1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Trading & Investment in Künstlicher Intelligenz (AI)

Trading & Investment in Künstlicher Intelligenz (AI)

KI könnte der wichtigste technologische Fortschritt des 21. Jahrhunderts sein. Unternehmen, die diese disruptive Entwicklung anführen, könnten ein rasantes Wachstum erleben - falls die KI die Erwartungen erfüllt, die in sie gesetzt werden. Welche KI Aktien 2025 durchstarten könnten.

13 Minuten

Fortgeschrittene

November 3, 2025

Artikel teilen:

Cristian Cochintu

Trading & Investment in Künstlicher Intelligenz (AI)

Das rasante Innovationstempo im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) hat viele Erfahrungen Wirklichkeit werden lassen, die zuvor nur als Fiktion galten. Während KI  unsere Lebens- und Arbeitsweise verändert, stellt sich die Frage, wie Anleger ihr Geld in diese fortschrittliche Technologie investieren können, die die Gesellschaft rasch umgestaltet.

Wir haben diesen praktischen Leitfaden für Einsteiger erstellt, damit Sie besser verstehen, was KI ist und wie Unternehmen die Technologie nutzen. Außerdem erklären wir, wie Sie mit Aktien KI in Ihr Portfolio aufnehmen können. 

KI Trading oder Investment – Kurzanleitung

  • Informieren Sie sich über die KI-Branche: Verstehen Sie die Rolle, die Anwendungsmöglichkeiten und das Wachstumspotenzial von KI in verschiedenen Sektoren.
  • Entdecken Sie, warum Menschen KI für Trading & Investment nutzen: Erkennen Sie KI als einen schnell wachsenden, transformativen Sektor mit langfristigen Perspektiven.
  • Entscheiden Sie, in welche KI-Anlage Sie investieren möchten: Wählen Sie auf der Grundlage Ihrer Analyse und Ihrer Interessen bestimmte KI-Aktien oder ETFs aus.
  • Identifizieren Sie eine Chance durch Ihre eigene Analyse: Nutzen Sie fundamentale und technische Analysen, um vielversprechende KI-Optionen für Trading & Investment zu finden.
  • Wählen Sie Ihre Handelsplattform und platzieren Sie Ihren KI-Trade: Wählen Sie eine Plattform wie NAGA und führen Sie Ihren Trade mit angemessenem Risiko- und Geldmanagement durch.
  • Kopieren Sie führende Händler: Alternativ können Sie mit NAGA Autocopy die Bewegungen der erfolgreichsten Händler in Echtzeit kopieren.

KI Trading & Investment    Demo testen   Start Copy Trading

Welche KI Aktien kaufen? Diese Frage taucht derzeit häufiger auf. Wenn Sie sich vor einer Entscheidung ein umfassenderes Verständnis des Bereichs der künstlichen Intelligenz (KI) verschaffen möchten, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden weiter. 

Was ist KI?

"Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die es Computern und Maschinen ermöglicht, menschliches Lernen, Verständnis, Problemlösung, Entscheidungsfindung, Kreativität und Autonomie zu simulieren." So lautet die KI-Definition des Konzerns IBM.  Auch wenn es sich noch wie ein Konzept aus einem Science-Fiction-Film anfühlt, nutzen die meisten von uns KI bereits in irgendeiner Form. Digitale Systeme, die ohne menschliches Zutun Vorhersagen treffen, Probleme lösen und lernen können, fallen unter den Oberbegriff Künstliche Intelligenz (KI), zu deren Teilbereichen Automatisierung und Maschinelles Lernen gehören.

Manchmal wird sie auch als Teilgebiet der Datenwissenschaft betrachtet, da die Entwicklung von KI-Anwendungen die Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen erfordert, um den Algorithmus zu „trainieren”, der einer Maschine Anweisungen zur Ausführung gibt.

KI wird bereits in einer Reihe verschiedener Branchen eingesetzt, darunter Gesundheitswesen, Finanzwesen, Automobilbau, Robotik, Automatisierung, Bildung und Landwirtschaft. 

Wie nutzen Unternehmen künstliche Intelligenz? 

KI wird durch maschinelles Lernen geschaffen, bei dem ein System mit riesigen Datenmengen trainiert wird. Anschließend nutzt es das trainierte System, um Rückschlüsse auf neue Daten zu ziehen, die es noch nie gesehen hat.

Das einfachste Beispiel ist ein System, das Objekte in Bildern erkennen soll. Bilder mit diesen Objekten werden dem System zur Verfügung gestellt, das „lernt“, wie es diese Objekte in anderen Bildern erkennen kann. Je mehr Objekte es in Bildern erkennt, desto genauer wird das Erkennungssystem.

Unternehmen setzen künstliche Intelligenz hauptsächlich auf zwei Arten ein.  

Viele Technologieunternehmen nutzen KI, um ihre bestehenden Abläufe leistungsfähiger zu machen, beispielsweise durch hochkarätige Anwendungen wie Robotik, selbstfahrende Autos und virtuelle Assistenten. Google, eine Tochtergesellschaft von Alphabet (GOOG), nutzt KI, um Spam für Gmail-Nutzer herauszufiltern. Amazon (AMZN) nutzt KI, um Kunden Produkte zu empfehlen, während Netflix (NFLX) KI einsetzt, um die Erstellung von Inhalten und Empfehlungen zu steuern.

In jüngerer Zeit hat ChatGPT von OpenAI gezeigt, wie weit „generative KI” – ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der Texte, Bilder, Töne und Ideen generieren kann – bereits fortgeschritten ist. Das Potenzial solcher großen Sprachmodelle ist enorm.

Einige Unternehmen profitieren auch direkt von KI, indem sie Hardware, Software, Dienstleistungen oder Fachwissen verkaufen, die für diese Technologie erforderlich sind. Dies sind echte KI Aktien, darunter auch diejenigen, die im nächsten Abschnitt unseres Leitfadens aufgeführt und beschrieben sind. 

Investieren in OpenAI (ChatGPT): So geht es

In künstliche Intelligenz  investieren: Diese Optionen gibt es

KI Aktien kaufen war in den vergangenen Jahren eine gute Idee: Die Kurse vieler Unternehmen mit Bezug zu dem Sektor sind drastisch angestiegen. 

Der KI-Sektor steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber es gibt Anzeichen dafür, dass er allmählich reift. Die schiere Anzahl börsennotierter KI-Unternehmen deutet auf einen wachsenden Trend hin, während die Schaffung maßgeschneiderter KI-basierter Indizes und indexgebundener ETFs beweist, dass das Interesse der Anleger an diesem Bereich zunimmt. Wer mit Aktien künstliche Intelligenz ins Portfolio aufnehmen möchte, kann zwischen Einzeltiteln und ETFs wählen - oder auf Derivate setzen.

1. Künstliche Intelligenz Aktien

KI-Aktien im engeren Sinne sind Aktien von Unternehmen, die künstliche Intelligenz (KI) als Produkt oder Service zur Verfügung stellen oder an der entsprechenden Wertschöpfungskette beteiligt sind. Dies trifft bislang nur auf wenige Unternehmen im NASDAQ-100-Technologieindex zu.

Mit zunehmender Durchdringung der Realwirtschaft wird jedoch erwartet, dass immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, KI in ihre Betriebsabläufe zu integrieren. KI-fähige Anwendungen werden in verschiedenen Branchen entwickelt, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Finanzen, Marketing, Bildung und Ressourcen. Auch Unternehmen, die durch den Einsatz von KI überproportional profitieren, können als KI Aktien bezeichnet werden.

Welche KI Aktien gibt es überhaupt? Nachfolgend stellen wir auf der Künstliche Intelligenz Aktien Liste einige Titel mit sehr direktem Bezug zur KI vor.

In Aktien investieren: So geht es 

Die besten KI Aktien - Nvidia 

Nvidia ist einer der bekanntesten KI-Aktien und stellt leistungsstarke Grafikchips her, die eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten bieten. Das Unternehmen steht an der Spitze der Revolution im Bereich selbstfahrender Autos und hat mit Driveworks ein eigenes KI-Betriebssystem für fahrerlose Autos entwickelt.

Das Unternehmen wurde 1993 gegründet, um grafikbasierte Computerlösungen vor allem für den wachsenden Markt der Videospiele zu entwickeln. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen die Verwendung seiner Grafikchips erweitert und die Technologie zur Entwicklung modernster APIs für maschinelles Lernen genutzt.

Infolgedessen war Nvidia ein früher Akteur in aufstrebenden Marktsegmenten wie autonomen Fahren, Elektrofahrzeugen und dem Mining von Kryptowährungen. Die Nvidia-Aktie erfreut sich eines soliden Aufwärtstrends und einer massiven Rallye nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen. 

Best AI Stocks - Nvidia
Source: NAGA Web Trader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Die besten KI Aktien – AMD 

Die Prozessoren des Halbleitermarktführers spielen eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der Computersysteme, die KI ermöglichen. Dank seines breiten Produktangebots konnte AMD einflussreiche Freunde unter den Technologie-Eliten gewinnen. AmazonMicrosoftAlphabet, und Oracle Alle nutzen AMD-Chips für ihre Cloud-Computing-Aktivitäten. Da immer mehr Unternehmen ihre Geschäftsprozesse in die Cloud verlagern, dürfte die Nachfrage nach AMD-Produkten steigen.

AMD liefert auch maßgeschneiderte Prozessoren für die führenden Spielekonsolen, darunter die Xbox Series X|S von Microsoft und die PlayStation 5 von Sony. Am interessantesten ist vielleicht, dass Microsoft Berichten zufolge mit AMD zusammenarbeitet, um seine Bemühungen zur Entwicklung von KI-Prozessoren voranzutreiben. Microsoft möchte sich genügend Chips für sein schnell wachsendes KI-Geschäft sichern. Außerdem möchte das Unternehmen einen stärkeren Konkurrenten zu Nvidia schaffen. Beides ist gut für AMD.

Wie Nvidia befindet sich auch AMD in einer starken Aufwärtsbewegung und ist eine der spannendsten KI-Aktien auf dem Markt. Allerdings werden beide KI-Aktien zu schwindelerregenden Kurs-Gewinn-Verhältnissen gehandelt, was auf ein kurzfristiges Überkaufrisiko hindeutet. 

Best AI Stocks – AMD
Source: NAGA Web Trader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Die besten KI Aktien - Micron 

Micron begann in den 1970er Jahren als Halbleiterentwicklungsunternehmen und entwickelte schließlich leistungsstarke Speicherchips, die für KI-Lösungen in Smartphones und Elektroautos eingesetzt werden können.

Im Jahr 2019 übernahm Micron das KI-Hardware- und Software-Startup Fwdnxt und brachte den Micron Deep Learning Accelerator auf den Markt. Dank der Speicherchip-Technologie von Micron in Verbindung mit den KI-Fähigkeiten von Fwdnxt kann das Unternehmen Deep-Learning-Lösungen entwickeln, die für die Datenanalyse in neuen Technologien wie selbstfahrenden Autos erforderlich sind. 

Best AI Stocks - Micron
Source: NAGA Web Trader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Die besten KI Aktien - Amazon 

Vielleicht nutzt kein Unternehmen KI so umfassend wie Amazon. Gründer und Vorstandsvorsitzender Jeff Bezos ist ein Verfechter von KI und maschinellem Lernen. Obwohl Amazon als Online-Händler begann, stand Technologie schon immer im Mittelpunkt des Unternehmens.

Heute nutzt Amazon künstliche Intelligenz für alles, von Alexa, seiner branchenführenden sprachaktivierten Technologie, über seine kassenlosen Lebensmittelgeschäfte Amazon Go bis hin zu Amazon Web Services Sagemaker, dem Cloud-Infrastruktur-Tool, das hochwertige Modelle für maschinelles Lernen für Datenwissenschaftler und Entwickler bereitstellt.

Auch das E-Commerce-Geschäft von Amazon basiert auf KI, da Algorithmen die erstklassigen Empfehlungsmaschinen für E-Commerce sowie Video- und Musik-Streaming steuern. Darüber hinaus nutzt Amazon KI, um Produktrankings zu erstellen. 

Best AI Stocks - Amazon
Source: NAGA Web Trader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Die besten KI Aktien - Microsoft (MSFT) 

Microsoft investiert seit 2019 in OpenAI, das Unternehmen, das ChatGPT entwickelt hat. Die Partnerschaft begann mit einer Investition in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar und der Vereinbarung, dass Microsoft exklusiv Cloud-Computing-Dienste für das KI-Labor bereitstellen würde. Im Januar 2023 kündigte Microsoft an, die OpenAI-Partnerschaft zu einer „mehrjährigen Investition in Höhe von mehreren Milliarden Dollar” auszuweiten.

Microsoft hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, KI-Technologie über seine Cloud-Computing-Plattform Azure allgemein zugänglich zu machen. Und wie Alphabet hat auch Microsoft kürzlich einen KI-Chatbot für seine Suchmaschine Bing vorgestellt. Leider hat auch der Chatbot von Bing den Genauigkeitstest nicht bestanden. Wie Dmitri Brereton berichtet, hat der Chatbot Finanzinformationen aus den Quartalsberichten von Gap und Lululemon falsch wiedergegeben. 

Best AI Stocks - Microsoft (MSFT)
Source: NAGA Web Trader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Die besten KI Aktien - Palantir (PLTR)

Palantir betreibt KI-Datenmining-Plattformen für Regierungsbehörden und Unternehmen. Gotham, die Regierungsplattform von Palantir, findet Muster in unterschiedlichen Daten, sodass Geheimdienste Terrorismusbedrohungen lokalisieren und darauf reagieren können. Unbestätigten Quellen zufolge spielte Gotham eine Rolle bei der Festnahme von Osama bin Laden im Jahr 2011.

Unternehmen nutzen Palantir Foundry, um Organisationsdaten zu speichern, zu transformieren und zu bearbeiten, um Prozesse zu optimieren und bessere Entscheidungen zu treffen.  

Palantir legte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um fast 100 % zu und ist damit eine der besten KI-Aktien und insgesamt eine der besten Aktien des Jahres 2025 für Anleger. 

Best AI Stocks - Palantir (PLTR)
Source: NAGA Web Trader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Die besten KI Aktien - Adobe Systems (ADBE) 

Adobe entwickelt Software für die Erstellung von Inhalten, Marketing, Datenanalyse, Dokumentenmanagement und Veröffentlichung. Das Flaggschiffprodukt Creative Cloud ist eine Suite von Design-Software, die im Abonnement verkauft wird.

Adobe hat KI- und Machine-Learning-Funktionen (ML) umfassend in sein Produkt Experience Cloud integriert, eine Marketing- und Analysesuite. Zu diesen Weiterentwicklungen gehören Vorhersagefunktionen, die Vertriebs- und Marketingteams dabei helfen zu verstehen, wie sich die verschiedenen Facetten von Marketingkampagnen auf die Kaufentscheidungen der Kunden auswirken. Sie können diese Informationen nutzen, um Kampagnen und deren Budgets zu optimieren. 

Best AI Stocks - Adobe Systems (ADBE)
Source: NAGA Web Trader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Die besten KI Aktien - IBM 

Dieses traditionsreiche Technologieunternehmen ist ein integrierter Anbieter von Hardware, Software und Dienstleistungen für große Unternehmenskunden. Seine Mainframe-Computersysteme sind in bestimmten Branchen nach wie vor allgegenwärtig, und es unterzeichnet regelmäßig mehrjährige Technologieverträge im Wert von jeweils mehreren hundert Millionen Dollar.

Die Strategie von IBM im Bereich KI besteht darin, die Technologie so einzusetzen, dass sie die menschliche Intelligenz erweitert, die Effizienz steigert oder Kosten senkt. Im Gesundheitswesen wird die KI-Technologie von IBM eingesetzt, um individuelle Behandlungspläne zu erstellen, die Markteinführung neuer Medikamente zu beschleunigen und die Qualität der Versorgung zu verbessern. 

IBM ist ein komplexes Unternehmen, das sich im Wandel befindet, und KI ist bei weitem nicht seine einzige Wachstumschance. Wenn Sie jedoch in eine KI-Aktie investieren möchten, die gut positioniert ist, um vom Boom der künstlichen Intelligenz zu profitieren, könnte IBM eine gute Wahl sein. 

Best AI Stocks - IBM
Source: NAGA Web Trader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Hinweis: Da es sich bei KI um eine neue Technologie handelt, die sich noch in der Entwicklung befindet, sind Unternehmen, die sich auf KI konzentrieren, möglicherweise relativ unerprobt, nicht sehr profitabel oder anfällig für Störungen durch Wettbewerber. Infolgedessen können die Aktienkurse von KI-Unternehmen volatiler sein. Anleger müssen die Risiken auf der Grundlage eines klaren Verständnisses der langfristigen Aussichten eines Unternehmens abwägen. 

 Einige der besten Aktien zum Kauf im November 2025 

2. KI ETFs 

Sie können in Unternehmen investieren, die KI-Hardware herstellen, KI-Lösungen entwickeln oder KI-Entwicklungstools verkaufen. Oder Sie können in Unternehmen investieren, die KI einsetzen, um bessere Produkte herzustellen, ihr Marketing zu verbessern oder Effizienzsteigerungen zu erzielen. Für diejenigen, die ein breiteres Engagement suchen, bieten börsengehandelte Fonds (ETFs) eine effiziente und einfache Möglichkeit, in KI-Aktien zu investieren.

Wie andere thematische Anlageformen – beispielsweise Blockchain-Technologie, Metaverse, erneuerbare Energien, Cybersicherheit und Genomik – halten KI-ETFs einen Korb von börsennotierten Unternehmen, die in allen Phasen der KI tätig sind, von der Entwicklung bis zur Implementierung.

Im Folgenden werden einige der am weitesten verbreiteten KI-ETFs vorgestellt. Wenn Sie diese Optionen in Betracht ziehen, sollten Sie unbedingt den Prospekt des Fonds lesen, um sich über die Anlagestrategie, die Bestände und die Gebühren zu informieren. 

 In ETFs investieren: So geht es 

Die besten KI ETFs - iShares Exponential Technologies ETF (XT) 

XT ist ein Large-Cap-Fonds, der den Morningstar Exponential Technologies Index nachbildet. Er wählt globale Aktien aus, die exponentielle Technologien vorantreiben und das Potenzial haben, ihre Branchen schnell zu revolutionieren, darunter auch KI. Informationstechnologieaktien machen mit fast 53 % mehr als die Hälfte des Portfolios aus, gefolgt von Gesundheits- und Industrieaktien. 

Zu den Top-Positionen dieses führenden KI-ETF gehören Aktien von SoFi Technologies (SOFI), einem Online-Kreditrefinanzierungsunternehmen, Aktien der Klasse A von Coinbase Global Inc. (COIN), Betreiber einer führenden Kryptowährungsbörse, sowie Aktien der Klasse A von Meta Platforms Inc. (META), einem Unternehmen für soziale Medien und Metaverse

Die besten KI ETFs - ROBO Global Robotics & Automation Index ETF (ROBO) 

Der Robo Global Artificial Intelligence ETF wurde im Mai 2020 aufgelegt, um den ROBO Global Artificial Intelligence Index nachzubilden – einen auf KI fokussierten Index, der 2013 von Robo Global geschaffen wurde. Wie der WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF bietet dieser Fonds Zugang zu einer Vielzahl von Unternehmen, die in irgendeiner Form mit KI arbeiten.

Die drei größten Positionen des KI-ETF sind Harmonic Drive Systems, ein japanischer Hersteller von Komponenten für Industrieroboter, Halbleiterfertigungsanlagen und anderen Produkten, IPG Photonics Corp. (IPGP), ein Hersteller von Faserlasern, und Aktien der Klasse A von Zebra Technologies Corp. (ZBRA), einem Unternehmen für mobile Computersoftware und Analytik. 

Die besten KI ETFs - WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF 

Der WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF strebt an, die Wertentwicklung des NASDAQ CTA Artificial Intelligence & Robotics Index nachzubilden. Dieser Index deckt ein breites Spektrum von Unternehmen ab, die sich auf KI konzentrieren oder damit in Verbindung stehen, darunter Unternehmen, die als KI-Enabler, KI-Anwender oder KI-Verbesserer fungieren. 

Die besten KI ETFs - Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF (BOTZ) 

Der Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF (BOTZ) fokussiert Aktien aus den Bereichen Robotik und Künstlicher Intelligenz, investiert also in Unternehmen an, die potenziell von der zunehmenden Verbreitung und Nutzung von Robotik und künstlicher Intelligenz (KI) profitieren könnten, darunter Unternehmen aus den Bereichen Industrierobotik und Automatisierung, nicht-industrielle Roboter und autonome Fahrzeuge. 

Die besten KI  ETFs - Defiance Machine Learning & Quantum Computing ETF (QTUM) 

QTUM ist ein globaler Multi-Cap-Fonds, der den BlueStar Quantum Computing and Machine Learning Index als Benchmark verwendet. Die im Index enthaltenen Unternehmen sind in der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Quantencomputersystemen und -materialien tätig. 

Hinweis: Einige ETFs, die KI als Instrument für die Auswahl von Aktien nutzen, werden manchmal auch als KI-ETFs bezeichnet. Dieser Artikel konzentriert sich jedoch auf ETFs, die auf Unternehmen abzielen, die KI für andere Branchen wie Robotik, Automatisierung, Gesundheitswesen und Automobilindustrie einsetzen. 

Einige der besten ETFs für November 2025 

Trading & Investment in KI-Aktien und ETFs mit NAGA.com 

Mit uns können Sie  Aktien oder ETFs aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz handeln oder in diese investieren. 

  • Aktien bieten Ihnen Zugang zur Marktperformance verschiedener Unternehmen, die direkt im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind, wie Nvidia, Amazon, IBM und Microsoft. 
  • ETFs sind ein Korb von Wertpapieren – in der Regel Aktien mehrerer Unternehmen und bestimmte Indizes wie der Nasdaq 100 –, mit denen Sie diversifiziert in den Sektor der künstlichen Intelligenz investieren können.  

KI Trading & Investment    Demo testen   Führende Trader kopieren

Beachten Sie jedoch, dass Trading und Investieren zwei verschiedene Dinge sind, auch wenn es Ähnlichkeiten gibt.

Beim „Trading” können Sie mit Derivaten wie CFDs auf steigende oder fallende Kurse von Aktien oder anderen Finanzanlagen spekulieren. Wenn Sie eine Position in KI-Aktien oder ETFs eingehen möchten, ohne diese direkt zu besitzen, dann könnten CFDs das Richtige für Sie sein.

Beachten Sie, dass es sich hierbei um Hebelprodukte handelt, d. h. Sie können mit einer anfänglichen Einlage – der sogenannten Margin – ein volles Marktengagement erzielen. Der Hebel kann jedoch nicht nur Ihre Gewinne, sondern auch Ihre Verluste vergrößern. 

Trading Konto eröffnen 

„Investieren“ bedeutet, dass Sie direktes Eigentum an etwas erwerben, um von steigenden Preisen zu profitieren. Sie können in Aktien einzelner Unternehmen investieren, die im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind, oder in ETFs, um ein breites Engagement in KI zu erzielen.

Bei Investitionen ist keine Hebelwirkung möglich, sodass Sie die gesamten Kosten Ihrer Position im Voraus aufbringen müssen. Dies kann zwar Ihre Anfangsinvestition erhöhen, begrenzt aber auch Ihr maximales Risiko auf den Betrag, den Sie für die Eröffnung Ihrer Position bezahlt haben. 

Investmentkonto eröffnen 

KI Aktien: Das Wichtigste in Kürze

Es gibt unzählige Möglichkeiten, maschinelles Lernen in unserem Alltag einzusetzen, was KI zu einer unglaublich innovativen Technologie macht, die sich ständig weiterentwickelt und deren gesamtes Potenzial noch nicht absehbar ist.

KI-Aktien könnten vom Wachstum verwandter Märkte wie selbstfahrender Autos oder der Smartphone-Herstellung profitieren und bieten die Chance, Teil einer spannenden neuen Branche zu sein.  

Sie können eine breite Palette von CFDs auf Aktien, ETFs und andere Vermögenswerte handeln und über unsere preisgekrönte Handelsplattform – verfügbar auf dem Desktop oder unterwegs mit unseren mobilen Apps – in 3.000 Aktien und ETFs investieren. 

KI Trading & Investment    Demo testen   Führende Trader kopieren

Kostenlose Angebote

Bevor Sie mit dem Handel und der Investition in die besten KI-Aktien und ETFs für Ihr Portfolio beginnen, sollten Sie die Nutzung unserer Bildungsressourcen wie der NAGA Academy oder eines Demo-Handelskontos in Betracht ziehen. Die NAGA Academy bietet Ihnen eine Vielzahl kostenloser Kurse zur Auswahl, die sich alle mit unterschiedlichen Finanzkonzepten oder -prozessen befassen – wie beispielsweise den Grundlagen der Analyse –, um Ihnen dabei zu helfen, ein besserer Trader zu werden und fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.  

Unser Demokonto ist ein geeigneter Ort, um mehr über den Hebelhandel zu erfahren. Hier können Sie sich ein umfassendes Verständnis davon verschaffen, wie CFDs funktionieren und wie es ist, mit Hebel zu handeln, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein großartiges Tool für Anleger, die auf den Hebelhandel umsteigen möchten. 

Häufig gestellte Fragen zu KI Aktien  -FAQ 

Menschen handeln mit KI oder investieren in sie, weil es sich um einen Wachstumssektor handelt, der in den kommenden Jahren wahrscheinlich einen immer größeren Teil unseres Alltags einnehmen wird. Künstliche Intelligenz, die früher nur in Science-Fiction-Filmen vorkam, hat unsere Welt bereits heute grundlegend verändert. Wer kann schon sagen, wie die Welt in zehn Jahren aussehen wird, geschweige denn in fünfzig Jahren? 

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.