Die indische Rupie erreichte im September 2025 ein neues Allzeittief gegenüber dem US-Dollar. Grund dafür waren verschiedene Gegenwinde wie zusätzliche US-Handelszölle - die indische Waren im Vergleich zu anderen Ländern weniger wettbewerbsfähig machen würden - und der Abfluss von FIIs, der die Nachfrage nach der US-Währung erhöht und die indische Rupie nach unten zieht.
Das Währungspaar INR/USD verzeichnete Schwankungen, da die Händler auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump reagierten, zusätzliche 50 % Zölle auf indische Importe zu erheben. Experten zufolge könnte dies zu einem Anstieg des Haushaltsdefizits des Landes und zu einer Verlangsamung des BIP-Wachstums um 60-80 Basispunkte führen.
Die indische Zentralbank hat ihre Interventionen auf dem Devisenmarkt reduziert, wodurch die Rupie einer größeren Volatilität ausgesetzt ist. Da Abflüsse aus lokalen Aktien erwartet werden, sagen Analysten voraus, dass die Rupie weiter fallen und bis Dezember 2025 möglicherweise 90,00 pro Dollar erreichen könnte.
Im Folgenden gehen wir näher darauf ein, was den Kurs der Rupie angetrieben hat und wohin er sich als Nächstes entwickeln könnte, einschließlich der neuesten Prognosen für den Wechselkurs zwischen AED und INR für die Jahre 2025, 2026 und 2030.
AED INR Prognose – Zusammenfassung
- AED INR Prognose Q4 2025: Die indische Rupie bleibt auf dem absteigenden Ast: Analysten gehen davon aus, dass der Kurs des AED gegenüber der INR bis Ende 2025 bei 24,05 liegen wird.
- AED INR-Prognose 2026: Globale Finanzinstitute und Experten prognostizieren eine allmähliche Abwertung der indischen Rupie bis 2026. Der Markt geht davon aus, dass die RBI in nächster Zeit vorsichtig vorgehen wird, um die Auswirkungen früherer Zinssenkungen und die Inflationsentwicklung zu bewerten. Experten gehen davon aus, dass der Kurs des AED gegenüber der INR in einem Jahr bei 24,14 liegen wird.
- AED INR-Prognose 2026-2030: Die Experten sind sich weitgehend einig, dass das Verhältnis von AED zu INR weiter ansteigen wird und nach verschiedenen Prognosemodellen in den kommenden Jahren 26 bis 29 erreichen könnte.
Mit NAGA.com können Sie die gängigsten Währungspaare bis hin zu den exotischsten mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, niedrigen Gebühren und engen Spreads handeln.
Konto eröffnen Demo testen Top Trader kopieren
AED INR-Prognose – Fundamentale Analyse
Im September erreichte die indische Rupie gegenüber dem US-Dollar ein Allzeittief von 88,45 pro US-Dollar. Die indische Währung stand in den letzten Monaten unter enormem Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump weitere Zölle auf indische Importe angekündigt hatte (gültig ab 27. August 2025), um das Land für seine Handelsbarrieren und den Kauf von russischem Öl zu „bestrafen”.
Darüber hinaus hat der seit Juli 2025 anhaltende Ausverkauf durch ausländische institutionelle Investoren (FIIs), der durch Bedenken wie US-Handelszölle und das verlangsamte Gewinnwachstum ausgelöst wurde, indirekt ebenfalls zum Wertverlust der indischen Rupie geführt, da die Verkäufe in US-Dollar umgewandelt werden und somit den Wert der indischen Rupie senken.
Die abwartende Haltung der Reserve Bank of India (RBI) wird von einigen Experten als eine Maßnahme angesehen, mit der den Auswirkungen der US-Zölle entgegengewirkt werden soll, indem man eine Abwertung der Rupie zulässt, wodurch die indischen Exporte wettbewerbsfähiger werden.
Einigen Analysten zufolge spiegelt der Rückgang der Rupie unter die 88-Marke jedoch eher die durch die US-Zölle ausgelöste Stimmung wider als eine Verschlechterung der fundamentalen Wirtschaftsdaten Indiens, was auf einen potenziell begrenzten Spielraum für eine weitere Abwertung hindeutet.
Was bedeuten Trumps Zölle für Indien?
Trumps Zölle auf Indien, insbesondere die kürzlich eingeführten 50-prozentigen Zölle auf eine Vielzahl indischer Importgüter, könnten erhebliche negative Auswirkungen auf die indische Wirtschaft und die Wirtschaftsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten haben. Diese Zölle gehören zu den höchsten, die die Vereinigten Staaten jemals gegen ein Land verhängt haben, und zielen in erster Linie auf Schlüsselbranchen wie Textilien, Edelsteine, Schmuck, Bekleidung, Schuhe, Möbel, Industriechemikalien und Garnelen ab.
Zu den wichtigsten Folgen von Trumps Zöllen für Indien könnten gehören:
- Das BIP-Wachstum Indiens könnte aufgrund der Zölle um etwa 0,5 % bis 0,8 % zurückgehen.
- Ein drastischer Rückgang der indischen Exporte in die USA, die bis 2026 von 86,5 Milliarden Dollar auf etwa 50 Milliarden Dollar sinken könnten, könnte sich erheblich negativ auf die Leistungsbilanz Indiens auswirken und den Druck auf die Rupie weiter erhöhen.
- Der Verlust von Hunderttausenden von Arbeitsplätzen, insbesondere in wichtigen Sektoren wie Textilien, Edelsteine, Schmuck und Lederwaren.
- Eine weitere Verschlechterung der Handelsbeziehungen zwischen Indien und den USA.
- Eine Verlangsamung des globalen Wachstums aufgrund des geringeren Wachstums in den USA und China.
Im Wesentlichen könnten Trumps Zölle erhebliche wirtschaftliche Belastungen für Indien mit sich bringen, darunter sinkende Exporte, Arbeitsplatzverluste und ein langsameres BIP-Wachstum, was die Handelspolitik und den geopolitischen Balanceakt Delhis erschweren würde.
Kann Indien einen Handelskrieg überstehen?
Indien steht vor der großen Herausforderung, einen Handelskrieg gegen die Vereinigten Staaten zu überstehen, die gerade 50 % Zölle auf indische Waren verhängt haben. Dies könnte das BIP Indiens um bis zu 0,8 % senken und Hunderttausende von Arbeitsplätzen gefährden, vor allem in den Branchen Textilien, Edelsteine und Schmuck, Leder, Medikamente und Automobile. Diese Zölle könnten zu einem erheblichen Rückgang der Exporte in die Vereinigten Staaten führen, einem der wichtigsten Märkte Indiens.
Trotz der Zölle hat Indien Maßnahmen ergriffen, um zu überleben und sogar zu wachsen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
- Inländische Widerstandsfähigkeit: Indien konzentriert sich darauf, den lokalen Konsum zu steigern, um Exportverluste auszugleichen. Die Regierung hat das System der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) reformiert, indem sie die Steuern auf zahlreiche Waren gesenkt hat, um so die inländischen Konsumausgaben zu fördern, die einen beträchtlichen Teil des indischen BIP ausmachen (etwa 61 %). Diese Strategie verringert die Abhängigkeit von Exporten und federt wirtschaftliche Schocks aufgrund von Handelsstreitigkeiten ab.
- Diversifizierung: Um seine Abhängigkeit von einem einzigen Handelspartner zu minimieren, ist Indien bestrebt, seinen Handel über die Vereinigten Staaten hinaus zu diversifizieren und Beziehungen zu anderen Ländern, insbesondere China, Russland und der EU, aufzubauen. Dazu gehört auch die Stärkung der strategischen Autonomie, um externen wirtschaftlichen Zwängen standhalten zu können.
- Wirtschaftsreformen und Investitionen in Humankapital: Indien plant, die inländischen Finanzinstitute zu verbessern, Compliance-Hürden abzubauen, in Bildung und Berufsausbildung zu investieren und internationale Investitionen zu fördern, um zollfreie Sektoren zu unterstützen
- Politisches und diplomatisches Management: Indien vermeidet direkte Vergeltungszölle und setzt stattdessen auf diplomatisches Engagement und die Aufteilung von Handelsfragen, um die Zusammenarbeit in anderen wichtigen Bereichen wie Sicherheit und globale Herausforderungen aufrechtzuerhalten.
Während einige Branchen stark leiden, nutzt Indien seinen riesigen und wachsenden Binnenmarkt sowie kluge geopolitische Maßnahmen, um das Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten. Die Fähigkeit, den Handelskrieg zu überstehen, hängt eher von Indiens kontinuierlicher Anpassungsfähigkeit, Diversifizierung und Wirtschaftsreformen ab als von einer kurzfristigen Konfrontation oder Reaktion.
Warum verkaufen ausländische institutionelle Anleger indische Aktien?
Der Wert der Abflüsse ausländischer institutioneller Anleger (FIIs) aus indischen Aktien im Jahr 2025 beläuft sich Anfang März 2025 auf rund 15,46 Milliarden US-Dollar. Dies ist einer der stärksten Ausverkäufe der letzten Jahre und nähert sich langsam dem Rekordabfluss von 17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Die Abflüsse waren seit Oktober 2024 besonders aggressiv und erreichten in diesem Zeitraum einen Nettoabfluss von FIIs in Höhe von etwa 28 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus gab es im dritten und vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 starke Abflüsse, wobei im dritten Quartal 11,9 Milliarden US-Dollar und im vierten Quartal bisher 12,1 Milliarden US-Dollar abgezogen wurden.
Der Ausverkauf durch ausländische institutionelle Investoren kann mit mehreren Faktoren in Verbindung gebracht werden:
- Trumps Zölle: Die kumulierten US-Zölle in Höhe von 50 % auf indische Waren verschlechtern das Marktbild und könnten das BIP-Wachstum um 60 bis 80 Basispunkte verringern.
- Schwache Gewinne: Das schleppende Gewinnwachstum in den letzten Quartalen war ein entscheidender Katalysator, der ausländische Investoren dazu veranlasste, auf dem indischen Aktienmarkt zu verkaufen.
- Stärke des Dollars: Seit Juli ist der Dollar-Index um mehr als 1 % gestiegen, was zusätzlichen Druck auf die Währungen der Schwellenländer, wie beispielsweise die indische Rupie, ausübt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass erhebliche und anhaltende FII-Abflüsse einen Abwärtsdruck auf die indische Rupie ausüben, indem sie die Nachfrage nach US-Dollar für Rückführungen in die Heimat erhöhen und gleichzeitig die Zuflüsse ausländischen Kapitals verringern, was zu einer Abwertung der Währung und anderen wirtschaftlichen Folgen wie Inflation und Marktinstabilität führt.
Wachstumsrisiken könnten den Weg für eine Lockerung der Geldpolitik im vierten Quartal ebnen
Die Reserve Bank of India hat ihre Inflationsprognose drastisch gesenkt, obwohl sie die Zinsen unverändert gelassen hat. Angesichts der schwächeren Inflation und neuer Wachstumsrisiken könnte es noch Spielraum für weitere Zinssenkungen geben, insbesondere wenn sich die geldpolitische Transmission verbessert. In der Zwischenzeit dürfte die Rupie von einem stabilen Zinsgefälle profitieren.
Mit Blick auf die Zukunft könnten potenzielle Interventionen der RBI den USD/INR-Kurs kurzfristig bei etwa 89,0 begrenzen und so zur Stabilisierung der Devisenmärkte angesichts externer Herausforderungen beitragen. Sollte Indien jedoch keine Verhandlungen über eine Senkung der Zölle führen können, besteht weiterhin die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs. Die Leistungsbilanz Indiens könnte durch einen anhaltenden Exportrückgang strukturell geschwächt werden, was weiteren Druck auf die Währung ausüben würde.
Die indische Rupie wird im 4. Quartal 2025 voraussichtlich zwischen 25,15 und 25,89 gehandelt werden.
AED INR-Prognose – Die neuesten Entwicklungen in der Geldpolitik
Die Zinssätze der Zentralbanken erreichen weltweit ihren Höhepunkt, und in bestimmten Regionen sind bereits Zinssenkungen zu beobachten. Da der VAE-Dirham wie der saudi-arabische Rial an den US-Dollar gekoppelt ist (1 AED = 0,27 USD) (siehe auch SAR-INR-Prognose), werden die Erwartungen an die FED-Politik die AED-INR-Prognose stark beeinflussen. Hier erfahren Sie, was Investmentbanken von den politischen Entscheidungsträgern in den USA und Indien in den nächsten Monaten erwarten.
Wann werden die Zinssätze sinken?
Federal Reserve
Experten gehen weithin davon aus, dass die US-Notenbank (Fed) auf ihrer nächsten Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) am 17. September 2025 die Zinssätze senken wird. Die meisten Prognosen gehen von einer Senkung um 25 Basispunkte von der derzeitigen Zinsspanne von 4,25 % bis 4,50 % aus. Darüber hinaus gehen viele Wirtschaftswissenschaftler und Finanzinstitute wie ING davon aus, dass dies die erste von mehreren Zinssenkungen im Jahr 2025 sein wird, wobei einige von bis zu drei Senkungen in diesem Jahr und weiteren im Jahr 2026 ausgehen.
CME FedWatch, das die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Fed misst, beziffert die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt auf 94,5 Prozent, was darauf hindeutet, dass sich die Fed aufgrund eines schwächelnden Arbeitsmarktes und einer steigenden Inflation in einer "schwierigen" Lage befindet.
Experten zufolge haben die Märkte jedoch Zinssenkungen der Fed für 2025 weitgehend eingepreist, insbesondere eine Senkung um 25 Basispunkte, die auf der bevorstehenden Fed-Sitzung am 17. September 2025 erwartet wird.
Reserve Bank of India
Die Reserve Bank of India (RBI) wird voraussichtlich die Zinssätze erneut senken, möglicherweise im vierten Quartal 2025, wobei mehrere Quellen von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember 2025 ausgehen. Nach einer Senkung um 50 Basispunkte im Juni 2025 und einer Beibehaltung der Zinssätze bei 5,50 % im August 2025 scheint die RBI eine Pause einzulegen, dürfte aber die Zinssätze weiter senken, wenn wirtschaftliche Faktoren wie Inflation und Wachstum dies rechtfertigen.
Die nächste Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der RBI ist für den 29. September bis 1. Oktober 2025 angesetzt, aber Experten sprechen vor allem von einer vorsichtigen Strategie, die frühere Zinssenkungen ermöglichen soll. Diese Erwartung deckt sich mit den Ansichten des Gouverneurs der RBI und der Experten, die eine kurzfristige Pause mit Spielraum für weitere Lockerungen bis zum Jahresende sehen, um die Kreditvergabe anzukurbeln und die wirtschaftliche Dynamik aufrechtzuerhalten.
AED INR-Prognose – Technischer Ausblick
Die Paarung AED/INR zeigt auf dem Tages-Chart weiterhin eine deutliche Aufwärtsbewegung, wobei der Kurs kürzlich ein neues Allzeithoch über der Marke von 23,90 erreichte und sich über dem wichtigen 100-Tage-EMA (Exponential Moving Average) hielt. Die Divergenz des Relative Strength Index (RSI) auf der 14-Tage-Linie könnte auf einen möglichen Rückschlag hindeuten, sollte sich der Preis nicht über der 23,80-Marke konsolidieren.
Andererseits könnte eine entscheidende zinsbullische Fortsetzung oberhalb der 23,90-Marke den Weg zu Kursen von 24,00 und 24,50 ebnen.
Quelle: TradingView
Nur zu Illustrationszwecken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
AED INR-Prognose – Preisprognosen von Institutionen und KI-Algorithmen 2025, 2026, 2030
Nachstehend finden Sie die aktualisierten Daten der AED INR Prognosen zum . Diese können sich laufend ändern und sich auch als falsch erweisen, da sie auf wesentlichen Faktoren wie Zinssätzen und der Politik der Zentralbank basieren, in Übereinstimmung mit Marktannahmen. Es ist wichtig, zu recherchieren und zu analysieren, wobei zu berücksichtigen ist, dass vergangene Darstellungen keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse bieten.
AED INR-Prognose in Reuters-Umfrage
Eine Reuters-Umfrage prognostiziert, dass die indische Rupie einen weiteren dramatischen Kursverfall vermeiden wird, nachdem sie Anfang September unter 88 pro US-Dollar und 23,90 pro AED gefallen war. Mehr als ein Drittel der Analysten erwartet jedoch, dass die Währung in Richtung 90 abdriften wird, solange die hohen US-Zölle auf indische Waren in Kraft bleiben.
Der Handel und die Kapitalzuflüsse laufen Gefahr, durch die harten US-Zölle von 50 %, die zu den höchsten der Welt gehören, gebremst zu werden.
AED INR-Prognose von CareEdge Ratings
CareEdge Rating geht davon aus, dass sich die indische Rupie gegenüber dem Dirham weiterhin langsam abschwächen wird. Rajani Sinha, Chefvolkswirtin von CareEdge Ratings, ist der Ansicht, dass angesichts der robusten Binnennachfrage und der geringeren Abhängigkeit von Exporten die Gesamtauswirkungen der US-Zölle auf die indische Wirtschaft wahrscheinlich minimal sein werden. Sie behauptet jedoch, dass es indirekte Auswirkungen aufgrund von Währungsdruck, Kapitalabflüssen und einer Verschlechterung der Anlegerstimmung geben würde.
AED INR-Prognose von Trading Economics
Laut den Prognosen von Trading Economics wird der VAE-Dirham Indische Rupie Kurs bis zum Ende dieses Quartals bei 24,0654 und in einem Jahr bei 24,1591 notieren, entsprechend den Prognosen der globalen Makromodelle und den Erwartungen der Analysten.
AED INR-Prognose von Long Forecast
Longforecast.com geht davon aus, dass der AED gegenüber der INR im Jahr 2025 bei 24,52 schließen wird, und erwartet eine moderate Aufwertung des Dirham im nächsten Jahr.
Die Preisprognose für 2025 für den AED zum INR geht von einem Allzeithoch von 24,52 und einem Gesamtgewinn von 2,2 % aus. Die AED/INR-Prognose für 2026 zeigt einen möglichen Höchstkurs von 25,61 und einen Schlusskurs von 25,23. Die AED/INR-Prognose für die nächsten 5 Jahre ist bullisch, wobei der KI-Algorithmus ein neues Allzeithoch von 29,23 im Oktober 2029 vorhersagt.
AED INR-Prognose 2025 durch KI-Pickup
Der Pickup-Algorithmus der Künstlichen Intelligenz (KI) unterstützt die Aussage, dass die Stärke des vorherrschenden Trends und der Druck durch die US-Zölle die Rupie in einer langfristigen Prognose bis 2027 weiter schwächen werden. Die Prognose des KI-Algorithmus AED zu INR für 2025 deutet auf einen Anstieg bis auf 24,28 hin.
Zusammenfassung der AED-INR-Prognose
- Angesichts der US-Zölle und der abwartenden Haltung der indischen Zentralbank wird der AED/INR-Kurs voraussichtlich bis Ende 2025 steigen. Die RBI könnte die Zinsen im vierten Quartal erneut senken, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen wie Inflation und Wachstum dies rechtfertigen.
- Es wird erwartet, dass die Rupie angesichts der globalen Unsicherheiten unter Druck bleiben wird. AED/INR könnte bis zum GJ26 24,15 erreichen. Der kurzfristige Kursverlauf der INR wird von den Auswirkungen der US-Zölle auf das indische Wirtschaftswachstum, den Abflüssen von FIIs, der Interventionsstrategie der RBI und den geopolitischen Entwicklungen abhängen. Wenn der externe Druck nachlässt und die Kapitalzuflüsse zunehmen, könnte sich die INR-Abwertung verlangsamen. Andernfalls könnten anhaltende Devisenabflüsse und politische Unsicherheit den AED-INR-Kurs in Richtung des oberen Endes der Prognosen treiben.
*Es ist zu bedenken, dass sowohl Analysten als auch Online-Prognoseseiten mit ihren Vorhersagen daneben liegen können und dies auch tun. Die auf KI basierenden Preisprognosen für AED zu INR werden mit Hilfe von algorithmischen und KI-basierten Modellen erstellt, die auf historischen Daten und Annahmen beruhen. Beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen und Prognosen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Erträge sind.
Bei der Betrachtung von AED/INR-Prognosen und Preisvorhersagen für das Jahr 2025 und darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass die hohe Marktvolatilität und das makroökonomische Umfeld die Erstellung präziser langfristiger AED/INR-Analysen und -Schätzungen erschweren. Daher können Analysten und Prognostiker mit ihren AED/INR-Prognosen daneben liegen.
Es ist wichtig, dass Sie sich informieren und immer daran denken, dass Ihre Handelsentscheidung von Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Marktkenntnissen, der Streuung Ihres Anlageportfolios und Ihrer Bereitschaft, Geld zu verlieren, abhängt. Sie sollten nie Geld investieren, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren.
Quellen:
https://www.rbi.org.in/Scripts/BS_PressReleaseDisplay.aspx https://www.federalreserve.gov/ https://www.deloitte.com/us/en/insights/topics/economy/asia-pacific/india-economic-outlook.html https://www.goldmansachs.com/insights/goldman-sachs-research https://www.morganstanley.com/im/publication/insights/articles/article_theindiaopportunity_ltr.pdf https://tradingeconomics.com/