Was ist Hebel Trading? Grundlegende Informationen für Anfänger
Was ist Hebel Trading? Grundlegende Informationen für Anfänger
24 Mai 2022
2723 Ansichten
Artikel teilen:
Was ist Hebel Trading? Grundlegende Informationen für Anfänger
Jeder, der jemals mit der Welt des Tradings und Investments in Berührung gekommen ist, kennt das Konzept von Margin und Hebelwirkung. Sie sind miteinander verbunden und sie bilden die Hauptsäulen des Margin Tradings. Schauen wir uns genauer an, was Hebel Trading ist, welche Methoden und Strategien es bietet und welche Vor- und Nachteile es wert sind, unbedingt beachtet zu werden.
Was ist Hebel Trading?
Börsen sind Großhandelsmärkte für Währungen, Aktien, Rohstoffe und andere Vermögenswerte. Auf den Börsen wird der Preis von Finanzinstrumenten gebildet.
Lange Zeit konnten es sich nur vermögende Privatpersonen und große Finanzinstitute leisten, an den globalen Finanzmärkten zu handeln. Die Entwicklung der Technologie und der Wunsch, mehr Kapital von Menschen mit unterschiedlichen Einkommen anzuziehen, führten zur Entstehung zusätzlicher Möglichkeiten. Der Hebel Trading eröffnete dabei die Möglichkeit, ohne großes Kapital auf Börsen zu investieren.
Traden mit Hebel, auch Leverage genannt, ist das Verhältnis der erforderlichen Finanzmitteln des Anlegers zu den Mitteln, die erforderlich sind, um eine Handelsposition zu eröffnen. Die Hebelwirkung wird vom Maklerunternehmen als Dienstleistung angeboten und ermöglicht dem Kunden die Ausführung von Trades, deren Volumen die eigenen finanziellen Möglichkeiten des Kunden deutlich übersteigt. Gelder werden nicht auf das Konto des Kunden eingezahlt, sondern direkt zum Zeitpunkt der Eröffnung des Trades gemäß der für das Finanzinstrument festgelegten oder vom Kunden gewählten Hebelwirkung verwendet.
Die Leverage Ratio, auch Hebelverhältnis genannt, spiegelt wider, in welchem Verhältnis die Eigenmittel des Anlegers multipliziert werden (1:100, 1:1000). Zum Beispiel zeigt das Verhältnis von 1:500, dass der Broker die 500-fache Summe des Eigenkapitals des Anlegers an ihn verleiht.
Bei Forex werden Trades in Lots gemessen. Die Standard Lot Größe beträgt 100.000 Währungseinheiten, aber es gibt auch Mini-, Mikro- und Nano-Lots mit 10.000, 1.000 bzw. 100 Einheiten.
Ein Pip spiegelt eine Wertänderung einer Währung zu einer anderen wider. Da Pip ein winziger Prozentsatz des Wertes einer Währungseinheit ist, müssen Sie große Beträge investieren, um beträchtliche Gewinne zu sehen. Wenn Sie keine 100.000 USD haben, können Sie Hebelwirkung nutzen. Wenn Sie 1.000 USD Eigenkapital einzahlen, können Sie einen Trade mit 100.000 USD Gesamtwert mit einer Hebelwirkung von 1:100 eröffnen.
Wie funktioniert Hebel Trading?
Leverage kann auf verschiedene Finanzinstrumente angewendet werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Anwendung der Hebelwirkung je nach Vermögenswert, auf den es angewendet wird, unterschiedlich ist. Sehen wir uns einige Beispiele an, um besser zu verstehen, wie der Hebeleffekt funktioniert.
Margin Trading
Auf den Devisenmärkten liegt der meistgebrauchte Hebel bei 1:100. Das bedeutet, dass Sie bis zu 100.000 USD pro 1.000 USD auf Ihrem Maklerkonto handeln können. Der Grund für eine so hohe Hebelwirkung auf dem Forex liegt darin, dass die Hebelwirkung eine Folge des Risikos ist. Die Wertpapierhändler wissen, dass beim richtigen Management eines Margin Kontos auch das Risiko aus dem Hebeleffekt unter Kontrolle ist. Andernfalls würden sie diese Hebelwirkung nicht bieten. Der andere Grund dafür ist die beträchtliche Liquidität der Forex-Spotmärkte, die es einem Trader ermöglicht, eine Position viel einfacher zu eröffnen als in anderen weniger liquiden Märkten.
Beim Handel werden Währungsbewegungen in Pips verfolgt, der kleinsten Einheit für die Messung der Preisänderung, die vom Währungspaar abhängt. In Wirklichkeit sind diese Änderungen nur Bruchteile eines Cents. Wenn sich beispielsweise der Preis des Währungspaars GBP/USD um 100 Pips bewegt, ist das nur 1 Cent.
Es wird deutlich, dass Devisengeschäfte mit erheblichen Kapitaleinsatz getätigt werden müssen, denn sonst würden die Anleger keine Gewinne erwirtschaften. Aus diesem Grund ist Hebelwirkung für Forex-Händler eine übliche Sache. Wenn Sie 100.000 USD investieren, führen kleine Preisänderungen zu erheblichen Gewinnen. Denken Sie jedoch daran, dass die Hebelwirkung nicht nur potenzielle Gewinne erhöht, sondern auch die möglichen Verluste vervielfacht.
Hebelwirkung beim CFD Handel
Die finanzielle Hebelwirkung im CFD Trading ermöglicht es den Händlern auch, in den Handel mit einem geringen Startkapital einzusteigen. CFD Trading kann für Finanzinstrumente wie Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen verwendet werden.
Nehmen wir an, es gibt Aktie #1. Sie wird derzeit bei 5 USD gehandelt. Ein Trader möchte 10.000 Kontrakte von Aktie #1 kaufen. Ein Broker bietet eine Margin von 10 % an. Das bedeutet, dass der Händler nur 5.000 USD benötigt, um 10.000 Kontrakte von Aktie #1 zu kaufen (10 % x 5 USD x 10.000).
Wenn der Händler CFDs nicht verwendet und diese Aktien auf dem Spot Markt gekauft hätte, würde der Preis der Aktien auf 50.000 USD (5 USD x 10.000 USD) explodieren.
Leverage für Indizes
Indizes werden verwendet, um die wirtschaftliche Gesamtsituation zu bewerten, da sie eine Reihe von Vermögenswerten umfassen, die an einer bestimmten Börse gehandelt werden. Die Gesamtpreisentwicklung des Index basiert auf der Preisentwicklung der enthaltenen Vermögenswerte. Der NASDAQ 100, S&P 500 und der Dow Jones 30 sind die bekanntesten Indizes, die am häufigsten gehandelt werden. Indizes haben in der Regel relativ niedrige Marginsätze, was zu hohen Leverage Ratios von 20:1 führt.
Handel mit Derivaten
Trading mit Hebewirkungl ist für Optionen und Futures verfügbar. Wenn Sie jedoch mit Optionen handeln, hängt die Hebelwirkung von der Optionsprämie ab. Wenn Sie mit Futures handeln, können Sie durch den Margin-Mechanismus eine Hebelwirkung erzielen.
Die ursprüngliche Idee des Hebel Tradings bleibt dabei gleich. Sie können sowohl Ihren Gewinn als auch Ihren Verlust steigern. Um die Risiken zu verringern, wird empfohlen, die Leverage Ratio oder den Betrag, den Sie mit Ihren eigenen Mitteln kontrollieren, zu senken. Je niedriger der Prozentsatz, den Sie als Ersteinzahlung platzieren, desto höher ist die Hebelwirkung, die Sie haben, um den Preis des zugrunde liegenden Finanzinstruments in eine beliebige Richtung zu ändern. Gleichzeitig erhalten Sie größere potenzielle Gewinne und Verluste.
ETFs mit Hebeleffekt
ETFs sind Fonds, die bestimmte Vermögenswerte wie Indizes und Rohstoffe nachbilden. Index-ETFs umfassen einen Korb von Vermögenswerten des nachgebildeten Index. Zum Beispiel enthält der ETF, der den S&P 500-Index abbildet, 500 Aktien, die der S&P-Index hat. Wenn sich der S&P um 1 % ändert, ändert sich normalerweise auch der ETF um 1 %. Ein gehebelter ETF, der den S&P abbildet, kann Finanzprodukte und Darlehen verwenden, was jeden 1 %-Gewinn im S&P auf 2 % oder 3 % im ETF erhöht. Die Höhe des Gewinns hängt von der Höhe des Hebels ab, der im ETF verwendet wird. Die Hebelwirkung wird verwendet, um Optionen und Futures zu kaufen, um die Auswirkungen von Preisschwankungen zu verstärken.
Trading mit Hebelwirkung kann jedoch auch zu exponentiell steigenden Verlusten für Anleger führen. Angenommen, der zugrunde liegende Index fällt um die oben genannten 1 %, steigt der Verlust um die Hebelwirkung. Daher kann der Leverage Effekt Gewinne vergrößern oder zu erheblichen Verlusten führen. Anleger sollten auch die mit gehebelten ETFs verbundenen Risiken im Auge behalten, da das Verlustrisiko größer ist als beim Handel mit traditionellen Finanzinstrumenten.
Denken Sie auch daran, dass Verwaltungsgebühren und Transaktionskosten beim Handel mit gehebelten ETFs die Rendite aus einem Fonds schmälern können.
Was ist eine Leverage Ratio?
Eine Leverage Ratio ist ein Maß für das Engagement Ihres Handels im Vergleich zu seiner Margin-Anforderung. Die Leverage Ratio hängt von dem Markt, auf dem Sie handeln, Ihren Partnern und Ihrer Positionsgröße ab.
Zum Beispiel würde eine Marge von 10 % das gleiche Engagement bieten wie eine Investition von 1.000 USD mit einer Margin von nur 100 USD. Somit beträgt das Leverage Ratio 10:1.
Wenn es sich um einen volatilen Markt handelt, gilt in der Regel: Je volatiler er ist, desto geringer ist die Hebelwirkung, die angeboten wird, um Ihre Position vor starken Kursschwankungen zu schützen. Forex ist jedoch ein Beispiel für einen extrem liquiden Markt, der hohe Leverage Ratios haben kann. Lassen Sie uns überprüfen, wie sich unterschiedliche Leverage-Verhältnisse auf Ihr Gewinnpotenzial auswirken und Verluste maximieren können, wenn Sie 1.000 US-Dollar als Ihre Anfangsinvestition verwenden:
ohne
Hebeleffekt
mit Hebeleffekt
Leverage Ratio
1:1
10:1
20:1
50:1
100:1
Investition
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
Engagement
1.000
10.000
20.000
50.000
100.000
Was sind die Vorteile des Hebeleffekts?
Trader aller Stufen nutzen den Leverage-Handel oft wegen seiner hohen Verfügbarkeit und der außergewöhnlichen Bequemlichkeit. Tatsächlich ist es auch ein ziemlich transparentes Instrument mit offensichtlichen Vorteilen wie:
Erhöhtes Kapital für die Transaktion, was bedeutet, dass Sie auch mit Ihren eigenen relativ geringen Mitteln große Positionen eröffnen können.
Durch die Hebelwirkung beim Trading können Händler wesentlich höhere Gewinne bei Geschäften erzielen, die zu ihren Gunsten verlaufen. Gewinne werden eher aus einer kontrollierten Handelsposition als aus der Margin abgeleitet. Infolgedessen können Händler selbst bei geringfügigen Änderungen der Preise der zugrunde liegenden Vermögenswerte erhebliche Gewinne erzielen. Denken Sie jedoch daran, dass die Hebelwirkung nicht nur potenzielle Gewinne erhöht, sondern auch Verluste vervielfacht
Preisbewegungen können vorhergesagt werden, da sie häufig in Zyklen hoher und niedriger Volatilität auftreten. Dies ist eine Chance für Händler, in Zeiten geringer Volatilität aufgrund der geringen Preisbewegungen möglicherweise große Gewinne zu erzielen. Dieselben kleinen Preisschwankungen können aber auch erhebliche Verluste nach sich ziehen.
Händler können in die kapitalintensiven Märkte einsteigen, auch wenn sie nicht über großes eigenes Kapital verfügen.
Was sind die Risiken des Tradens mit Hebel?
Margin-Call
Es ist klar, dass gehebelte Investitionen an sich schon ein ziemlich riskantes Unterfangen sind. Daher ist es notwendig zu verstehen, was im Falle unglücklicher Entwicklungen auf dem Markt passiert.
Wenn der Preis von Aktien oder anderen Instrumenten, die mit der Unterstützung eines Margin-Darlehens erworben wurden, nicht in die vom Anleger erwartete Richtung geht oder der Wert anderer Instrumente aus seinem Portfolio sinkt, kann der Saldo des Handelskontos zu stark sinken. Dann sendet der Broker einen Margin Call an den Kunden.
Der Margin Call ist eine Warnung des Brokers, dass die Mittel des Kunden nicht mehr ausreichen, um neue Positionen zu eröffnen und um aktuell vorhandene Positionen zu sichern. Nach Erhalt einer solchen Warnung muss der Anleger zusätzlich Geld auf das Konto einzahlen, um die Möglichkeit der Sicherung seiner Trades wiederherzustellen.
Wenn der Kunde zuversichtlich ist, dass sich die Marktsituation bald ändern wird, kann er den Margin Call für eine Weile ignorieren. Wenn sich der Markt jedoch nicht bessert und Vermögenswerte weiter an Wert verlieren, schließt der Broker automatisch Positionen, was bedeutet, dass Aktien, Währungen usw. zum aktuellen Marktpreis verkauft werden. Dies ermöglicht es dem Makler, das an den Investor gewährte Darlehen vollständig zurückzuzahlen.
Psychische Falle
Tappen Sie nicht in eine psychologische Falle. Margin-Konten bieten (fast) kostenlose Investitionsmittel. Dadurch ist es für Sie einfacher, sie auszugeben. Anfänger versuchen normalerweise, eine Verlustposition zu erhöhen, um das zurückzubekommen, was sie bereits verloren haben. Noch einfacher wird es, wenn Sie dabei mit geliehenen Geldern handeln. Es ist jedoch wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren, damit Sie kein unangemessen hohes Vertrauen in die Aussicht auf die potenziellen Gewinne bekommen.
Keine langfristig gehebelten ETFs
Selbst der Kauf von gehebelten Aktien-ETFs ist mit Risiken verbunden. Die meisten Fonds werden täglich zurückgesetzt, was bedeutet, dass ihr Ziel darin besteht, die eine Tagesperformance ihres Index zu erreichen. Langfristig können ihre Renditen erheblich von der Gesamtrendite der Benchmark abweichen.
Beispielsweise berichtete die SEC, dass der Index zwischen dem 1. Dezember 2008 und dem 30. April 2009 um bis zu 8 % gestiegen ist. Gleichzeitig fiel der 3-fach gehebelte ETF, der den Index nachbildet, um 53 % und der 3-fach inverse ETF, der den Index nachbildet, fiel um 90 %.
Wie man Risiken beim Hebelhandel minimiert
Beim Handel mit Hebelwirkung ist es wichtig, Risiken zu minimieren.
Verwenden Sie Money-Management-Strategien. Wählen Sie eine aus, die am besten zu Ihnen passt, und teilen Sie die Mittel rational der gewählten Strategie folgend auf. Handeln Sie vorsichtig und schätzen Sie die Risiken ein. Und was am wichtigsten ist, versuchen Sie nicht, betrügerische Systeme zu entwickeln, indem Sie finanzielle Mittel einsetzen – Sie werden enorme Verluste erleiden.
Unabhängig von der Erfahrung des Anlegers lohnt es sich immer, eine Stop-Loss-Order einzurichten. Dies ist ein Niveau, bei dessen Erreichung ein Verlustgeschäft geschlossen wird. Stop-Loss-Order schützt den Trader vor großen Verlusten, auch das Guthaben auf dem Konto wird unter Umständen damit geschützt.
Tipps für Trading mit Hebelwirkung
Auf den ersten Blick scheint es, dass der Hebelhandel nur etwas für unerfahrene Einsteiger ist, aber er hat einige Nuancen. Hier sind ein paar Tipps, die Sie selbst als Profi beim Handel mit Hebelwirkung beachten sollten.
Erstellen Sie einen Handelsplan. Verwenden Sie die Strategie, die für Sie funktioniert. Vergessen Sie nicht, gründlich zu recherchieren. Achten Sie auf Einstiege, Ausstiege und Stopps und halten Sie sich an Ihren Plan, eine solide Begründung für jeden Trade zu entwickeln.
Definieren Sie das Risiko. Ein guter Handelsplan ist ein Schlüssel zum Erfolg, insbesondere wenn Sie ein Ziel und ein Risiko definieren. Dies ist für jeden Handel wichtig, aber für den gehebelten Handel ist es am wichtigsten. Ein disziplinierter Trader kann eine Gewinnquote von 50 % haben und trotzdem einen Gewinn erzielen. Denn sie halten ihr Risiko im Zaum.
Bestimmen Sie den Betrag, den Sie zu verlieren bereit sind. Die Berücksichtigung des Risikos wird einfacher, wenn Sie an das tatsächliche Geld denken, das Sie in einen Handel stecken. Denken Sie daran, dass Verluste immer möglich sind, und entscheiden Sie, ob Sie es sich leisten können, beispielsweise 50 USD zu verlieren, um einen Gewinn von 100 USD zu erzielen.
Achten Sie auf Gebühren und Provisionen. Trading mit Hebelwirkung ist komplizierter als konventioneller Handel. Gebühren und Provisionen können steigen. Denken Sie bei der Eröffnung eines Trades an alle möglichen zusätzlichen Kosten.
Es ist äußerst wichtig, die Gesundheit Ihres Kontos zu schützen. Dazu müssen Sie Ihr Risiko begrenzen und Disziplin wahren.
Schlussbemerkungen
Der Leverage-Effekt ist ein sehr mächtiges Werkzeug, mit dem Sie Ihr Einkommen vervielfachen können und welches Ihnen äußerst effektives Trading ermöglicht, ohne eine riesige Menge an eigenem Kapital auf Ihrem Konto zu haben. Wie alle mächtigen Werkzeuge sollte es jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. Andernfalls kann ein Trader große Verluste erleiden. Ein Anfänger sollte keinen hohen Hebel nehmen und versuchen, sofort riesige Gewinne zu erzielen. Solange Sie über wenig Kapital verfügen, verwenden Sie eine Leverage von 1:2-1:30. Andernfalls verlieren Sie Ihr gesamtes Kontoguthaben, wenn Sie scheitern. Vergessen Sie nicht, Stop-Loss-Orders zu setzen und daran zu arbeiten, Ihre Risiken zu reduzieren. Definieren Sie eine Strategie und entwickeln Sie einen Plan. Scheuen Sie sich nicht vor den ersten Verlusten und sammeln Sie immer wieder Erfahrungen in diesem Bereich.
WICHTIGER HINWEIS: Alle in diesem Artikel enthaltenen Nachrichten, Meinungen, Untersuchungen, Analysen, Preise oder sonstigen Informationen werden als allgemeine Marktkommentare bereitgestellt und stellen keine Anlageberatung dar. Der Marktkommentar wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und unterliegt daher keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance bietet keinen Rückschluss auf die zukünftige Performance. Jede Handlung, die du aufgrund der in diesem Artikel enthaltenen Informationen vornimmst, geschieht auf eigene Gefahr und wir haften nicht für Verluste und Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Artikels.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. der Konten von Privatanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDS bei diesem Anbieter. Du solltest dir überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
FAQs
Hebelhandel ist eine großartige Möglichkeit, mit einem kleinen Kapitalbetrag zu handeln, der Ihr Geld vervielfachen und einen guten Gewinn erzielen kann. Wie alle Anlageinstrumente hat der Handel mit Hebel sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Lösung liegt darin, zu lernen, wie man die Nuancen und Risiken berücksichtigt, sich ein Ziel setzt und eine Strategie wählt. Wenn Sie ein Anfänger sind, achten Sie darauf, eine hohe Leverage Ratio zu verwenden. Denken Sie schließlich daran, dass die Hebelwirkung nicht nur potenzielle Gewinne erhöht, sondern auch Verluste vervielfacht.
20-fache Hebelwirkung bedeutet, dass ein Händler sich einen Betrag leiht, der das 20-fache seiner eigenen Investition beträgt. Wenn Sie beispielsweise einen Trade mit 100 USD und 20-facher Hebelwirkung eröffnen, entspricht dies einer Investition von 2.000 USD. Dadurch können Sie Hebelwirkung nutzen, um größere Positionen mit einem kleinen Kapitalbetrag zu eröffnen. Anfängern wird nicht empfohlen, ein Verhältnis über 30x zu verwenden, um große Verluste zu vermeiden.
Die einfache Antwort liegt auf der Hand: Sie werden Ihr Geld verlieren. Viele Menschen, die mit dem Trading beginnen, ziehen es vor, Broker mit so viel Hebelwirkung wie möglich zu wählen. Wenn der Marktpreis Ihr Stop-Loss-Level erreicht, wird das Risiko, das Sie bei diesem Trade eingegangen sind, von Ihrem Konto abgezogen. Wenn Sie keinen Stop-Loss verwenden und sich der Markt weiterhin gegen Ihre Position bewegt, werden sich Ihre Verluste verstärken, und Ihre Position wird schließlich geschlossen, wenn Ihre Margin unter ein bestimmtes, von Ihrem Broker festgelegtes Niveau fällt.
Um potenziell große Verluste zu kontrollieren und zu minimieren, wenden Devisenhändler normalerweise einen strengen Handelsstil an, der die Verwendung von Stop-Loss-Aufträgen beinhaltet. Ein Stop-Loss ist eine Order, die die Schließung einer Verlustposition einleitet, wenn der Preis ein bestimmtes Niveau erreicht.
Mit der Unterstützung des Hebeleffekts können Sie viele Arten von Vermögenswerten kaufen, darunter auch Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffe.
Der CFD-Handel (Contract for Difference – Differenzkontrakt) ist eine beliebte Methode der Investition in die Finanzmärkte, da er Flexibilität und die Möglichkeit bietet, Handelsgeschäfte abzuschließen, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert selbst zu erwerben. Aber wie kann man CFDs über verschiedene Finanzanlagen wie Aktien, Währungspaare, Indizes, Rohstoffe usw. effektiv handeln? Lass uns in dieses Thema eintauchen und einen genaueren Blick auf CFDs werfen.
Leverage-Trading ist eine beliebte Investment-Strategie, bei dem Geld geliehen wird, um die potenzielle Rendite einer Investition zu erhöhen. Es ist ein Instrument, das sowohl von erfahrenen als auch unerfahrenen Händlern genutzt wird, um ihre potentiellen Renditen zu erhöhen. Dennoch ist es wichtig, die Risiken und Vorteile dieser Art des Handels zu verstehen, da dies für fundierte Investitionsentscheidungen unerlässlich ist
Auf dem Rohstoffmarkt kann eine Vielzahl von Handelsstrategien und -taktiken eingesetzt werden. Dieser Artikel wird dir helfen, die verschiedenen Arten des Rohstoffhandels wie ein professioneller Trader zu verstehen.
NAGA ist eine Marke der The NAGA Group AG, einem in Deutschland ansässigen FinTech-Unternehmen, das an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist | WKN: A161NR | ISIN: DE000A161NR7.
Die Website wird von der NAGA Markets Europe LTD betrieben, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenz Nr. 204/13 autorisiert und reguliert wird. Die registrierte Adresse der NAGA Markets Europe LTD ist Agias Zonis 11, Limassol 3027, Zypern. Frühere Domain: www.nagamarkets.com.
RISIKOWARNUNG: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 78.81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der Handel mit NAGA Trader durch das Folgen und/oder Kopieren oder Replizieren der Trades anderer Trader beinhaltet hohe Risiken, selbst wenn Sie den Top-Performern folgen und/oder deren Trades kopieren oder replizieren. Solche Risiken beinhalten das Risiko, dass Sie möglicherweise den Handelsentscheidungen von unerfahrenen/unprofessionellen Tradern folgen/kopieren, oder Tradern, deren ultimatives Ziel oder Absicht oder finanzielle Situation sich von Ihrer unterscheidet. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich auf Ihre eigene Einschätzung der Person, die die Handelsentscheidungen trifft, und auf die Bedingungen aller rechtlichen Dokumentationen verlassen.
Eingeschränkte Regionen: NAGA Markets Europe LTD bietet Dienstleistungen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums, mit Ausnahme von Belgien. NAGA Markets Europe LTD erbringt keine Anlage- und Nebendienstleistungen in den Gebieten von Drittländern.
Affiliate-Programme sind in Spanien für die Vermarktung von Anlagedienstleistungen oder die Kundenakquise durch nicht autorisierte Dritte nicht gestattet.
Los programas de afiliados no están permitidos en España para la comercialización de servicios de inversión y captación de clientes por parte de terceros no autorizados.
RISIKOWARNUNG: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 80.85% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.