1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Forex Trading vs. Aktienhandel

Forex Trading vs. Aktienhandel

Kein Trader muss sich zwischen beiden Märkten entscheiden. Und doch kann es sinnvoll sein, die Besonderheiten beider Segmente zu kennen - und was diese Besonderheiten für verschiedene Tradingstile konkret bedeuten. 

10 Minuten

Fortgeschrittene

November 6, 2025

Artikel teilen:

Cristian Cochintu

Forex Trading vs. Aktienhandel

Gemessen an Liquidität und medialer Aufmerksamkeit sind der Aktienmarkt und der Devisenmarkt die wichtigsten Teilbereiche des Finanzmarktes. 

Dieser Beitrag untersucht die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Aktien- und dem Devisenhandel und hilft Tradern bei der Entscheidung, entweder Forex oder Aktien zu handeln - oder beides. Dabei spielen neben der Risikoaffinität und den persönlichen Zielen auch Gewohnheiten eine Rolle.

Wie man mit Devisen und Aktien handelt – Kurzanleitung

  • Eröffnen Sie ein Live-Handelskonto. Eröffnen Sie ein Live-Konto, um CFDs auf Devisenmarkt- oder Aktienmarktpreisbewegungen zu handeln, ohne den Basiswert zu besitzen.
  • Recherchieren Sie Devisenpaare oder Aktien und Handelskonstellationen. Nutzen Sie technische Analysen, um Ihre Zeitpunkte und Preisniveaus für den Ein- und Ausstieg aus dem Markt zu bestimmen. Die Positionsgröße und das Trademanagement sind entscheidend, um mit schlechten Trades nicht zu voel zu verlieren und mit guten Trades genügend zu gewinnen.
  • Wählen Sie eine Handelsstrategie. Definieren Sie für Ihre Märkte Ein- und Ausstiegspunkte auf der Grundlage Ihrer Strategie, zu der auch das Risikomanagement gehört.
  • Überwachen und schließen Sie Ihre Position. Behalten Sie Ihren Trade im Auge und schließen Sie ihn gemäß Ihrem Handelsplan - im Zweifel also durch die zuvor festgelegten Risikomanagementbedingungen 
  • Kopieren Sie führende Trader. Kopieren Sie mit NAGA Autocopy die Bewegungen der erfolgreichsten Trader in Echtzeit.

Live Konto eröffnen   Demo testen   Start Copy Trading

Devisenmarkt vs. Aktienmarkt

Forex vs. Aktien: Was unterscheidet diese beiden Segmente des Finanzmarktes eigentlich? Der Devisenmarkt (Forex-Markt) ist der größte Finanzmarkt der Welt, auf dem Währungen 24/5 gehandelt werden. Im Gegensatz zum Aktienmarkt gibt es auf dem Devisenmarkt keine zentrale Börse. Stattdessen funktioniert er über ein globales Netzwerk aus Banken, Zentralbanken, Brokern, Unternehmen und Händlern, die online mit Währungen handeln.

Beim Devisenhandel wird eine Währung gekauft und gleichzeitig eine andere verkauft, wobei Händler in der Regel auf den Wechselkurs zwischen Währungspaaren wie EUR/USD (Euro und US-Dollar) spekulieren.

Im Gegensatz dazu ist der Aktienmarkt ein regulierter Finanzmarkt, auf dem Aktien von Unternehmen gekauft und verkauft werden. Auf beiden Märkten bestimmen letztlich Angebot und Nachfrage über die Kursentwicklung. An regulierten Aktienbörsen entstehen Kurse durch die Regeln des Orderbuchs, im Forex Handel stellen zumeist Broker und Market Maker die Kurse.

Der Aktienhandel ermöglicht es Anlegern, auf den Wert verschiedener Arten von Aktien zu spekulieren, darunter Penny Stocks und Blue-Chip-Aktien. Bekannte Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung wie Amazon, Apple und Microsoft gehören zu den beliebtesten Aktien für den Handel.

Erfahren Sie mehr über den DevisenhandelErfahren Sie mehr über den Aktienmarkt

Was ist besser: Aktien oder Forex Trading?

Ob Sie Forex oder Aktien den Vorzug geben sollten,  hängt von Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Handelsstil ab. Sehen wir uns einmal genauer an, welcher Markt am besten zu Ihnen passen könnte.

Wer sollte den Devisenhandel einmal ausprobieren?

Wer sollte den Aktienhandel einmal ausprobieren?

  • Schnelllebige, flexible Trader: Der Devisenmarkt ist an Werktagen rund um die Uhr geöffnet und eignet sich daher ideal für Trader mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder solche, die in einem schnelllebigen Umfeld erfolgreich sind. Egal, ob Sie eine Nachteule oder ein Tagarbeiter sind, Sie werden Zeit zum Handeln finden.
  • Trader mit hoher Risikotoleranz: Der Devisenhandel bietet ein erhebliches Gewinnpotenzial bei geringen Kursschwankungen und ermöglicht eine hohe Hebelwirkung. Wenn Sie über eine solide Risikomanagementstrategie verfügen und schnelles Handeln mögen, könnte der Devisenhandel genau das Richtige für Sie sein.
  • Begeisterte Anhänger des globalen Marktes: Der Devisenhandel bietet die Möglichkeit, von globalen Ereignissen und Wirtschaftsankündigungen zu profitieren. Wenn Sie sich für internationale Politik und Wirtschaft interessieren und verstehen, wie diese sich auf Währungswerte auswirken, könnte der Devisenhandel das Richtige für Sie sein.

 

  • Langfristige Anleger: Aktien können eine bessere Option für diejenigen sein, die einen methodischeren und langfristigen Ansatz beim Investieren bevorzugen. Das Halten von Aktien über einen längeren Zeitraum kann durch Dividenden und Unternehmenserweiterungen Wachstumschancen bieten, die zu potenziell erheblichen Renditen führen können.
  • Trader, die routiniert sind: Die Börsenzeiten eignen sich für Trader, die eine strukturierte Routine bevorzugen. Die Märkte sind während der regulären Geschäftszeiten geöffnet, sodass Sie die Handelszeit klar von Ihrer Freizeit trennen können, ohne sich über Marktveränderungen über Nacht Gedanken machen zu müssen.
  • Risikoscheue Menschen: Wenn Sie bei Ihren Investitionen vorsichtig sind und mehr Stabilität bevorzugen, bieten Aktien, insbesondere Blue-Chip-Aktien, in der Regel eine geringere Volatilität als Devisen, was sie zu einer besseren Wahl für risikoscheue Trader macht.

Forex vs. Aktien – Hauptunterschiede

Der Devisenmarkt mit seinen einzigartigen Eigenschaften kann für bestimmte Händler attraktiver sein, der Aktienmarkt bietet ebenfalls Vorzüge. Durch das Verständnis von Faktoren wie Marktbedingungen, Liquidität und Handelsvolumen können Sie vielleicht abschätzen, ob Forex oder Aktien die bessere Wahl sind.

Handelszeiten Forex vs. Aktien

Ein großer Unterschied zwischen Devisen- und Aktienhandel betrifft die Handelszeiten. Der Devisenmarkt ist 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche, von Sonntag 22:00 Uhr GMT (Sydney) bis Freitag 21:00 Uhr GMT (New York) geöffnet, wobei vier wichtige Finanzzentren – Sydney, Tokio, London und New York – nacheinander in Betrieb sind. Dadurch können Händler jederzeit am Markt teilnehmen. Der Handel während sich überschneidender Sitzungen, wie beispielsweise zwischen New York und London (12:00–16:00 Uhr Londoner Zeit), bietet jedoch eine höhere Liquidität.

Die Aktienmärkte hingegen haben feste Öffnungszeiten. Die New Yorker Börse ist beispielsweise von 14:30 bis 21:00 Uhr GMT geöffnet, während die Londoner Börse von 08:00 bis 16:30 Uhr GMT geöffnet ist. Einige Börsen im asiatisch-pazifischen Raum schließen möglicherweise zur Mittagszeit, was jedoch anderswo weniger üblich ist. Es ist auch erwähnenswert, dass an Wochenenden keine großen Finanzmärkte geöffnet sind. Ebenso gilt es zu berücksichtigen, dass durch die längeren Handelszeiten an Terminbörsen auch die Aktienmärkte länger zugänglich sind - etwa, wenn Sie CFDs auf einen Aktienindex handeln.

Börsenhandelszeiten- und Feiertage 2025

Liquidität und Volatilität Forex vs. Aktien

Liquidität bezieht sich darauf, wie schnell ein Händler einen Vermögenswert kaufen oder verkaufen kann. Sie steigt mit der Anzahl der Marktteilnehmer, wodurch Transaktionen schneller abgewickelt werden und die Handelskosten sinken. Im Devisenhandel schwankt die Liquidität im Laufe des Tages, wenn die Handelssitzungen beginnen und enden. Wichtige Währungspaare weisen im Vergleich zu weniger wichtigen oder exotischen Paaren in der Regel eine höhere Liquidität und größere Preisvolatilität auf.

Im Gegensatz dazu weist der Aktienmarkt aufgrund der geringeren Anzahl täglicher Transaktionen eine geringere Liquidität als der Devisenmarkt auf, wenngleich Blue-Chip-Aktien typischerweise sehr liquide sind. In anderen Segmenten des Aktienmarktes kann die Liquidität jedoch deutlich geringer ausfallen.

Die Volatilität misst, wie schnell sich die Preise ändern. Eine hohe Volatilität führt zu schnellen Preisänderungen, während eine geringe Volatilität zu allmählichen Bewegungen führt. Die wichtigsten Währungspaare (Majors, wie EUR/USD oder USD/JPY) sind oft weniger volatil in ihren prozentualen Tagesschwankungen als viele einzelne Aktien. Exotische oder bestimmte Nebenwährungspaare (Crosses) können aufgrund ihrer geringeren Liquidität und der Empfindlichkeit gegenüber politischen/wirtschaftlichen Nachrichten sehr volatil sein. 

Der Aktienmarkt ist gemessen an der Gesamtvolatilität großer Indizes  wie dem Dow Jones moderat volatil. Einzelne Aktien, insbesondere von kleineren Unternehmen (Small Caps), Technologie- oder Biotech-Firmen, oder Aktien mit geringer Liquidität, können im Vergleich zu den Major-Währungspaaren im Forex-Markt extrem volatil sein. Dies liegt daran, dass einzelne Meldungen hier sehr starke Auswirkungen zeigen können.

Egal ob Sie Forex oder Aktien handeln: Volatilität kann zwar Handelsmöglichkeiten bieten, ist jedoch riskant und möglicherweise für unerfahrene Händler nicht geeignet.

Was ist der Money Flow Index (MFI) und wie wird er im Trading eingesetzt?

Handelsvolumen: Forex vs. Aktien

Der Devisenmarkt ist mit einem täglichen Handelsvolumen von über 6,6 Billionen US-Dollar der größte Finanzmarkt der Welt. Er bietet eine breite Palette von Währungspaaren, die in Haupt-, Neben- und Exotenwährungen unterteilt sind, wobei sich die meisten Händler auf beliebte Paare wie EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY und AUD/USD konzentrieren.

Im Gegensatz dazu liegt das tägliche Volumen des Aktienmarktes bei etwa 200 Milliarden US-Dollar. Obwohl er mit über 2.400 Aktien aus 11 Sektoren an Börsen wie der New York Stock Exchange eine breitere Palette von Handelsinstrumenten bietet, kann er mit dem schieren Volumen des Devisenmarktes nicht mithalten.

Trotz dieser Vielfalt bevorzugen viele Händler die Stabilität der wichtigsten Devisenpaare gegenüber der Unsicherheit neuer oder kleinerer Aktien.

Die größten Aktienbörsen der Welt 

Marktfaktoren: Forex vs. Aktien

Beim Handel mit Devisen im Vergleich zu Aktien sind Markteinflüsse wichtige Faktoren. Beide werden von Angebot und Nachfrage beeinflusst, die wiederum durch verschiedene Faktoren bestimmt werden. 

Beim Aktienhandel ist es wichtig, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten, einschließlich der Verschuldung, des Cashflows und der Gewinne. Externe Faktoren wie Branchentrends, Nachrichten oder Wirtschaftsdaten spielen ebenfalls eine Rolle.

Beim Devisenhandel sind die Einflüsse vielfältiger, da Sie mit Währungen aus verschiedenen Ländern handeln. Sie müssen die makroökonomischen Indikatoren eines Landes wie BIP, Arbeitslosigkeit, Inflation, Geldpolitik der Notenbank und politische Ereignisse analysieren. Darüber hinaus müssen Sie die Währungen beider Länder berücksichtigen, die an dem Währungspaar beteiligt sind.

What Wichtige makroökononische Indikatoren

Hebel: Forex vs. Aktien

Der Hebel ermöglicht es Händlern, mit geringem Kapital größere Positionen zu kontrollieren, sodass der Handel mit nur einem Bruchteil der üblicherweise erforderlichen Einlage - genannt Margin - möglich ist.

Mit CFDs können Trader den Hebel nutzen, um auf verschiedenen Märkten zu handeln. Die meisten Geschäfte, die private Anleger bei FX Brokern am Devisenmarkt tätigen, sind rechtlich und technisch betrachtet CFD Trades. Die Regulierungsbehörden erlauben für CFDs auf Währungspaare höhere Hebel als für CFDs auf Aktien. 

Der Hebel kann zwar die Gewinne vergrößern, erhöht aber auch das Potenzial für erhebliche Verluste, die Ihr Konto möglicherweise vollständig aufzehren können. Unabhängig davon, ob Sie Forex CFD oder Aktien CFD handeln, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen und das Engagement sorgfältig zu steuern.

Die Bedeutung des Hebels im Trading

Handelsstrategien: Forex vs. Aktien

Wie bereits erwähnt, haben technologische Fortschritte die Finanzmärkte stark beeinflusst und bieten Händlern und Anlegern eine Fülle von Informationen und Ressourcen, darunter eine Vielzahl von Handelsstrategien, die auf unterschiedliche Stile zugeschnitten sind.

Im Aktienhandel sind neben kurzfristigen Ansätzen langfristige Strategien üblich, bei denen sich Anleger auf hochwertige Aktien konzentrieren, deren Wert im Laufe der Zeit voraussichtlich steigen wird und die potenziell erhebliche Renditen erzielen können. Aktienhändler können auch Strategien wie Investitionen in Börsengänge oder Dividenden anwenden, die durch eine gründliche Analyse der Marktfaktoren unterstützt werden.

Im Gegensatz dazu werden beim Devisenhandel in der Regel kurzfristige Strategien verfolgt, bei denen Händler von kleinen Kursbewegungen profitieren. Beliebte Strategien sind unter anderem Swing Trading und Day Trading. Diese Methoden beinhalten oft technische Analysen, wobei Händler Techniken wie News Trading, Trend Trading und Breakout Trading einsetzen, um ihre Gewinne zu maximieren, insbesondere wenn Hebel eingesetzt werden..

Erfahren Sie mehr über Trading Strategien

Vor- und Nachteile von Devisen gegenüber Aktien

 

Forex

Stocks

Vorteile
  • Nicht stark zentralisiert
  • Vertrautheit für Händler
  • Erhöhte Liquidität
  • Einfacherer Zugang für Anfänger
  • Vielfalt der Erfahrungen
  • Unvorhersehbarkeit
  • Langfristige finanzielle Verpflichtungen
Nachteile
  • Komplex zu verstehen
  • Zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen
  • Sehr empfindlich gegenüber politischen Veränderungen
  • Hohe Eintrittsbarriere
  • Risikoreich
  • Zeitaufwendig

Üben Sie Trading - noch heute

Forex vs. Aktien: Korrelationen verbinden die Märkte

Um zukünftige Kursschwankungen vorherzusagen, suchen Händler häufig nach Korrelationen zwischen den Finanzmärkten. Insbesondere wurden Korrelationen zwischen den Devisen- und Aktienmärkten für eine Reihe von Aktienindizes und den daraus resultierenden Wechselkursen beobachtet.

So beobachteten Anleger beispielsweise vor Beginn der globalen Rezession im Jahr 2008 eine Beziehung zwischen dem Nikkei-Aktienindex und dem Währungspaar USD/JPY. Anleger sahen den Verlust des Nikkei als Beweis für die Schwäche der japanischen Wirtschaft, was den USD gegenüber dem JPY stärken würde. Wir bezeichnen dies als inverse Korrelation. Wenn sich die Rollen umkehren und der Nikkei an Wert gewinnt, gewinnt der Yen gegenüber dem US-Dollar an Wert.

Viele Händler können Währungskorrelationen nutzen, um zukünftige Marktbewegungen vorherzusagen, wenn sie Positionen in beiden Märkten eröffnen. Obwohl es erhebliche Unterschiede zwischen Devisen und Aktien gibt, lassen sie sich bei der Analyse technischer Handelsmuster oft gut miteinander kombinieren. Marktprognosen sind jedoch nicht garantiert, und angesichts der Volatilität des Devisenmarktes können sich die Korrelationen zwischen Aktien und Devisen ändern, ohne dass sich erkennen lässt, in welche Richtung sich die Märkte entwickeln werden.

Handeln Sie Forex und Aktien mit NAGA.com

Wenn Sie sich entschieden haben, mit welchen Vermögenswerten Sie handeln möchten, oder wenn Sie daran interessiert sind, Positionen in beiden Märkten zu eröffnen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Erstellen Sie ein Konto, um mit dem Handel von Forex und Aktien zu beginnen. Sie erhalten automatisch Zugang zu einem kostenlosen Demokonto, mit dem Sie mit virtuellen Geldern üben können.
  • Vertiefen Sie Ihr Verständnis für technische und fundamentale Analysen, indem Sie die NAGA Academy besuchen, die Ihnen dabei hilft, Strategien zu finden, die am besten zu Ihrem Handelsstil passen.
  • Nutzen Sie Risikomanagement-Techniken wie das Platzieren und Ausführen von Stop-Loss-Orders, um Ihre Positionen zu schützen.

Live Konto eröffnen    Demo Konto eröffnen   Start Copy Trading

Forex oder Aktien: Fazit

Die Entscheidung zwischen FX und Aktienmarkt ist nicht einfach, da beide Märkte ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen bieten. Bei der Entscheidung sollten Sie berücksichtigen, wie viel Zeit Sie für die Beobachtung des Marktes aufwenden können, da dies Ihre Handelsstrategie und die Märkte, an denen Sie handeln können, beeinflusst.

Ihre Entscheidung zwischen dem Handel mit Aktien oder Devisen sollte von Ihrer Risikobereitschaft, Ihren finanziellen Zielen und Ihren persönlichen Präferenzen abhängen. Es lohnt sich, beide Märkte zu erkunden – vielleicht zunächst mit kleinen Trades –, um herauszufinden, welcher am besten zu Ihrem Handelsstil passt. Letztendlich bietet jeder Markt wertvolle Möglichkeiten, Ihr Portfolio zu erweitern und Ihr Finanzwissen zu vertiefen.

Berücksichtigen Sie außerdem Faktoren wie Marktliquidität, Volatilität und die Verfügbarkeit von Bildungsressourcen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welchem Markt Sie den Vorzug geben möchten.

Kostenlose Ressourcen

Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie mit Devisen oder Aktien handeln möchten, sollten Sie die von uns angebotenen Bildungsressourcen wie die NAGA Academy oder ein Demo-Handelskonto in Betracht ziehen. Die NAGA Academy bietet Ihnen eine Vielzahl von kostenlosen Handelskursen zur Auswahl, die sich alle mit unterschiedlichen Finanzkonzepten oder -prozessen befassen – wie beispielsweise den Grundlagen der Analyse –, um Ihnen zu helfen, ein besserer Trader zu werden und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen.

Unser Demo-Konto ist ein geeigneter Ort, um mehr über den gehebelten Handel zu erfahren. Hier können Sie sich ein umfassendes Verständnis davon verschaffen, wie CFDs vs. Aktien funktionieren und wie es ist, mit Hebel zu handeln, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demo-Konto bei uns ein großartiges Werkzeug für Anleger, die auf den gehebelten Handel umsteigen möchten.

Quellen:

Häufig gestellte Fragen zu Devisenhandel vs. Aktienhandel -FAQ

Der Devisenhandel im Vergleich zum Aktienhandel verdeutlicht die Unterschiede zwischen dem Devisenmarkt und dem Aktienmarkt. Im Devisenhandel werden Währungen paarweise gehandelt, beispielsweise EUR/USD, wobei der Fokus auf kurzfristigen Kursschwankungen liegt. Der Devisenmarkt ist hochliquide, rund um die Uhr an fünf Tagen in der Woche geöffnet und bietet eine hohe Hebelwirkung. Der Aktienhandel umfasst den Kauf und Verkauf von Unternehmensaktien, in der Regel an Börsen wie der NYSE, und ist mit regulären Handelszeiten weniger volatil. Während der Devisenhandel ein schnelles Handelstempo bietet, streben Aktienmarktinvestoren häufig ein langfristiges Wachstum durch Unternehmensleistung und Dividenden an.

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.