Wohin steuert der Aktienmarkt?
Selbst diejenigen, die die Aktienmärkte recht optimistisch einschätzen, beginnen zu akzeptieren, dass es eine Art Rezession geben wird. Die Frage ist nur, welche Art von Abschwung es geben wird – oberflächlich oder tief, eine ausgewachsene Rezession oder ein milderer Abschwung?
Betrachten wir die Überlegungen zur Verringerung der mit der Rezession und dem wirtschaftlichem Niedergang verbundenen Risiken.
Die Ängste einer Rezession nehmen zu, doch man muss keine Angst haben, wenn man einen Plan hat.
Definieren wir zunächst, was eine Rezession ist.
Eine Rezession ist ein signifikanter, weit verbreiteter und lang anhaltender Abschwung der Wirtschaftstätigkeit. Sie führt in der Regel zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung, der Verbrauchernachfrage und der Beschäftigung.
Der größte Schuldige für dieses Szenario ist die ausufernde Inflation in den westlichen Ländern und die aggressiven Maßnahmen der Zentralbanken, diese einzudämmen.
Eine gängige Faustregel besagt, dass zwei aufeinanderfolgende Quartale mit einem Rückgang des BIP eine Rezession darstellen. Aber ist die derzeitige Situation das, was Ökonomen eine Rezession nennen? Ja und nein.
Die Wirtschaft hat die Turbulenzen vorerst gut verkraftet. Wir erleben nicht die zerstörerische Kraft der Wirtschaftskrise wie im Jahr 2008. Die großen Banken sind widerstandsfähig, der Aktienmarkt bleibt volatil, aber relativ stabil.
Dennoch wird sich die Rezession im Jahr 2023 höchstwahrscheinlich verschärfen. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, sich darauf vorzubereiten. Das ist genau das, was die Wale der Wall Street tun.
Was ist ein rezessionssicherer Investitionsplan?
Investitions- und Handelsaktivitäten sind mit erheblichen Risiken verbunden, da es keine Garantie dafür gibt, dass man sich vollständig vor Verlusten bei Geschäften oder dem Risiko des Verlusts eines Teils des Portfolios schützen kann.
Dennoch haben wir einige Dinge zusammen getragen, die Du mit Deinem Aktienportfolio tun kannst, um das Risiko in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu verringern.
Der Einstieg während eines Bärenmarkts kann sich lohnen
Wenn Du Dir die Daten des öffentlichen Handels ansiehst, wirst Du feststellen, dass Wale wie Warren Buffett während eines Abwärtstrends Aktien kaufen. Dies ist eine der Handelsstrategien zur Aufstockung eines Anlageportfolios in einem Bärenmarkt. Schließlich ist es eine gute Gelegenheit, sein Portfolio mit Aktien zu einem günstigeren Kurs aufzufüllen.
Bedenke jedoch, dass diese Technik nur für den Handel mit echten Aktien in Frage kommt und auch Risiken birgt, da einige Aktien möglicherweise nicht mehr steigen werden.
Aktien von Basiskonsumgütern könnten vielversprechender sein
Die Zeit der COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass die größten Gewinne von den Verkäufern von lebensnotwendigen Gütern gemacht werden: Lebensmittel, Kleidung und Medikamente. Dementsprechend wuchsen die Einzelhandelsriesen um ein Vielfaches, ebenso wie einige Technologieunternehmen. Gegenwärtig stehen an erster Stelle noch die Hersteller von Gütern des täglichen Bedarfs sowie die Energieunternehmen. Sie machen aufgrund der steigenden Energiepreise Supergewinne. Berücksichtige dies beim Aufbau Deines Anlageportfolios, um es stabiler zu machen.
Gold und andere sichere Anlagen könnten die Risiken teilweise abmildern
Als Zufluchtsort vor volatilen Finanzanlagen erwägen viele Anleger vielleicht, mehr Geld in Unternehmensanleihen oder konservativen Anlagen zu halten. So gilt Gold aufgrund seines innewohnenden Wertes und der Tatsache, dass seine Wertentwicklung nicht an die Aktienmärkte gebunden ist, als Absicherung gegen die Inflation.
Trade Short oder Long
Wenn Du Dir nicht sicher bist, dass ein Markt steigt, kannst immer versuchen, einen Gewinn bei fallenden Kursen zu erzielen. Wie?
Der CFD-Handel (Contract for Difference) wird als „Kauf und Verkauf“ definiert. CFDs sind ein Derivate mit denen Du auf Finanzmärkten mit Aktien, Devisen, Indizes und Rohstoffen spekulieren kannst, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu besitzen.
Einer der Hauptvorteile des CFD-Handels besteht darin, dass Du auf Kursbewegungen in beide Richtungen spekulieren kannst, wobei Dein Gewinn oder Verlust davon abhängt, inwieweit Deine Prognose eintrifft.
NAGA bietet eine flexible Auswahl an Instrumenten und Vermögenswerten im Bereich des CFD-Handels an. Dies ist eine Alternative zur traditionellen Anlage in Realwerte, die Wert nicht nur durch ein Wachstum generieren kann. Stattdessen können CFDs als sehr viel kurzfristigeres Investment betrachtet werden als echte Aktien.
Zusammenfassung
- Selbst die Bullen an der Börse beginnen zu akzeptieren, dass es eine Art Rezession geben wird.
- Aber keine Sorge, es gibt einige Dinge, die Du mit Deinen Aktienanlagen tun kannst, um das Risiko in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu verringern.
- Einige der gängigen Methoden sind der Kauf von Aktien, solange die Kurse niedrig sind, die Investition in Aktien von Unternehmen, die lebensnotwendige Güter herstellen, und natürlich das shorten von Aktien.
- Wie oder ob Du Deine Anlagen absicherst, hängt ganz von Deiner Risikobereitschaft ab. NAGA hilft Dir bei der Umsetzung deiner Strategie, wie auch immer diese aussehen mag 🌶️