1. Home
  2. NAGA Academy
  3. Trading & Investment im Megatrend Generative KI

Trading & Investment im Megatrend Generative KI

Generative KI bewegt seit dem ChatGPT-Moment die Märkte. Aufgrund ihres transformativen Potenzials wird die Technologie mit Internet und Smartphone verglichen. So können Sie auch jetzt noch in den neuen Megatrend investieren. 

17 Minuten

Fortgeschrittene

November 27, 2025

Artikel teilen:

Cristian Cochintu

Trading & Investment im Megatrend Generative KI

Künstliche Intelligenz (KI) und innerhalb dieser insbesondere die Generative KI wird zunehmend Teil unserer Welt und verändert unser Leben grundlegend. Anleger können in generative KI investieren: Sie können KI Aktien kaufen und auf langfristige Kurssteigerungen setzen, einen diversifizierten Ansatz mit ETFs wählen oder mit CFDs auf Aktien im Bereich Künstliche Intelligenz wetten. 

Es gibt gute fundamentale Gründe für ein Investment in diesem Bereich: Der Zukunftssektor wird perspektivisch in fast allen Branchen Produktivitätsgewinne ermöglichen und dadurch Wertschöpfungspotenziale freisetzen.

Trading & Investment in Generativer KI – Kurzanleitung

  • Eröffnen Sie ein Brokerkonto: Im aktiven Trading mit KI Aktien können Sie mit CFDs auf steigende oder fallende Kurse spekulieren, beim Investieren können Sie Anteile an  Unternehmen erwerben, die an den wichtigsten Börsen der Welt gelistet sind.
  • Durchleuchten Sie Unternehmen: Informieren Sie sich über die Aktivitäten des Unternehmens, die verfügbaren Finanzdaten und Details zu Zukunftsplänen wie Partnerschaften und Produkt-Roadmaps.
  • Eröffnen Sie Ihre Position: Wählen Sie Investitionen, die Ihnen ein Engagement im Bereich generative KI bieten, basierend auf klaren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft.
  • Kopieren Sie führende Trader: Alternativ können Sie mit NAGA Autocopy die Bewegungen der erfolgreichsten Trader in Echtzeit kopieren.

Trading & Investment in KI     Start Copy Trading

Wenn Sie sich vor einer Entscheidung ein umfassenderes Verständnis dieses schnell wachsenden Bereichs der künstlichen Intelligenz verschaffen möchten, lesen Sie diesen vollständigen Leitfaden zum Thema „Investitionen in generative KI”.

Was ist generative KI?

Generative KI ist künstliche Intelligenz, die neue, einzigartige Inhalte erstellen kann, indem sie Muster und Strukturen aus vorhandenen Daten lernt. Immer wenn eine KI-Technologie selbstständig etwas generiert, kann sie als „generative KI” bezeichnet werden.

Generative KI wurde zunächst hauptsächlich für die Erstellung von Texten und Bildern verwendet, aber mit dem Fortschritt der Technologie sind eine Vielzahl neuer Anwendungen möglich geworden. Um nur einige zu nennen:

  • Bilder: Viele generative KI-Tools können eine Eingabe in natürlicher Sprache verwenden, um ein Bild zu generieren.
  • Text: ChatGPT ist wahrscheinlich dafür verantwortlich, dass generative KI derzeit so stark im Trend liegt. Sie kann zum Verfassen von Texten aller Art verwendet werden, von Essays und Artikeln bis hin zu Theaterstücken, Gedichten und Romanen.
  • Programmierung: Tools wie GitHub Copilot von Microsoft und CodeWhisperer von Amazon sowie ChatGPT machen es jedem leicht, mit nur geringen technischen Kenntnissen Computercode zu generieren.
  • Audio: Generative KI-Tools können menschenähnliche Stimmen (Sprachsynthese) erzeugen, sodass Computer Wörter sprechen können, die noch nie von einem Menschen ausgesprochen wurden, sowie Musik und Soundeffekte.
  • Video: Zwar sind die Tools noch nicht so weit fortgeschritten wie die Text- oder Bilderzeugung, aber es gibt bereits erste Tools, mit denen wir Videos erstellen und bearbeiten können, indem wir einfach beschreiben, was wir sehen möchten.
  • Datenanreicherung: Generative KI erleichtert die Erstellung vollständig synthetischer Datensätze, die zum Trainieren anderer KI-Modelle verwendet werden können, die den realen Vorschriften entsprechen, ohne denjenigen, die diese Daten speichern und nutzen, Pflichten in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz aufzuerlegen.
  • Virtuelle Umgebungen: Denken Sie an erkundbare und interaktive Virtual-Reality-Umgebungen (VR), interaktive Videospielwelten oder das vielbeschworene Metaversum. Diese sind extrem kompliziert zu entwerfen, aber generative KI kann den Prozess erheblich beschleunigen.

Warum in generative KI investieren?

Warum in generative KI investieren? Werfen Sie einen Blick in den neuen Alltag. Vor einigen Jahren wäre es noch schwer vorstellbar gewesen, dass öffentlich zugängliche Technologie Semesterarbeiten für Studenten verfassen, die Anwaltsprüfung bestehen oder Visualisierungen und Videos auf der Grundlage von Textvorlagen erstellen könnte. Die Beispiele dafür, was generative KI derzeit leisten kann, sind jedoch beeindruckend. Diese neue Technologie hat sich mit einer beispiellosen Geschwindigkeit durchgesetzt. ChatGPT wurde im November 2022 eingeführt und wurde laut Bloomberg mit 100 Millionen Nutzern in nur zwei Monaten zur am schnellsten wachsenden Anwendung aller Zeiten.

Auch wenn dies beeindruckende Entwicklungen sind, wissen kluge Investoren, dass eine Technologie nur dann eine rentable Investition ist, wenn sie auch positive finanzielle Auswirkungen hat. Generative KI ist sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher interessant, was eine attraktive langfristige Anlagethese unterstreicht. Roundhill prognostiziert, dass der Markt für generative KI-Software in den kommenden Jahren auf 121 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Goldman Sachs schätzt, dass die durch generative KI generierte Wirtschaftsleistung in den nächsten 10 Jahren mehrere Billionen Dollar erreichen wird.

Mit NAGA.com können Sie mit generativen KI-Aktien oder ETFs handeln oder in diese investieren:  

KI Aktien bieten Ihnen Zugang zur Marktperformance verschiedener Unternehmen, die direkt im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind, wobei der Schwerpunkt auf generativer KI liegt.ETFs sind ein Wertpapierkorb – in der Regel Aktien mehrerer Unternehmen und bestimmte Indizes –, der Ihnen ein diversifiziertes Engagement im Bereich der künstlichen Intelligenz ermöglicht.

Demokonto testen

Investieren in Generative KI-Aktien

Welche Titel konkret sind Generative KI Aktien? Wir haben Aktien ausgewählt, die entweder durch ihre eigene Software oder Chatbots oder sogar durch andere Technologien, die generative KI-Anwendungen in verschiedenen Unternehmen maßgeblich unterstützen, im Bereich der generativen KI tätig sind. Wir haben die Aktien anhand von Hedgefonds-Daten und ihrem Aufwärtspotenzial ausgewählt, das auf Tip Ranks im genannt wurde.

Microsoft (NASDAQ: MSFT)

Microsoft, ein bedeutender Akteur im Technologiebereich, hat zugesagt, in den kommenden Jahren zusätzlich bis zu 10 Milliarden US-Dollar in den Chatbot-Hersteller zu investieren, nachdem das Unternehmen bereits vor einigen Jahren mindestens 3 Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert hatte. Die Beteiligung an dem ChatGPT Entwickler zählt wohl zu den prominentesten Generative KI Investments der Welt.

Bing AI, ein von Microsoft entwickelter Chatbot, basiert auf der OpenAI-Technologie. Dank eines Windows 11-Upgrades, das Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurde, können Nutzer nun über die Suchleiste des Betriebssystems sofort Fragen an den Bing-Chatbot stellen. Seit Anfang August können Nutzer von Chrome unter Windows und Safari unter MacOS auf Bing AI zugreifen, das auch in bestimmten anderen Browsern als Microsoft Edge verfügbar ist. Microsoft beabsichtigt außerdem, das Produkt für mobile und Desktop-Browser von Drittanbietern zu veröffentlichen.

Generative AI Stocks MSFT
MSFT Chart - NAGA WebTrader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Microsoft CFDs handeln    Microsoft Aktien kaufen

Alphabet (NASDAQ: GOOGL)

Der 2023 eingeführte KI-Chatbot Bard von Alphabet positioniert sich als Konkurrent zu ChatGPT und Bing. Der zwei Jahre alte Chatbot wurde unter Verwendung des Language Model for Dialogue Applications von Google, einem Geschäftsbereich von Alphabet, entwickelt und Anfang Februar in die Testphase gebracht. Das Unternehmen hat Bard genau wie Bing in seine Google-Suchmaschine integriert.

Während der Markteinführung erlitt Alphabet einen Rückschlag bei seinem Versuch, in den Markt für KI-Chatbots einzusteigen, als Bard Schlagzeilen machte, weil er eine Frage zu den jüngsten Erkenntnissen des James-Webb-Weltraumteleskops falsch beantwortete. Obwohl Forbes berichtet, dass der Marktwert von Alphabet an einem einzigen Tag um 100 Milliarden US-Dollar gefallen ist, erholte sich das Unternehmen schnell, und wie der Forbes-Redakteur Jonathan Ponciano feststellte, herrscht nach wie vor großer Optimismus, dass Google gut positioniert ist, um einen bedeutenden Teil des Marktes für Generative KI zu erobern.

Generative AI Stocks Google
GOOGL Chart - NAGA WebTrader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Alphabet CFDs handeln    Alphabet Aktien kaufen

Amazon (NASDAQ: AMZN)

Amazon Web Services (AWS), eine Cloud-Computing-Plattform und Tochtergesellschaft von Amazon, entstand aus der Entwicklung von Amazon von einem Online-Händler zu einem der größten Technologieunternehmen der Welt. Zu den zahlreichen Dienstleistungen von AWS gehören Computing, Speicherung, Datenbanken, Netzwerke, Analysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.

In vier Bereichen – KI-Dienste, KI-Plattformen, KI-Frameworks und KI-Infrastruktur – bietet AWS eine Vielzahl von KI-Geschäftslösungen an. Da die Technologie die allseits bekannten Alexa-Konversationsinteraktionen unterstützt, ist generative KI für Amazon nichts Neues. Im April stellte AWS Bedrock vor, einen Dienst, der Anwendungen mit generativen KI-Funktionen verbessert, wie z. B. der Erstellung von Inhalten für E-Mails, Dokumente und Blogbeiträge oder der Umwandlung von Text in Grafiken.

Generative AI Stocks AMZN
AMZN Chart - NAGA WebTrader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Amazon CFDs handeln    Amazon Aktien kaufen

NVIDIA (NASDAQ: NVDA)

Wenn es um Grafikprozessortechnologie (GPU) für Laptops, Workstations, Mobilgeräte, Notebooks, PCs und andere Geräte geht, ist NVIDIA ein Pionier und weltweit führend. KI, Mobilgeräte, Automobilelektronik und Gaming sind die Hauptbereiche seiner Geschäftsstrategie. Das Unternehmen stellt außerdem Wissenschaftlern weltweit Supercomputing-Rechenkapazitäten zur Verfügung.

Mit Hilfe von NVIDIA konnte Meta Platforms einen eigenen KI-Supercomputer entwickeln, dessen zweite Phase im Mai abgeschlossen wurde. Der Research SuperCluster soll 2.000 NVIDIA DGX A100-Systeme mit jeweils acht A100-GPUs umfassen und insgesamt 16.000 GPUs einsetzen. Darüber hinaus arbeiten NVIDIA und Dell Technologies (DELL) bei KI-Geschäftsanwendungen zusammen, darunter Spracherkennung, sprachbasierte Dienste und Cybersicherheit.

Generative AI Stocks NVDA
NVDA Chart - NAGA WebTrader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

NVIDIA CFDs handeln    NVIDIA Aktien kaufen

Cisco Systems (NASDAQ: CSCO)

Cisco Systems ist ein weltweit führender Anbieter von digitaler Kommunikation und ein Pionier im Bereich Kommunikationsnetzwerke und IT. Das Unternehmen unterhält enge Beziehungen zu Azure, AWS und Google Cloud und bietet eine breite Palette an Multi-Cloud-Lösungen und -Anwendungen. Mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit bietet Cisco über seine KI- und Machine-Learning-Produkte eine breite Palette an Computing-Lösungen für Unternehmen.  

Jeetu Patel, Executive Vice President und General Manager für Sicherheit und Zusammenarbeit bei Cisco Systems, diskutierte Anfang 2023 die möglichen Sicherheitsrisiken, denen generative KI-Technologien wie ChatGPT ausgesetzt sind. Darüber hinaus hat Cisco den AI Policy Assistant und andere neue generative KI-Produkte für IT-Fachleute auf den Markt gebracht.

Generative AI Stocks CSCO
CSCO Chart - NAGA WebTrader

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

CISCO CFDs handeln    CISCO Aktien handeln

Weitere Aktien aus dem Bereich generative KI, die für 2024 und darüber hinaus in Betracht gezogen werden sollten, sind Intel (NASDAQ: INTC), IBM (NYSE: IBM), Micron Technology (NASDAQ: MU), Marvell Technology Group (NASDAQ: MRVL), Juniper Networks (NYSE: JNPR) Adobe Inc. (NASDAQ: ADBE), Intuit Inc. (NASDAQ: INTU), Baidu, Inc. (NASDAQ: BIDU), oder Alibaba Group Holding Limited (NYSE: BABA).

Einige der besten Aktien für November 2025

Investieren in Generative KI-ETFs

Während OpenAI, das Unternehmen hinter bekannten KI-Produkten wie ChatGPT und Dall-E, privat ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in börsennotierte Unternehmen mit generativen KI-Angeboten zu investieren. Einige Exhange-Traded-Funds (ETFs) decken viele dieser Unternehmen ab, indem sie in verschiedene Bereiche investieren, die für generative KI relevant sind – Software, Cloud-Infrastruktur, Halbleiter, Netzwerkinfrastruktur und Dienstleistungen. Dadurch müssen Sie nicht in einzelne KI Aktien investieren, sondern können ein ausgewogenes KI Aktiendepot aufbauen - mit wenigen Transaktionen und niedrigen Folgekosten. Nachfolgend stellen wir einige ETFs vor, mit denen Sue den Megatrend Generative KI als Investment in Ihr Portfolio aufnehmen können.

Der Roundhill Generative AI & Technology ETF (NYSE: CHAT)

Der ETF hält derzeit 32 Positionen, wobei die zehn größten Positionen 56,9 % des Portfolios ausmachen. Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, dass die größte Position von CHAT Nvidia (NASDAQ: NVDA) ist, der Halbleitergigant, dessen Chips heute viele generative KI-Lösungen antreiben. Nvidia ist mit einem Anteil von 7,9 % am Fonds eine recht große Position. Microsoft (NASDAQ: MSFT) liegt mit einer Gewichtung von 7,6 % nicht weit dahinter.

Microsoft hält Anteile an OpenAI, seine Suchmaschine Bing integriert nun ChatGPT und das Unternehmen arbeitet mit Nvidia zusammen, um einen KI-Supercomputer zu bauen. Die drittgrößte Position, Alphabet (NASDAQ: GOOG), hat viele Eisen im KI-Feuer und hat kürzlich seine Antwort auf ChatGPT, Bard, der Öffentlichkeit vorgestellt.

WisdomTree Artificial Intelligence & Innovation Fund (BATS: WTAI)

Wie CHAT ist auch der WisdomTree Artificial Intelligence & Innovation Fund ein relativer Neuling in der Welt der ETFs, der im Dezember 2021 aufgelegt wurde. Er ist mit einem verwalteten Vermögen von fast 100 Millionen US-Dollar größer als CHAT und hat mit 0,45 % eine vergleichsweise niedrigere Kostenquote.

WTAI konzentriert sich zwar nicht ausschließlich auf generative KI wie CHAT, verfolgt jedoch einen umfassenden Ansatz für Investitionen in diesem Bereich, einschließlich KI-Software, Halbleitern, Hardware (u. a. Drohnen, autonome Fahrzeuge und industrielle Automatisierung) und Innovationen, die WisdomTree als jede Anwendung von KI-Technologie beschreibt, die bestehende Branchen disruptiert.

Defiance Machine Learning & Quantum Computing ETF (NYSE: QTUM)

QTUM bietet Engagement in Unternehmen, die an der Spitze der Bereiche maschinelles Lernen, Quantencomputing, Cloud Computing und andere transformative Computing-Technologien stehen. Der zugrunde liegende Index dieses Quantencomputing- und Machine-Learning-ETF heißt BlueStar Quantum Computing and Machine Learning Index (BQTUM). Er bildet etwa 71 weltweit notierte Aktien aller Marktkapitalisierungen ab.

Der BlueStar Quantum Computing and Machine Learning Index ist ein regelbasierter Index, der sich aus Aktien weltweit führender Unternehmen zusammensetzt, die in der Forschung und Entwicklung oder Vermarktung von Systemen und Materialien für das Quantencomputing tätig sind: fortschrittliche traditionelle Computerhardware, leistungsstarke Lösungen für die Datenkonnektivität und Kühlsysteme sowie Unternehmen, die sich auf die Wahrnehmung, Erfassung und Verwaltung heterogener Big Data spezialisiert haben, die im maschinellen Lernen verwendet werden.

Einige der besten ETFs für 2025

In Generative KI investieren: So identifizieren Sie geeignete Assets

Wenn Sie einzelne KI Aktien kaufen, müssen Sie einen höheren Aufwand einplanen. Der erste Schritt besteht darin, sich mit den verschiedenen Aspekten der Branche vertraut zu machen, da es mehrere Möglichkeiten gibt, in generative KI zu investieren.

So gibt es innerhalb des Universums der generativen KI verschiedene Segmente.  Anleger müssen entscheiden, wo in diesem Marktsektor das Engagement stattfinden soll. Steht diese Entscheidung, sollten Sie traditionelle Anlageanalysen nutzen – sowohl fundamentale als auch technische.

In Generative KI-Technologie investieren: Diese Bereiche gibt es

Die Investition in generative KI ist ein sehr aktives Unterfangen, der der Sektor sich dynamisch entwickelt und sich an jedem Wendepunkt neue Perspektiven für die beteiligten Akteure ergeben können. Ein Blick auf die verschiedenen Teile der an KI beteiligten Wertschöpfungskette zeigt verfügbare und zukünftige Optionen auf, deren Rolle sich ändern kann, wenn sich die generative KI weiterentwickelt, intelligenter und präziser wird.

 Was es istWo investieren?
Infrastruktur & CloudDie Hardware und Rechenressourcen, die für die Funktion und das Wachstum von KI erforderlich sind. Dazu gehören GPUs, Speicher und Arbeitsspeicher.Cloud-Dienstleister bauen KI-fähige Rechenzentren; Halbleiter und Hersteller von Chip-Fertigungsanlagen sind dabei unverzichtbare Faktoren.
KI-Modelle (proprietär und Open Source)Die Software, die erforderlich ist, um KI zu „denken“ und zu handeln zu trainieren.Unternehmen, die sich mit der Forschung und Entwicklung von KI-Lern- und Sprachmodellen befassen.
Daten (privat & öffentlich/frei)Die Informationen, auf deren Grundlage KI-Modelle „denken“, Inhalte verarbeiten und generieren.Anbieter von Informationen und Analysen sowie Unternehmen, die sich mit Datenaufbereitung befassen. KI macht private Daten nützlicher und damit wertvoller.
Werkzeuge & AnwendungenDie Tools zum Erstellen von Apps und die eigentlichen Instrumente und Apps, die auf generativer KI basieren.Unternehmen, die Apps und die Tools zu ihrer Erstellung entwickeln. Bestehende Apps werden verbessert; es werden wahrscheinlich viele Start-ups entstehen..
 

Research für Generative KI Aktien 

 

Die Generative KI-Investitionsanalyse

Ähnlich wie das Internet vor 25 Jahren wird auch die generative KI als verbesserungsfähig angesehen und hat das Potenzial, Unternehmen weltweit zu revolutionieren. Allerdings können wir die Investitionsthese nicht statisch betrachten, da generative KI neuartig und einem ständigen Wandel unterworfen ist. Da sich generative KI von hohen Erwartungen hin zu Erkenntnisgewinn und Produktivität entwickelt, sollten fundamental orientierte Aktienkäufer ihre Investmentthese ständig überprüfen.

  • Gewinnprognosen: Die Gewinne eines Unternehmens sind ein ausgezeichneter Indikator für seine Leistung, und KI-Unternehmen, die ihre Gewinne konstant und schnell steigern, werden positiv bewertet. Das Gewinnwachstum wird für viele Anleger ein entscheidender Faktor sein, da viele Unternehmen als Wachstumsaktien wahrgenommen werden. Generative KI-Aktien tendieren dazu, sich nach der Bekanntgabe der Gewinne sehr stark in die eine oder andere Richtung zu bewegen.
  • Jahresberichte: Jahresberichte enthalten wichtige narrative Informationen über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, und Anleger können Finanzindikatoren wie die Verschuldungsquote und andere Bilanzkennzahlen in den Jahresabschlüssen untersuchen, um die besten generativen KI-Aktien auszuwählen.
  • Relative Performance gegenüber dem Markt: Die Untersuchung der Performance einer generativen KI-Aktie im Verhältnis zu einem KI- oder Technologieindex wie dem NASDAQ-100 oder einer anderen KI-Aktie wird als relative Performance bezeichnet. Bei der Untersuchung neuerer KI-Startups kann es von Vorteil sein, die relative Performance ähnlicher Unternehmen zu vergleichen.
  • Wachstumsanalyse: Die Untersuchung der Performance einer Aktie im Verhältnis zu einem Index oder einer anderen generativen KI-Aktie wird als relative Performance bezeichnet. Bei der Untersuchung neuerer KI-Startups kann es von Vorteil sein, die relative Performance ähnlicher Unternehmen zu vergleichen.
  • Prognosen von Analysten: Für Anleger, die mit generativer KI nicht vertraut sind, können Analyseprognosen und Forschungsberichte besonders nützlich sein. Der Markt ist sehr instabil, da sich neue technologische Fortschritte und Unternehmensaussichten viel schneller verändern als bei Aktien in etablierteren Branchen. Daher ist es von Vorteil, Einblicke von Experten auf diesem Gebiet zu gewinnen, die sich mit dem Markt für künstliche Intelligenz sowie den Aussichten bestimmter generativer KI-Aktien im Vergleich zu Branchenkonkurrenten auskennen.

NASDAQ-100 Prognose und Kursziele 2025

Grundlagen generativer KI für Investoren

Unabhängig davon, ob es kurzfristig zu Rückschlägen kommt, sieht das langfristige Potenzial für KI Investitionen vielversprechend aus. Da die Datenmengen zunehmen und die Kosten für deren Verarbeitung mit der Zeit sinken, gehen Analysten davon aus, dass generative KI weiter wachsen wird. Allerdings werden KI-Anwendungen letztlich unterschiedlich erfolgreich sein, was darauf hindeutet, dass generative KI zu einer Streuung zwischen einzelnen Unternehmen und deren Aktienkursen beitragen könnte.

Investitionen in generative KI – Grund zur Begeisterung

Universelle Anwendung
Experten sehen in der generativen KI eine bedeutende und langanhaltende Wirkung, im Gegensatz zu früheren technologischen Fortschritten, die nur kurzzeitig Beachtung fanden, bevor sie in Vergessenheit gerieten. Im Vergleich zu früheren Innovationen mit einem begrenzteren Anwendungsbereich wird ihre Nutzung bald ein bisher unbekanntes Niveau erreichen (z. B. 3D-Druck, Augmented Reality, Metaverse). Der Hauptunterschied besteht darin, dass generative KI eine Plattform ist, die Aspekte der menschlichen Intelligenz besitzt und somit in einer Vielzahl von Branchen, Unternehmen und Fachgebieten eingesetzt werden kann.
Langfristiges Potenzial
Dies ist eine jahrzehntelange Chance, da generative KI noch in den Kinderschuhen steckt und es einige Zeit dauern wird, bis ihr volles Potenzial ausgeschöpft ist. Dennoch investieren Unternehmen derzeit viel Geld in generative KI, um ihr immenses Potenzial voll auszuschöpfen. Der Technologiesektor bietet während der Aufbauphase das größte Investitionspotenzial. Es ist entscheidend zu verstehen, wo wir uns im KI-Lebenszyklus befinden und welche Teile des Technologie-„Stacks“ nützlich sein können.
Keine reine Tech-Story
Die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten von KI in der gesamten Wirtschaft gehen über die Auswirkungen und Aussichten im Technologiesektor hinaus. Callcenter werden wahrscheinlich ersetzt werden, während in anderen Fällen die Anwendungen subtiler und weniger revolutionär sein könnten, wie beispielsweise ein KI-gestützter Co-Pilot, der zu einem bereits bestehenden Softwarepaket hinzugefügt wird. KI bietet sowohl öffentliche als auch private Investitionsmöglichkeiten, wobei viele der Potenziale in der Frühphase möglicherweise besser für private Investitionen geeignet sind.

Investitionen in generative KI – Bewusstsein schaffen

Große Erwartungen 
Einige KI-bezogene Aktien könnten aufgrund hoher Bewertungen in den frühen Phasen der technologischen Entwicklung enttäuschend ausfallen, selbst wenn sich das Wachstum verlangsamt. Unternehmen, die wichtige Chips (GPUs) herstellen, konnten aufgrund der Knappheit eine Zeit lang ungewöhnlich hohe Margen erzielen, doch dies birgt ein Risiko, wenn das Angebot die Nachfrage einholt und der Wettbewerb zunimmt. In der Wirtschaftsgeschichte finden sich zahlreiche Beispiele für Versorgungsengpässe, die später zu einem Überangebot führten.
Baue es, und sie werden kommen?
In früheren Zyklen wurden neue Technologien, sobald die Infrastruktur zu ihrer Unterstützung einmal eingerichtet war, nicht immer in vollem Umfang genutzt. Die globale Reichweite der KI könnte diese Ära jedoch von früheren unterscheiden. Daten sind eine weitere wesentliche Komponente, damit KI für Unternehmen und Organisationen funktionieren kann. Zwar können öffentliche Daten zum Trainieren von KI-Modellen verwendet werden, doch müssen diese Daten um proprietäre Daten ergänzt werden, damit die Modelle für geschäftliche Entscheidungen nützlich sind. Viele Organisationen werden in diesem Bereich durch unvollständige, unorganisierte oder fragmentierte Daten behindert, was den Einsatz von KI erschweren oder verlangsamen kann.
Kapital auf der Suche nach dem Unbekannten
Im Vergleich zu den durch generative KI generierten Einnahmen sind die Investitionsausgaben (CapEx) gestiegen. Ob Unternehmen diese Entwicklung weiterverfolgen und die Dienste nutzen werden, um die Ausgabenwelle fortzusetzen, ist eine entscheidende Frage. Möglicherweise haben Unternehmen einige der frühen Investitionen aus FOMO getätigt, da sie nicht zurückbleiben wollen, wenn sie eine profitable Erfindung verpassen. Allerdings müssen Unternehmen entscheiden, ob KI angesichts der damit verbundenen Produktivitätssteigerungen die laufenden Ausgaben wert ist. Dazu müssen sie mehr in ROI-Bewertungen und weniger in Marketing-Hype investieren.

So investieren Sie in Open AI (Chat GPT)

Erste Schritte mit NAGA.com

In der Regel werden Investitionen im Technologiesektor aufgrund ihres Wachstumspotenzials als zentrale langfristige Anlagestrategie innerhalb eines Portfolios eingesetzt. Wachstumsorientiertes Investieren ist ein Anlagestil und eine Anlagestrategie, die darauf ausgerichtet ist, das Kapital eines Anlegers zu vermehren. Wachstumsinvestoren investieren in der Regel in Unternehmen, die einen Wettbewerbsvorteil besitzen, oder in Unternehmen, deren Markt wachsen kann – beispielsweise der Markt für generative KI, der laut Goldman Sachs in den zehn Jahren nach seiner breiten Einführung die globale Arbeitsproduktivität um mehr als 1 Prozentpunkt pro Jahr steigern könnte.

KI Trader hingegen versuchen möglicherweise, von kurzfristigen Kursgewinnen zu profitieren. Anstatt in die Aktien zu investieren, spekulieren Trader auf den Wert der Aktie. Sie können sowohl auf einen Anstieg spekulieren, indem sie Long-Positionen eingehen, als auch auf einen Rückgang, indem sie Short-Positionen eingehen. Einige der besten Generative KI Aktien gehören zu den größten Unternehmen der Welt, sind hoch liquide und tendenziell weniger volatil als andere Aktien. Aus diesen Gründen sind sie bei kurzfristigen und Intraday-Tradern beliebter.

1. Trading mit generativen KI-Aktien und ETFs

Der Handel mit Aktien bedeutet, dass Sie mit Derivaten wie CFDs auf die Kursbewegungen einer Aktie spekulieren, ohne direkt Eigentümer zu werden. CFDs sind Hebelprodukte, was bedeutet, dass Sie nicht den vollen Wert der Position aufbringen müssen. Beachten Sie, dass der Hebel sowohl Ihre Gewinne als auch Ihre Verluste vergrößern kann.

Mit CFDs können Sie die Aktien „kaufen” (Long-Position eingehen), wenn Sie glauben, dass der Aktienkurs steigen wird, oder Sie können sie „verkaufen” (Short-Position eingehen), wenn Sie glauben, dass der Aktienkurs fallen wird. Leerverkäufe mit Derivaten können eine Möglichkeit sein, sich gegen Kursrückgänge in Ihrem nicht gehebelten Anlageportfolio abzusichern, oder sie können eine Möglichkeit sein, direkt Gewinne aus Aktien zu erzielen, deren Wert fällt. 

Aktien Trading: So geht es

2. Investitionen in generative KI-Unternehmen

Investoren kaufen Aktien in der Hoffnung, dass deren Kurs steigt und sie später mit Gewinn verkauft werden können. Sie halten sich an das traditionelle Mantra, günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen – bekannt als Long-Position. Investoren gehen Positionen über einen längeren Zeitraum ein und versuchen, sowohl von Kursänderungen als auch von Dividendenzahlungen zu profitieren.

Das bedeutet zwar, dass sie im Vergleich zum aktiven Handel mit Aktien möglicherweise mehr Startkapital benötigen, aber ein ständiges Monitoring der Position ist nicht erforderlich. Dennoch sollten Anleger sich bewusst sein, dass sie selbst bei den wertvollsten generativen KI-Aktien möglicherweise weniger zurückerhalten, als sie ursprünglich investiert haben.

Trading & Investment in Aktien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz bei Naga.com

Füllen Sie unser einfaches Online-Formular aus: 
Wir werden Ihnen einige Fragen zu Ihren Erfahrungen im Handel und bei Investitionen stellen.
Kontoverifizierung erhalten:  
Wir sind bestrebt, den Verifizierungsprozess so schnell wie möglich abzuschließen, damit Sie mit dem Handel oder der Investition in einer Vielzahl von Märkten beginnen können.
Zahlen Sie Geld auf Ihr Konto ein und legen Sie los:  
Identifizieren Sie aussichtsreiche Unternehmen  und eröffnen Sie Ihre Position.

Live Konto eröffnen    Demokonto eröffnen          

Abschließende Worte zu Trading und Investment in generativer KI

Experten sehen generative KI auf einem Verbesserungskurs mit Aussichten, Unternehmen weltweit zu transformieren, ähnlich wie es das Internet im letzten Vierteljahrhundert getan hat. Doch gerade weil generative KI neu, spannend und in der Entwicklung begriffen ist, können wir bei der Investmentthese keinen statischen Ansatz verfolgen.

Als Aktienanleger im Bereich generative KI sollten Sie die Investitionsargumente kontinuierlich überprüfen, da sich der Zyklus rund um generative KI von höchsten Erwartungen hin zu Aufklärung und Produktivität entwickelt. Die Geschichte der generativen KI hat gerade erst begonnen und wird, wie Investmentfonds erwarten, noch viele Jahre lang geschrieben werden.

Kostenlose Ressourcen

Bevor Sie mit dem Handel und der Investition in generative KI beginnen, sollten Sie die Nutzung unserer Bildungsressourcen wie die NAGA Academy oder ein Demo-Handelskonto in Betracht ziehen. Die NAGA Academy bietet Ihnen eine Vielzahl kostenloser Handels- und Investitionskurse zur Auswahl, die sich alle mit unterschiedlichen Finanzkonzepten oder -prozessen befassen – wie beispielsweise den Grundlagen der Analyse –, um Ihnen zu helfen, ein besserer Trader zu werden und fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.

Unser Demo-Konto ist ein geeigneter Ort, um mehr über den Hebelhandel zu erfahren. Hier können Sie sich ein umfassendes Verständnis davon verschaffen, wie CFDs funktionieren und wie es ist, mit Hebel zu handeln, bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demo-Konto bei uns ein großartiges Tool für Anleger, die den Übergang zum Hebelhandel suchen.

Quellen:

https://hbr.or

https://www.imf.org

Häufige Fragen zu Generative KI Trading & Investments - FAQ

Generative KI ist ein weit gefasster Begriff, der verwendet wird, um jede Art von künstlicher Intelligenz (KI) zu beschreiben, die zur Erstellung neuer Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Codes oder synthetischer Daten verwendet werden kann.

Diese von naga.com bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hierin genannten Finanzprodukte oder zum Abschluss von Rechtsbeziehungen noch eine Beratung oder Empfehlung in Bezug auf solche Finanzprodukte dar. Diese Informationen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt. Sie berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse eines Empfängers. Sie sollten jedes Finanzprodukt unabhängig bewerten und die Eignung eines solchen Finanzprodukts unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anlageziele, Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer besonderen Bedürfnisse prüfen und bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, bevor Sie mit den in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukten handeln. Diese Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise veröffentlicht, verbreitet, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die wahrscheinliche oder zukünftige Wertentwicklung schließen. Alle geäußerten Ansichten oder Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von NAGA wider.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77.41% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.