- Soziales Trading
- Angebot
- Ressourcen
- Neuigkeiten & Analysen
- Werkzeuge
- Bildung
- Unternehmen
Neuigkeiten & Analysen
Der IBEX 35, der wichtigste spanische Börsenindex, befindet sich in einem Aufwärtstrend. Die IBEX 35 Prognose der Analysten von Bankinter sieht einen potenziellen Anstieg von etwa 9,2 % und geht davon aus, dass der Index bis Ende 2025 etwa 12 500 Punkte erreichen könnte.
Der Index begann das Jahr 2025 mit beachtlichen Gewinnen und eröffnete bei 11 610,9 Punkten, was einem Anstieg von 0,14 % in der ersten Sitzung entspricht. Dies folgt auf eine robuste Performance im Jahr 2024, in dem der IBEX 35 um fast 15 % zulegte und damit das zweite Jahr in Folge ein Wachstum verzeichnete.
Der IBEX 35 hat sich mit zweistelligen Renditen auch als einer der profitabelsten europäischen Aktienmärkte profiliert. Mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 10,7 gilt er derzeit als der zweitgünstigste Aktienmarkt in Europa. Allerdings ist das erwartete Gewinnwachstum für den IBEX 35 im Jahr 2025 mit 1,6 % bescheiden und damit niedriger als an anderen europäischen Märkten.
Was begünstigte die positive IBEX 35 Entwicklung im Jahr 2024, und wie sehen die Aussichten für 2025 aus? Schlüsseln wir es auf.
Erstens spielte das spanische Wirtschaftswachstum eine wichtige Rolle. Die Wirtschaft wuchs um 4,8 %, was die Unternehmensgewinne in allen Sektoren ankurbelte. Gleichzeitig lag die Inflation zum Jahresende bei 2,8 %, was auf die steigenden Kraftstoffpreise zurückzuführen war, wobei die moderate Inflation die Nachfrage und das Umsatzwachstum stützte.
Zudem war die Geldpolitik entscheidend. Die Zinsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank wirkten sich auf die Marktliquidität und die Kreditkosten aus. Höhere Zinssätze kamen spanischen Banken wie BBVA und CaixaBank zugute, deren höhere Nettozinsmargen sich in Kursgewinnen niederschlugen.
Auch der Energiesektor glänzte. Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien wie Solaria gewannen an Zugkraft, was das weltweite Interesse an auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Investitionen widerspiegelt. Schließlich wirkten sich auch die globalen Wirtschaftstrends auf die Performance aus. Die nachlassende Inflation in den USA und bessere Daten aus den wichtigsten Volkswirtschaften verbesserten die Stimmung der Anleger auf den internationalen Märkten - und auch in Spanien. Mit einem prognostizierten bescheidenen Gewinnwachstum von 1,6 % für 2025 und einem KGV von 10,7 bleibt der IBEX 35 wettbewerbsfähig bewertet. Die Analysten von Bankinter rechnen mit einem Aufwärtspotenzial von 9,2 % und einem Ziel von 12 500 Punkten bis zum Jahresende.
>> Erfahren Sie mehr über die Fundamentale Analyse
Der spanische Leitindex IBEX 35 wies im Jahr 2024 deutliche technische Muster auf, die die Grundlage für seine Entwicklung im Jahr 2025 bildeten.
Widerstands- und Unterstützungslevel: Zu Beginn des Jahres 2024 befand sich der Index in einer Konsolidierungsphase und fand in der Nähe der Marke von 9.800 Punkten eine solide Unterstützung. Im März setzte eine Aufwärtsdynamik ein, die den Index über den Widerstand zur Jahresmitte hinaus bis zu seinem tiefsten Rücksetzer trieb. Der Bereich zwischen 10.300 und 10.400 Punkten begrenzte weitere Rückgänge und löste eine kräftige vertikale Erholung aus, die ihren Höhepunkt bei 12.000 Punkten erreichte. Seitdem wird der Index innerhalb einer 800-Punkte-Spanne zwischen 11.300 und 12.100 Punkten gehandelt.
Gleitende Durchschnitte (MAs): Der IBEX 35 notiert seit Anfang 2023 deutlich über seinen gleitenden Durchschnitten der 50- und 100-Tage-Linie, wobei ein zinsbullisches Kreuzen des 50 EMA über dem 100 EMA die Aufwärtsdynamik bestätigte (Bild unten). Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn ein Crossover nach unten könnte auf eine Trendumkehr hindeuten.
Chartformationen: Auf dem obigen Diagramm auf Wochenbasis dominiert ein Flaggenmuster aus dem Lehrbuch - ein Fortsetzungsmuster - das Kursgeschehen ab Juli. Auf dem Tageschart unten hingegen ist ein sich ausdehnendes Dreieck zu erkennen, das auf eine gemischte Stimmung mit Potenzial für einen Ausbruch in beide Richtungen hindeutet.
Durchbruch des Widerstands: Anfang 2025 brach der Index kurzzeitig über die Widerstandsmarke von 11.900 Punkten aus, fiel aber schnell wieder auf 11.800 Punkte zurück. Ein starker Ausbruch über das Flaggenmuster könnte für weitere Kursgewinne sorgen, während ein Durchbruch nach unten erneuten Abwärtsdruck auslösen könnte.
Technische Zusammenfassung: Trotz zinsbullischer Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten und Fortsetzungsmustern bleibt der Markt in einer Handelsspanne. Solange kein entscheidender Ausbruch erfolgt, sollten Händler mit Vorsicht vorgehen und sich der möglichen Volatilität in beide Richtungen bewusst sein.
Im Jahr 2024 wurde die Performance der IBEX 35-Komponenten weitgehend durch den Finanzsektor geprägt, da die Banken das Hochzinsumfeld nutzten, um Rekordergebnisse zu erzielen. Damit standen sie an der Spitze der spanischen Aktien mit der besten Performance. Unter den Top-Performern stach IAG (International Airlines Group) mit einem beeindruckenden Anstieg von 103,76 % hervor, der auf den starken Tourismus und den robusten Dienstleistungssektor zurückzuführen ist. Dieses Wachstum wurde auch dadurch unterstrichen, dass IAG zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Dividende ausschüttet, was die finanzielle Stärke des Unternehmens unterstreicht.
Banco Sabadell folgte mit einem Plus von 68,64 % dicht auf den Fersen, was vor allem auf das Übernahmeangebot von BBVA zurückzuführen war, das bis zum Jahresende einen Anstieg von 14,9 % verzeichnete. Weitere bemerkenswerte Bankwerte waren Unicaja (+43,15 %), CaixaBank (+40,53 %) und Bankinter (+31,82 %), während Banco Santander mit 15,86 % ein bescheideneres Wachstum verzeichnete.
Inditex, das nach Marktkapitalisierung größte Unternehmen Spaniens, trug mit einem Anstieg von 25,9 % ebenfalls erheblich zum Index bei. Allerdings hatte das Unternehmen vor seinen jüngsten Ergebnissen, die zwar gut waren, aber die Markterwartungen nicht erfüllten, einen Höchststand von 43 % erreicht.
Der Energie- und der Industriesektor hatten mit Herausforderungen zu kämpfen, da viele Titel negative Ergebnisse verzeichneten. Solaria führte die Verluste mit einem dramatischen Rückgang von. 58 % an, gefolgt von Grifols (-40,8 %), das durch Anschuldigungen von Leerverkäufern belastet wurde, und Acciona Energia (-36,6 %). Andere Energie- und Industriewerte wie Enagás (-22,8 %), Repsol (-13 %) und ArcelorMittal (-12,8 %) hatten ebenfalls zu kämpfen, was vor allem auf die Schwankungen der Rohstoffpreise und die schwache weltweite Produktion, insbesondere in China, zurückzuführen war.
Ein Sonderfall war Puig (-27,2 %), das trotz seines erfolgreichen Börsendebüts und seiner Aufnahme in den IBEX 35 im Juli die Anleger nicht von seinem langfristigen Potenzial überzeugen konnte.
Der spanische Leitindex hat in letzter Zeit eine aufregende Entwicklung hinter sich. Wie könnt es weitergehen? Mehrere auf Algorithmen basierende Prognosedienste haben ein IBEX 35 Kursziel abgegeben.
GovCapital bietet ein optimistisches Szenario und prognostiziert einen Durchschnittswert von 45.193,49 Punkten Mitte 2027. Diese breit gefächerten Vorhersagen spiegeln die Unsicherheiten der langfristigen Marktdynamik wider. Wenden wir uns nun den technischen und fundamentalen Aussichten zu - 2024 waren diese überwiegend bullisch. Finanzinstitute, insbesondere Banken, haben von der Zinserhöhung profitiert, während Energie- und Industriewerte mit Gegenwind zu kämpfen hatten. Der IBEX 35 wird derzeit zwischen 11.300 und 12.100 Punkten gehandelt, wobei die technischen Indikatoren auf einen möglichen Ausbruch hindeuten. Ein Anstieg über 12.500 Punkte könnte bevorstehen.
Laut Bankinter IBEX 35 Prognose wird der Leitindex bis Ende 2025 voraussichtlich 12.500 Punkte erreichen, was einem Anstieg von 9,2 % entspricht. Sektoren wie der Tourismus, die Finanzbranche und die Verbrauchernachfrage könnten das Wachstum ankurbeln, auch wenn die Inflation und die globale Marktvolatilität Herausforderungen darstellen.
Für das Jahr 2026 sieht die IBEX 35 Prognose der Traders Union die Marke von 14.000 Euro überschritten, wobei globale Wirtschaftsfaktoren, insbesondere der Einfluss Chinas auf Rohstoffe, eine entscheidende Rolle spielen werden. Wenn die Aufwärtsdynamik anhält und die geopolitischen Risiken moderat bleiben, könnte der IBEX 35 bis 2027 14.500 Punkte oder mehr erreichen. Die Konsolidierung des Bankensektors, technologische Innovationen und eine stabile Wirtschaft werden die wichtigsten Faktoren sein. Ein potenzielles Risiko bleiben jedoch Änderungen in der Zentralbankpolitik und die Volatilität der Energiepreise.
Der spanische IBEX 35 ist nach wie vor eine Anlaufstelle für Anleger, die einen Einblick in Spaniens Top-Unternehmen suchen. Schauen wir uns die Ein-Jahres-Prognosen für seine wichtigsten Mitglieder an.
Mit einem aktuellen Kurs von 50,36 € zeigt Inditex IS eine starke Dynamik. Laut den Analysten von TipRanks liegt das 12-Monats-Kursziel im Durchschnitt bei 55,00 €, wobei die Schätzungen von einem Tiefstwert von 50,00 € bis zu einem Höchstwert von 60,00 € reichen. Dies bedeutet ein potenzielles Kursplus von 9,2 %.
Iberdrola wird zu 13,26 € gehandelt. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel der Analysten liegt bei 14,50 € und bewegt sich in einer Spanne zwischen 13,00 € und 15,50 €. Dies entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 9,3 % und unterstreicht den anhaltenden Optimismus für Spaniens führendes Versorgungsunternehmen. Banco Santander, S.A. Mit einem aktuellen Kurs von 4,78 € zeigt die Prognose von TipRanks für Banco Santander ein durchschnittliches Kursziel von 5,70 €, mit einem Hoch von 6,50 € und einem Tief von 4,70 €. Die Anleger könnten ein potenzielles Kurspotenzial von 19,2 % sehen, was das Vertrauen in die Stärke des Unternehmens im globalen Bankgeschäft widerspiegelt.
BBVA wird mit 10,24 € gehandelt. Die Bank of America hat BBVA kürzlich als bevorzugte europäische Aktie mit einem Kursziel von 13,30 € hervorgehoben, was ein Aufwärtspotenzial von 30 % bedeutet, das durch das Wachstum in der Türkei und potenzielle Übernahmen bedingt ist.
Bei einem Kurs von 5,69 € hat CaixaBank ein revidiertes Kursziel von 7,80 € von Citi, was einem beachtlichen Aufwärtspotenzial von 37 % entspricht. Diese Neueinschätzung folgt auf eine Periode schwindender Anlegergunst.
Der aktuelle Kurs von Aena liegt bei 195,40 €, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 210,00 €. Die Analysten erwarten einen potenziellen Anstieg von 7,5 %, was die stabilen Aussichten im Luftfahrtsektor widerspiegelt.
Bei einem Kurs von 66,81 € hat Amadeus ein prognostiziertes Kursziel von 72,00 € und damit ein Gewinnpotenzial von 7,8 %. Dies spiegelt die anhaltende Erholung in der globalen Reisetechnologie wider.
Der Aktienkurs von Ferrovial liegt bei 36,72 €. Die Analysten sehen ein durchschnittliches Kursziel von 40,00 €, was einem Aufwärtspotenzial von 8,9 % entspricht, das auf die Infrastrukturprojekte zurückzuführen ist.
Bei einem Kurs von 22,44 € hat Naturgy ein Kursziel von 24,00 €, was einem Aufwärtspotenzial von 7,0 % entspricht, da die Dynamik des Energiesektors nach wie vor ein wichtiger Einflussfaktor ist.
Telefónica notiert bei 4,50 €, mit einer durchschnittlichen Prognose von 5,00 €, was ein Aufwärtspotenzial von 11,1 % bedeutet. Trotz der Herausforderungen kann die strategische Ausrichtung auf Technologie das zukünftige Wachstum unterstützen.
Zusammenfassend zeigen diese Prognosen ein erhebliches Gewinnpotenzial für die wichtigsten IBEX 35-Unternehmen, wobei CaixaBank und BBVA ein besonders hohes Aufwärtspotenzial aufweisen. Wie immer kann sich die Marktdynamik schnell ändern, daher sind kontinuierliche Analyse und Umsicht entscheidend.
Während der spanische Aktienmarkt bei einem bescheidenen Gewinnwachstum in der Vergangenheit eine faire Bewertung aufweist, wird erwartet, dass sich bestimmte Sektoren wie das Gesundheitswesen und die Telekommunikation besser entwickeln werden, was zu einem positiven Ausblick für den Markt in naher Zukunft beiträgt.
Mit Stand vom 15. Januar 2025 liegt das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für den spanischen Aktienmarkt bei etwa 11,09. Diese Zahl wird auf der Grundlage des EWP ETF berechnet, der als Benchmark für den spanischen Markt dient. In den letzten fünf Jahren bewegte sich das durchschnittliche KGV zwischen 9,79 und 13,27, was darauf hindeutet, dass das aktuelle KGV innerhalb einer fairen Bewertungsspanne liegt.
In den letzten drei Jahren verzeichneten die an der spanischen Börse notierten Unternehmen ein durchschnittliches jährliches Gewinnwachstum von 2,4 %. Im gleichen Zeitraum stiegen die Einnahmen um 5,6 % pro Jahr, was darauf hindeutet, dass der Umsatz zwar gestiegen ist, die Gewinnspannen aber unter Druck standen.
<< Erfahren Sie mehr über das KGV
Gesundheitssektor: Dieser Sektor wird in der Nähe seines dreijährigen durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 37,5x gehandelt. Die Analysten erwarten ein jährliches Gewinnwachstum von 30,8%, was über dem Gewinnwachstum des letzten Jahres von 8,8% pro Jahr liegt.
Telekommunikationssektor: Die Analysten sind optimistisch, was diesen Sektor betrifft, und erwarten ein jährliches Gewinnwachstum von 52% in den nächsten fünf Jahren, was mit der Wachstumsrate der vergangenen Jahre übereinstimmt.
Finanzdienstleistungssektor: Der Sektor wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,9x gehandelt und liegt damit über seinem Dreijahresdurchschnitt von 6,8x. Es wird jedoch erwartet, dass das Gewinnwachstum in den nächsten Jahren flach bleiben wird.
Analysten prognostizieren für die IBEX-35-Unternehmen ein bescheidenes Gewinnwachstum von 2 bis 3 % im Jahr 2025. Trotzdem wird der spanische Aktienmarkt im Vergleich zu seinen europäischen Pendants als attraktiv bewertet angesehen. Die Singular Bank rechnet für den spanischen Aktienmarkt im Jahr 2025 mit einer Gesamtrendite von 10 %, wobei der IBEX 35-Index aufgrund seiner hohen Dividendenrendite bei 12.400 Punkten schließen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der spanische Aktienmarkt zwar eine faire Bewertung mit einem bescheidenen Gewinnwachstum in der Vergangenheit aufweist, dass aber bestimmte Sektoren wie das Gesundheitswesen und die Telekommunikation eine überdurchschnittliche Performance aufweisen dürften, was eine optimistische IBEX 35 Prognose rechtfertigen kann.
Der IBEX 35 ist ein Index der 35 größten und am aktivsten gehandelten Unternehmen, die am spanischen Aktienmarkt notiert sind. Der 1992 eingeführte IBEX 35 dient als nationaler und internationaler Benchmark-Index und ist der wichtigste Indikator für die Performance des spanischen Aktienmarktes.
Der IBEX 35 (SP35) umfasst die größten und liquidesten Aktien des lokalen Marktes, die von Finanz-, Immobilien-, Öl- und Energie- sowie Konsumgüterunternehmen dominiert werden. Zu den bekanntesten Indexmitgliedern gehören die Fluglinienholding IAG, der Flughafenbetreiber AENA, die Versorgungsunternehmen Endesa und Iberdrola, der Stahl- und Bergbaugigant ArcelorMittal sowie die führenden Banken Bankinter, BBVA, Bankia, Banco de Sabadell, Banco Santander und CaixaBank.
Händler orientieren sich gerne am IBEX-35-Index, da dieser eine hohe Marktpreisvolatilität und erhebliche tägliche Schwankungen bieten kann. Er dient auch als Basiswert für eine breite Palette von derivativen Finanzinstrumenten. Der IBEX 35 ist für sein Volumen und seine Volatilität bekannt und zieht zahlreiche Daytrader an, die versuchen, von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren - und deshalb einen Blick auf Prognosen und Kursziele werfen.
Die IBEX 35 Berechnung ähnelt der vieler anderer Aktienindizes. Der Leitindex verwendet einen Korb von 35 Unternehmen und die Veränderungen ihrer Aktienkurse, um einen Preis für den Index zu ermitteln. Er ist in Euro denominiert, wird in Echtzeit während der Handelszeiten der Madrider Börse berechnet und nach Marktkapitalisierung gewichtet.
Der Index wird durch einen Streubesitzfaktor angepasst, was bedeutet, dass die größten Unternehmen des Index einen höheren Anteil an der Berechnung haben, während kleinere Unternehmen einen viel geringeren Einfluss haben. Im Gegensatz zu den meisten anderen großen Indizes gibt es beim IBEX 35 keine Gewichtungsgrenze für ein Unternehmen, so dass Sie sich über die Zusammensetzung des Index und die Bedeutung der größten Unternehmen für die IBEX 35 Kursentwicklung im Klaren sein sollten.
Die Investition in den IBEX 35 kann über eine Vielzahl von Instrumenten erfolgen, und die Wahl des Instruments hat einen starken Einfluss auf das potenzielle Risiko und die potenziellen Gewinne und Verluste Ihrer Positionen. Mit NAGA.com können Sie Aktien und Fonds kaufen und CFDs auf die beliebtesten Vermögenswerte handeln.
Der IBEX 35 ist eine Möglichkeit, sich am spanischen Aktienmarkt zu engagieren, ohne die Leistung einzelner Unternehmen analysieren zu müssen. Der spanische Finanzindex IBEX 35 bietet Händlern in der Regel ein hohes Maß an Liquidität, lange Handelszeiten und enge Spreads.
Eine der beliebtesten Möglichkeiten, den IBEX 35 Index zu handeln, sind CFDs (Contracts for Difference). Ein Differenzkontrakt (CFD) ist ein Vertrag zwischen einem Händler und einem Broker, mit dem versucht wird, von der Preisdifferenz zwischen Eröffnung und Schließung des Handels zu profitieren.
Unabhängig davon, ob Sie die Entwicklung des IBEX 35 positiv oder negativ einschätzen, können Sie auf Kursbewegungen in die eine oder andere Richtung spekulieren, wobei Ihr Gewinn oder Verlust davon abhängt, inwieweit Ihre IBEX 35-Analyse und Ihre Kursprognose richtig sind.
Wenn Sie CFDs für den Handel mit dem IBEX 35 verwenden, können Sie auf dem Markt long oder short gehen, ohne sich mit den herkömmlichen Börsen auseinandersetzen zu müssen. Sie handeln direkt mit Ihrem CFD-Broker.
Sie hinterlegen eine Ersteinlage (Margin genannt), um eine größere Position zu eröffnen, wobei Gewinne und Verluste auf der Grundlage der gesamten Positionsgröße und nicht Ihrer Einlage berechnet werden. Dies bedeutet, dass Ihre Gewinne oder Verluste den Betrag Ihrer Einlage übersteigen können.
CFDs sind kommissionsfrei, wenn Sie mit NAGA.com Aktienindizes handeln, da die Gebühren im Spread enthalten sind.
>> Erfahren Sie mehr über den CFD Handel
Der IBEX 35 kann über Futures gehandelt werden, die ein Derivat des Indexes selbst sind. Die Futures-Märkte werden an einer regulierten Börse gehandelt und haben standardisierte Kontraktgrößen. Wenn Sie über ein ausreichend großes Konto verfügen, bietet sich diese Möglichkeit an, da sie gehebelt sind, aber bedenken Sie, dass jeder Kontrakt teuer sein kann und daher für die meisten Kleinhändler der CFD-Markt eine bessere Alternative darstellt.
Eine der häufigsten Möglichkeiten, die Vorteile von IBEX 35-Futures zu nutzen, ist die Absicherung bestehender Portfolios. Wenn Sie beispielsweise mehrere spanische Aktien halten und sich Sorgen über einen Rückschlag machen, können Sie den IBEX 35-Futures-Kontrakt leerverkaufen, um sich vor einem Kursrückgang zu schützen.
>> Erfahren Sie mehr über den Handel mit Futures
Wenn Sie den IBEX 35 selbst nachbilden möchten, können Sie einfach die im Index enthaltenen Aktien kaufen. Die Bestandteile des IBEX 35 und die Gewichtungen Ihrer Allokationen wären die gleichen wie im eigentlichen Index, und die Informationen über die Indexbestandteile und ihre prozentualen Gewichtungen sind auf mehreren Finanz- oder Investitionswebsites öffentlich zugänglich.
Die größte Schwierigkeit besteht in der Auswahl des richtigen Unternehmens und der Tatsache, dass Ihr Risiko extrem konzentriert ist. Der Kauf von Einzelaktien kann einem unternehmensspezifischen Problem zum Opfer fallen, während der Handel mit dem gesamten Index dazu beitragen kann, einige dieser Risiken zu mindern.
Die Auswahl eines bestimmten Unternehmens kann zwar zu überdurchschnittlichen Gewinnen führen, aber die Realität sieht so aus, dass man sehr viel mehr recherchieren muss, um gut darin zu werden, etwas, wofür die meisten Einzelhändler weder die Zeit haben noch leicht Zugang zu allen relevanten Informationen haben.
Die Zusammenstellung eines Portfolios erfordert Zeit und Mühe. Außerdem fallen erhebliche Transaktionskosten an, da Sie 35 einzelne Aktien kaufen müssen, um den IBEX 35 zu erfassen. Die Provisionen können sich in einem solchen Fall wirklich summieren, so dass es sehr kostspielig wird.
>> Erfahren Sie mehr über den Aktienhandel
Eine weitere Möglichkeit, die wir nutzen können, ist ein ETF. Exchange Traded Funds (ETFs) sind Finanzinstrumente, die versuchen, einen ganzen Sektor, einen Index oder sogar eine ganze Volkswirtschaft zu imitieren, indem sie Teile von verschiedenen Unternehmen besitzen.
Um in Indexfonds zu investieren, können Sie entweder einen ETF wie jedes andere Wertpapier kaufen und verkaufen oder mit CFD auf die Kursentwicklung des Basiswerts spekulieren.
Der Kauf von Anteilen an einem Index-ETF ist eine der traditionellsten Möglichkeiten für Anleger, Zugang zum gesamten Index zu erhalten. Index-ETFs kaufen entweder Vermögenswerte - z. B. Aktien, die im Index enthalten sind - oder verwenden derivative Instrumente wie Terminkontrakte, um die Wertentwicklung des Basiswerts nachzuahmen.
Alternativ können Sie eine Position auf einen Index-ETF mit einem CFD eröffnen und auf die kollektive Wertentwicklung der wichtigsten Unternehmen und Sektoren des spanischen Marktes spekulieren. Die häufigste Form eines Aktienindex-ETF ist ein gewichteter Tracker, der die Zusammensetzung des Index direkt widerspiegelt.
Der Lyxor IBEX 35 (DR) UCITS ETF - Dist ist ein OGAW-konformer börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, den Referenzindex IBEX 35 Net Return Index nachzubilden.
Der iShares MSCI Spain ETF strebt die Nachbildung der Anlageergebnisse eines aus spanischen Aktien bestehenden Index an.
>> Erfahren Sie mehr über ETFs
Der IBEX 35 Index wird von der spanischen Gesellschaft Bolsas y Mercados Españoles (BME) verwaltet und reguliert und wurde in seiner heutigen Form erstmals am 14. Januar 1992 veröffentlicht.
Historisch gesehen erreichte der IBEX 35 Spanish Stock Index im November 2007 ein Allzeithoch von 15.945,70 Punkten. Das Rekordtief des IBEX von 1.873,58 Punkten wurde im Oktober 1992 erreicht.
Die Liste weiterer Meilensteine für den wichtigsten spanischen Finanzindex umfasst die folgenden Daten:
Viele der im IBEX 35 enthaltenen Unternehmen zahlen Dividenden. Die Ausschüttungsrendite liegt im Januar 2025 bei etwa 4 %. Um von der IBEX 35 Dividendenrendite zu profitieren eignen sich z.B. ausschüttende ETFs auf den Index.
Der IBEX 35 kann eine gute Investition sein, aber die richtige Option und der richtige Zeitpunkt für Sie hängen von Ihrem Anlagehorizont, Ihren Erwartungen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Im Gegensatz zu einzelnen spanischen Aktien sind IBEX 35-Fonds in Zeiten der Volatilität im Allgemeinen sicherer. Während Ihre Investitionen in Abschwungphasen kurzfristig wahrscheinlich einen Rückschlag erleiden werden, blickt der IBEX 35 wie andere wichtige Indizes auf eine lange Geschichte der Erholung von Abstürzen, Bärenmärkten und Rezessionen zurück.
IBEX 35 steht für „Iberia Index“, wobei 35 der Anzahl der im Index enthaltenen Unternehmen entspricht. Die 35 Aktien, aus denen sich der IBEX 35 zusammensetzt, sind die liquidesten und am stärksten gehandelten Aktien in Spanien. Der IBEX 35 gilt deshalb als wichtigstes spanisches Börsenbarometer vergleichbar mit dem DAX in Deutschland.
Dies hängt von der Entwicklung der spanischen Wirtschaft und der Risikobereitschaft insgesamt ab, aber es ist eine Möglichkeit, in eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Europas zu investieren. Der spanische Index bietet viel mehr Dynamik als einige seiner größeren Konkurrenten in der Region.
Zu den Indizes, die mit dem IBEX 35 in Zusammenhang stehen, gehören der Generalindex der Madrider Börse, der Generalindex der Börse Valencia und der BCN-100 in Barcelona. Außerdem gibt es noch den IBEX Medium Cap, den IBEX Small Cap und den IBEX Top Dividende.
Grundsätzlich gilt: Die Region spielt eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft. Ihr BIP ist etwas höher als das Portugals und sie erwirtschaftet ein Viertel der spanischen Exporte. Im Zusammenhang mit den zwischenzeitlich deutlich abgeflauten Separatismusbestrebungen kam es jedoch zu einem Exodus von Unternehmen aus Katalonien. Mehr als 2.200 Unternehmen haben ihren Firmensitz in andere Teile Spaniens verlegt. Sechs der umgezogenen Unternehmen gehörten zur Ibex-35-Gruppe.
Mehr lesen
Cristian Cochintu
Mehr lesen
Cristian Cochintu
Mehr lesen
Cristian Cochintu
Urheberrecht © 2024 – Alle Rechte vorbehalten.
NAGA ist eine Marke der The NAGA Group AG, einem in Deutschland ansässigen FinTech-Unternehmen, das an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist | WKN: A161NR | ISIN: DE000A161NR7.
Die Website wird von der NAGA Markets Europe LTD betrieben, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenz Nr. 204/13 autorisiert und reguliert wird. Die registrierte Adresse der NAGA Markets Europe LTD ist Agias Zonis 11, Limassol 3027, Zypern. NAGA Markets Europe LTD ist außerdem bei der rumänischen Finanzaufsichtsbehörde („ASF“) unter der Registrierungsnummer PJM01SFIM/400019 registriert.
Frühere Domain: www.nagamarkets.com.
RISIKOWARNUNG: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82.08% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der Handel mit NAGA Trader durch das Folgen und/oder Kopieren oder Replizieren der Trades anderer Trader beinhaltet hohe Risiken, selbst wenn Sie den Top-Performern folgen und/oder deren Trades kopieren oder replizieren. Solche Risiken beinhalten das Risiko, dass Sie möglicherweise den Handelsentscheidungen von unerfahrenen/unprofessionellen Tradern folgen/kopieren, oder Tradern, deren ultimatives Ziel oder Absicht oder finanzielle Situation sich von Ihrer unterscheidet. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich auf Ihre eigene Einschätzung der Person, die die Handelsentscheidungen trifft, und auf die Bedingungen aller rechtlichen Dokumentationen verlassen.
Andere Gruppengesellschaften: JME Financial Services (Pty) Ltd betreibt naga.com/za als autorisierter Finanzdienstleister und wird von der Financial Sector Conduct Authority in Südafrika unter der Lizenznummer 37166 reguliert.
Key Way Markets Ltd betreibt naga.com/ae und ist von der Abu Dhabi Global Market (ADGM) Financial Services Regulatory Authority autorisiert und reguliert (Lizenznummer 190005).
KW Investments Ltd betreibt capex.com/en und ist von der Seychelles Financial Services Authority (FSA) autorisiert und reguliert (Lizenznummer SD020).
Eingeschränkte Regionen: NAGA Markets Europe LTD bietet Dienstleistungen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums, mit Ausnahme von Belgien. NAGA Markets Europe LTD erbringt keine Anlage- und Nebendienstleistungen in den Gebieten von Drittländern.
Affiliate-Programme sind in Spanien für die Vermarktung von Anlagedienstleistungen oder die Kundenakquise durch nicht autorisierte Dritte nicht gestattet.
Los programas de afiliados no están permitidos en España para la comercialización de servicios de inversión y captación de clientes por parte de terceros no autorizados.