening
Ein Begriff der den Zeitpunkt beschreibt, an dem Litecoin (LTC) Bitcoin Cash (BCH) gemessen an der Marktkapitalisierung überrundet hat.
Flat-Korrektur
In der Wellentheorie beschreibt der Begriff ein ABC-Korrekturmuster gegen den vorherrschenden Trend. Welle A besteht aus drei Sub-Wellen, genau wie Welle B, während Welle C fünf Sub-Wellen enthält. Es gibt drei verschiedene Arten von Flats: normal, erweitert und „running“.
Flippening
Ein Begriff, der den hypothetischen Zeitpunkt beschreibt, an dem Ethereum (ETH) Bitcoin (BTC) gemessen an der Marktkapitalisierung überrundet.
Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
Ein Konjunkturbericht, der die Zahl der Arbeitslosen angibt, die Arbeitslosenunterstützung beziehen. Ein Anstieg der Zahl könnte sich negativ auf den US-Dollar auswirken, während ein Rückgang als positiv gilt.
Force Index
Ein technischer Indikator, der von Alexander Elder entwickelt wurde. Er schätzt den Druck der Käufer während eines Aufwärtstrends und den Druck der Verkäufer während eines Abwärtstrends. Die Formel lautet: Force Index = (Aktueller Schlusskurs - Vorheriger Schlusskurs) x Volumen Wenn die aktuelle Kerze höher schließt als die vorherige, ist der Force Index positiv. Wenn sie jedoch tiefer schließt, ist der Wert negativ. Die Berücksichtigung des Volumens in der Formel gibt das Ausmaß der Bewegung nach oben oder unten an.
Forex-Chart
Eine grafische Darstellung vergangener und aktueller Kurse. Er dient zur Veranschaulichung, damit Trader ihre technischen Analysewerkzeuge anwenden können mit dem Ziel, zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen.
Forex-Handelsroboter
Eine Trading-Software, die Handelsanweisungen automatisch ausführen kann, ohne menschliche Eingriffe. Dazu zählen gängige Aufgaben wie Analysen, Berechnungen, Handelstätigkeiten (Kaufen/Verkaufen) sowie die Verwaltung von Handelsaufträgen (Take Profit, Trailing-Stops, Stop-Loss usw.).
Forex-Kassakurs
Der Wechselkurs, zu dem ein Währungspaar sofort gekauft oder verkauft werden kann. Das Gegenteil ist der Terminkurs.
Forex-Scalping
Eine Handelsmethode, bei der Trader Währungspaare innerhalb äußerst kurzer Zeiträume kaufen und wieder verkaufen. Sie versuchen damit, schnelle Gewinne am Markt zu erzielen, ohne ein längerfristiges Risiko einzugehen.
Forex-Signalsystem
Eine Kombination von Analysen, die je nach Kurs Kauf- und Verkaufssignale erzeugen.
Forint (HUF)
Alphabetischer Währungscode, der für den Forint, die nationale Währung von Ungarn, steht. „HU“ ist der Landescode und „F“ steht für „Forint“. Ein Forint ist in 100 Filler unterteilt.
Fractal Adaptive Moving Average
Ein technischer Indikator, der von John Ehlers entwickelt wurde. Er folgt den Kursänderungen präzise und passt den Lookback-Zeitraum entsprechend an. Der Indikator reagiert schnell auf Kursschwankungen, bleibt aber bei Seitwärtsbewegungen unverändert. Die Formel beruht auf dem exponentiellen gleitenden Durchschnitt plus einen Filter, der auf Grundlage des aktuellen Kursfraktals berechnet wird.
Fractals (Williams Fractal)
Der Fractals-Indikator ist ein technisches Werkzeug, das von Bill Williams entwickelt wurde. Er wird verwendet, um Hoch- und Tiefpunkte in einem Kurschart zu identifizieren. Es gibt zwei Arten von Fractals: Up-Fractal und Down-Fractal. Das Up-Fractal besteht aus zwei Balken (oder Kerzen), wobei dem höchsten Hoch zwei niedrigere Hochs links vorausgehen und zwei niedrigere Hochs rechts folgen. Dementsprechend besteht das Down-Fractal aus fünf Balken, wobei dem tiefsten Tief zwei höhere Tiefs links vorausgehen und zwei höhere Tiefs rechts folgen.
Frei verfügbare Gelder
Gelder, die sofort verwendet werden können.
Frühindikator
Jeder technische Indikator, der eine mögliche Veränderung der Marktrichtung signalisiert, bevor sich die Kurse ändern.
Frypan Bottom
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und steigende Kurse signalisiert. Es bildet sich in einem Abwärtstrend, wo kleine Kerzenkörper einen Rounding Bottom bilden. Auf tiefere Tiefs folgen höhere Hochs und schließlich bildet sich eine Kurslücke (Gap) nach oben, idealerweise mit einem langen weißen Körper, um das Muster zu vollenden.
FUD
Ein Akronym, das für „Furcht, Unsicherheit und Zweifel“ (engl. Fear, Uncertainty, and Doubt) steht. Es handelt sich dabei um eine taktische Methode, negative Informationen über eine Kryptowährung zu verbreiten, um ihren Wert zu mindern.
Fulcrum
Ein Umkehrmuster, das in Point-&-Figure-Charts auftritt. Es ähnelt dem Doppeltop- bzw. dem Doppelboden-Muster. Das Fulcrum besteht aus einer Kursbewegung zurück in die Schiebezone, gefolgt von einer Bewegung in die Gegenrichtung.
Füllpreis
Der Kurs, zu dem eine Order ausgeführt wurde.
Füllungsart
Ein Order-Fenster der MT5-Handelsplattform, das die folgenden Optionen anbietet: - Fill or Kill - Immediate or Cancel - Return
Fundamentalanalyse
Die Untersuchung wirtschaftlicher, politischer und Umweltbedingungen, die die Kurse an den Finanzmärkten beeinflussen.
G
G20-Gipfel
Ein internationales Forum, auf dem sich die Regierungs- und Staatsoberhäupter der weltweit größten Volkswirtschaften treffen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken. Die G20 besteht aus der Europäischen Union und 19 anderen Ländern (Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Türkei, Vereinigtes Königreich und die Vereinigten Staaten von Amerika). Die G20 kommt regelmäßig jedes Jahr zu einem Gipfeltreffen zusammen.
Gann-Fächer
Ein technisches Analysewerkzeug, das von W. D. Gann entwickelt wurde, um Kurscharts zu untersuchen. Er glaubte, dass wenn Kurse in einem Winkel von 40° steigen oder fallen, Kurs und Zeit in einem ausgeglichenen Verhältnis stehen, was einen nachhaltigen Trend signalisiert. Die entsprechende Linie ist auch unter der Bezeichnung 1x1 bekannt. Gelesen wird die Bezeichnung als „Einmaleins“, was eine Kurseinheit mal einer Zeiteinheit bedeutet. Steilere Linien mit einem entsprechend größeren Winkel über der 1x1-Linie gelten als steiler und damit nicht nachhaltig. Diese dienen als Widerstand, wenn sich der Kurs über die 1x1-Linie beschleunigt. Diese Linien sind: Kurs x Zeit Winkel 1 x 8 82,5 1 x 4 75 1 x 3 71,25 1 x 2 63,75 Analog dazu werden vier langsamere Linien unterhalb der 1x1 eingezeichnet, die als Unterstützung dienen: Kurs x Zeit Winkel 1 x 1 45 2 x 1 26,25 3 x 1 18,75 4 x 1 15 8 x 1 7,5 Für Gann hatte die 1x1-Linie die größte Bedeutung für den Trend. Das Werkzeug Gann-Fächer ist im NAGA-Trader verfügbar.
Gann Grid
Ein Tool der technischen Analyse, das von W. D. Gann entwickelt wurde, ausgehend von seiner Prämisse, dass eine 45-Grad-Linie einen nachhaltigen Trend darstellt. Das Gitter besteht aus mehreren Linien, die im 45-Grad-Winkel eingezeichnet sind. Kurse, die über einer aufsteigenden 45-Grad-Linie verlaufen, signalisieren eine steigende Marktrichtung. Für eine mögliche Beschleunigung stellt eine höhere 45-Grad-Linie eine Widerstandszone dar. Analog dazu sind Kurse, die unterhalb der aufsteigenden Linie verlaufen, ein mögliches Signal für fallende Kurse, wobei die untere 45-Grad-Linie möglicherweise Unterstützung bieten könnte. Das Gleiche gilt für absteigende Linien. Wenn die Kurse unterhalb der 45-Grad-Linie verlaufen, ist dies ein Hinweis, dass der Markt Schwäche zeigt. Für fallende Kurse stellt eine niedrigere 45-Grad-Linie eine Unterstützungszone dar. Kurse, die oberhalb der absteigenden Linie notieren, signalisieren möglicherweise eine Umkehrbewegung nach oben, wobei eine höhere 45-Grad-Linie unter Umständen einen Widerstand bildet.
Gann-Linie
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das von W. D. Gann entwickelt wurde. Es besteht aus einer 45-Grad-Linie. Kurse, die über der aufsteigenden 45-Grad-Linie verlaufen, signalisieren steigende Kurse. Kurse, die unter der aufsteigenden 45-Grad-Linie verlaufen, signalisieren eine mögliche Veränderung der Kursrichtung. Analog dazu deuten Kurse, die unter einer absteigenden 45-Grad-Linie notieren, auf eine Abwärtsrichtung des Marktes hin. Kurse, die über der absteigenden 45-Grad-Linie verlaufen, signalisieren eine mögliche Umkehrbewegung nach oben.
Gas
Die Kosten für die Ausführung von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain.
Gator Oscillator
Ein Oszillator der technischen Analyse, der von Dr. Bill Williams entwickelt wurde, um die unterschiedlichen Marktphasen zu ermitteln. Er besteht aus zwei Histogrammen mit grünen und roten Balken. Die Balken über der Null-Linie zeigen den Unterschied zwischen den Zähnen und dem Kiefer des Alligators. Die Balken unter der Null-Linie zeigen den Unterschied zwischen den Lippen und den Zähnen des Alligators. Ein grüner Balken zeigt, dass der Wert des Balkens den Wert des vorherigen Balkens übersteigt. Ein roter Balken hingegeben ist ein Hinweis darauf, dass der Wert des Balkens niedriger ist als der des vorhergehenden Balkens. Der Alligator kann vier verschiedene Zustände aufweisen: Schlafen, Aufwachen, Fressen oder Satt sein. Wenn beide Balken rot sind, schläft der Alligator, während zwei grüne Balken signalisieren, dass der Alligator frisst. Ein roter Balken und ein grüner Balken nach der Schlafphase zeigen, dass der Alligator aufwacht. Und zu guter Letzt fühlt sich der Alligator satt, wenn einer der Balken nach dem Fressen rot ist.
Gegenwährung
Die zweite Währung in einem Währungspaar. Auch als Kurswährung bezeichnet.
Gekoppelte Währung
Bezieht sich auf ein System, in dem ein fester (oder fixer) Wechselkurs zwischen zwei Währungen besteht.
Geldpolitisches Statement
Durch geldpolitische Statements kommunizieren die Zentralbanken ihren Ansatz hinsichtlich des Geldflusses und der Kreditmärkte. Das Ziel der Geldpolitik ist es, Vollbeschäftigung, Preisstabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu gewährleisten.
Genesis-Block
Der erste Block, der in einer Blockchain erstellt und gespeichert wurde.
Genetischer Algorithmus
Eine Methode, um die Parameter einer Handelsstrategie zu optimieren. Das Konzept geht auf Charles Darwins Evolutionstheorie zurück. Der genetische Algorithmus nutzt fortlaufend positive Beiträge und verzichtet auf negative Beiträge, um die optimale Lösung zu finden. Der Vorteil besteht darin, dass Trader weniger Zeit für das Finden einer optimalen Lösung für ein Problem aufwenden müssen. Aus dem Algorithmus ergeben sich die besten Parameter für eine Handelsstrategie.
Gesamtrisiko
Das Gesamtexposure eines Finanzinstituts gegenüber einem bestimmten negativen Resultat, zum Beispiel das Exposure eines Einzeltraders bzw. Einzelinvestors gegenüber Forex.
Gesamtumsatz
Der Gesamtbetrag des Umsatzes mit den Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens.
Geschäftsbericht
Ein Dokument, das von den meisten börsennotierten Unternehmen erstellt wird, um Aktionäre und andere interessierte Kreise über ihre geschäftlichen Aktivitäten und die Geschäftsergebnisse des vergangenen Jahres zu informieren.
Geschäftsklima
Ein monatlich veröffentlichter Konjunkturindikator auf Grundlage einer Umfrage zu den aktuellen Geschäftsbedingungen und den Erwartungen der Unternehmen für die kommenden sechs Monate.
Geschäftsvertrauen
Ein monatlich veröffentlichter Konjunkturindikator auf Grundlage einer Umfrage zu den Erwartungen der Unternehmen für die kommenden zwölf Monate.
Geschlossene Position
Meint eine abgeschlossene Transaktion, unabhängig davon, ob dadurch ein Gewinn oder Verlust erzielt wurde.
Gewinnfaktor
Ein Verhältnis, bei dem der Bruttogewinn durch den Bruttoverlust geteilt wird. Ein Ergebnis höher als 1 weist auf eine erfolgreiche Strategie hin.
Gewinn je Aktie (EPS)
Ein wichtiger Verhältniswert, auf den viele Anleger achten, bevor sie eine Aktie kaufen. Je größer das Verhältnis, umso besser. Der Wert wird berechnet, indem der Reinertrag eines Unternehmens durch die Zahl der umlaufenden Aktien geteilt wird.
Gewinnmitnahme
Als Gewinnmitnahme wird der Vorgang des Glattstellens (ganz oder teilweise) einer offenen Position bezeichnet, um Gewinne einzustreichen.
Ghanaischer Cedi (GHS)
Alphabetischer Währungscode, der für den Cedi, die nationale Währung von Ghana, steht. „GH“ ist der Landescode und „S“ steht für „Cedi“. Ein ghanaischer Cedi ist in 100 Pesewas unterteilt.
GHPR
Eine Performance-Kennzahl, die zur Beurteilung der Effektivität einer Handelsstrategie herangezogen wird. Das geometrische Mittel eines Handelsgeschäfts, ausgedrückt in der Veränderung in Prozent, gibt an, wie oft sich das Kapital nach jedem Handelsgeschäft im Durchschnitt verändert hat. Ein positiver GHPR-Wert deutet auf einen erfolgreichen oder profitablen Ansatz hin, während ein negativer Wert ein Hinweis ist, dass die Strategie Verluste einfährt.
Gibraltar-Pfund (GIP)
Alphabetischer Währungscode, der für das Gibraltar-Pfund, die nationale Währung von Gibraltar, steht. „GI“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pfund“. Ein Gibraltar-Pfund ist in 100 Pence unterteilt.
Gitter
Eigenschaft eines Charts der Handelsplattformen MT4 und MT5.
Gleitender Durchschnitt
Der gleitende Durchschnitt ist ein technischer Indikator, der den durchschnittlichen Preis eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum angibt. Er wird eingezeichnet als geschwungene Linie im Kurschart. Ein Kaufsignal wird erzeugt, wenn der Kurs sich oberhalb der Linie des gleitenden Durchschnitts bewegt, während ein Verkaufssignal vorliegt, wenn der Kurs sich unter der Linie des gleitenden Durchschnitts bewegt. Es handelt sich dabei um einen Trendfolge-Indikator, daher erzeugt er falsche Signale und dürftige Ergebnisse, wenn kein Trend vorliegt. Gleitende Durchschnitte gelten ferner als Spätindikatoren, daher können sie die Zukunft nicht vorhersagen, sondern bilden vielmehr das Kursgeschehen ab. Es gibt viele verschiedene Methoden, einen gleitenden Durchschnitt zu berechnet, aber der Hauptunterschied ist die Gewichtung, die den aktuellen Kursen zugeordnet wird.
Gleitender Wechselkurs
Anders als bei einem festen Wechselkurs schwankt der gleitende Wechselkurs ständig, da der Wert einer Währung durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Gold (XAU)
Alphabetischer Code, der für Gold steht.
Good Til Canceled (GTC)
Eine Art von ausstehender Order, die von Tradern platziert werden kann. Die Abkürzung GTC steht für „Good Til Canceled“ (deutsch: Gültig bis zur Stornierung) und bedeutet, dass die ausstehende Order solange gültig bleibt, bis sie entweder vom Trader storniert oder ausgeführt wird.
Gourde (HTG)
Alphabetischer Währungscode, der für die Gourde, die nationale Währung von Haiti, steht. „HT“ ist der Landescode und „G“ steht für „Gourde“. Eine Gourde ist in 100 Centimes unterteilt.
Gravestone Doji
Ein Kerzenmuster, das auf eine mögliche bärische Umkehrbewegung hinweist. Es besteht aus einer Kerze mit einem langen oberen Schatten, einem fehlenden unteren Schatten und einem Eröffnungskurs, der dem Schlusskurs entspricht. Es wird am Ende eines Aufwärtstrends oder einer Aufwärtskorrektur gebildet.
Guarani (PYG)
Alphabetischer Währungscode, der für den Guarani, die nationale Währung von Paraguay, steht. „PY“ ist der Landescode und „G“ steht für „Guarani“. Ein Guarani ist in 100 Céntimos unterteilt.
Guinea-Franc (GNF)
Alphabetischer Währungscode, der für den Guinea-Franc, die nationale Währung von Guinea, steht. „GN“ ist der Landescode und „F“ steht für „Franc“. Ein Guinea-Franc ist in 100 Centimes unterteilt.
Guyana-Dollar (GYD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Guyana-Dollar, die nationale Währung von Guyana, steht. „GY“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Guyana-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Gwei
Eine Untereinheit von Ether (ETH), mit der die Gasgebühren auf der Ethereum-Blockchain angegeben werden. 1 Ether entspricht 109 Gwei.
H
Halbmast
Flaggen und Wimpel sind Fortsetzungsmuster in der Richtung des vorherrschenden Trends. Ihnen voraus geht eine kräftige Kursbewegung namens Flaggenmast. Das Kursziel nach dem Ausbruch aus dem Muster entspricht im Allgemeinen dem Flaggenmast, daher der Begriff Halbmast.
Halifax HPI
Der Halifax-Preisindex ist der älteste Häuserpreisindex des Vereinigten Königreichs, den Marktteilnehmer genau beachten. Seit 1983 zeigt der Index die Veränderungen der Häuserpreise in einem Monat gegenüber dem gleichen Monat im Vorjahr.
Halving
Ein Vorgang, bei dem die Vergütungen für Miner um die Hälfte reduziert werden. Dies geschieht, um das Ausgabetempo von neuen Coins zu steuern und steigende Kurse zu gewährleisten, solange der Kaufdruck weiterbesteht.
Hammer
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise steigende Kurse signalisiert. Dieses Muster besteht aus einer einzigen Kerze. Wenn sich ein Hammer am Ende eines Abwärtstrends bildet, signalisiert dies eine mögliche Umkehrbewegung nach oben. Ein Hammer bildet sich, wenn Verkäufer die Preise drücken, dem Kaufdruck der Bullen jedoch nichts entgegensetzen können. Daher muss der lange untere Schatten 2-3-mal länger sein als der Kerzenkörper. Die Farbe des Körpers ist nicht relevant.
Handeln
Der Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments entweder auf elektronischem oder mündlichem Weg.
Handelsaufträge
Es gibt im Wesentlichen sechs beliebte Orders: Buy Stop, Buy Limit, Buy Stop Limit, Sell Stop, Sell Limit und Sell Stop Limit.
Handelsbilanz
Der Wertunterschied zwischen den Exporten und Importen eines Landes in einem bestimmten Zeitraum. Ein Handelsdefizit entsteht, wenn die Importe höher sind als die Exporte, während ein Handelsüberschuss entsteht, wenn die Exporte höher sind als die Importe.
Handelskosten
Die Kosten der Durchführung von Transaktionen an den Finanzmärkten. Dazu zählen in der Regel der Bid/Ask-Spread, Gebühren und Slippage.
Handelsplattform
Eine Software, die Tradern Folgendes ermöglicht: - Bezug von Live-Kursen von handelbaren Vermögenswerten. - Analyse des Marktes mit Indikatoren und Charting-Werkzeugen. - Eröffnung von Handelsgeschäften. - Verwaltung von Handelsgeschäften. - Schließen von Handelsgeschäften. - Darstellung von Gewinn und Verlust. - Darstellung von Konto- und Margin-Statistiken. Beispielsweise NAGA Trader, MT4 und MT5.
Handelssitzungen
Bei Devisen gibt es vier wichtige Handelssitzungen: ● Europa (7:00 Uhr – 16:00 Uhr) ● New York (12:00 Uhr – 20:00 Uhr) ● Sydney (21:00 Uhr – 5:00 Uhr) ● Tokio (23:00 Uhr – 8:00 Uhr)
Handelsspanne
Dieser Begriff beschreibt das Phänomen, wenn der Kurs sich innerhalb eines oberen Kurslimits, das als Widerstand bezeichnet werden kann, und eines unteren Kurslimits, das als Unterstützung gelten kann, konsolidiert oder bewegt. Auch bekannt als Seitwärtsmarkt oder Markt ohne Trend.
Handelsstrategie
Eine systematische Herangehensweise, um Handelsgeschäfte an den Finanzmärkten durchzuführen. Es besteht aus eindeutigen Regeln, wann Handelsaufträge zum Markteinstieg platziert werden, wann der Marktausstieg bei einem vorher definierten Verlust erfolgt und wann Gewinne mitgenommen werden.
Handelsüberschuss
Wenn die Exporte eines Landes höher sind als seine Importe in einem bestimmten Zeitraum.
Handelsvolumen
Die Gesamtzahl der innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelten Wertpapiere, in der Regel innerhalb eines Tages.
Handelszyklus
Der Handelszyklus besteht aus den: Alpha- (2 Wochen) und Beta- (2 Wochen) Zyklen, d.h. insgesamt vier Wochen.
Hanging Man
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise fallende Kurse signalisiert. Das Muster wird gebildet aus einer einzigen Kerze, die aus einem langen unteren Schatten besteht, der 2-3-mal länger ist als der Körper der Kerze. Der Kerzenkörper ist in der Regel recht klein. Eine weitere Vorbedingung für dieses Muster ist ein vorausgehender Aufwärtstrend, bevor sich das Kerzenmuster „Hanging Man“ bilden kann.
Hang Seng Index (HSI)
Ein Index, dessen Gewichtung der Mitglieder auf Grundlage der Free-Float-Marktkapitalisierung erfolgt und der aus 50 Blue-Chip-Aktien besteht. Es handelt sich dabei um Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, die an der Hongkonger Börse notiert sind. Der Index gilt als Benchmark der Performance des Aktienmarktes.
Harami (bärisch)
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise fallende Kurse signalisiert. Harami ist das japanische Wort für „schwanger“, da das Kerzenmuster entfernt einer schwangeren Frau ähnelt. Dieses Muster wird gebildet aus zwei Kerzen, bestehend aus einer langen weißen Kerze, gefolgt von einer kleinen Kerze beliebiger Farbe. Der kräftige Aufwärtstrend, gefolgt von einer kleinen Kerze, signalisiert Unsicherheit und Unentschlossenheit am Markt. Dies könnte dahingehend interpretiert werden, dass der Aufwärtstrend an Schwung verliert und eine Umkehrbewegung nach unten bevorsteht.
Harami (bullisch)
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise steigende Kurse signalisiert. Harami ist das japanische Wort für „schwanger“, da das Kerzenmuster entfernt einer schwangeren Frau ähnelt. Dieses Muster wird gebildet von zwei Kerzen, bestehend aus einer langen schwarzen Kerze, gefolgt von einer kleinen Kerze beliebiger Farbe. Der kräftige Abwärtstrend, gefolgt von einer kleinen Kerze, signalisiert Unsicherheit und Unentschlossenheit am Markt. Dies könnte dahingehend interpretiert werden, dass der Abwärtstrend an Schwung verliert und eine Umkehrbewegung nach oben bevorsteht.
Harami Cross (bärisch)
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise fallende Kurse signalisiert. Harami ist das japanische Wort für „schwanger“, da das Kerzenmuster entfernt einer schwangeren Frau ähnelt. Dieses Muster wird gebildet von zwei Kerzen, bestehend aus einer langen weißen Kerze, gefolgt von einem Doji. Der kräftige Aufwärtstrend, gefolgt von einem Doji, signalisiert Unsicherheit und Unentschlossenheit am Markt. Dies könnte dahingehend interpretiert werden, dass der Aufwärtstrend an Schwung verliert und eine Umkehrbewegung nach unten bevorsteht.
Harami Cross (bullisch)
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise steigende Kurse signalisiert. Harami ist das japanische Wort für „schwanger“, da das Kerzenmuster entfernt einer schwangeren Frau ähnelt. Dieses Muster wird gebildet von zwei Kerzen, bestehend aus einer langen schwarzen Kerze, gefolgt von einem Doji. Der kräftige Abwärtstrend, gefolgt von einem Doji, signalisiert Unsicherheit und Unentschlossenheit am Markt. Dies könnte dahingehend interpretiert werden, dass der Abwärtstrend an Schwung verliert und eine Umkehrbewegung nach oben bevorsteht.
Hard Cap
Die Höchstmenge an Token, die bei einem ICO verkauft werden kann.
Harmonicity
Das Prinzip der Harmonizität, in Zeitzyklen, gibt an, dass benachbarte Wellen eine Beziehung haben, die mit einer kleinen Ganzzahl ausgedrückt wird, in der Regel der Zahl Zwei. Zum Beispiel hat ein 20-Tages-Zyklus einen unmittelbar kürzeren Zyklus von 10 Tagen und einen unmittelbar längeren Zyklus von 40 Tagen.
Harmonisches Muster „Bat“
Eine aus fünf Punkten bestehende harmonische Struktur, die von Scott Carney entwickelt wurde. Laut seiner Aussage handelt es sich um das präziseste harmonische Muster. Es besteht aus den Segmenten XA, AB, BC und C. Das Segment XA ist das längste, ihm entgegengesetzt ist das Segment AB zwischen 0,382 und 0,50. Der Abschnitt BC ist AB entgegengesetzt zwischen 0,382 und 0,886. Die BC-Projektion liegt zwischen 1,618 and 2,618. Der Punkt D ist die wichtigste Zahl in der potenziellen Umkehrzone. Sie wird ermittelt durch die Multiplikation des XA-Retracements mit 0,886.
Harmonisches Muster „Butterfly“
Eine aus fünf Punkten bestehende harmonische Struktur, die von Bryce Gilmore entdeckt und von Scott Carney entwickelt/optimiert wurde. Sie besteht aus den Segmenten XA, AB, BC und CD. Der Abschnitt XA ist AB bei 78,6 % entgegengesetzt. Der Abschnitt BC ist AB entgegengesetzt zwischen 0,382 und 0,886. Die BC-Projektion liegt zwischen 1,618 and 2,24. Der Punkt D wird ermittelt, indem die Zahl 1,27 mit XA multipliziert wird, der wichtigsten Zahl in der potenziellen Umkehrzone.
Hash
Das Ergebnis, wenn Daten durch eine Hash-Funktion laufen. Eine Hash-Funktion wandelt üblicherweise den Eingabewert in eine Hexadezimalzahl um. Auch bekannt als Hash-Wert oder Hash-Code.
Hash-Baum
Ein binärer Hash-Baum oder ein Baum aus Hashes, der verwendet wird, um große Datenmengen zu quantifizieren.
Hash-Rate
Wird berechnet als die Zahl der Hashes, die pro Sekunde berechnet werden, und gibt die Effizienz und Leistung eines Mining-Computers an.
Hawkish
Politische Entscheider, die die Erhöhung von Zinsen befürworten, um die Inflation zu steuern.
Hebel
Die Fähigkeit, Positionen zu eröffnen, die über das eingezahlte Kapital hinausgehen. Wenn ein Trader zum Beispiel 1000 USD einzahlt bei einem Hebel von 1:100, vervielfacht sich seine Trading-Power um 100, d.h. er kann Positionen im Wert von 100000 USD eingehen. Hebel ist ein zweischneidiges Schwert, da sich Gewinne dadurch vervielfachen können, aber es können sich dadurch auch die Verluste vervielfachen.
Hedge
Eine Anlage, die getätigt wird, um das Risiko zu beschränken. Hedging kann beispielsweise durch die Diversifizierung des Portfolios erfolgen, was bedeutet, in verschiedene, nicht aufeinander bezogene finanzielle Vermögenswerte zu investieren, damit das Risiko gleichmäßig zwischen diesen Assets verteilt ist, falls die Kurse sich ungünstig entwickeln. Anleger/Trader bezeichnen Hedging manchmal als das Einnehmen einer gegensätzlichen Position zu ihren bestehenden Anlagen in unsicheren Phasen, um ihr Marktexposure zu kompensieren.
Hedgefonds
Alternative Anlagefonds, die auf nicht-traditionelle Anlagestrategien setzen, um hohe Renditen für ihre Anleger zu erzielen. Hedgefonds investieren in verschiedenste Anlagewerte, um das Risiko zu bewirtschaften.
Heiken Ashi
Ein Charttyp der technischen Analyse, der Störsignale herausfiltert, damit Trends, Konsolidierungspunkte und Umkehrbewegungen leichter zu identifizieren und nachzuvollziehen sind. Identifiziert werden: • ein Aufwärtstrend wird durch weiße Kerzen definiert • ein Abwärtstrend wird durch schwarze Kerzen definiert Analog dazu erfolgt die Identifikation eines starken: • Aufwärtstrends durch lange weiße Körper ohne unteren Schatten • Abwärtstrends durch lange schwarze Körper ohne oberen Schatten Umkehrbewegungen werden identifiziert durch: • einen Farbwechsel • ein Doji nach einem Trend Konsolidierungen werden identifiziert durch: • Doji-Serien Heiken-Ashi-Kerzen nutzen die folgenden modifizierten Preise: haClose = (Eröffnungskurs + Höchstkurs + Schlusskurs + Tiefstkurs) / 4 haOpen = (Vorheriger haOpen + Vorheriger haClose) / 2 haHigh = Max (Höchstkurs, haOpen, haClose) haLow = Min (Tiefstkurs, haOpen, haClose)
High-Frequency-Trading
Algorithmischer Handel, bei dem eine große Zahl von Handelsgeschäften bei hohen Volumen und mit hohem Tempo durchgeführt wird.
Historiendatenbank
Sie speichert historische Daten, darunter Eröffnungs- Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs, das Handelsvolumen und das jeweilige Datum sowie die Uhrzeit. Historische Daten unterstützen die folgenden Funktionen: Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen, Importieren und Exportieren. Darüber hinaus können historische Daten direkt vom MetaQuotes-Server heruntergeladen werden. Die Menge der gespeicherten Daten ist direkt abhängig vom jeweiligen Zeitraum.
Höchstkurs
Der höchste Kurs, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt wurde.
HODL
Akronym für „Hold on for dear life“ (deutsch: Unbedingt weiter halten) und geht auf einen Tippfehler zurück. Es beschreibt eine Situation, in der jemand sich weigert, Kryptos zu verkaufen, obwohl der Kurs in letzter Zeit zurückgegangen ist oder allgemein Volatilität herrscht. Der Tippfehler wurde zu einer Art von Meme und wird nun in der Krypto-Welt häufig mit der Bedeutung „halten“ benutzt.
Homing Pigeon
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und möglicherweise steigende Kurse signalisiert. Dieses Muster besteht aus zwei schwarzen Kerzen. Eine lange schwarze Kerze, gefolgt von einer Kerze mit einem kürzeren schwarzen Körper. Die kleine schwarze Kerze muss komplett von der großen schwarzen Kerze umschlossen werden. Dies signalisiert Schwäche, geringere Volatilität und bereitet den Boden für eine mögliche bullische Umkehrbewegung. Die ideale Stelle für die Formation dieses Kerzenmusters ist am Ende eines Abwärtstrends oder nahe einer Unterstützung.
Hongkong-Dollar (HKD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Hongkong-Dollar, die nationale Währung von Hongkong, steht. „HK“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Hongkong-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Horizontale Kurszielberechnung
Bei der Point-and-Figure-Charttechnik ist die horizontale Kurszielberechnung eine Methode, um das Kursziel zu schätzen nach einem Ausbruch aus einer Schiebezone. Man zählt dabei die Zahl der Spalten in der Schiebezone und projiziert danach die gleiche Zahl an Kästchen in Richtung des Ausbruchs. Je breiter die Schiebezone, desto höher das Kursziel. Die horizontale Kurszielberechnung gilt sowohl für Umkehrcharts mit einem Kästchen als auch mit drei Kästchen.
Hrywnja (UAH)
Alphabetischer Währungscode, der für die Hrywnja, die nationale Währung der Ukraine, steht. „UA“ ist der Landescode und „H“ steht für „Hrywnja“. Eine Hrywnja ist in 100 Kopijok unterteilt.
I
Ichimoku Kinko Hyo (Ichimoku Cloud Charts)
Entwickelt von Goichi Hosoda, einem japanischen Zeitungsjournalisten, in den frühen 1940er-Jahren. Ichimoku Kinko Hyo wurde 1968 in den Markt eingeführt, als Hosoda sein Buch veröffentlichte. Es handelt sich dabei um ein System der technischen Analyse, um die Richtung des Marktes mit „einem Blick auf dem Chart“ zu erkennen. Ferner soll das System Kauf- und Verkaufssignale erzeugen, ohne dass zusätzliche Indikatoren benötigt werden. Das System besteht aus folgenden sechs Elementen: 1. Tenkan-sen (Höchstes Hoch + Tiefstes Tief) / 2 der letzten neun Perioden 2. Kijun-sen (Höchstes Hoch + Tiefstes Tief) / 2 der letzten 26 Perioden 3. Senkou Span A (Tenkan-sen + Kijun-sen) / 2, verschoben um 26 Perioden in die Zukunft 4. Senkou Span B (Höchstes Hoch + Tiefstes Tief) / 2 der letzten 52 Perioden, verschoben um 26 Perioden in die Zukunft 5. Chikou Span Heutiger Schlusskurs, verschoben um 26 Perioden in die Vergangenheit 6. Wolke (oder Kumo) Der Bereich zwischen Senkou Span A und Senkou Span B
Identical Three Crows
Ein Umkehrmuster, das bei Kerzencharts auftritt und das aus drei Kerzen mit langen schwarzen Körpern besteht. Die erste Kerze erscheint am Ende eines Aufwärtstrends und warnt davor, dass die Käufer möglicherweise zu schwach sind, um den Aufwärtstrend fortzuführen. Die zweite und die dritte schwarze Kerze eröffnen beim oder nahe dem vorherigen Schlusskurs. Ihr Schlusskurs ist außerdem niedriger als der vorherige Schlusskurs. Das Auftreten des Musters in einem Aufwärtstrend ist ein mögliches Signal für fallende Kurse.
Immutabilität
Die Unveränderbarkeit nach der Finalisierung. Blockchains gelten als immutabel, da sie Manipulationen, Verfälschungen und jede Art von Änderungen der in den Blöcken gespeicherten Daten verhindern.
Impulswellen
Wellen in der Elliott-Theorie, die sich in der Richtung des vorherrschenden Trends bewegen. Insbesondere Wellen mit den Bezeichnungen 1, 3 und 5.
Index
Ein Pool von Finanzinstrumenten, der die Performance einer Gruppe von Aktien, eines Sektors oder des Aktienmarkts im Allgemeinen abbildet.
Indikator der wirtschaftlichen Einschätzung
Ein Bericht, der Informationen zum Wachstum der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union enthält. Der Indikator ist eine Umfrage, bei der die Teilnehmer zu verschiedenen Sektoren befragt werden, zum Beispiel Bauwesen, Dienstleistungen, Industrie, Verbraucher, Einzelhandel und Verbrauch. Ein Wert von über Null ist gilt als günstig für den Euro.
Indikator (Technischer Indikator)
In der technischen Analyse handelt es sich dabei um ein mathematisches/statistisches Werkzeug, um die Richtung des Marktes, seine Dynamik und Extremwerte zu identifizieren.
Indische Rupie (INR)
Alphabetischer Währungscode, der für die Rupie, die nationale Währung von Indien, steht. „IN“ ist der Landescode und „R“ steht für „Rupie“. Eine indische Rupie ist in 100 Paise unterteilt.
Industrieaufträge
Eine Umfrage, die vom US Census Bureau veröffentlicht wird und die Veränderungen des Produktionsvolumens einer Volkswirtschaft angibt. Der Bericht umfasst Daten für langlebige und nicht langlebige Wirtschaftsgüter. Trader achten genau auf diesen Bericht, da er Aufschluss über das zukünftige Wachstum gibt. Steigen die Aufträge, ist dies günstig für eine Volkswirtschaft, während rückläufige Werte auf eine Konjunkturabschwächung hindeuten.
Inflation
Ein längerfristiger Anstieg des Preises eines Warenkorbs an Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum, der zu einer Minderung der Kaufkraft einer Währung führt. Die Inflation wird aktiv von den Zentralbanken überwacht, die je nach Höhe der Inflation den Leitzins erhöhen oder senken können.
InitIal Coin Offering (ICO)
Eine Methode, um sich Kapital mit Kryptowährungen zu beschaffen. Obwohl ICOs oft mit IPOs verglichen werden, sind die die Anleger in diesem Fall nicht am Unternehmen beteiligt, sondern erhalten stattdessen native Coins des Projekts in der Hoffnung, dass das Projekt ein Erfolg wird und der Wert der Coin steigt.
In Neck Line (bärisches Fortsetzungsmuster)
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und aus zwei Kerzen in einem Abwärtstrend gebildet wird. Es besteht aus einer bärischen Kerze mit einem langen Körper, gefolgt von einer bullischen Kerze, die mit einem Down-Gap unterhalb des Schlusskurses der vorherigen bärischen Kerze eröffnet, jedoch leicht oberhalb des vorherigen Schlusskurses schließt. Das Muster weist auf eine Fortsetzung eines Abwärtstrends hin.
In Neck Line (bullisches Fortsetzungsmuster)
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt und aus zwei Kerzen in einem Aufwärtstrend gebildet wird. Es besteht aus einer bullischen Kerze mit einem langen Körper, gefolgt von einer bärischen Kerze, die mit einem Up-Gap oberhalb des Schlusskurses der vorherigen bullischen Kerze eröffnet, jedoch unterhalb ihres Eröffnungskurses schließt. Das Muster weist auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Inside Day
Ein Inside Day ist ein aus zwei Balken bestehendes Muster, das sich bildet, wenn die Kursspanne eines Balkens innerhalb der Spanne des vorherigen Balkens liegt.
Interbanken-Zinssatz
Der Kurs, zu dem Banken anderen Banken Geld leihen bzw. sich von anderen Banken Geld leihen.
Intermarktanalyse
Ein Marktansatz, der die verschiedenen Korrelationen zwischen den verschiedenen Anlageklassen zeigt. Manche Märkte weisen eine positive Korrelation auf, was bedeutet, dass sie sich in die gleiche Richtung bewegen, während andere eine umkehrte Korrelation haben, was bedeutet, dass wenn ein Markt steigt, der andere fällt.
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Eine Organisation, die 1945 gegründet wurde. Sie setzt sich für weltweite wirtschaftliche Stabilität ein, fördert den internationalen Handel und sorgt für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Der IWF besteht aus 186 Mitgliedsstaaten.
Interne Trendlinie
Eine Trendlinie, die die grundlegende Kursbewegung nachvollzieht und durch viele Hochs und Tiefs läuft.
Interoperabilität
Die Möglichkeit, ein Asset oder eine Information von einer Blockchain auf eine andere zu übertragen oder Tauschtransaktionen zwischen Blockchains durchzuführen. Blockchains dieser Art sind miteinander kompatibel.
Investitionsausgaben
Investitionen eines Unternehmens, um Anlagegegenstände zu erwerben, zu erhalten, zu verbessern oder aufzuwerten, zum Beispiel Grundstücke, Gebäude und Betriebsanlagen.
Irak-Dinar (IQD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Irak-Dinar, die nationale Währung des Iraks, steht. „IQ“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dinar“. Ein Irak-Dinar ist in 1000 Fils unterteilt.
Iranischer Rial (IRR)
Alphabetischer Währungscode, der für den iranischen Rial, die nationale Währung des Iran, steht. „IR“ ist der Landescode und „R“ steht für „Rial“. Ein iranischer Rial ist in 100 Dinar unterteilt.
Island Reversal
Ein Kerzenmuster, das am Ende eines normalerweise starken Trends auftritt, getrennt durch zwei Gaps. Es wird durch ein Erschöpfungsgap in der Richtung des vorherrschenden Trends abgetrennt, was mögliche Schwäche signalisiert. Auf das Gap folgt ein Breakaway Gap in der Gegenrichtung, was das Ende des etablierten Trends und den Beginn eines neuen Trends in der Gegenrichtung signalisiert.
ISM-Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe
Ein Konjunkturindikator, der auf einer Umfrage des Institute of Supply Management (ISM) beruht. Die Umfrage wird an Einkaufs- und Supply-Manager von rund 300 Dienstleistungsunternehmen verschickt. Die Teilnehmer beantworten in der Umfrage Fragen aus den Bereichen Beschäftigung, Neuaufträge, Produktion, Preise usw. Der Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe wird auch ISM-Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe genannt.
ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
Ein Konjunkturindikator, der auf einer Umfrage des Institute of Supply Management (ISM) beruht. Die Umfrage wird an Einkaufs- und Supply-Manager von über 400 Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe verschickt. Die Teilnehmer beantworten Fragen aus den Bereichen Neuaufträge, Export, Import, Produktion, Lagerbestände, Beschäftigung usw. Ein höherer Wert kann sich günstig auf die Wirtschaft auswirken, während ein rückläufiger Wert negative Auswirkungen haben kann. 50 ist die Referenz für einen günstigen Wert.
J
Jamaika-Dollar (JMD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Jamaika-Dollar, die nationale Währung von Jamaika, steht. „JM“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Jamaika-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Januar-Barometer
1972 sagte Yale Hirsch: „So wie sich der Standard & Poor‘s im Januar entwickelt, verläuft das ganze Jahr“. Die Richtung des S&P 500 im Januar wird die Richtung des Marktes bis zum Ende des Jahres bestimmen.
Januar-Effekt
Aktien haben die Tendenz, im Januar zu steigen.
Japanische Kerzencharts
Ein Charttechnik, die aus Japan stammt und in den 1980er-Jahren durch Steve Nison im Westen bekannt gemacht wurde. Eine Kerze besteht aus einem rechteckigen Bereich, der durch den Eröffnungs- und Schlusskurs definiert wird. Die Farbe des rechteckigen Bereichs entspricht dem Verhältnis zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs. Wenn der Schlusskurs höher ist, gilt die Kerze als bullisch und wird weiß eingefärbt oder bleibt leer. Ansonsten, wenn der Schlusskurs niedriger ist, gilt die Kerze als bärisch und wird schwarz angezeigt oder ausgefüllt. Der Bereich zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs wird Kerzenkörper genannt. Die Linie, die oben aus dem Körper herausragt, wird oberer Schatten oder Docht genannt. Der oberste Punkt des oberen Schattens/Dochts bezeichnet den höchsten Kurs, der während der Sitzung erreicht wurde, und wird Höchstkurs genannt. Analog dazu wird die Linie, die unten aus dem Körper herausragt, unterer Schatten oder Docht genannt. Der niedrigste Punkt des unteren Schattens/Dochts bezeichnet den niedrigsten Kurs, der während der Sitzung erreicht wurde, und wird Tiefstkurs genannt. Der Bereich zwischen Höchst- und Tiefstkurs beschreibt die Handelsspanne des Tages.
Japanischer Yen (JPY)
Alphabetischer Währungscode, der für den japanischen Yen, die Nationalwährung von Japan, steht. „JP“ ist der Landescode und „Y“ steht für „Yen“. Ein japanischer Yen ist in 100 Sen unterteilt.
Jemen-Rial (YER)
Alphabetischer Währungscode, der für den Jemen-Rial, die nationale Währung des Jemens, steht. „YE“ ist der Landescode und „R“ steht für „Rial“. Ein Jemen-Rial ist in 100 Fils unterteilt.
Jensen-Index
Gibt an, ob ein Anlagemanager einen Marktindex schlägt, wobei auf das Kapitalgutpreismodell (Capital Asset Pricing Model) zurückgegriffen wird.
Jo-Jo-Aktie
Eine Aktie mit schnellen Kursgewinnen und -verlusten aufgrund der Volatilität und der Turbulenzen am Markt.
Jordanischer Dinar (JOD)
Alphabetischer Währungscode, der für den jordanischen Dinar, die nationale Währung Jordaniens, steht. „JO“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dinar“. Ein jordanischer Dinar ist in 100 Qirsh unterteilt.
Joseph-Effekt
Dahinter steht der Gedanke, dass Kursbewegungen wahrscheinlich eher vorhersagbar sind als zufällig. Der Name geht auf das Alte Testament zurück, in dem Joseph sieben fette Jahre vorhersagte, gefolgt von sieben Jahren der Hungersnot, ausgehend von einem Traum des Pharaos.
Juglar-Zyklus
Clement Juglar hat einen neunjährigen Konjunkturzyklus entdeckt, der in der technischen Analyse allgemein als „Juglar-Zyklus“ bezeichnet wird. In diesem Zyklus identifizierte Juglar vier Phasen: Prosperität, Krise, Liquidierung und Rezession.
K
Kagi-Charts
Ein Charttechnik, die aus Japan stammt und durch Steve Nison im Westen bekannt gemacht wurde. Sie besteht aus einer Reihe von miteinander verbundenen dicken und dünnen senkrechten Linien. Die dicken senkrechten Linien geben an, dass die Nachfrage größer ist als das Angebot, während die dünnen Linien signalisieren, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt. Eine Reihe höherer Hochs und höherer Tiefs zeigt einen Aufwärtstrend, während eine Reihe niedrigerer Hochs und niedrigerer Tiefs einen Abwärtstrend bilden. Ein Kaufsignal entsteht, wenn die Kagi-Charts von einer dünnen zu einer dicken Linie wechseln. Analog dazu entsteht ein Verkaufssignal, wenn die Kagi-Charts von einer dicken zu einer dünnen Linie wechseln. Der Zeitablauf wird bei den Kagi-Charts nicht berücksichtigt.
Kaiman-Dollar (KYD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Kaiman-Dollar, die nationale Währung der Kaiman-Inseln, steht. „KY“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Kaiman-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Kanadischer Dollar (CAD)
Alphabetischer Währungscode, der für den kanadischen Dollar, die nationale Währung von Kanada, steht. „CA“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein kanadischer Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Kanäle
Ein technisches Werkzeug zur Analyse und Prognose künftiger Kursbewegungen, ausgehend von historischen und aktuellen Daten. Kanäle bestehen aus zwei parallelen Geraden, die als mögliche Unterstützungs- und Widerstandslinien dienen. Wenn der Kurs die untere Trendlinie erreicht, ist von einer Bewegung in Richtung der oberen Trendlinie auszugehen. Daher kann eine mögliche Kauforder platziert werden. Analog dazu kann bei Erreichen der oberen parallelen Linie ein fallender Preis prognostiziert werden. Daher kann an diesem Punkt eine mögliche Verkaufsorder platziert werden. Wenn der Kurs aus dem Kanal ausbricht, ist damit zu rechnen, dass er sich mindestens so weit entfernt, wie dies der Breite des Kanals entspricht.
Kandidatenblock
Ein vorübergehender Block, den ein Knoten zu minen versucht. Im Erfolgsfall erhält der Miner die Block-Belohnung und der Block wird der Blockchain hinzugefügt.
Kängurus
Bezieht sich auf australische Aktien.
Kapazitätsauslastung
Ein monatlicher Bericht, der Auskunft gibt über den momentanen Grad der Auslastung im verarbeitenden Gewerbe. Ein hoher Wert stärkt eine Währung, wohingegen ein niedriger Wert negativ zu beurteilen ist.
Kapital
Der Begriff bezieht sich auf das Eigentum eines finanziellen Vermögenswerts.
Kapitalgewinne
Gewinne, die durch den Verkauf eines Kapitalguts zu einem Preis, der über dem Kaufpreis liegt, erzielt wurden, zum Beispiel Immobilien oder Anlagen.
Kapitalrendite (ROI)
Eine Kennzahl, mit der der Erfolg eines bestimmten Handelsgeschäfts oder einer Anlage gemessen wird. Die Kapitalrendite wird ermittelt, indem der Gewinn/Verlust mit den Kosten verglichen wird.
Kapitalverlust
Verluste, die durch den Verkauf eines Kapitalguts zu einem Preis, der unter dem Kaufpreis liegt, erzielt wurden, zum Beispiel Immobilien oder Anlagen.
Kapitulation
Wenn ein Großteil der Anleger/Trader ihre Vermögenswerte verkaufen, da sie befürchten, dass sich der Preis in naher Zukunft nicht erholen wird. Dieses Phänomen tritt in der Regel während längerfristiger Abschwungphasen und bei Panikverkäufen auf.
Kassamarkt (Spot-Märkte)
Ein Markt, an dem Transaktionen und die Lieferung von Vermögenswerten sofort nach Abschluss des Handelsgeschäfts erfolgen müssen.
Kassapreis
Der aktuelle Marktpreis eines Finanzinstruments.
Katar-Riyal (QAR)
Alphabetischer Währungscode, der für den Katar-Riyal, die nationale Währung von Katar, steht. „QA“ ist der Landescode und „R“ steht für „Riyal“. Ein Riyal ist in 100 Dirhams unterteilt.
Kauflimit
Eine Kauforder, die unterhalb des aktuellen Marktkurses platziert wird. Die Order wird ausgelöst, wenn der Ask-Preis fällt und diesen bestimmten Kurs erreicht.
Kauforder
Eine Order zum Kauf eines Finanzinstruments.
Keil
Ein Kursmuster, das einem symmetrischen Dreieck ähnelt, bei dem die beiden Seiten am Scheitelpunkt zusammenlaufen. Ein steigender Keil ist gegen den Trend geneigt und gilt als bärisch. Ein fallender Keil ist gegen den Trend geneigt und gilt als bullisch.
Kein Dealing Desk
Eine Kategorie von Forex-Brokern, die die Handelsaufträge von Kunden an die Interbank-Plattform weitergeben, wo sie von Liquiditätsdienstleistern ausgeführt werden.
Keltner-Kanäle
Entwickelt von Chester Keltner. Es handelt sich um ein Werkzeug der technischen Analyse, das auf Linien beruht. Die Keltner-Kanäle werden auf Grundlage des Average True Range (ATR) und des 20 Perioden umfassenden exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) eingezeichnet. Die obere Linie besteht aus der Summe zweier ATR oberhalb des EMA (20), während der Verlauf der unteren Linie errechnet wird durch das Abziehen zweier ATR vom EMA (20). Der ATR wird über zehn Perioden berechnet. Ein Kaufsignal liegt vor, wenn der Kurs oberhalb der oberen Linie schließt. Hingegen wird ein Verkaufssignal erzeugt, wenn der Kurs unterhalb der unteren Linie schließt.
Kenia-Schilling (KES)
Alphabetischer Währungscode, der für den Kenia-Schilling, die Nationalwährung von Kenia, steht. „KE“ ist der Landescode und „S“ steht für „Schilling“. Ein Kenia-Schilling ist in 100 Cent unterteilt.
Kerzenchart
Ein Verfahren zur grafischen Darstellung von Preisen, dessen Entwicklung Honma Munehisa zugeschrieben wird, einem Reishändler im Japan des 17. Jahrhunderts. Er glaubte, dass die Kerzen die Marktpsychologie und die Gefühle der Anleger abbilden, was von entscheidender Bedeutung ist, um die nächste Kursbewegung vorherzusagen. Die Kerzen zeigen den Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst -und Schlusskurs in visueller Weise. Der Bereich zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs wird Kerzenkörper genannt. Seine Farbe, schwarz oder weiß, hängt vom Verhältnis zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs ab. Die Massenpsychologie wird mit einem Blick auf die Farbe der Kerze deutlich. Ein weißer Körper ist bullisch, was bedeutet, dass die Käufer die Kontrolle haben und die Stimmung positiv ist. Analog dazu ist ein schwarzer Körper bärisch, was bedeutet, dass die Verkäufer die Kontrolle haben und die Stimmung negativ ist. Ein weißer Körper bedeutet schlicht, dass der Schlusskurs höher war als der Eröffnungskurs. Analog dazu bedeutet ein schwarzer Körper, dass der Schlusskurs niedriger war als der Eröffnungskurs. Die Handelsspanne der Sitzung wird angegeben durch die senkrechte Linie, die durch den Körper verläuft. Der höchste Preis, der während dieser Sitzung erzielt wurde, wird als Höchstkurs bezeichnet, während der tiefste Preis Tiefstkurs genannt wird. In den 1980er-Jahren hat Steve Nison die japanischen Kerzencharts im Westen bekannt gemacht durch sein Buch „Japanese Candlesticks Charting Techniques“, das die Chartanalyse revolutionierte.
Kerzenkörper
Auch Körper genannt. Es handelt sich um den farbigen Teil einer Kerze, d.h. der Rechtecksbereich zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs.
Keynesianismus
Eine Wirtschaftstheorie, die auf den britischen Wirtschaftswissenschaftler John Maynard Keynes zurückgeht, der sich für staatliche Interventionen stark machte, da diese seiner Ansicht nach notwendig sind, um Wirtschaftswachstum und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Kicking (bärisch)
Ein Kerzenmuster, das auf eine bärische Umkehrbewegung hindeutet und zwei Kerzen beinhaltet: eine schwarze Marubozu und eine weiße Marubozu. Das Muster wird gebildet, wenn der Kurs in Richtung der Rally steigt, was die Entscheidung der Käufer, die Kurse weiter nach oben zu treiben, durch das Auftreten einer weißen Marubozu-Kerze bestätigt. Die zweite Kerze hat einen langen schwarzen Körper mit kleinen oder nicht vorhandenen Schatten, in der Regel eine schwarze Marubozu, die gegenüber der vorherigen Kerze mit einem Gap nach unten eröffnet, was der Rally ein Ende setzt und den Beginn einer Abwärtsbewegung anzeigt.
Kicking (bullisch)
Ein Kerzenmuster, das auf eine bullische Umkehrbewegung hindeutet und zwei Kerzen beinhaltet: eine schwarze Marubozu und eine weiße Marubozu. Das Muster wird gebildet, wenn der Kurs in Richtung des Abwärtstrends fällt, was die Entscheidung der Verkäufer, die Kurse weiter nach unten zu treiben, durch das Auftreten einer schwarzen Marubozu-Kerze bestätigt. Die zweite Kerze hat einen langen weißen Körper mit kleinen oder nicht vorhandenen Schatten, in der Regel eine weiße Marubozu, die gegenüber der vorherigen Kerze mit einem Gap nach oben eröffnet, was der Talfahrt ein Ende setzt und den Beginn einer Aufwärtsbewegung anzeigt.
Kina (PGK)
Alphabetischer Währungscode, der für den Kina, die nationale Währung von Papua-Guinea, steht. „PG“ ist der Landescode und „K“ steht für „Kina“. Ein Kina ist in 100 Toea unterteilt.
Kirgisischer Som (KGS)
Alphabetischer Währungscode, der für den kirgisischen Som, die nationale Währung von Kirgisistan, steht. „KG“ ist der Landescode und „S“ steht für „Som“. Ein kirgisischer Som ist in 100 Tyjyn unterteilt.
Kitchin-Welle
Entdeckt von Joseph Kitchin. Ein beliebter, 40 Monate dauernder Konjunkturzyklus. Kitchin stellte fest, dass der Zyklus am Aktienmarkt nachweisbar war.
Kiwi
Umgangssprachliche Bezeichnung für den neuseeländischen Dollar (NZD). Kiwi ist auch der Name eines flugunfähigen Vogels, das Nationalsymbol Neuseelands.
Kleinanleger
Anleger, die nicht dem institutionellen Bereich zuzurechnen sind und privat an den Finanzmärkten tätig sind. Kleinanleger haben im Vergleich zu institutionellen Anlegern weniger Kapital zur Verfügung und verwenden Broker, um ihre Handelsgeschäfte auszuführen.
Klinger-Oszillator
Entwickelt von Stephen J. Klinger. Ein volumenbasierter Indikator, mit dem lang- und kurzfristige Geldflusstrends ermittelt werden. Er vergleicht die Zu- und Abflüsse eines Assets mit der Kursbewegung. Die Signale werden in Richtung des vorherrschenden Trends erzeugt, wenn die Null- oder Trigger-Linie gekreuzt wird. Darüber hinaus erzeugt eine Divergenz zwischen dem Oszillator und dem Kurs Signale.
Know Sure Thing (KST)
Entwickelt von Martin J. Pring. Es handelt sich dabei um einen Momentum-Oszillator, der auf der Rate of Change beruht. Er wird berechnet aus der Summe von vier geglätteten Rates of Change. Die Signallinie ist der einfache gleitende Durchschnitt des KST über neun Perioden. Die Abweichung zwischen dem KST und dem Kurs zeigt eine mögliche Umkehrbewegung in die entgegengesetzte Richtung. Wird die Null-Linie von unten nach oben gekreuzt, ist dies ein Zeichen für positives Momentum oder bullische Stimmung. Wird die Null-Linie jedoch von oben nach unten gekreuzt, ist dies ein Zeichen für negatives Momentum oder bärische Stimmung. Wenn der KST negativ ist und die Signallinie von unten nach oben kreuzt, nimmt die Schwungkraft (Momentum) der Aufwärtsbewegung zu. Wenn der KST positiv ist und die Signallinie von oben nach unten kreuzt, nimmt die Schwungkraft (Momentum) der Abwärtsbewegung zu.
Know-Your-Customer-Prinzip (KYC)
Ein Bündel an Maßnahmen, das Finanzinstitute in die Lage versetzt, illegale Finanztransaktionen in Zusammenhang mit Geldwäsche, Finanzierung von Terrorismus und Korruption zu verhindern. Dazu gehören die Bestätigung der Identität, der Finanzaktivitäten von Kunden und mögliche Risiken, die sie darstellen.
Kolumbianischer Peso (COP)
Alphabetischer Währungscode, der für den kolumbianischen Peso, die nationale Währung von Kolumbien, steht. „CO“ ist der Landescode und „P“ steht für „Peso“. Ein kolumbianischer Peso ist in 100 Pesos unterteilt.
Komoren-Franc (KMF)
Alphabetischer Währungscode, der für den Komoren-Franc, die nationale Währung der Komoren steht. „KM“ ist der Landescode und „F“ steht für „Franc“. Ein Komoren-Franc ist in 100 Centimes unterteilt.
Kondratieff-Zyklus
Entdeckt von Nikolai D. Kondratieff. Es handelt sich um einen langen Konjunkturzyklus von jeweils rund 54 Jahren Dauer. Er wurde bei vielen Agrarrohstoffen und bei Zinsen nachgewiesen. Auch als K-Wellen bekannt.
Kongo-Franc (CDF)
Alphabetischer Währungscode, der für den Kongo-Franc, die nationale Währung der Demokratischen Republik Kongo, steht. „CD“ ist der Landescode und „F“ steht für „Franc“. Ein Kongo-Franc ist in 100 Centimes unterteilt.
Konjunkturzyklus
Die unterschiedlichen Phasen der Konjunktur, die Auf- und Abschwünge durchläuft. Konkret werden vier Phasen unterschieden: • Expansive Phase • Hochkonjunktur • Abschwung • Konjunkturtief
Kontohistorie
Informationen zu allen Handelsaktivitäten, die auf der MT4-Plattform durchgeführt wurden.
Kontraktmonat
Das Ablaufdatum eines Terminkontrakts.
Kontraktmonat – Code
Wird von der CME Group wie folgt definiert: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Kontraktwert
Der Gesamtwert einer Position.
Kontrollpunkte
Eine Methode oder eine Art der Modellierung beim Backtesting von Experten auf der MT4-Plattform. Es handelt sich dabei um eine grobe Schätzung beim Backtesting von Experten auf Grundlage des nächstliegenden Zeitrahmens.
Korrektur (Retracement)
Ein Begriff, der beschreibt, dass der Markt sich vorübergehend in die entgegengesetzte Richtung bewegt, nur um später wieder der Trendrichtung zu folgen.
Korrekturwelle
Eine Kursbewegung gegen den vorherrschenden Trend. Beispielsweise bei der Theorie der Elliott-Wellen sind dies die Wellen 2, 4 und A-B-C.
Kreditvergabe der Banken
Ein Konjunkturindikator, der jährlich veröffentlicht wird und die ausstehenden Kredite der japanischen Banken zeigt, einschließlich Sparkassen (oder zurückgehen).
Kreuzkurs
Ein Wechselkurs zwischen zwei Währungen, wobei der US-Dollar nicht beteiligt ist.
Krone (ISK)
Alphabetischer Währungscode, der für die Krone, die Nationalwährung von Island, steht. „IS“ ist der Landescode und „K“ steht für „Krone“. Eine Krone ist in 100 Kronor unterteilt.
Krügerrand
Goldmünzen, die eine Feinunze Gold enthalten (22 Karat) und seit 1967 in Südafrika geprägt werden, um Gold aus Südafrika an den Märkten bekannt zu machen.
Kryptowährung
Eine digitale Währung, die als Tauschmittel gedacht ist und nicht an das traditionelle Bankensystem angebunden ist. Transaktionen mit Kryptowährungen werden in einem verteilten, dezentralen Register namens Blockchain aufgezeichnet.
Krypto-Wallet
Eine Online-Wallet, mit der Nutzer auf ihre Kryptowährungen und Token auf der Blockchain zugreifen können. Im Gegensatz zu traditionellen Geldbörsen werden nicht die Währungen an sich dort aufbewahrt, sondern vielmehr digitale Schlüsselpaare (öffentlich und privat). Der öffentliche Schlüssel wird zur Erzeugung von Wallet-Adressen benötigt, um Zahlungen zu erhalten. Private Schlüssel hingegen kommen nicht nur beim Versand von Kryptowährungen zum Einsatz, sondern auch bei der Erstellung digitaler Signaturen und der Verifizierung von Transaktionen. Es gibt im Wesentlichen drei Typen: Software-, Hardware- und Paper-Wallets.
Kubanischer Peso Convertible (СUC)
Alphabetischer Währungscode, der für den kubanischen Peso Convertible, die nationale Währung von Kuba, steht. „CU“ ist der Landescode und „C“ steht für „Peso Convertible“. Ein kubanischer Peso Convertible ist in 100 Centavos unterteilt.
Kuna (HRK)
Alphabetischer Währungscode, der für die Kuna, die Währung von Kroatien, steht. „HR“ ist der Landescode und „K“ steht für „Kuna“. Eine Kuna ist in 100 Lipa unterteilt.
Kunden-Terminal
Ein Bereich der MT4-Handelsplattform, in dem Trader die Möglichkeit haben, Preise abzurufen, Orders zu platzieren und zu verwalten, technische Analysen durchführen, Experten zu programmieren, zu optimieren und damit Backtests durchzuführen sowie Indikatoren und Skripte zu entwickeln.
Kuponsatz
Der jährliche Zins, den ein Anleger für das Halten von Fixed-Income-Wertpapieren erwirtschaftet, wie zum Beispiel Anleihen.
Kurs
Der Preis, zu dem ein Finanzinstrument gekauft oder verkauft werden kann.
Kursbewegungen
Bezieht sich auf die Kursentwicklung eines bestimmten Finanzinstruments in einem bestimmten Zeitraum. Die Kursbewegungen werden von vielen Tradern beobachtet, um den vorherrschenden Trend und mögliche Trading-Setups zu ermitteln.
Kurslücke
Eine Kurslücke (Gap) entsteht dann, wenn zwischen zwei Kerzen keine Kursbewegung stattfindet. Sie wird dargestellt als nicht ausgefüllte Leerstelle auf einem Chart und tritt dann ein, wenn der Tiefstkurs der aktuellen Kerze höher ist als der Höchstkurs der vorherigen Kerze oder wenn der Höchstkurs der aktuellen Kerze niedriger ist als der Tiefstkurs der vorherigen Kerze.
Kurswährung
Die zweite Währung in einem Währungspaar, das aus der Basiswährung und der Kurswährung besteht. Beim Paar EUR/USD zum Beispiel wäre EUR die Basiswährung und USD die Kurswährung.
Kurzfristiger Zins
Der Zins, zu dem Finanzinstitute sich kurzfristig Geld voneinander leihen können, im Allgemeinen für jeweils einen Tag.
Kuwait-Dinar (KWD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Kuwait-Dinar, die nationale Währung von Kuwait, steht. „KW“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dinar“. Ein Kuwait-Dinar ist in 1000 Fils unterteilt.
Kwanza (AOA)
Alphabetischer Währungscode, der für den Kwanza, die nationale Währung von Angola, steht. „AO“ ist der Landescode und „A“ steht für „Kwanza“. Ein Kwanza ist in 100 Centimos unterteilt.
Kyat (MMK)
Alphabetischer Währungscode, der für den Kyat, die nationale Währung von Myanmar, steht. „MM“ ist der Landescode und „K“ steht für „Kyat“. Ein Kyat ist in 100 Pya unterteilt.
Laotischer Kip (LAK)
Alphabetischer Währungscode, der für den Kip, die nationale Währung der Demokratischen Volksrepublik Laos, steht. „LA“ ist der Landescode und „K“ steht für „Kip“. Ein Kip ist in 100 Att unterteilt.
L
Lagerbestände
Der Gesamtwert (in USD) an nicht verkauften Waren, die bei Herstellern, Großhändlern und Einzelhändlern vorrätig sind im Vergleich zum Wert des Vormonats. Wird monatlich vom Census Bureau veröffentlicht.
Langfristige Aktien
Normalerweise sind dies Aktien mit einem langfristigen Ausblick, deren Kurs und Gewinne konstant steigen, unabhängig von der Marktrichtung.
Langlebige Gebrauchsgüter
Konsumgüter, die sich nicht schnell abnutzen und nicht häufig gekauft werden müssen. Zum Beispiel Kühlschränke, Computer, Fernseher usw.
Langlebige Gebrauchsgüter – Auftragseingang
Eine monatlich vom US Census Bureau durchgeführte Umfrage, die die Änderung bei den Fertigungsaufträgen für langlebige Gebrauchsgütern erfasst. Eine steigende Nachfrage gilt als positiv für die Wirtschaft.
Lari (GEL)
Alphabetischer Währungscode, der für den Lari, die nationale Währung von Georgien, steht. „GE“ ist der Landescode und „L“ steht für „Lari“. Ein Lari ist in 100 Tetri unterteilt.
Latenz
Bezieht sich auf die Verzögerung, gemessen normalerweise in Millisekunden, bis ein Auftrag, der von einem Trader verschickt wurde, vom Server des Brokers ausgeführt wird.
Latter Bottom
Der Latter Bottom ist ein aus fünf Kerzen bestehendes bullisches Umkehrmuster, das am Ende eines bärischen Trends auftritt, besonders an einer Unterstützungszone. Dieses Muster bildet sich, wenn der Schluss- und Eröffnungskurs von drei aufeinanderfolgenden Kerzen mit langen Körpern jeweils unter dem Schluss- und Eröffnungskurs der vorherigen Kerze liegt. Auf sie folgt eine vierte Kerze mit einem bärischen kurzen Körper mit einem langen oberen Schatten und danach eine fünfte Kerze mit einem langen bullischen Körper, der mit einem Gap oberhalb des Körpers der vorherigen Kerze eröffnet.
Latter Top
Das Latter Top ist ein aus fünf Kerzen bestehendes bärisches Umkehrmuster, das am Ende eines bullischen Trends auftritt, besonders an einer Widerstandszone. Dieses Muster bildet sich, wenn der Eröffnungs- und Schlusskurs von drei aufeinanderfolgenden Kerzen mit langen Körpern jeweils über dem Eröffnungs- und Schlusskurs der vorherigen Kerze liegt. Auf sie folgt eine vierte Kerze mit einem bullischen kurzen Körper mit einem langen unteren Schatten und danach eine fünfte Kerze mit einem langen bärischen Körper, der mit einem Gap unterhalb des Körpers der vorherigen Kerze eröffnet.
Layer 2
Layer 2 ist alles, was auf einer bestehenden Blockchain aufbaut. Dies sorgt für höhere Skalierbarkeit, ohne dass grundlegende Protokolle (Layer 1) geändert werden müssen.
Leading Economic Index
Auch bekannt als der kombinierte Index von Frühindikatoren. Es handelt sich dabei um einen Konjunkturbericht, der verwendet wird, um zu ermitteln, ob die Weltwirtschaft sich in Richtung Wachstum oder Rezession bewegt. Der Index umfasst zehn Konjunkturkomponenten, deren Veränderungen Aufschluss geben über die Entwicklung der Gesamtwirtschaft. Der Leading Economic Index ist ein Konjunkturindikator, der von Anlegern und Unternehmen verwendet wird, um die wirtschaftliche Leistung in ihre Pläne einzubeziehen und auch, um sich gegen Konjunkturflauten zu wappnen.
Lebenshaltungskosten-Index
Ein Konjunkturindex, mit dem die Lebenshaltungskosten in verschiedenen Ländern verglichen werden. Dabei werden die Kosten für Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Gesundheit, Wohnen und sonstige Bereiche geschätzt.
Leerverkauf
Der Verkauf eines Finanzinstruments als Spekulation darauf, dass der Preis fallen wird und das Asset später zu einem niedrigeren Preis zurückgekauft werden kann.
Leistungsbilanz
Der Saldo der Importe und Exporte von Gütern und Dienstleistungen eines Landes sowie aller grenzüberschreitenden Transaktionen mit anderen Ländern. Ein Leistungsbilanzüberschuss gilt als positiv für die Währung eines Landes.
Lek (ALL)
Alphabetischer Währungscode, der für den Lek, die nationale Währung von Albanien, steht. „AL“ ist der Landescode und „L“ steht für „Lek“. Ein Lek ist in 100 Qindarka unterteilt.
Lempira (HNL)
Alphabetischer Währungscode, der für die Lempira, die nationale Währung von Honduras, steht. „HN“ ist der Landescode und „L“ steht für „Lempira“. Eine Lempira ist in 100 Centavos unterteilt.
Leone (SLL)
Alphabetischer Währungscode, der für den Leone, die nationale Währung von Sierra Leone, steht. „SL“ ist der Landescode und „L“ steht für „Leone“. Ein Leone ist in 100 Cent unterteilt.
Libanesisches Pfund (LBP)
Alphabetischer Währungscode, der für das libanesische Pfund, die nationale Währung des Libanons, steht. „LB“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pfund“. Ein libanesisches Pfund ist in 100 Piaster unterteilt.
Liberianischer Dollar (LRD)
Alphabetischer Währungscode, der für den liberianischen Dollar, die nationale Währung von Liberia, steht. „LR“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein liberianischer Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Libyscher Dinar (LYD)
Alphabetischer Währungscode, der für den libyschen Dinar, die nationale Währung von Libyen, steht. „LY“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dinar“. Ein libyscher Dinar ist in 100 Dirham unterteilt.
Lilangeni (SZL)
Alphabetischer Währungscode, der für den Lilangeni, die nationale Währung von Eswatini steht. „SZ“ ist der Landescode und „L“ steht für „Lilangeni“. Ein Lilangeni ist in 100 Cent unterteilt.
Limitorder
"Eine Order, um ein Handelsgeschäft zu einem vorher festgelegten oder besseren Preis auszuführen. Eine Kauflimit-Order kann nur am Limitkurs oder zu einem niedrigeren Preis ausgeführt werden, während eine Verkaufslimit-Order nur zum Limitpreis oder zu einem höheren Preis ausgeführt werden kann."
Limitpreis
Der genaue Preis beim Platzieren einer Limitorder durch einen Trader.
Linearer Regressionskanal
Ein aus drei Linien bestehender technischer Indikator, um Trends zu identifizieren und zu analysieren. Er besteht aus einer Mittellinie, die von der Methode der kleinsten Quadrate oder Best-Fit-Methode abgeleitet wird. Die Mittellinie wird auch als Linear-Regression-Trendlinie bezeichnet. Zwei weitere im gleichen Abstand von der Trendlinie verlaufende Linien, die obere Kanallinie und die untere Kanallinie, geben die Maximalabweichung des Schlusskurses von der Trendlinie an.
Linear gewichteter gleitender Durchschnitt
Ein technischer Indikator und insbesondere eine Methode zur Berechnung des gleitenden Durchschnitts, bei der die jüngsten Kurse höheres Gewicht haben. Daher ist dieser Indikator anfälliger für Kursschwankungen im Vergleich zum einfachen gleitenden Durchschnitt.
Linienchart
Sie verbindet den Schlusskurs jeder Sitzung, wodurch sich eine Linie bildet.
Liquidität
Liquidität ist die ständige Verfügbarkeit von Käufern und Verkäufern am Markt für fast jeden Preis. Zum Beispiel gilt der Devisenmarkt als äußerst liquide, da Handelsaufträge fast sofort ausgeführt werden.
Litecoin (LTC)
Es handelt sich um eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die 2011 von Charles Lee erschaffen wurde. Im Unterschied zu Bitcoin erzeugt sie Blöcke schneller und verwendet Scrypt für Proof-of-Work statt SHA-256. Ihr Coinlimit beträgt 84 Millionen.
Logarithmische Charts
Eine Art von Kurschart, die gleiche Abstände auf der Y-Achse für gleiche Kursverhältnisse anzeigt. Einfacher ausgedrückt ist der Abstand in einem logarithmischen Chart zwischen 1,0000 und 2,0000 genauso groß wie zwischen 4,0000 und 8,0000, da beide Kursverhältnisse auf 100 % lauten.
Long Black Body
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts vorkommt und oft in Widerstandszonen auftritt. Man erkennt es an seinem langen schwarzen Kerzenkörper mit einem kleinem oder gar keinem Schatten. Es signalisiert eine mögliche bärische Umkehrbewegung.
Long Legged Doji
Ein japanisches Kerzenmuster mit langen oberen und unteren Schatten. Sein Eröffnungs- und Schlusskurs sind fast gleich, was einen sehr kleinen Körper zur Folge hat. Es signalisiert Unentschlossenheit.
Long Position
Bezieht sich auf eine Kaufposition, wenn Anleger davon ausgehen, dass der Kurs eines Finanzinstruments künftig steigen wird.
Long-Position
Der Kauf eines Finanzinstruments, wenn Trader glauben, dass der Kurs jenes Instruments steigen wird.
Long White Body
Ein Muster, das bei japanischen Kerzencharts vorkommt und oft in Unterstützungszonen auftritt. Man erkennt es an seinem langen weißen Kerzenkörper mit einem kleinem oder gar keinem Schatten. Es signalisiert eine mögliche bullische Umkehrbewegung.
Loonie
Umgangssprachliche Bezeichnung für den kanadischen Dollar „CAD“.
Lot
Entspricht einer Größe von 100000 Einheiten der Basiswährung in einem Währungspaar.
Loti (LSL)
Alphabetischer Währungscode, der für den lesothischen Loti, die nationale Währung von Lesotho, steht. „LS“ ist der Landescode und „L“ steht für „Loti“. Ein Loti ist in 100 Lisente unterteilt.
M
Madagassischer Ariary (MGA)
Alphabetischer Währungscode, der für den madagassischen Ariary, die nationale Währung von Madagaskar, steht. „MG“ ist der Landescode und „A“ steht für „Ariary“. Ein madagassischer Ariary ist in 5 Iraimbilanja unterteilt.
Malawi-Kwacha (MWK)
Alphabetischer Währungscode, der für den Malawi-Kwacha, die nationale Währung von Malawi, steht. „MW“ ist der Landescode und „K“ steht für „Kwacha“. Ein Malawi-Kwacha ist in 100 Tambala unterteilt.
Malaysischer Ringgit (MYR)
Alphabetischer Währungscode, der für den malaysischen Ringgit, die nationale Währung von Malaysia, steht. „MY“ ist der Landescode und „R“ steht für „Ringgit“. Ein malaysischer Ringgit ist in 100 Sen unterteilt.
Margin
Margin ist der Betrag, der zur Aufrechterhaltung einer Position erforderlich ist.
Margin Call
Ein Warnhinweis, den der Broker an Trader schickt, normalerweise wenn ihre Margin unter die Marke von 100 % fällt. Es wird erwartet, dass Trader danach Kapital nachschießen oder Verlustpositionen schließen, um die erforderliche Margin bereitzustellen.
Margin-Höhe
Ein Verhältnis, ausgedrückt als Prozentsatz, zwischen Eigenkapital und verwendeter Margin der offenen Positionen. Je höher die Margin-Höhe, umso besser.
Market Facilitation Index
Ein Indikator, der von Dr. Bill Williams entwickelt wurde, um die Effizienz einer Kursbewegung zu messen. In die Berechnung fließen Kurs und Volumen ein: MFI = (Hoch-Tief) / Volumen. Aus dem Vergleich des MFI und Volumens der aktuellen Kerze mit dem MFI und Volumen der vorherigen Kerze ergeben sich vier mögliche Szenarien: Der MFI steigt und das Volumen steigt („Green“): Der Markt beschleunigt sich, da neue Trader in den Markt einsteigen. Diesem Szenario wird die Farbe Grün zugewiesen, was darauf hinweist, dass Trader Positionen in Richtung des vorherrschenden Trends eingehen sollten. Der MFI fällt und das Volumen fällt („Fade“): Sowohl MFI als auch das Volumen fallen, worauf man schließen kann, dass die Kursbewegung an Schwung verloren hat. Dieses Szenario tritt normalerweise am Ende eines Trends ein. Der MFI steigt und das Volumen fällt („Fake“): Eine Kursbewegung ohne die Bestätigung durch das Volumen ist ein Anzeichen für eine Pseudo-Kursbewegung. Der MFI fällt und das Volumen steigt („Squat“): Das höhere Volumen zeigt, dass eine wachsende Zahl an Teilnehmern den Markt betritt. Der „Squat“, wie Bill Williams ihn nannte, weist auf eine Umkehrbewegung in die Gegenrichtung oder eine Fortsetzung des vorherrschenden Trends hin. Ein Ausbruch der entsprechenden Kerze gibt in der Regel die Richtung vor.
Market Maker
Ein Broker, der bereit ist, auf eigene Rechnung ein Asset zu kaufen oder zu verkaufen, um die Funktionsfähigkeit des Marktes zu gewährleisten und Liquidität zur Verfügung zu stellen.
Marktausführung
Eine Kauf- oder Verkaufsorder, die zum nächsten verfügbaren Preis ausgeführt wird.
Mark-to-Market-Ansatz
Der Gewinn oder Verlust, den eine offene Position erzielen würde, wenn sie zum aktuellen Marktpreis geschlossen würde.
Marktorder
Eine Order, mit der ein Asset sofort gekauft oder verkauft wird. Diese Art von Order garantiert normalerweise nur die Ausführung, aber nicht den Preis. In den meisten Fällen wird die Order zum oder nahe dem aktuellen Bid- oder Ask-Preis ausgeführt.
Marktpreis (Marktkurs)
Der aktuellste Preis eines Assets.
Marktprofil
Entwickelt von J. Peter Steilmayer. Die Investing-/Trading-Community wurde 1984 darauf aufmerksam. Es handelt sich um einen Indikator der technischen Analyse, der ursprünglich aus dem Parketthandel stammt. Er zeigt den laufenden Auktionsprozess sowie überbewertete, unterbewertete und korrekt bewertete Wertbereiche. Darüber hinaus zeigt er an, ob die kurzfristigen oder langfristigen Trader die Oberhand haben.
Marktübersicht
Ein Fenster bei MetaTrader 4 und MetaTrader 5. Es besteht aus dem Symbol- und dem Tick-Chart-Fenster. Das Symbolfenster zeigt alle verfügbaren oder ausgewählten Finanzinstrumente (Symbole), zusammen mit ihren Bid- und Ask-Preisen. Unter Umständen werden zusätzliche Informationen angezeigt, darunter Spread, der Tageshöchstkurs bzw. der Tagestiefstkurs und der Zeitpunkt des letzten ausgewiesenen Kurses. Das Tick-Chart-Fenster zeigt den Bid-/Ask-Preis für das ausgewählte Finanzinstrument. In der Titelzeile des Fensters Marktübersicht wird die aktuelle Serverzeit angezeigt.
Marktwert
Der aktuelle Preis eines Finanzinstruments, ermittelt auf Grundlage der Bereitschaft des Käufers und des Verkäufers, miteinander Transaktionen abzuwickeln.
Marokkanischer Dirham (MAD)
Alphabetischer Währungscode, der für den marokkanischen Dirham, die nationale Währung von Marokko, steht. „MA“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dirham“. Ein marokkanischer Dirham ist in 100 Santimat unterteilt.
Marubozu
Eine lange japanische Kerze mit kleinen oder gar keinen Schatten.
Mass Index
"Ein technischer Indikator, der von Donald Dorsey Anfang der 1990er-Jahre entwickelt wurde. Der Mass Index ist ein technischer Indikator, der Umkehrbewegungen am Markt identifiziert, indem er die Spanne zwischen früheren Hochs und Tiefs eines Finanzinstruments misst. Ein Wert des über 25 Perioden ermittelten Mass Index von über 27,0 und danach ein Rückgang auf unter 26,5 wird als „Reversal Bulge“ bezeichnet, der eine mögliche Trendumkehr signalisiert. Ein mögliches Kaufsignal liegt vor, wenn ein „Reversal Bulge“ auftritt, während ein 9-Perioden-EMA des Kurses sich abwärts bewegt. Analog dazu liegt ein mögliches Verkaufssignal vor, wenn ein „Reversal Bulge“ auftritt, während der 9-Perioden-EMA sich aufwärts bewegt."
Matching High
Ein bärisches Umkehrmuster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt. Es besteht aus zwei bullischen Kerzen, die sich während eines Aufwärtstrends bilden. Die erste Kerze ist lang, während die zweite Kerze kürzer ist. Beide Kerzen haben denselben Schlusskurs und keinen oberen Schatten. Die zweite Kerze eröffnet oberhalb des Eröffnungskurses der ersten Kerze, markiert jedoch kein höheres Hoch. Das Unvermögen der Bullen, die Preise weiter nach oben zu treiben, signalisiert möglicherweise eine Trendumkehr nach unten.
Matching Low
Ein bullisches Umkehrmuster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt. Es besteht aus zwei bärischen Kerzen, die sich während eines Abwärtstrends bilden. Die erste bärische Kerze ist lang, während die zweite Kerze kürzer ist. Beide Kerzen haben denselben Schlusskurs. Die zweite Kerze eröffnet unterhalb des Eröffnungskurses der ersten Kerze, markiert jedoch kein tieferes Tief. Das Unvermögen der Bären, die Preise weiter zu drücken, signalisiert möglicherweise eine Trendumkehr nach oben.
Mauritius-Rupie (MUR)
Alphabetischer Währungscode, der für die Mauritius-Rupie, die nationale Währung von Mauritius, steht. „MU“ ist der Landescode und „R“ steht für „Rupie“. Eine Mauritius-Rupie ist in 100 Cent unterteilt.
Maximaler Drawdown
Der Rückgang (Hochpunkt zu Tiefpunkt) des Werts einer Position oder eines Portfolios. Es handelt sich dabei um den Wertunterschied zwischen dem tiefsten Tief und dem höchsten Hoch vor dem Tief.
McClellan Oscillator
Ein Indikator zur Messung der Marktbreite, der von Sherman und Marian McClellan im Jahr 1969 entwickelt wurde. Er wird verwendet, um den Saldo zwischen vorrückenden und rückläufigen Aktien zu ermitteln. Der McClellan Oscillator wird eingezeichnet, indem der Unterschied des exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) zwischen vorrückenden Papieren (Aktien, die an Wert gewonnen haben) und rückläufigen Papieren (Aktien, die an Wert verloren haben) über einen Zeitraum von 19 bzw. 39 Perioden berechnet wird. McClellan Oscillator = 19-Perioden-EMA (vorrückende - rückläufige Aktien) - 39-Perioden-EMA (vorrückende - rückläufige Aktien). Ein Wert von über 100 weist auf überkaufte Bedingungen hin, während ein Wert unter -100 einen überverkauften Markt anzeigt. Ein Kaufsignal liegt vor, wenn der Indikator zwischen -70 und -100 liegt und dann steigt. Analog dazu liegt ein Verkaufssignal vor, wenn der Indikator über dem überkauften Bereich zwischen +70 und +100 liegt und dann nachgibt.
Meeting Lines (bärisch)
Ein bärisches Umkehrungsmuster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt. Es wird während eines Aufwärtstrends gebildet und besteht aus zwei Kerzen unterschiedlicher Farbe. Die erste Kerze ist lang und weiß und bestätigt den Druck der Käufer, während die zweite zu einem höheren Kurs eröffnet, wodurch ein aufsteigendes Fenster (Gap) entsteht, doch letztendlich schließt die zweite Kerze tiefer als die erste. Das Unvermögen der Bullen, die Preise weiter nach oben zu treiben, signalisiert möglicherweise eine Trendumkehr nach unten.
Meeting Lines (bullisch)
Ein bullisches Umkehrungsmuster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt. Es wird während eines Abwärtstrends gebildet und besteht aus zwei Kerzen unterschiedlicher Farbe. Die erste Kerze ist lang und schwarz und bestätigt den Druck der Verkäufer, während die zweite zu einem tieferen Kurs eröffnet, wodurch ein Fenster (Gap) entsteht, doch letztendlich schließt die zweite Kerze höher als die erste. Das Unvermögen der Bären, die Preise weiter zu drücken, signalisiert möglicherweise eine Trendumkehr nach oben.
Meme-Aktie
Bezieht sich auf Aktien von Unternehmen, die plötzlich an Popularität gewinnen und deren Kurs und Handelsvolumen unversehens nach oben schießen. Die Rally wird in der Regel dadurch ausgelöst, dass Anleger auf Social-Media-Plattformen und in Foren die Aktie hochjubeln.
Mengennotierung
Der Wechselkurs eines Währungspaars, bei dem die Basiswährung die inländische Währung darstellt und die Kurswährung die ausländische Währung angibt.
MetaEditor
Eine Programmierumgebung, die in MT4 und MT5 integriert ist. Anwender können in der Sprache MQL4/MQL5 im MetaEditor Handelsroboter, Indikatoren und Skripte programmieren.
Metaversum
Eine virtuelle 3D-Umgebung, in der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, miteinander zu interagieren, Kontakte zu knüpfen, sich kennenzulernen, zu spielen, zu arbeiten und zu investieren.
Mexikanischer Peso (MXN)
Alphabetischer Währungscode, der für den mexikanischen Peso, die nationale Währung von Mexiko, steht. „MX“ ist der Landescode und „N“ steht für „Peso“. Ein mexikanischer Peso ist in 100 Centavos unterteilt.
Mikro-Lot
Entspricht 1000 Einheiten der Basiswährung in einem Währungspaar.
Mindestbietungssatz
Der Zinssatz, zu dem Banken Geld von der Europäischen Zentralbank leihen können, wenn sie Liquiditätslücken haben. Wird auch Hauptrefinanzierungssatz genannt.
Mini-Lot
Entspricht 10000 Einheiten der Basiswährung in einem Währungspaar.
Mining
Der Vorgang der Überprüfung von Transaktionen bei einer Blockchain und das Hinzufügen von Datenblöcken zur Blockchain. Er erfolgt mithilfe leistungsstarker Computer, die als Knoten bezeichnet werden, die komplexe mathematische Aufgaben lösen. Auf diese Weise werden auch neue Kryptowährungen erzeugt und in Umlauf gebracht.
Mining Farm
Eine große Ansammlung leistungsstarker Computer, die in der Regel in einem Warenhaus untergebracht sind und für das Mining von Kryptowährungen eingesetzt werden.
Mittelfristiger Trend
In der Trendklassifizierung werden Trends in drei Kategorien eingeteilt: Primär, mittelfristig und kurzfristig. Der mittelfristige oder sekundäre Trend dauert zwischen drei Wochen bis hin zu mehreren Monaten.
Mittelkurs
Es handelt sich um den mittleren Preis zwischen Bid- und Ask-Preis.
Mittlerer Kurs
Er wird berechnet, indem der Höchstpreis über einen bestimmten Zeitraum zum Tiefstpreis im gleichen Zeitraum hinzuaddiert und der Gesamtwert durch zwei geteilt wird. Mittlerer Kurs = (Höchstpreis + Tiefstpreis) / 2
Mittlerer Zyklus
In der Zyklustheorie handelt es sich um einen dominanten Zyklus, der zwischen neun und 26 Wochen andauert.
Modell
Eine Methode, um Kursdaten der Vergangenheit darzustellen mit dem Ziel, Experten zu testen. In der MT4-Registerkarte Strategietester gibt es drei Modellierungsmethoden: · Open Preis (schnellste Methode zur Analyse des gerade vollendeten Balkens) · Kontrollpunkte (Daten des nächstliegenden kleineren Zeitrahmens werden verwendet) · Jeder Tick (basiert auf allen verfügbaren Daten der kleineren Zeitrahmen)
Moldauischer Leu (MDL)
Alphabetischer Währungscode, der für den moldauischen Leu, die nationale Währung der Republik Moldau, steht. „MD“ ist der Landescode und „L“ steht für „Leu“. Ein moldauischer Leu ist in 100 Bani unterteilt.
Momentum
Es handelt sich dabei um die Veränderungsrate des Preises eines Finanzinstruments in einem bestimmten Zeitraum.
Momentum-Oszillator
Ein technisches Werkzeug, das die Kursänderung eines Finanzinstruments in einem bestimmten Zeitraum erfasst. Wenn das Momentum die 100er-Linie überschreitet und weiter steigt, ist dies ein Signal, dass das entsprechende Finanzinstrument bullisch ist und ein mögliches Kaufsignal vorliegt. Wenn hingegen der Wert unter 100 liegt, ist von einer Abwärtsbewegung des Finanzinstruments auszugehen. Es liegt also ein mögliches Verkaufssignal vor. Eine Abweichung zwischen dem Oszillator und dem Kurs ist ein früher Hinweis auf eine mögliche Umkehrung.
Mondzyklus
Es gibt Theorien, laut denen die Rohstoffmärkte einen jeweils vierwöchigen Handelszyklus durchlaufen, d. h. alle 28 Tage. Ein möglicher Grund ist der Mondzyklus.
Money Flow Index
Ein Momentum-Oszillator, der die Stärke der Geldflüsse in ein und aus einem Finanzinstrument erfasst. Er verbindet sowohl Kurs als auch Volumen, um überkaufte und überverkaufte Marktbedingungen zu identifizieren. Der Money Flow Index kann auch dazu verwendet werden, Umkehrbewegungen zu prognostizieren, indem die Abweichung zwischen Kurs und dem technischen Indikator beobachtet wird. Der Money Flow wird berechnet aus dem Produkt des typischen Kurses multipliziert mit dem Volumen der entsprechenden Periode. Wenn der Money Flow der aktuellen Periode größer ist als der der vorherigen Periode, ist von „Positive Money“ die Rede. „Negative Money“ liegt dann vor, wenn der Money Flow der aktuellen Periode kleiner ist als der der vorherigen Sitzung. Daher wird der Positive Money Flow als Verhältnis von Positive Money zu Negative Money für mehrere Perioden berechnet. Analog dazu wird der Negative Money Flow als Verhältnis von Negative Money zu Positive Money für mehrere Perioden berechnet. Darüber hinaus wird die Money Ratio als Verhältnis von Positive Money Flow zu Negative Money Flow berechnet. Der Money Flow Index schließlich wird mit folgender Formel berechnet: MFI=100/ (1 + Money Ratio). Ein Wert von über 80 warnt vor Marktspitzen, während ein Wert von unter 20 auf ein Markttief hinweist.
Money Management
Eine entscheidende Trading- und Anlagekomponente. Dazu zählt Risikomanagement, Asset Allocation und Diversifizierung.
Mooning
Ein Begriff, der die Folgen eines kräftigen Aufwärtstrends einer Kryptowährung beschreibt. Es ist damit gemeint, dass der Krypto-Preis so hoch steigt, dass die Währung Kurs auf „Richtung Mond“ nimmt.
Morning Doji Star
Ein bullisches Umkehrmuster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt. Es bildet sich während eines Abwärtstrends. Es besteht aus drei Kerzen. Die erste hat einen langen schwarzen Körper, der in Richtung des Abwärtstrends gebildet wird. Die zweite ist ein Doji, das mit einem Gap nach unten eröffnet, was Unentschlossenheit signalisiert und auch die Schwäche der Verkäufer zeigt. Die dritte Kerze hat einen langen weißen Körper, der oberhalb des Mittelpunktes der ersten langen schwarzen Kerze schließt, was die Absicht der Käufer unterstreicht, die Kurse weiter nach oben zu treiben.
Morning Star
Ein bullisches Umkehrmuster, das bei japanischen Kerzencharts auftritt. Es bildet sich während eines Abwärtstrends. Es besteht aus drei Kerzen. Die erste hat einen langen schwarzen Körper, der in Richtung des Abwärtstrends gebildet wird. Die zweite ist eine kleine Kerze, die mit einem Gap nach unten eröffnet, was zeigt, dass die Verkäufer nicht in der Lage sind, die Preise weiter zu drücken. Die dritte Kerze hat einen langen weißen Körper, der oberhalb des Mittelpunktes der ersten langen schwarzen Kerze schließt, was die Absicht der Käufer unterstreicht, die Kurse weiter nach oben zu treiben.
Mosambikanischer Metical (MZN)
Alphabetischer Währungscode, der für den mosambikanischen Metical, die nationale Währung von Mosambik, steht. „MZ“ ist der Landescode und „N“ steht für „Metical“. Ein mosambikanischer Metical ist in 100 Centavos unterteilt.
Motiv-Welle
Eingeführt von Ralph Nelson Elliott im Rahmen seiner beliebten Wellentheorie. Eine Motiv-Welle wird in fünf kleinere Wellen unterteilt, die sich in Richtung des vorherrschenden Trends bewegen. Daher bewegen sie sich in der Richtung des übergeordneten Trends. Sie besteht aus den Wellen 1, 2, 3, 4 und 5.
Moving Average Convergence Divergence (MACD)
Ein Oszillator, der von Gerald Appel entwickelt wurde. Der Moving Average Convergence/Divergence (MACD) ist ein Momentum-Oszillator, der aus zwei gleitenden Durchschnitten besteht. Der schnelle gleitende Durchschnitt ist ein 12 Perioden umfassender exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA), während der langsame gleitende Durchschnitt ein 26 Perioden umfassender EMA ist. Wenn sich die EMAs überkreuzen, steht eine Änderung der Marktrichtung bevor. Ein neun Perioden umfassender einfacher gleitender Durchschnitt des MACD wird Signallinie genannt. Sie kann in Verbindung mit den beiden anderen Linien verwendet werden, um schnellere Signale zu liefern.
Moving Average of Oscillator (OsMA)
Ein technischer Oszillator, der den Unterschied zwischen dem MACD und seiner Signallinie angibt. Dieser Oszillator hat keine oberen oder unteren Limits, daher ist die visuelle Prüfung die bevorzugte Methode, um überkaufte und überverkaufte Niveaus zu identifizieren. Ein Abtauchen unter die Null-Linie weist auf eine Abwärtsbewegung hin, während ein Auftauchen über die Null-Linie eine Aufwärtsbewegung am Markt signalisiert.
MT4
Eine Handelsplattform, mit der CFDs auf Forex, Indizes, Kryptowährungen und Rohstoffe gehandelt werden können.
MT5
Eine fortgeschrittene Handelsplattform, mit der CFDs, Forex, Rohstoffe, Aktien, Indizes und Terminkontrakte gehandelt werden können.
Muster AB=CD
Eine aus vier Punkten bestehende harmonische Struktur, die der ABC-Korrektur ähnelt. Sie besteht aus den Linien AB, BC und CD. BC ist das Retracement des Segments AB. Das Retracement liegt zwischen 0,382 and 0,886. Die Größe des Segments CD entspricht der von AB. Die Projektion von BC ist in der Regel der Kehrwert des C-Retracements. Die BC-Projektion definiert die mögliche Umkehrzone.
Mvdol (BOV)
Alphabetischer Währungscode, der für den Mvdol, die Währung von Bolivien, steht. „BO“ ist der Landescode und „V“ steht für „Mvdol“. Ein Mvdol ist in 100 Mvdol unterteilt.
N
Nachrichten (Registerkarte)
Eine Registerkarte im Terminal-Fenster von MT4 oder im Fenster „Werkzeuge“ von MT5. Die Registerkarte „Nachrichten“ zeigt marktrelevante Meldungen nach Thema, Kategorie und Zeit.
NAGA Coin
Die native Kryptowährung (NGC) von NAGA, mit der Anleger virtuelle Güter und globale Finanzgegenstände handeln können, ohne dass ein Bankkonto oder Fiat-Geld benötigt wird. Die Coin dient als Utility Token, mit dem Nutzer schneller VIP-Level erreichen, Boni erhalten und reduzierte Gebühren bei Copytrading und Social Betting in Anspruch nehmen können.
Naira (NGN)
Alphabetischer Währungscode, der für den Naira, die nationale Währung von Nigeria, steht. „NG“ ist der Landescode und „N“ steht für „Naira“. Ein Naira ist in 100 Kobo unterteilt.
Namecoin
Wurde im April 2011 lanciert und ist auf 21 Millionen Coins beschränkt. Namecoin ist eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die von Vincent Durham entwickelt wurde.
Namibia-Dollar (NAD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Namibia-Dollar, die nationale Währung von Namibia, steht. „NA“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Namibia-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Nano
Wurde im Oktober 2015 von Colin LeMahieu in den Markt eingeführt. Nano ist eine dezentrale, quelloffene Kryptowährung. Das Angebot dieser digitalen Peer-to-Peer-Währung ist auf 133.248.297 Stück beschränkt.
Nasdaq
Nasdaq ist eine in New York City ansässige Börse, die nach Marktkapitalisierung der gehandelten Aktien an zweiter Stelle rangiert. Ihr Hauptindex ist der NASDAQ Composite und der gewichtete NASDAQ-100-Index.
Nasdaq Composite Index
Ein Aktienmarktindex, der eine große Zahl an Technologieaktien enthält und an der Nasdaq Stock Exchange notiert ist.
National Futures Association (NFA)
Die National Futures Association in den USA.
Navigator
Das Navigator-Fenster in MT4 zeigt alle Konten des Traders. Es erscheinen dort auch die Experten, Skripte und Indikatoren. Das Fenster kann mit der Tastenkombination STRG+N ein- und ausgeblendet werden.
Negative Abweichung
Tritt auf, wenn der Kurs eines Finanzinstruments höhere Hochs verzeichnet, während der Oszillator niedrigere Hochs anzeigt. Eine solche Abweichung weist in der Regel auf eine mögliche Schwäche am Markt und eine bärische Tendenz hin.
Negative Volume Index (NVI)
Entwickelt von Paul L. Dysart Jr., wobei Norman Fosback dem Index in den 1970er-Jahren größere Bekanntheit verschaffte. Der Negative Volume Index (NVI) eignet sich für die Identifikation von primären Markttrends und möglichen kurzfristigen Trendumkehrbewegungen. Der NVI wird berechnet, wenn das heutige Handelsvolumen niedriger ist als das gestrige Handelsvolumen. Die Formel für den NVI lautet wie folgt: NVI = PNVI + (((TCP - YCP)/YCP) *PNVI) PNVI = Vorheriger Negative Volume Index TCP = Heutiger Schlusskurs YCP = Gestriger Schlusskurs
NEO
Erschaffen von Da Hongfei und Erik Zhang im Jahr 2014 als Antshares (ANS). NEO ist eine quelloffene, dezentrale Blockchain-Plattform mit einem Angebotslimit von 100 Millionen NEO-Token.
Nepalesische Rupie (NPR)
Alphabetischer Währungscode, der für die nepalesische Rupie, die nationale Währung von Nepal, steht. „NP“ ist der Landescode und „R“ steht für „nepalesische Rupie“. Eine nepalesische Rupie ist in 100 Paisa unterteilt.
Nettoinventarwert (NIW)
Der Unterschied zwischen dem Gesamtvermögen eines Unternehmens und seinen Verbindlichkeiten.
Nettovolumen
Nettovolumen ist ein statistisches Werkzeug, das von technischen Analysten verwendet wird. Dabei wird das Uptick-Volumen eines Instruments von seinem Downtick-Volumen innerhalb eines vom Trader festgelegten Zeitraums abgezogen.
Neuer israelischer Schekel (ILS)
Alphabetischer Währungscode, der für den neuen israelischen Schekel, die nationale Währung von Israel, steht. „IL“ ist der Landescode und „S“ steht für „Schekel“. Ein Schekel ist in 100 Agora unterteilt.
Neuer Taiwan-Dollar (TWD)
Alphabetischer Währungscode, der für den Taiwan-Dollar, die nationale Währung Taiwans (chinesische Provinz), steht. „TW“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein Taiwan-Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Neuseeländischer Dollar (NZD)
Alphabetischer Währungscode, der für den neuseeländischen Dollar, die nationale Währung Neuseelands, steht. „NZ“ ist der Landescode und „D“ steht für „neuseeländischer Dollar“. Ein neuseeländischer Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
New York Stock Exchange (NYSE)
Die New York Stock Exchange wurde 1792 gegründet. Es handelt sich um die größte Wertpapierbörse der Welt mit einer Marktkapitalisierung von über 26,2 Billionen USD (2021). Der Dow Jones Industrial Average (DJIA), Standard and Poor's 500 (S&P 500) und NYSE Composite sind Indizes der NYSE.
NFT (Non-Fungible Token)
Non-fungible Token (NFTs) sind Dateneinheiten, die tokenisiert und auf einer Blockchain gespeichert sind. Sie werden verwendet, um die Echtheit und den Besitz einzigartiger Gegenstände nachzuweisen. Obwohl sie ursprünglich vor allem im Kunstbereich Anwendung fanden, können sich NFTs auf jedes Objekt in einem digitalen Format beziehen, zum Beispiel Musik im MPEG4-Format, Videospiele, Sportvideos, Artikel, Tweets, Konzerttickets usw.
Ngultrum (BTN)
Alphabetischer Währungscode, der für den bhutanischen Ngultrum, die nationale Währung von Bhutan, steht. „BT“ ist der Landescode und „N“ steht für „Ngultrum“. Ein Ngultrum ist in 100 Chhertum unterteilt.
Nicaraguanischer Córdoba Oro (NIO)
Alphabetischer Währungscode, der für den Córdoba Oro, die nationale Währung von Nicaragua, steht. „NI“ ist der Landescode und „O“ steht für „Córdoba Oro“. Ein Córdoba Oro ist in 100 Centavos unterteilt.
Niederländischer Antillen-Gulden (ANG)
Alphabetischer Währungscode, der für den niederländischen Antillen-Gulden, die nationale Währung von Curaçao und Sint Maarten (niederländischer Teil), steht. „AN“ ist der Landescode und „G“ steht für „Gulden“. Ein niederländischer Antillen-Gulden ist in 100 Cent unterteilt.
Nikkei 225 (JPN225)
Ein preisgewichteter Aktienindex, der aus 225 der bedeutendsten Aktiengesellschaften, die an der Tokioter Börse notiert sind, besteht.
Nison Steve
Steve Nison ist ein technischer Analyst, Autor und Vortragsredner, der dafür berühmt ist, dass er die japanischen Kerzencharts im Westen bekannt gemacht hat. Er hat das weltbekannte Buch „Japanese Candlestick Charting Technique“ verfasst und hat einen MBA in Finanzen und Anlagen erworben. Ihm wurde außerdem die Bezeichnung Chartered Market Technician (CMT) verliehen.
Ni-Vanuatu Vatu (VUV)
Alphabetischer Währungscode, der für den Ni-Vanuatu Vatu, die nationale Währung von Vanuatu, steht. „VU“ ist der Landescode und „V“ steht für „Vatu“. Ein Ni-Vanuatu Vatu ist in 100 Vatu unterteilt.
Nominalitätsprinzip
Das Prinzip der Nominalität besagt, dass eine Gruppe von verbundenen Zyklen in allen Märkten auftritt.
Nominalwert
Ein Begriff aus der Finanzwelt, der in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht wird. Synonyme sind Nennwert oder Pariwert. Er zeigt den Preis an, der einem Instrument oder einem Wertpapier zugeordnet ist.
Nonce
Bezieht sich auf eine Zufallszahl, die nur einmal verwendet werden kann. Sie wird in der Regel zu Verifizierungszwecken beim Blockchain-Mining verwendet.
Non-Failure Swing
Während eines Aufwärtstrends, der definiert wird durch aufeinanderfolgende höhere Hochs und Tiefs, signalisiert die Verletzung des letzten Tiefs eine Umkehrformation namens Non-Failure Swing, die ein mögliches Verkaufssignal darstellt. Hingegen signalisiert die Verletzung des letzten Hochs im Laufe eines Abwärtstrends eine Umkehrformation des Typs Non-Failure Swing, die ein mögliches Kaufsignal darstellt.
Nordkoreanischer Won (KPW)
Alphabetischer Währungscode, der für den nordkoreanischen Won, die nationale Währung von Nordkorea, steht. „KP“ ist der Landescode und „W“ steht für „Won“. Ein nordkoreanischer Won ist in 100 Chon unterteilt.
Norwegische Krone (NOK)
Alphabetischer Währungscode, der für die norwegische Krone, die nationale Währung von Norwegen, steht. „NO“ ist der Landescode und „K“ steht für „norwegische Krone“. Eine norwegische Krone ist in 100 Øre unterteilt.
Nullkuponanleihe
Eine Form der Anleihe, die keine Zinsen zahlt, sondern den Anlegern stattdessen zu einem niedrigeren Ausgabekurs gegenüber dem Nominalbetrag angeboten wird.
Nullzinspolitik (ZIRP)
Eine Geldpolitik, bei der die Zentralbanken kurzfristige Zinsen auf null oder fast null senken, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
O
Objektbaum anzeigen
Ein Werkzeug, das NAGA-Tradern zur Verfügung steht, um die Objekte in einem Kurschart anzuordnen.
Offene Kontrakte
Kontrakte, die weder geschlossen noch erfüllt wurden.
Offene Position
Eine Long- oder Short-Position, die noch nicht geschlossen wurde.
Offener Investmentfonds
Anlagefonds, bei denen der Kauf und die Rückgabe von Anteilen jederzeit möglich ist. Neue Anleger können Fondsanteile jederzeit erwerben und zurückgeben.
Offenmarktausschuss (FOMC)
Der Offenmarktausschuss (Federal Open Market Committee, FOMC) ist ein Ausschuss in den USA, der für die Umsetzung und Festlegung der Geldpolitik des Landes verantwortlich ist.
Offenmarktausschuss – Konjunkturprognosen
Die Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC) stellen ihre Projektionen und Prognosen bezüglich des Wirtschaftswachstums, der Inflation und der Zinsen in den USA vor. Sie werden vier Mal jährlich veröffentlicht.
Offenmarktausschuss – Leitzins
Der Leitzins (Funds Rate) wird durch den Offenmarktausschuss (FOMC) festgelegt und wird von Banken und anderen Hinterlegungsstellen für die gegenseitige Kreditvergabe herangezogen. Es handelt sich dabei um ein Werkzeug, das vom FOMC verwendet wird, um die Inflation und die kurzfristigen Zinsen zu steuern. Der Leitzins ist enorm wichtig für den Wert einer Währung. Planmäßig finden pro Jahr acht Sitzungen statt.
Offenmarktausschuss – Pressekonferenz
Eine Pressekonferenz, die nach der Veröffentlichung des Zinsentscheids stattfindet und vom Vorsitzenden der Fed geleitet wird. Während der Pressekonferenz informiert der Vorsitzende die Öffentlichkeit über das Statement des Offenmarktausschusses betreffend die Geldpolitik und die Konjunkturprognosen. Zum Abschluss können die anwesenden Journalisten Fragen stellen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass während der Pressekonferenz, die vier Mal pro Jahr stattfindet, die Volatilität an den Märkten stark zunimmt.
Offenmarktausschuss – Sitzungsprotokoll
Ein schriftlicher Bericht, der ungefähr drei Wochen nach der letzten FOMC-Sitzung veröffentlicht wird. Darin werden die wichtigsten geldpolitischen Maßnahmen und Zinsentscheide, die der Ausschuss beschlossen hat, dargestellt. Planmäßig finden pro Jahr acht Sitzungen statt.
Offenmarktausschuss – Statement (Fed – Geldpolitisches Statement)
Der Offenmarktausschuss hält acht planmäßige Sitzungen pro Jahr ab, um über die Finanzbedingungen zu diskutieren und Erklärungen (Statements) zu veröffentlichen, in denen er seine geldpolitischen Entscheidungen mitteilt.
Öffentlicher Schlüssel
Ein kryptografischer Code, mit dem Kryptowährungen auf das Konto eines Nutzers überwiesen werden können. Er wird verwendet, um die digitale Signatur zu bestätigen, die das Eigentum am privaten Schlüssel nachweist.
Omanischer Rial (OMR)
Alphabetischer Währungscode, der für den omanischen Rial, die Währung des Oman, steht. „OM“ ist der Landescode und „R“ steht für „omanischer Rial“. Ein omanischer Rial ist in 1000 Baisa unterteilt.
On Balance Volume (OBV)
Dieser Volumenindikator, der in den 1960er-Jahren von Joseph Granville entwickelt wurde, zeigt, ob das Volumen in ein Finanzinstrument fließt oder davon abgezogen wird. OBV wird als geschwungene Linie eingezeichnet, um den Zustand des Kurstrends anzuzeigen. Eine Divergenz zwischen dem Indikator und dem Kurs weist auf eine Schwächung des Trends hin sowie auf eine bevorstehende Korrektur oder Umkehrung. Der Indikator On Balance Volume wird als kumulativer Gesamtwert berechnet, wobei das Volumen zum Indikator hinzu gezählt wird, wenn das fragliche Finanzinstrument oberhalb des Schlusskurses der vorherigen Sitzung schließt. Wenn hingegen der Schlusskurs unterhalb des Schlusskurses der vorherigen Sitzung liegt, wird das entsprechende Volumen abgezogen.
On Neckline (bärisches Fortsetzungsmuster)
Ein aus zwei Kerzen bestehendes bärisches Fortsetzungsmuster, das in einem Abwärtstrend auftritt. Die erste Kerze hat einen langen schwarzen Körper, während die zweite einen kleinen weißen Körper hat, der unterhalb der vorherigen Kerze eröffnet und beim früheren Tief schließt. Das Muster wird auf Japanisch auch Atekubi genannt.
On Neckline (bullisches Fortsetzungsmuster)
Ein aus zwei Kerzen bestehendes bullisches Fortsetzungsmuster, das in einem Aufwärtstrend auftritt. Die erste Kerze hat einen langen weißen Körper, während die zweite einen kleinen schwarzen Körper hat, der oberhalb der vorherigen Kerze eröffnet und beim früheren Hoch schließt.
On the Close Order
Eine Order, die kurz vor Marktschluss ausgeführt wird.
On the Opening Order
Eine Order, die zum Eröffnungskurs ausgeführt wird.
Open Interest
Zeigt die Zahl der Terminkontrakte, die am Ende eines Handelstages nicht geschlossen wurden. Der Wert gibt die Geldzuflüsse an, wenn der Open Interest steigt, und die Geldabflüsse, wenn der Open Interest sinkt. Ein steigender Open Interest ist ein Hinweis auf positive Stimmung und einen „gesunden“ Trend, während ein rückläufiger Open Interest negative Stimmung signalisiert.
Optionen
Ein bedingtes Termingeschäft, das dem Optionsnehmer das Recht einräumt (er aber nicht verpflichtet ist), vor dem Verfallstag einen Basiswert zu einem bestimmten Preis (Ausübungspreis) zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put).
Optionsschein
Verbrieft das Recht, während eines im Vorfeld festgelegten Zeitraums neu ausgegebene Aktien zu einem bestimmten Kurs zu kaufen.
Order
Eine Anweisung an den Broker, ein Finanzinstrument zu kaufen oder zu verkaufen.
Order-Ticket
Die Details einer Order.
Organisation erdölexportierender Länder (OPEC)
Die Organisation erdölexportierender Länder wurde 1960 in Bagdad (Irak) gegründet. Sie besteht aus dreizehn Ländern: Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Venezuela. Die OPEC hat es sich zum Ziel gesetzt, die Ölmärkte zu stabilisieren und Verbrauchern gegenüber eine effiziente und erschwingliche Versorgung mit Erdöl zu gewährleisten. Dies geschieht durch ein abgestimmtes Vorgehen der Mitgliedsstaaten und durch die Erwirtschaftung einer angemessenen Kapitalrendite für Anleger in der Branche.
Ostkaribischer Dollar (XCD)
Alphabetischer Währungscode, der für den ostkaribischen Dollar, die offizielle Währung der Organisation Ostkaribischer Staaten, steht: Anguilla, Antigua und Barbuda, Dominica, Grenada, Montserrat, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen. „XC“ ist der Code der Länder und „D“ steht für „Dollar“. Ein ostkaribischer Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Oszillator
Ein statistisches Werkzeug, das auf historischen Daten beruht. Es schwingt zwischen einem oberen und unteren Limit hin und her, was die Aufwärts- und Abwärtsrichtung des Marktes abbildet. Werte am oberen Limit weisen auf einen überkauften Markt hin, während Werte am unteren Limit einen überverkauften Markt andeuten.
Oszillator-Analyse
Die Oszillator-Analyse eignet sich am besten für die drei folgenden Situationen: · Werte oberhalb des extremen oberen Bereichs weisen darauf hin, dass die Preise nun übertrieben hoch sind und eine Korrektur oder eine Umkehrbewegung nach unten bevorstehen könnte. Analog gilt, dass Werte unterhalb des extremen unteren Bereichs des Oszillators signalisieren, dass die Preise nun übertrieben tief sind und eine Korrektur nach oben zu erwarten ist. Wenn die Mittellinie von unten nach oben gekreuzt wird, ist eine Aufwärtsbewegung zu erwarten, während ein Abtauchen unter die Mittellinie eine Abwärtsrichtung andeutet. · Eine Abweichung zwischen Oszillator und Kurs stellt eine Warnung dar, dass eine Korrektur oder eine Kursumkehr bevorsteht.
Ouguiya (MRO)
Alphabetischer Währungscode, der für den Ouguiya, die nationale Währung von Mauretanien, steht. „MR“ ist der Landescode und „O“ steht für „Ouguiya“. Ein Ouguiya ist in 5 Khoums unterteilt.
Outside Bar
Ein Balkenmuster, bei dem der Höchstwert des aktuellen Balkens höher ist als der vorherige, und der Tiefstwert des aktuellen Balkens ist ebenfalls tiefer als der vorherige. Dieses Muster ist in der Regel ein Hinweis auf bevorstehende Turbulenzen und Nervosität am Markt, besonders wenn Nachrichten mit großer Wirkung veröffentlicht werden.
Over-the-Counter-Markt (OTC)
Ein dezentraler Markt, an dem Transaktionen außerhalb der Verantwortung einer Börse stattfinden.
P
Pa’anga (TOP)
Alphabetischer Währungscode, der für den Pa’anga, die nationale Währung von Tonga, steht. „TO“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pa’anga“. Ein Pa’anga ist in 1000 Seniti unterteilt.
Pakistanische Rupie (PKR)
Alphabetischer Währungscode, der für die pakistanische Rupie, die nationale Währung von Pakistan, steht. „PK“ ist der Landescode und „R“ steht für „Rupie“. Eine pakistanische Rupie ist in 100 Paisa unterteilt.
Palladium (XPD)
Alphabetischer Code, der für Palladium steht.
Panamaischer Balboa (PAB)
Alphabetischer Währungscode, der für den panamaischen Balboa, die nationale Währung von Panama, steht. „PA“ ist der Landescode und „B“ steht für „Balboa“. Ein Balboa ist in 100 Centésimos unterteilt.
Paper Wallet
Ein Stück Papier mit dem öffentlichen und privaten Schlüssel, die zur Ausführung einer Transaktion mit Kryptowährungen erforderlich sind. Die Schlüssel werden als zwei QR-Codes zusammen mit den entsprechenden alphanumerischen Zeichenketten dargestellt.
Parabolic SAR
"Entwickelt von Welles Wilder. Der Parabolic Stop and Reverse Indicator, auch SAR, PSAR oder Parabolic SAR genannt, ist ein technischer Indikator, der von Tradern zur Ermittlung der Trendrichtung verwendet wird. Der Indikator wird gebildet aus Punkten, die dem Kurs mit abnehmendem Abstand folgen. Der erste Punkt wird entfernt vom Kursverlauf gesetzt und nähert sich ihm immer weiter an, je weiter sich die Bewegung fortsetzt. Bei einem Aufwärtstrend erscheinen die PSAR-Punkte unterhalb des Kurses und bei einer Aufwärtsbewegung darüber. Die PSAR-Punkte gelten als Trailing Stop und Trader können damit herausfinden, wann eine Kursbewegung an ihr Ende gelangt. Traditionell ist diese Strategie stets am Markt einsetzbar, entweder long oder short, je nach PSAR. Dieser Indikator eignet sich hervorragend für starke Trends, in Seitwärtsmärkten neigt er dazu, viele Fehlsignale zu erzeugen."
Passives Management
Ein Handelsansatz, bei dem die Wertentwicklung eines Index nachgebildet wird, wie zum Beispiel des S&P 500, statt eine aktive Auswahl vorzunehmen.
Pataca (MOP)
Alphabetischer Währungscode, der für den Macau-Pataca, die nationale Währung von Macau, steht. „MO“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pataca“. Ein Pataca ist in 100 Avos unterteilt.
Peer-to-Peer (P2P)
Abgekürzt als P2P. Es handelt sich dabei um ein Netzwerk aus zwei oder mehr verbundenen Computern, die miteinander kommunizieren und Ressourcen teilen, ohne dass ein zentraler Server benötigt wird.
Peso Uruguayo (UYU)
Alphabetischer Währungscode, der für den uruguyaischen Peso, die nationale Währung von Uruguay, steht. „UY“ ist der Landescode und „P“ steht für „uruguyaischer Peso“. Ein uruguayischer Peso ist in 100 Centesimos unterteilt.
Pfund Sterling (GBP)
Alphabetischer Währungscode, der für das Pfund Sterling, die nationale Währung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland, Guernsey und der Isle of Man, steht. „GB“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pfund Sterling“. Ein Pfund Sterling ist in 100 Pence unterteilt.
Philippinischer Peso (PHP)
Alphabetischer Währungscode, der für den philippinischen Peso, die nationale Währung der Philippinen, steht. „PH“ ist der Landescode und „P“ steht für „Peso“. Ein Peso ist in 100 Centimos unterteilt.
Piercing Line
Eine Piercing Line tritt in japanischen Kerzencharts auf und bildet sich während eines Abwärtstrends oder nahe einer Unterstützung. Das Muster besteht aus einer bärischen Kerze, gefolgt von einer bullischen Kerze, die mit einem Gap nach unten eröffnet und schließlich über der Hälfte der vorherigen Kerze schließt. Piercing Line ist ein bullisches Umkehrmuster.
Pip
Ein Pip ist eine Standardeinheit, mit der beschrieben wird, um wie viel sich ein Wechselkurs geändert hat. Ein „Point in Price“ (PIP) entspricht der vierten Nachkommastelle in allen Währungspaaren, mit Ausnahme von Währungspaaren, die den japanischen Yen oder den ungarischen Forint enthalten. Bei diesen Währungen ist der PIP die zweite Nachkommastelle. Beispiel: EURUSD = 1,18735 AUDUSD = 0,80321 USDJPY = 109,925 USDHUF = 292,858
Pivot-Punkte
Ein technischer Indikator, der verwendet wird, um die Marktstimmung zu erfassen, ausgehend von den vorherigen Höchst-, Tiefst-, Eröffnungs- und Schlusskursen. Pivot-Punkte werden berechnet, um mögliche Unterstützungs-/Widerstandszonen sowie mögliche Umkehrpunkte zu ermitteln. Pivot-Punkte können mit einer der folgenden fünf Methoden berechnet werden: Standard, Fibonacci, Camarilla, Woodies' und DeMark. Der bevorzugte Zeitrahmen für den Einsatz von Pivot-Punkten ist ein Tag.
Platin (XPT)
Alphabetischer Code, der für Platin steht.
Point & Figure
Ein Kurschart, der Angebot und Nachfrage anzeigt. Im Gegensatz zum Kerzenchart wird der Faktor Zeit nicht berücksichtigt. Point & Figure konzentriert sich stattdessen ausschließlich auf Kursbewegungen. Der Point-&-Figure-Chart besteht aus Spalten mit Xs oder Os. Jedes X entspricht einer Kursbewegung oberhalb einer bestimmten vorab definierten Größe. Jedes O entspricht einer ähnlichen Bewegung nach unten. Die Größe wird als Boxgröße bezeichnet. Der Hauptgrund für die Verwendung von Point-&-Figure-Charts ist es, Störsignale auszuschalten, da keine Kursbewegungen abgebildet werden, die unterhalb der Boxgröße liegen.
Position
Ein Begriff, der verwendet wird, um auszudrücken, dass ein Trader eine Kauf- oder Verkaufstransaktion durchführt.
Präsenzhandel
Eine Kommunikationsmethode auf dem Parkett, bei dem durch Zurufe und Handzeichen Informationen über Aufträge übermittelt werden.
Preisnotierung
Der Wechselkurs eines Währungspaares, ausgedrückt in der Fremdwährung. Sie zeigt an, wie viele Einheiten der Basiswährung erforderlich sind, um eine Einheit der Fremdwährung zu kaufen. In Europa zum Beispiel ist der Euro die inländische Währung, wohingegen der US-Dollar die ausländische Währung ist. Daher lautet die Preisnotierung USDEUR = 0,87280.
Private Konsumausgaben (Kernrate)
Ein monatlicher Konjunkturbericht, der vom Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wird. Er erfasst die von Verbrauchern gezahlten Preise für langlebige Gebrauchsgüter, Produkte und Dienstleistungen, ohne Berücksichtigung von Lebensmitteln und Energie. Ein hoher Wert ist günstig für die Währung, während ein niedriger Wert ungünstig ist.
Private Konsumausgaben (PCE)
Ein monatlicher Konjunkturbericht, der vom Bureau of Economic Analysis und dem US-Handelsministerium veröffentlicht wird und die Gesamtausgaben von natürlichen Personen erfasst.
Privater Schlüssel
Eine bestimmte Kombination aus alphanumerischen Zeichen, die als Passwort dient. Nutzer können damit auf ihre Krypto-Bestände zugreifen, sie übertragen und anderweitig verwalten. Ein privater Schlüssel steht nur seinem Nutzer zur Verfügung.
Produzentenpreisindex (PPI)
Ein Preisindex, der von der US-Behörde für Arbeitsmarktstatistik (BLS) veröffentlicht wird. Er gibt die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen an, die inländische Hersteller hergestellt bzw. erbracht haben. Es handelt sich einen Indikator zur Erfassung der Inflation, der im Gegensatz zum Verbraucherpreisindex die Inflation aus Verbrauchersicht misst. Der Produzentenpreisindex betrachtet die Preisänderungen auch aus Sicht der Hersteller.
Profitable Trades
Die Zahl der profitablen Trades, die ein Trader glattgestellt hat.
Proof-of-Stake (POS)
Abkürzung für Proof-of-Stake. Es handelt sich um eine alternative Methode für die Verifizierung von Blockchain-Transaktionen. Bei diesem Modell können die Inhaber einer nativen Kryptowährung einen Teil ihrer Bestände mithilfe eines Vorgangs namens Staking sperren. Dadurch werden sie Kandidaten für die Validierung von Transaktionen in der Blockchain, auch Mining genannt. Obwohl die Miner von einem Algorithmus ausgewählt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden, umso höher, je mehr Coins die Inhaber staken. Wenn die Inhaber als Miner ausgewählt werden, können sie als Belohnung weitere Coins erhalten.
Proof-of-Work (POW)
Abkürzung für Proof-of-Work. Es handelt sich dabei um eine Konsensmethode zur Verifizierung von Transaktionen in Blöcken. Bei diesem Modell treten die teilnehmenden Knoten in Wettbewerb miteinander, um als Erster ein komplexes mathematisches/kryptografisches Problem zu lösen als „Arbeitsnachweis“ (Proof of Work) und die Transaktionen zu bestätigen. Im Gegenzug erhält der erste Miner, der das Problem löst, als Belohnung mehrere native Kryptowährungen und/oder Transaktionsgebühren.
Pula (BWP)
Alphabetischer Währungscode, der für den Pula, die nationale Währung von Botswana, steht. „BW“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pula“. Ein Pula ist in 100 Thebe unterteilt.
Pump and Dump
Vorgehensweise einer Gruppe von Anlegern, die beschließt, eine bestimmte Coin zu kaufen, die Nachfrage anzukurbeln und den Wert der Coin nach oben zu treiben, nur um bei Erreichen eines höheren Preises zu verkaufen.
Punkt
Ein Punkt ist die kleinstmögliche Änderung des Wechselkurses eines Finanzinstruments.