AAA
Das höchste Anleihenrating. Anleihen mit dem Rating AAA gelten als sicher und haben ein niedriges Ausfallrisiko.
Abandoned Baby
Ein aus drei Kerzen bestehendes Umkehrmuster. Es besteht aus einem langen schwarzen Kerzenkörper am Ende eines Abwärtstrends, gefolgt von einem Doji, der mit einem Gap nach unten eröffnet, gefolgt von einer Kerze mit einem langen weißen Körper, die über dem Hochpunkt des Dojis eröffnet. Das Auftreten des Musters in einem Abwärtstrend kündigt eine bullische Umkehrbewegung an
Absolute Breadth Index
Entwickelt von Norman G. Fosback. Ein Indikator der technischen Analyse, der den absoluten Wert des Unterschieds berechnet zwischen der Zahl der steigenden Papiere (d. h. Aktien) und der Zahl der fallenden Papiere.
Absoluter Drawdown
Der Unterschied zwischen der Ersteinlage und dem niedrigsten Stand des Eigenkapitals.
Absteigendes Dreieck
Eine Variante des symmetrischen Dreiecks, die normalerweise in einem Abwärtstrend auftritt. Sie gilt mehrheitlich als Signal für eine Fortsetzung des bärischen Trends. Das Muster besteht aus zwei Trendlinien, bei der die obere Trendlinie nach unten geneigt ist, während die untere Trendlinie waagerecht verläuft. Das absteigende Dreieck wird vollendet mit einem Schlusskurs unterhalb der unteren Trendlinie bei steigendem Handelsvolumen. Das Gewinnziel wird ermittelt, indem die Höhe des Dreiecks gemessen und das Kursziel danach in der gleichen Entfernung vom Ausbruchspunkt nach unten angetragen wird.
Abwärtsbalken
Der Schlusskurs eines Balkens ist niedriger als der vorherige Schlusskurs.
Abwärtstrend
Eine Reihe von aufeinanderfolgenden niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs.
Abwärtstrendkanal
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das in einem Abwärtstrend zum Einsatz kommt. Der Kanal entsteht, indem eine Trendlinie die Hochs des Abwärtstrends verbindet, während eine parallele Trendlinie die Tiefs verknüpft. Diese Linien können als Unterstützung oder Widerstand dienen. Die obere Trendlinie kann verwendet werden, um mögliche Verkaufsaufträge zu platzieren, während die untere Trendlinie als mögliches Gewinnziel dienen kann.
Abwertung
Eine Verringerung des Werts eines Vermögensgegenstandes im Zeitverlauf.
Abwicklung
Die Übertragung des Eigentums an Wertpapieren an den Käufer und der Zahlungsmittel auf das Konto des Verkäufers.
Accelerator Oscillator (AC)
Ein Indikator für die technische Analyse, der von Dr. Bill Williams entwickelt wurde. Er erfasst die Beschleunigung/Verlangsamung des aktuellen Momentums. Vor einer Preisumkehr tritt eine Änderung des Momentums ein, der wiederum eine Verlangsamung des aktuellen Momentums vorausgeht, bis es den Wert null erreicht und sich in die entgegengesetzte Richtung beschleunigt. Die Berechnung lautet wie folgt: AC = AO-SMA (AO, 5)
Ein Kaufsignal wird erzeugt, wenn AC größer als null ist und zwei grüne Balken auf einen roten Balken folgen. Wenn AC kleiner als null ist, sind drei grüne Balken erforderlich. Analog dazu wird ein Verkaufssignal erzeugt, wenn AC kleiner als null ist und zwei rote Balken auf einen grünen Balken folgen. Wenn AC größer als null ist, sind drei rote Balken erforderlich.
Accumulation/Distribution
Entwickelt von Marc Chaikin. Ein Indikator der technischen Analyse, der Kurstrends mittels Volumenangaben bewertet.
Wenn ein Finanzinstrument steigt, weist dies auf Kumulierung hin. Wenn ein Finanzinstrument fällt, weist dies auf Verteilung hin. Das Volumen wird zu einem kumulativen Gesamtwert hinzugefügt bzw. davon abgezogen, abhängig von der Beziehung des Schlusskurses und der Spanne zwischen Höchst- und Tiefstwert.
Je näher der Schlusskurs am Höchstkurs liegt, desto mehr Volumen wird hinzugefügt. Je näher der Schlusskurs am Tiefstkurs liegt, desto mehr Volumen wird abgezogen. Wenn der Schlusskurs in der Mitte zwischen Höchst- und Tiefstkurs liegt, passiert nichts.
Der Accumulation/Distribution-Indikator basiert auf der Annahme, dass ein Trend umso „gesünder“ ist, desto mehr Volumen damit einhergeht.
Accumulation Swing Index
Entwickelt von Welles Wilder. Ein Indikator der technischen Analyse, die den kumulativen Gesamtwert des Swing-Index darstellt.
Adaptiver gleitender Durchschnitt
Entwickelt von Perry Kaufman im Jahr 1998. Ein Berechnungsmethode für den gleitenden Durchschnitt, mit der das Problem der Volatilität angegangen wird und die damit einhergehenden Kursbewegungen mit vielen Ausschlägen.
ADP Beschäftigungsänderung außerhalb der Landwirtschaft
Ein Wirtschaftsbericht, der monatlich von Automatic Data Processing veröffentlicht wird, in der Regel zwei Tage vor der Publikation des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts. Er schätzt die Veränderungen bei den US-Beschäftigungszahlen im Privatsektor außerhalb der Landwirtschaft, wobei die Beschäftigten im öffentlichen Sektor ausgeklammert werden.
Adresse
Textzeichenfolge, die den Standort einer bestimmten Wallet auf der Blockchain angibt. Oft eine gehashte Version eines öffentlichen Schlüssels.
Advance Block
Bärische Drei-Kerzen-Umkehrformation, bestehend aus drei aufeinanderfolgenden weißen Kerzen, die jeweils unter dem vorherigen Schlusskurs eröffnen und darüber schließen. Die ersten zwei Kerzen haben lange weiße Körper mit ganz kurzen oder gar keinen Schatten, wohingegen die dritte Kerze Anzeichen der Schwäche zeigt, entweder durch einen kleineren Körper oder längere Schatten. Sie zeigt das Unvermögen der Käufer, da sie an Stärke verlieren.
Advance/Decline-Linie
Ein Indikator zur Bestimmung der Marktbreite, der den Unterschied zwischen der Anzahl gestiegener und der Anzahl gefallener Aktien berechnet. Der Saldo wird danach zum Gesamtwert hinzuaddiert:
Advance/Decline-Linie = Vorherige Advance/Decline-Linie + (steigende - fallende Aktien)
Advance/Decline-Verhältnis
Ein technisches Analysewerkzeug, das die Marktbreite anzeigt. Es wird berechnet, indem die Zahl der Aktien, die gestiegen sind, geteilt wird durch die Zahl der Aktien, die gefallen ist.
Advancing-Declining Issues
Ein Indikator, der die Marktdynamik anzeigt. Er errechnet sich aus dem Unterschied zwischen den steigenden und fallenden Aktien an der New Yorker Börse.
Affiliate
Marketingspezialist, der NAGA in seinem Online-Netzwerk bewirbt und für vermittelte Kunden eine finanzielle Vergütung erhält.
Afghani (AFN)
Alphabetischer Währungscode, der für den Afghani, die nationale Währung von Afghanistan, steht. „AF“ ist der Landescode und „N“ steht für „Afghani“. Ein Afghani ist in 100 Pul unterteilt.
Ägyptisches Pfund (EGP)
Alphabetischer Währungscode, der für das ägyptische Pfund, die nationale Währung von Ägypten, steht. „EG“ ist der Landescode und „P“ steht für „Pfund“. Ein ägyptisches Pfund ist in 100 Piaster und 1000 Millièmes unterteilt.
Airdrop
Wenn ein Projekt kostenfreie digitale Assets an seine Nutzer verschenkt.
Akkumulierungszone
Bezeichnet die Phase, in der institutionelle und informierte Anleger mit Kaufpositionen in den Markt eintreten. Sie besteht oft aus einer längeren Seitwärtsbewegung mit geringen Handelsvolumen, um die Kurse auf einem attraktiven Niveau zu halten.
Aktie
Ein Finanzinstrument oder ein Vermögenswert, das/der einen Teilbesitz an einem Unternehmen durch den Inhaber verbrieft.
Aktionär
Eine natürliche oder juristische Person, die einen oder mehr Anteile an einem Unternehmen besitzt.
Aktives Investieren
Eine Portfolio-Management-Strategie, bei der der Markt aktiv beobachtet wird, um mögliche Handelschancen ausfindig zu machen. Das Ziel besteht darin, einen bestimmten Index oder Benchmark zu übertreffen.
Algerischer Dinar (DZD)
Alphabetischer Währungscode, der für den algerischen Dinar, die nationale Währung von Algerien, steht. „DZ“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dinar“. Ein algerischer Dinar ist in 100 Centimes unterteilt.
Algorithmischer Handel
Eine Computersoftware mit einem ausführlichen Regelwerk, die Kauf- und Verkaufsorders ausführt und offene Positionen bewirtschaftet, ausgehend von genauen Regeln hinsichtlich Kurs, Zeit und Volumen. Die Vorteile sind Geschwindigkeit und Disziplin.
Allan Hull Moving Average
Dieser von Allan Hull entwickelte gleitende Durchschnitt stellt den Versuch dar, die Verzögerung der gleitenden Durchschnitte zu verringern bei Beibehaltung der Glättung der Kursdaten.
Die Formel berechnet zwei gewichtete gleitende Durchschnitte (WMA) mit „n“ Perioden beziehungsweise „n/2“ Perioden. Dann errechnet sie den Unterschied:
2 * WMA(n/2) - WMA(n)
Im letzten Schritt wird der gewichtete gleitende Durchschnitt des Unterschieds berechnet mit einer Periode, die √n entspricht.
Alligator (Williams Alligator)
"Entwickelt von Dr. Bill Williams im Jahr 1995. Ein Indikator für die technische Analyse, der drei gleitende Durchschnitte kombiniert.
Die blaue Linie, ein 13 Perioden umfassender geglätteter gleitender Durchschnitt, der um acht Balken in die Zukunft verschoben ist, wird der „Kiefer des Alligators“ genannt.
Die rote Linie, ein acht Perioden umfassender geglätteter gleitender Durchschnitt, der um fünf Balken in die Zukunft verschoben ist, wird die „Zähne des Alligators“ genannt.
Die grüne Linie stellt die „Lippen des Alligators“ dar und bezieht sich auf einen fünf Perioden umfassenden geglätteten gleitenden Durchschnitt, der um drei Balken in die Zukunft verschoben ist. Während eines Trends berühren sich die drei Linien nicht. Während einer Seitwärtsbewegung greifen sie ineinander."
Allzeithoch (ATH)
Der Höchstkurs, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt wurde.
Allzeittief (ATL)
Der Tiefstkurs, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt wurde.
Alpha
Eine Kennzahl, die anzeigt, um wie viel sich eine Anlage besser oder schlechter entwickelt als der Markt oder ein Benchmark (z. B. S&P 500).
Altcoin
Andere Kryptowährungen außer Bitcoin.
Andrews’ Pitchfork (bärisch)
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das von Dr. Alan Andrews entwickelt wurde. Die Pitchfork (dt. Heugabel) wird erstellt, indem drei aufeinanderfolgende Punkte im Chart ausgewählt werden. Der erste Punkt ist ein markanter Hochpunkt (A), der zweite Punkt ein markanter Tiefpunkt (B) und der dritte Punkt ein markanter Hochpunkt (C).
Die erste Linie (Median-Linie) beginnt bei Punkt A und führt durch die Mitte der Linie, die die Punkte B und C verbindet. Die zweite und dritte Linie (obere parallele Linie und unter parallele Linie) werden parallel zur Median-Linie eingezeichnet und beginnen an Punkt B bzw. Punkt C.
Andrews glaubte, dass der Kurs in 80 % der Fälle zur Median-Linie zurückkehrt. Die obere Linie und die parallele untere Linie dienen als Unterstützung und Widerstand.
Andrews’ Pitchfork (bullisch)
Ein Werkzeug der technischen Analyse, das von Dr. Alan Andrews entwickelt wurde. Die Pitchfork (dt. Heugabel) wird erstellt, indem drei aufeinanderfolgende Punkte im Chart ausgewählt werden. Der erste Punkt ist ein markanter Tiefpunkt (A), der zweite Punkt ein markanter Hochpunkt (B) und der dritte Punkt ein markanter Tiefpunkt (C).
Die erste Linie (Median-Linie) beginnt bei Punkt A und führt durch die Mitte der Linie, die die Punkte B und C verbindet. Die zweite und dritte Linie (obere parallele Linie und unter parallele Linie) werden parallel zur Median-Linie eingezeichnet und beginnen an Punkt B bzw. Punkt C.
Andrews glaubte, dass in 80 % der Fälle der Kurs zur Median-Linie zurückkehrt. Die obere Linie und die parallele untere Linie dienen als Unterstützung und Widerstand.
Angebot im Umlauf
Die bestätigte Menge an Krypto-Coins oder -Token, die weltweit öffentlich verfügbar und am Markt im Umlauf ist.
Anlageklasse
Eine finanzielle Anlageklasse ist eine Sammlung oder eine Gruppe von Anlagevehikeln, auch Finanzinstrumente genannt, denen bestimmte Eigenschaften, Verhaltensweisen, Kauf- und Rücknahmeverfahren und natürlich entsprechende staatliche Regulierungen gemein sind.
Im Allgemeinen werden drei bis fünf Anlageklassen unterschieden:
• Aktien
• Anleihen/Fixed-Income-Wertpapiere
• Geldmarkt und Zahlungsmitteläquivalente
• Immobilien
• Derivate
Anleihen
Eine Anlageklasse, die oft auch als Fixed-Income-Anlage bezeichnet wird. Anleihen werden zur Kapitalbeschaffung ausgegeben. Anleger leihen dem Anleihenemittenten (Staaten und Unternehmen) Geld und erhalten dafür das Versprechen, dass der Schuldner Zinszahlungen (Kupons) leisten wird und den Kapitalbetrag (Nennwert) zu einem im Voraus festgelegten Zeitpunkt (Fälligkeit) zurückzahlt.
Anleihenrating
Eine Methode zur Messung der Qualität und des Ausfallrisikos einer Anleihe. Die Kreditscores, die Ratingagenturen vergeben, reichen von AAA (Ausfall höchst unwahrscheinlich) bis hin zu D (zahlungsunfähig).
Anleihenrendite
Der jährliche Gesamterfolg einer Anleihe, in der Regel angegeben in Prozent des Nennwerts oder des Marktwerts einer Anleihe.
Arbeitskosten
Die Kosten von Löhnen, Lohnsteuer und Arbeitgeberleistungen. Sie können in fixe und variable Kosten unterteilt werden.
Arbeitslosenquote
Erfasst den Anteil der nicht beschäftigten Personen an der gesamten Erwerbsbevölkerung einer Volkswirtschaft. Es handelt sich um den Anteil der inaktiven Personen, der für eine Stelle qualifiziert ist, doch arbeitslos bleibt. Eine hohe Arbeitslosenquote zeigt, dass die Wirtschaft anfällig ist und dass das Arbeitskräfteangebot nicht voll ausgeschöpft wird.
Arbeitsproduktivität
Ein Konjunkturbericht, der das stündlich produzierte reale Bruttoinlandsprodukt und die stündlich geleisteten Dienstleistungen erfasst. Die Arbeitsproduktivität kann auf zwei verschiedene Weisen gemessen werden, anhand der produzierten Arbeitsmenge oder anhand des Preises. Die Kennzahl wird auch als Produktivität der Erwerbsbevölkerung bezeichnet.
Arbitrage
Der gleichzeitige Kauf und Verkauf eines Finanzinstruments an unterschiedlichen Börsen, um von Preisunterschieden zu profitieren. Beispiel: Der Kauf einer Aktie von ABC zu 10 USD und der gleichzeitige Verkauf einer Aktie von ABC zu 15 USD an einer anderen Börse.
Argentinischer Peso (ARS)
Alphabetischer Währungscode, der für den argentinischen Peso, die nationale Währung von Argentinien, steht. „AR“ ist der Landescode und „S“ steht für „Peso“. Ein argentinischer Peso ist in 100 Centavos unterteilt.
Arithmetische Skala
Eine Preisskala mit immer gleich weit entfernten Preisintervallen.
Armenischer Dram (AMD)
Alphabetischer Währungscode, der für den armenischen Dram, die nationale Währung von Armenien, steht. „AM“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dram“. Ein armenischer Dram ist in 100 Luma unterteilt.
Arms Index
"Entwickelt von Richard W. Arms. Ein Indikator der technischen Analyse, der das Verhältnis zwischen steigenden oder fallenden Aktien und ihren jeweiligen Volumen anzeigt.
Er wird berechnet als Quotient der steigenden Aktien, geteilt durch die Zahl der fallenden Aktien, um das Advance/Decline-Verhältnis zu bestimmen. Danach wird das Upside/Downside-Verhältnis berechnet als Quotient aus dem Volumen der steigenden Aktien und dem Volumen der fallenden Aktien.
Als letzter Schritt wird das Advance/Decline-Verhältnis durch das Upside/Downside-Verhältnis geteilt. Der Arms Index liefert ein Kaufsignal, wenn er unter 1,0 liegt und ein Verkaufssignal, wenn er über 1,0 liegt. Auch bekannt als TRIN oder MKDS."
Arnaud Legoux Moving Average
Entwickelt von Arnaud Legoux im Jahr 2009. Eine Berechnungsmethode für einen gleitenden Durchschnitt, der sowohl die Glättung als auch die Zeitverzögerung gleichzeitig berücksichtigt.
Aroon Index
Entwickelt von Tushar Chande. Ein Indikator der technischen Analyse, der verwendet wird, um eine Änderung der Richtung eines Finanzinstruments zu bestimmen und die Stärke des Trends in einem Trendmarkt zu messen. Er besteht aus zwei Linien: Aroon Up und Aroon Down.
Die Berechnung des Aroon Up lautet:
n - (Perioden seit dem höchsten Hoch in „n+1“ Perioden) * 100 / n. Analog dazu wird der Aroon Down so berechnet:
n - (Perioden seit dem tiefsten Tief in „n+1“ Perioden) * 100 / n.
Der Indikator wird wie folgt interpretiert: Wenn der Aroon Up sich zwischen 70 und 100 bewegt, liegt ein Aufwärtstrend vor. Ein Wert zwischen 0 und 30 hingegen signalisiert einen Abwärtstrend. Wenn sich die beiden Linien parallel zueinander bewegen, kann eine Konsolidierung bevorstehen.
Ein Ausbruch aus der Konsolidierungszone ist zu erwarten, wen die beiden Linien sich überkreuzen oder Extremwerte wie 0 oder 100 annehmen. Ein Trendmarkt kündigt sich durch ein Überkreuzen der beiden Linien an. Wenn der Aroon Up den Aroon Down von unten nach oben kreuzt, folgt wahrscheinlich ein Aufwärtstrend. Wenn hingegen der Aroon Down den Aroon Up von oben nach unten kreuzt, ist ein Abwärtstrend zu erwarten.
Aruba-Florin (AWG)
Alphabetischer Währungscode, der für den Aruba-Florin, die nationale Währung von Aruba, steht. „AW“ ist der Landescode und „G“ steht für „Florin“. Ein Aruba-Florin ist in 100 Cent unterteilt.
Aserbaidschan-Manat (AZN)
Alphabetischer Währungscode, der für den Aserbaidschan-Manat, die nationale Währung von Aserbaidschan, steht. „AZ“ ist der Landescode und „N“ steht für „Manat“. Ein Aserbaidschan-Manat ist in 100 Qepik unterteilt.
Asiatische Handelszeit
Die Handelsstunden im Forex-Markt (inoffiziell), die den Zeitraum zwischen 23:00 Uhr (GMT) und 08:00 Uhr (GMT) umfassen.
Ask (Brief)
Der Preis, zu dem ein Finanzinstrument gekauft werden kann.
Asset
Materielle oder immaterielle Vermögenswerte, aus denen dem Inhaber unter Umständen in Zukunft wirtschaftliche Vorteile entstehen.
Asset Allocation
Die Diversifizierung eines Anlageportfolios durch verschiedene Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen und Barmittel, ausgehend von der eigenen Risikotoleranz und Anlagedauer.
Asymmetrische Verschlüsselung
Eine Technik, die einen öffentlichen Schlüssel zur Verschlüsselung einer Nachricht verwendet, und einen dazu passenden privaten Schlüssel, um sie zu entschlüsseln. Die zwei Schlüssel unterscheiden sich voneinander, es besteht aber ein mathematischer Zusammenhang zwischen den beiden. Auch bekannt unter der Bezeichnung „Public-Key-Verschlüsselungsverfahren“.
Äthiopischer Birr (ETB)
Alphabetischer Währungscode, der für den äthiopischen Birr, die nationale Währung von Äthiopien, steht. „ET“ ist der Landescode und „B“ steht für „Birr“. Ein äthiopischer Birr ist in 100 Santim unterteilt.
Aufsteigender Trendkanal
Ein Werkzeug der technischen Analyse. Dabei werden die beiden ersten Tiefpunkte miteinander verbunden, wodurch die Aufwärtstrendlinie (Basis-Aufwärtstrendlinie) im Chart sichtbar wird. Danach wird eine parallele Linie eingezeichnet, die durch den ersten Hochpunkt verläuft.
Laut der Theorie findet der Preis Unterstützung an der unteren Linie und die obere Linie stellt den Widerstand dar. Ein Durchbruch unterhalb der Basis-Aufwärtstrendlinie ist ein Signal für eine Trendumkehr, während ein Durchbruch oberhalb der oberen Linie die Beschleunigung eines bestehenden Trends ankündigt.
Aufsteigendes Dreieck
Ein Dreieck, das aus zwei Trendlinien besteht, die sich an einem Punkt treffen, der auch Scheitelpunkt genannt wird. Eine flach verlaufende Linie oben und eine aufsteigende Linie unten. Es zeigt die Stärke der Käufer und ist in der Regel der Vorbote eines Ausbruchs nach oben.
Aufsteigende Trendlinie
Eine gerade Linie, die diagonal nach rechts oben verläuft und mindestens zwei aufeinanderfolgende höhere Tiefs miteinander verbindet.
Auftragseingang langlebiger Gebrauchsgüter (Kernrate)
Ein Konjunkturbericht, der die Änderung des Gesamtwerts der Neuaufträge von industriellen Gütern beschreibt, die eine voraussichtliche Nutzungsdauer von mindestens drei Jahren aufweisen, mit Ausnahme von Transportmitteln. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Konjunkturindikator für Anleger und geldpolitische Entscheider.
Aufwärtsbalken
Der Schlusskurs eines Balkens ist höher als der vorherige Schlusskurs.
Aufwärtsmarkt
Ein Markt in einem Aufwärtstrend, wie die aufeinanderfolgenden höheren Hochs und höheren Tiefs zeigen.
Aufwärtstrend
Aufeinanderfolgende höhere Hochs und höhere Tiefs im Kurschart, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Aufwärtstrendlinie
Die Linie, mit der zwei oder mehr Tiefs in einer Aufwärtsrichtung miteinander verbunden werden.
Ausbruch
Eine Bewegung, die aus einem Kursmuster herausführt, idealerweise begleitet von hohem Volumen, um die Gültigkeit des Signals zu bestätigen.
Ausführung
Erfolgt, wenn für eine Kauf- oder Verkaufsorder am Markt ein passendes Gegenangebot gefunden wird.
Ausschlag
Unerwartete kräftige Kursbewegung innerhalb einer kurzen Zeitspanne.
Aussie
Der Spitzname des australischen Dollars, auch unter der Abkürzung AUD bekannt.
Ausstehende Aktien
Die Anzahl der Aktien, die ein Unternehmen herausgegeben hat.
Ausstehende Orders
Es handelt sich dabei um Handelsaufträge, um in der Zukunft Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt zwei Arten von ausstehenden Orders: Stop-Orders und Limitorders.
Ein Kauflimit (Buy Limit) ist eine Order, um ein Asset in der Zukunft zu einem bestimmten Kurs zu kaufen, der niedriger ist als der derzeitige Marktkurs. Ein Verkaufslimit (Sell Limit) ist eine Order, um ein Asset in der Zukunft zu einem bestimmten Kurs zu verkaufen, der höher ist als der derzeitige Marktkurs.
Buy Stop ist eine Order, um ein Asset in der Zukunft zu einem bestimmten Kurs zu kaufen, der höher ist als der derzeitige Marktkurs. Sell Stop ist eine Order, um ein Asset in der Zukunft zu einem bestimmten Kurs zu verkaufen, der niedriger ist als der derzeitige Marktkurs.
Australischer Dollar (AUD)
Alphabetischer Währungscode, der für den australischen Dollar, der offiziellen Währung von Australien, der Weihnachtsinseln, der Cocos-Keeling-Inseln, Kiribati, Nauru, der Norfolk-Insel und Tuvalu steht. „AU“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dollar“. Ein australischer Dollar ist in 100 Cent unterteilt.
Ausverkauf
Ein Anstieg des Verkaufsdrucks aufgrund des hohen Volumens an Verkaufsorders innerhalb kurzer Zeit, was zu einem kräftigen und schnellen Kursverlust führt.
Autocopy
Autocopy ist eine innovative Funktion von NAGA, mit der du die Handelsgeschäfte anderer Trader einfach kopieren kannst. Du musst dazu lediglich einen passenden Trader finden. Seine Trading-Aktivitäten und -Ergebnisse werden in deinem Konto gespiegelt.
Automatisches Handelssystem
Ein vordefiniertes Regelwerk, das in ein Computerprogramm übertragen wird und festlegt, wann Positionen eröffnet und geschlossen werden. Orders werden automatisch von einem Computer/Endgerät an die elektronischen Handelsplätze übertragen.
Autoscrollen
Ein Symbol/Befehl in MT4 in der Funktionsleiste der Chart, der den Chart automatisch nach links bewegt, sobald eine neue Kerze gebildet wird.
Avatar
Grafische Darstellung einer Person in einer digitalen Welt, wie zum Beispiel auf Social-Media-Plattformen, im Internet, in Foren oder im Metaversum. Ein Avatar kann in 2D oder 3D dargestellt werden, je nach Plattform.
Average Directional Index
Entwickelt von Welles Wilder. Ein Indikator der technischen Analyse, der zur Ermittlung von Trendmärkten verwendet wird. Ein Wert von über 25 weist auf einen Trendmarkt hin, und ein Wert von unter 25 zeigt an, dass kein Trend im Markt vorliegt.
Average Directional Movement Index (ADX)
Entwickelt von Welles Wilder. Ein Indikator der technischen Analyse, der das Vorhandensein von Kurstrends ermittelt. Er besteht aus drei Linien: ADX, +DI und -DI.
Ein ADX-Wert von über 25 signalisiert einen Trend im Markt. Die Richtung des Trends wird von der Überkreuzung der Linien +DI und -DI angegeben. Steigt +DI über die -DI-Linie, liegt ein Aufwärtstrend vor, und ein Kaufsignal wird erzeugt. Fällt +DI unter die -DI-Linie, liegt ein Abwärtstrend vor, und ein Verkaufssignal wird erzeugt.
Average True Range (ATR)
Ein Indikator der technischen Analyse, der von Welles Wilder entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um einen gleitenden, 14 Perioden umfassenden Durchschnitt der „True Ranges“, also der echten Handelsspannen.
Die „True Range“ errechnet sich aus dem größten Abstand zwischen: aktuellem Hoch zu aktuellem Tief, vorherigem Schlusskurs zum aktuellen Hoch und dem vorherigen Schlusskurs zum aktuellen Tief.
Average True Range misst die Volatilität. Wilder betrachtete einen hohen ATR-Wert als Merkmal eines Tiefs nach einem Ausverkauf. Analog dazu sind tiefe ATR-Werte ein Kennzeichen für Seitwärtsbewegungen, entweder bei Erreichen des Hoch- oder Tiefpunkts.
Awesome Oscillator
Der Awesome Oscillator (AO), der von Dr. Bill Williams konzipiert wurde, ist ein technischer Indikator, mit dem Trader feststellen können, ob der Markt von den Bullen oder Bären dominiert wird.
Dazu wird die Differenz zwischen einem einfachen gleitenden Durchschnitt über fünf und 34 Perioden ermittelt. Dieses Ergebnis wird dann auf die Mittelwerte des Kursbalkens (H-L) / 2 angewendet.
Wenn der AO sich oberhalb der Null-Linie bewegt, ist dies ein Kaufsignal, fällt der AO unter die Null-Linie, tauchen entsprechend Verkaufschancen auf.
VAE-Dirham (AED)
Alphabetischer Währungscode, der für den VAE-Dirham, die nationale Währung der Vereinigten Arabischen Emirate, steht. „AE“ ist der Landescode und „D“ steht für „Dirham“. Ein VAE-Dirham ist in 100 Fils unterteilt.