Hebelwirkung gilt im Trading zu Recht als riskant, da sie den potenziellen Gewinn oder Verlust eines Handels verstärkt. Hebelwirkung ist ein zentrales Merkmal des CFD-Handels und kann ein leistungsstarkes Werkzeug für Trader sein. Sie können den Hebel nutzen, um von vergleichsweise kleinen Kursbewegungen zu profitieren, Ihr Portfolio für eine größere Marktexposition zu „hebeln“ oder Ihr Kapital effizienter einzusetzen.
Hier finden Sie einen Leitfaden, wie Sie das Beste aus dem Handel mit Hebel herausholen – inklusive notwendigen Maßnahmen zur Risikobegrenzung.
Hebel Trading: Das Wichtigste auf einen Blick
- Hebelwirkung verstärkt sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste: Indem Trader größere Positionen mit einer kleineren Anfangseinlage (Initial Margin) kontrollieren können, kann die Hebelwirkung die Gewinne erheblich steigern, verstärkt jedoch auch die Risiken und ist damit ein zweischneidiges Schwert.
- Hebelverhältnisse variieren je nach Markt: Der Forex-Markt bietet einige der höchsten Hebel (bis zu 1:30), während Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Anleihen und Kryptowährungen jeweils ihre eigenen (regulierungsbedingten) maximalen Hebelgrenzen haben, die ihre Liquidität und Volatilität widerspiegeln.
- Margin und Hebelwirkung sind eng miteinander verbunden: Die Margin ist der Kapitalanteil, der als Sicherheit benötigt wird, um eine gehebelte Position zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Das Hebelverhältnis bestimmt, wie viel Marktexposition Sie für Ihre Margin erhalten, aber Ihr maximaler Verlust hängt von der Positionsgröße, den Stop-Loss-Einstellungen und dem verfügbaren Kontoguthaben ab – nicht nur von der Margin selbst.
- Vorteile der Hebelwirkung sind Kapitaleffizienz und Flexibilität: Sie ermöglicht Tradern, ihr Kapital optimal zu nutzen, auf eine größere Bandbreite an Märkten zuzugreifen und potenziell sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen (Shortselling) zu profitieren.
- Risiken umfassen überproportionale Verluste, Finanzierungskosten und fehlendes Eigentum am Vermögenswert: Sie können Ihr gesamtes Kapital verlieren, Übernacht-Positionen können Gebühren verursachen, und der gehebelte Handel gewährt keine Aktionärsrechte (wie Dividenden oder Stimmrechte).
- Risikomanagement ist entscheidend: Effektive Strategien beinhalten eine angemessene Positionsgröße, konsequente Stop-Loss-Orders und die kontinuierliche Überwachung der Margenniveaus, um Margin Calls und übermäßige Verluste zu vermeiden.
- Bildung und Übung sind empfehlenswert: Demokonten und Weiterbildungsinputs, wie sie von der NAGA Academy angeboten werden, helfen Tradern, die Hebelwirkung zu verstehen und Risikomanagement-Fähigkeiten zu entwickeln, bevor echtes Kapital zum Einsatz kommt.
Bereit, mit Hebelwirkung zu handeln?
Mit NAGA.com können Sie über 4.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe, ETFs, Anleihen und Kryptowährungen mit Hebel bis zu 1:30 und einer Negativsaldoschutz-Politik handeln.
Was bedeutet Hebel bei Aktien?
Die Hebelwirkung ermöglicht Ihnen die Eröffnung einer Position im Markt, die weitaus größer ist als ihre Einzahlung.
Möglich wird dies durch das Marginprinzip: Sie hinterlegen lediglich einen Bruchteil des Gegenwertes Ihrer Position als Sicherheit. Den verbleibenden Teil leiht Ihnen der Broker. Diese Sicherheit wird als Margin (genauer: Initial Margin) bezeichnet.
Ihr gesamtes Exposure im Verhältnis zu Ihrer Margin ergibt den Hebel bzw. die Hebelwirkung. Zahlen Sie 10 % des Marktwertes Ihrer Position ein, ergibt sich daraus ein Hebel von 10:1.
Je volatiler oder illiquider ein zugrunde liegender Markt ist, desto geringer ist in der Regel der angebotene Hebel, um Ihre Position vor schnellen Kursbewegungen zu schützen. Umgekehrt können extrem liquide Märkte besonders hohe Hebelverhältnisse aufweisen.
Der Forex-Handel bietet einige der höchsten Margenverhältnisse an den Finanzmärkten. Der Unterschied im Hebel zwischen Forex und Aktien ist deshalb groß. Der Aktienmarkt beginnt bei einem Hebel von etwa 5:1, was den Handel mit Aktien etwas weniger kapitalgefährdend macht. Im Forex-Bereich beträgt der Hebel für die liquidesten Währungspaare bis zu 30:1.
Was bedeutet Hebel bei Aktien? Dazu ein Fallbeispiel: Sie möchten 100 Aktien eines Unternehmens zu einem Aktienkurs von 50 $ kaufen. Um einen herkömmlichen Trade bei einem Broker zu eröffnen, müssten Sie 100 x 50 $ für ein Engagement von 5.000 $ bezahlen (ohne Berücksichtigung von Provisionen oder anderen Gebühren). Wenn der Aktienkurs des Unternehmens um 10 $ steigt, sind Ihre 100 Aktien nun jeweils 60 $ wert. Wenn Sie Ihre Position schließen, hätten Sie aus Ihren ursprünglichen 5.000 $ einen Gewinn von 1.000 $ erzielt. Wenn sich der Markt anders entwickelt hätte und die Aktien des Unternehmens um 10 $ gefallen wären, hätten Sie 1.000 $ verloren, also ein Fünftel des Kaufpreises der Aktien.
Alternativ könnten Sie sich für Hebel Trading bei einem CFD Broker entscheiden, der für eine Position im Umfang von 100 Aktien eine Initial Margin von 20 % verlangt. In diesem Fall hätten Sie nur 20 % Ihres Einsatzes von 5.000 $, also 1.000 $, zahlen müssen, um die Position zu eröffnen. Steigt der Aktienkurs des Unternehmens auf 60 $, erzielen Sie weiterhin einen Gewinn von 1.000 $ , jedoch mit deutlich geringerem Kapitaleinsatz. Sollten die Aktien um 10 $ fallen, verlieren Sie 1.000 $: So viel, wie auch bei dem Trade ohne Hebel. Die 1.000 $ entsprechen der vollständigen hinterlegten Margin.
Hebelwirkung und Margin im Handel
Die Margin ist der tatsächliche Baranteil Ihrer Position; sie ist eine Sicherheitsleistung, die auf ihrem Konto blockiert wird, um Verluste und die Rückzahlung der geliehenen Mittel abzusichern. Hebelwirkung und Margin sind nur zwei Möglichkeiten, die Höhe der geliehenen Mittel zu betrachten, die verwendet werden, um Ihre Gewinne oder Verluste sowie Ihre Chancen und Risiken zu vervielfachen.
Die Nutzung eines 30:1-Hebels bedeutet, dass Sie eine Margin-Einlage in Höhe von 3,33 %, also 1.000 $, Ihres gesamten 30.000 $-Investments hinterlegen. Diese 1.000 $ ermöglichen es Ihnen, 30.000 $ des EUR/USD oder 30.000 $ in Euro zu kontrollieren.
Der Hebel verändert nicht den potenziellen Gewinn oder Verlust eines Trades. Er verringert vielmehr den Anteil des Handelskapitals, der eingesetzt werden muss, und setzt so Kapital für andere Trades frei.
Je höher der Hebel oder je niedriger die Margin beim Online-Handel, desto größer ist die maximale Marktexposition, die Sie erreichen können, und desto größer sind sowohl die Chancen als auch die Risiken. Die Margin ist nicht Ihr maximaler Verlust. Stattdessen ist sie der Mindestbetrag, den Sie benötigen, um eine Position zu eröffnen und offen zu halten. Wenn sich der Preis gegen Sie entwickelt, wird Ihr Broker automatisch mehr Geld zurücklegen und Ihre Margin-Einlage erhöhen, um den Rückgang auf Ihrem Konto abzudecken.
Ihr maximaler Verlust pro Trade hängt davon ab, wo Sie Ihre Stop-Loss-Order platziert haben, von der Größe Ihrer Position und davon, ob Sie genügend Bargeld auf Ihrem Konto haben, um diesen und andere mögliche Verluste zu decken. Falls nicht, kann Ihr Broker einige oder alle Ihrer Positionen schließen, um zu verhindern, dass Ihr Konto unter null fällt – dies wird als Margin Call bezeichnet.
Was bedeutet ein Margin Call im Forex-Handel?
Alle Einlagen, die verwendet werden, um Positionen offen zu halten, werden vom Broker gehalten und als „gebundene Margin“ bezeichnet. Alle verfügbaren Mittel zum Eröffnen weiterer Positionen werden als „verfügbares Eigenkapital“ bezeichnet und - in Prozent ausgedrückt auch als „Margin-Level“ bezeichnet.
Ein Margin Call tritt auf, wenn Ihr Margin-Level unter einen vorab festgelegten Wert fällt und Ihre Positionen liquidiert werden könnten. Margin Calls sollten vermieden werden, da sie Verluste des Traders festschreiben. Daher muss das Margin-Level kontinuierlich überwacht werden. Trader können die Wahrscheinlichkeit von Margin Calls auch durch den Einsatz von Risikomanagement-Techniken verringern.
Auf welchen Märkten können Sie mit Hebel handeln?
Einige der Märkte, auf denen Sie mit Hebel handeln können, sind:
Gehebelte Aktien: Was ist ein Hebel bei Aktien?
Aktien sind Anteile, die das Eigentum an einem oder mehreren Unternehmen repräsentieren. Der Eigentümer – bekannt als Aktionär – erhält Dividendenzahlungen sowie Stimmrechte, sofern das Unternehmen diese gewährt.
Bei uns können Sie über 3.000 internationale Aktien handeln, darunter Blue Chips wie Apple, Microsoft und Meta, oder einige der besten Aktien für September 2025 mit Hebel bis zu 1:5. Der Hebel bei Aktien CFDs bedeutet hier, dass Sie für den Wert von 5 Aktien eine Margin im Wert von 1 Aktie hinterlegen.
Gehebelte Indizes
Ein Aktienindex ist eine numerische Darstellung der Wertentwicklung einer Gruppe von Vermögenswerten aus einer bestimmten Börse, Region oder Branche. Da Aktienindizes wie der Dow Jones Index keine physischen Vermögenswerte sind, können sie nur über Produkte gehandelt werden, die ihre Kursbewegungen widerspiegeln.
Wir bieten Hebel Trading für Indizes aus aller Welt mit Hebel bis zu 1:20 und wettbewerbsfähigen Spreads an.
Gehebelte ETFs
Ein Exchange-Traded Fund (ETF) ist ein Korb von Investitionen wie Aktien oder Anleihen. ETFs ermöglichen es Ihnen, in viele Wertpapiere gleichzeitig zu investieren und haben oft niedrigere Gebühren als andere Fondsarten. Einige der besten ETFs für 2025 sind hochliquide und haben günstige Kostenquoten.
Forex (Währungen)
Am Devisenmarkt (Foreign Exchange, FX) handeln Trader Währungen mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen. Es ist der liquideste Finanzmarkt der Welt. Aufgrund der geringen Bewegungen, die beim Devisenhandel auftreten, entscheiden sich viele für den Handel mit Hebelwirkung.
Wir bieten über 55 Währungspaare an, von den wichtigsten bis zu den weniger wichtigen und sogar exotischen Paaren, 24 Stunden am Tag mit einem Hebel von bis zu 1:30.
Rohstoffe
Rohstoffe sind natürlich vorkommende Materialien oder Waren, die gesammelt und verarbeitet werden, um sie für verschiedenste Zwecke zu nutzen - wie Öl, Zucker und Edelmetalle. Sie bilden die Grundlage unserer Wirtschaft, denn die Rohstoffe werden zur Herstellung von Nahrungsmitteln, Energie und Kleidung benötigt. Rohstoffe werden wie Aktien an der Börse gekauft und verkauft.
Auch bei Rohstoffen ist Hebel Trading möglich. Wir bieten die wichtigsten Rohstoffmärkte - einschließlich Gold, Öl, Silber und Erdgas - zu Kassa- oder Terminkursen mit einer Hebelwirkung von bis zu 1:10.
Anleihen
Anleihen sind Rückzahlungs- und Zinsverpflichtungen von Kreditnehmern (in der Regel Regierungen oder Unternehmen). Der Zweck von Anleihen besteht aus Sicht der Emittenten darin, Kapital für verschiedene Zwecke zu beschaffen: Regierungen und Kommunen legen Anleihen auf, um Infrastruktur, Bildungseinrichtungen oder andere öffentliche Projekte zu finanzieren, und Unternehmen, um ihr Geschäft zu erweitern, für Forschung und Entwicklung und andere Zwecke.
Gehebelter Handel ist auch mit Bonds möglich: Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Anleihen aus der EU, den USA und dem Vereinigten Königreich mit engen Spreads, attraktiven Swaps und einer Hebelwirkung von bis zu 1:10.
Kryptowährungen
Kryptowährungen sind virtuelle Währungen, die wie Devisen gehandelt werden können, aber unabhängig von Banken und Regierungen sind. Hebelprodukte ermöglichen den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Auch hier ist Hebel Trading möglich, so dass weniger Kapital benötigt wird.
Wir bieten eine Auswahl der wichtigsten Kryptowährungen an, die Sie handeln können, ohne dass Sie eine Wallet benötigen oder sich Sorgen machen müssen, Ihren Private Key zu verlieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Märkten, an denen Sie mit Hebelwirkung handeln können.
Hebel Trading: Mehr Risiko oder mehr Chance?
Die Hebelwirkung ist ein zweischneidiges Schwert, das für oder gegen Sie arbeiten kann. Hebel Trading ist leicht zu erlernen, genügend Training, Selbstkontrolle und gesunden Menschenverstand zum Schutz des eigenen Kapitals vorausgesetzt. Wo es noch an Kenntnissen und Erfahrungen fehlt, bietet sich ein Demokonto an: Erst wenn sich hier Erfolge einstellen, sollte der Umstieg auf Hebel Trading mit Echtgeld erfolgen. Ansonsten drohen herbe Verluste.
Das Verständnis der Bedeutung des Hebels unterscheidet Gewinner und Verlierer.
Die Realität ist, dass professionelle Händler jeden Tag mit Hebel handeln, weil es eine effiziente Nutzung von Kapital darstellt. Der gehebelte Handel bietet viele Vorteile, birgt aber auch Risiken. Hebel Trading eröffnet gerade Privatanlegern Märkte, die sonst nicht zugänglich wären, wie den Devisenmarkt.
Mit einem Finanzhebel können Händler größere Positionen eröffnen, als es ihr verfügbares Bargeld normalerweise erlauben würde. Während die Hebelwirkung selbst die potenziellen Gewinne und Verluste vergrößert, sorgt die Risikokontrolle durch Begrenzung des Risikokapitals pro Handel (z. B. 1 % bis 3 %) durch eine angemessene Positionsgröße dafür, dass das Gesamtrisiko unabhängig von der Hebelwirkung überschaubar bleibt.
Handeln mit Hebel: Die Vorteile
Sobald Sie verstehen, wie der gehebelte Handel funktioniert, kann er ein äußerst leistungsfähiges Handelsinstrument sein. Hier sind nur einige der Vorteile:
Größere Gewinne
Mit einem begrenzten Kapitalbetrag können Händler ein größeres Handelsvolumen kontrollieren. Dies kann zu größeren Gewinnen und Verlusten führen, da sie auf dem vollen Wert der Position beruhen.
Mehr Investmentmöglichkeiten
Durch den Einsatz von Fremdkapital kann Kapital freigesetzt werden, das für andere Investitionen verwendet werden kann. Die Fähigkeit, den für Investitionen verfügbaren Betrag zu erhöhen, wird als Gearing bezeichnet.
Short gehen
Durch den Einsatz von Hebelprodukten zur Spekulation auf Marktbewegungen können Sie sowohl von fallenden als auch von steigenden Märkten profitieren - ersteres wird als Short-Position bezeichnet.
24-Stunden-Handel
Obwohl die Handelszeiten von Markt zu Markt variieren, können bestimmte Märkte - darunter wichtige Indizes, Devisen- und Kryptowährungsmärkte - rund um die Uhr gehandelt werden.
Handel mit Hebel: Die Nachteile
Obwohl CFDs und andere Hebelprodukte Händlern eine Reihe von Vorteilen bieten, ist es wichtig, auch die potenziellen Nachteile der Nutzung solcher Produkte zu berücksichtigen. Es gibt einige wichtige Dinge zu beachten:
Größeres Risiko
Da Ihr anfänglicher Aufwand geringer ist als bei konventionellen Geschäften, können Sie leicht vergessen, wie viel Kapital Sie dadurch riskieren. Sie sollten daher immer den vollen Wert und das Abwärtspotenzial Ihrer Geschäfte berücksichtigen und Maßnahmen zur Risikosteuerung ergreifen.
Keine Aktionärsrechte
Beim Handel mit Hebel verzichten Sie auf tatsächliches Eigentum am gehandelten Asset. Der Einsatz von Hebelprodukten kann beispielsweise Auswirkungen auf die Dividendenzahlungen haben. Anstatt eine Dividende zu erhalten, wird der Betrag in der Regel Ihrem Konto gutgeschrieben oder abgezogen, je nachdem, ob Ihre Position long oder short ist.
Margin Calls
Wenn sich Ihre Position gegen Sie entwickelt, kann Ihr Anbieter Sie auffordern, zusätzliche Mittel bereitzustellen, um Ihren Trade offen zu halten. Dies wird als Nachschussforderung bezeichnet, und Sie müssen entweder Kapital nachschießen oder Positionen aufgeben, um Ihr Gesamtengagement zu verringern.
Finanzierungskosten
Wenn Sie eine Hebelwirkung nutzen, wird Ihnen effektiv Geld geliehen, um die gesamte Position zu eröffnen. Wenn Sie Ihre Position über Nacht halten, fallen deshalb ggf. Finanzierungskosten an.
Tipps zur Risikominimierung beim Handel mit Hebelwirkung
Eine wirksame Strategie für das Risiko- und Geldmanagement ist für den Einsatz von Hebeln auf dem Devisenmarkt und jedem anderen Markt unerlässlich. CFD-Broker mit hoher Hebelwirkung stellen in der Regel alle notwendigen Risikomanagement-Tools zur Verfügung.
1. Positionsgröße beim Hebel Trading
Die Positionsgröße ist in der Regel die einfachste Methode, um das maximale Verlustrisiko pro Trade unter Kontrolle zu halten (und oft genug ist sie auch die einzige Möglichkeit). Die Positionsgröße gibt an, wie viele Lots (Mikro-, Mini- oder Standard-Positionen) oder Kontrakte Sie im Rahmen der Position halten.
Eine angemessene Positionsgröße ist entscheidend. Legen Sie einen bestimmten Prozentsatz ihre Handelskontos fest, den Sie bei jedem Trade riskieren; z.B. 1 %. Notieren Sie dann Ihr Pip/Punkt-Risiko für jeden Trade. Auf der Grundlage des Kontorisikos und des Pip/Punkt-Risikos (Stop Loss) können Sie Ihre Positionsgröße bestimmen.
Je kleiner die Positionsgröße ist, desto geringer ist das Risiko, da wir die folgenden Faktoren reduzieren:
- Der Wert eines jeden Pips/Punktes.
- Die Kosten für jede 1-Prozent-Bewegung gegen Sie.
- Der potenzielle Verlust, wenn Ihr Stop-Loss-Auftrag erreicht wird. Wir messen das Risiko nicht an der Gesamtgröße der Position, sondern an dem potenziellen Verlust, wenn Ihr Stop-Loss-Auftrag erreicht wird.
Ja, kleinere Positionsgrößen bedeuten auch geringere Gewinne, wenn sich die Kurse zu Ihren Gunsten entwickeln. Die Priorität liegt jedoch darin, die Verluste gering zu halten. Immer.
2. Stop-Loss Orders
Ein Stop-Loss-Auftrag zielt darauf ab, Ihre Verluste in einem ungünstigen Markt zu begrenzen, indem er die Position schließt, sobald ein bestimmter Kurs unterhalb ihres Einstiegskurses (Longposition) erreicht wurde. Dieses Instrument funktioniert unter normalen Marktbedingungen.
Bei NAGA.com geben Sie die Anzahl der Pips, den Prozentsatz Ihres Kontos oder den Betrag in USD an, den Sie bereit sind, für den Handel zu riskieren. Doch selbst wenn der Stop-Loss gesetzt ist, kann der Ausstiegskurs aufgrund von Slippage und Kurslücken nicht garantiert werden.
Ein Trailing-Stop-Loss funktioniert ähnlich wie ein regulärer Stop-Loss. Wenn sich der Markt jedoch zu Ihren Gunsten bewegt, bewegt sich der Trailing-Stop-Loss mit, um Gewinne zu sichern.
CFD-Broker mit hohem Hebel
- Eröffnen Sie eine Position für einen Bruchteil der Kosten mit unseren wettbewerbsfähigen Margen. Denken Sie daran, dass Hebel Trading sowohl Vorteile als auch Risiken beim Trading mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Grundlagen des CFD-Handels verstehen, bevor Sie beginnen.
- Machen Sie sich mit unserer Handelsplattform WebTrader vertraut. Unsere preisgekrönte Plattform bietet Preisprojektionstools, Trading-Charts und -Grafiken, Zeichenwerkzeuge und mehrere Stop-Loss-Optionen, damit Sie den Einsatz von Hebelwirkung im Forex- und anderen Märkten perfektionieren können.
Kostenlose Ressourcen
Bevor Sie mit Hebel handeln, sollten Sie die von uns angebotenen Bildungsressourcen wie die NAGA Academy oder ein Demokonto nutzen. Die NAGA Academy bietet viele kostenlose Trading-Kurse, die jeweils unterschiedliche finanzielle Konzepte oder Prozesse behandeln – wie die Grundlagen der Analyse – um Ihnen zu helfen, ein besserer Trader zu werden oder fundiertere Investmententscheidungen zu treffen.
Unser Demokonto ist gut geeignet, um ein genaues Verständnis dafür zu bekommen, wie Trading und Investieren funktionieren – und insbesondere wie es ist, mit Hebel zu handeln – bevor Sie echtes Kapital riskieren. Aus diesem Grund ist ein Demokonto bei uns ein nützliches Werkzeug für Anleger, die den Übergang zum Hebel Trading in Angriff nehmen möchten.