- Soziales Trading
- Angebot
- Ressourcen
- Bildung
- Neuigkeiten & Analysen
- Werkzeuge
- Unternehmen
Neuigkeiten & Analysen
Die Indizes sind weltweit eines der beliebtesten Handelsinstrumente. Sie ermöglichen Anlegern ein Marktengagement innerhalb einer gesamten Branche oder sogar innerhalb einer gesamten Wirtschaft, ohne direkt mit Unternehmensaktien handeln zu müssen. Darüber hinaus bietet der Handel mit Indizes den Anlegern eine potenzielle Gelegenheit sowohl auf steigenden als auch auf fallenden Märkten, da sie entweder Long- oder Short-Positionen eröffnen können.
Wenn Sie erwägen, diesen Vermögenswert zu Ihrem Anlageportfolio hinzuzufügen, aber noch unsicher sind, wie und wo Sie anfangen sollen, lesen Sie unseren Artikel und finden Sie heraus, was das Besondere am Handel mit Indizes ist, welche Indizes am beliebtesten sind, wie man sie handelt und noch vieles mehr.
Ein Aktienindex, auch Aktienbasket genannt, ist ein Maß, das Händlern hilft, die Wertentwicklung einer bestimmten Zusammenstellung von Aktien über einen bestimmten Zeitraum zu bewerten. Darüber hinaus kann es als Maßstab für die wirtschaftliche Situation in einer bestimmten Region oder einem Land dienen. Beispielsweise bietet der S&P 500-Index Leistungsinformationen über mehr als 500 US-Unternehmen, sodass die Anleger den Zustand des gesamten US-Aktienmarktes einschätzen können, während sie nur eine Position geöffnet haben. Auf diese Weise steigt der Index, wenn der Durchschnittswert dieser 500 Unternehmen steigt, und umgekehrt, wenn der Durchschnittswert dieser Unternehmen sinkt, sinkt der Index ebenfalls.
Basierend auf ihrer geografischen Abdeckung können Indizes in sieben Kategorien eingeteilt werden:
Es gibt zwei gängige Methoden zur Berechnung von Aktienindizes: Gewichtung durch Marktkapitalisierung und die Kursgewichtung.
Die Geschichte des Indexhandels reicht bis ins Jahr 1884 zurück, als der Dow Jones Transportation Average Index (DJTA) geschaffen wurde. Er ist der älteste noch existierende Aktienindex. Verwechseln Sie ihn nicht mit dem Dow Jones Industrial Average (DJIA), oft auch Dow Jones oder Dow genannt, dem von Charles Dow und Edward Jones im Jahr 1896 berechneten Index, der ihn zum zweitältesten Aktienindex weltweit macht. Der Dow konzentrierte sich zunächst auf den Bereich der Schwerindustrie. Im Laufe der Geschichte veränderte und entwickelte es sich jedoch. Heutzutage besteht der Dow aus 30 Blue Chip-Unternehmen aus allen wichtigen Branchen, außer Transport und Versorgung.
1923 erstellte die Standard Statistic Company, die später mit Poor’s Publishing fusionierte, ihren ersten Marktindex. Dieser bestand aus 233 Unternehmen. 1957 wurde diese Zahl auf 500 erhöht und bildet heute einen der einflussreichsten Indizes - den S&P 500.
Sowohl der Dow Jones als auch der S&P 500 bleiben beliebt und sind weit verbreitet. Viele Finanziers halten letzteres jedoch für aussagekräftiger und genauer, da es marktwertgewichtet ist und eine größere Anzahl von Unternehmen enthält.
Der Finanzmarkt bietet den Anlegern eine große Auswahl an Indizes zum Handeln. Allein der US-Aktienmarkt umfasst über 5.000 davon. Einige der wichtigsten Indizes der Welt sind NASDAQ-100, Dow Jones Industrial Average (DJIA), S&P 500, FTSE 100, DAX-30 und IBEX 35. Schauen wir sie uns genauer an.
NASDAQ-100 ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index. Er vertritt die 100 größten US-amerikanischen und internationalen Unternehmen, die aus verschiedenen Bereichen außer dem Finanzsektor stammen und an der NASDAQ-Börse notiert sind. Einige von ihnen sind Apple, Google, Microsoft und Facebook. 56% des NASDAQ-Index werden von technologieorientierten Unternehmen gebildet, den zweitgrößten Anteil stellen Verbraucherdienstleistungsunternehmen wie eBay, Booking Holdings Inc. und andere. NASDAQ-100 wird über den börsennotierten Invesco QQQ Fond gehandelt, der die Wertentwicklung der im Index enthaltenen Unternehmen überwacht.
Der Dow ist der zweitälteste Index weltweit, der 1896 gegründet wurde. Er repräsentiert die Wertentwicklung von 30 erstklassigen US-Unternehmen in öffentlichem Besitz, die an den Börsen von New York und NASDAQ gehandelt werden. Im Gegensatz zu anderen stark gehandelten Indizes ist er auf den Aktienkurs der Unternehmen, die seine Bestandteile bilden, gewichtet. Dies ist einer der Gründe, warum der DJIA im Vergleich zu anderen breit aufgestellten Indizes oft als unzureichend bzw. nicht aussagekräftig genug angesehen wird. Der Dow wird vom Averages Committee überwacht, welches die im Index enthaltenen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren auswählt, mit Ausnahme des Transport- und Versorgungssektors. Einige der beliebtesten Namen sind Coca-Cola, Disney, Nike und IBM.
Standard & Poor’s 500 ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, der 500 führende börsennotierte US-Unternehmen abbildet und etwa 80% der gesamten verfügbaren Marktkapitalisierung erfasst. Als einer der am breitesten aufgestellten Indizes gilt er als eines der genauesten und geeignetsten Instrumente zur Analyse der Lage des US-Aktienmarktes. Einige der Indexkomponenten umfassen Apple, Amazon, Tesla, Pfizer, PepsiCo und andere. Der S&P 500 wird vom US Index Committee überwacht, das über die Auswahl der Unternehmen entscheidet und die Methodik der Indexzusammensetzung verwaltet.
Financial Times Stock Exchange 100 repräsentiert die Performance der 100 Unternehmen, die an der Londoner Börse gehandelt werden, basierend auf ihrer Marktkapitalisierung. Einige der Beispiele umfassen AstraZeneca, HSBC, Shell und Tesco. Einige der Bestandteile des FTSE 100 sind international. Dies bedeutet, dass er, obwohl er als der wichtigste Index des Vereinigten Königreichs angesehen wird, kein Benchmark für den britischen Aktienmarkt darstellt.
DAX ist der nach Marktkapitalisierung gewichteter großer deutscher Aktienindex, der die 40 größten deutschen Unternehmen umfasst, welche an der Frankfurter Wertpapierbörse vertreten sind. Er ist mit dem US-amerikanischen Dow Jones-Index vergleichbar und kann aufgrund seiner relativ geringen Repräsentanz nicht immer als ein genaues Benchmark für den deutschen Aktienmarkt angesehen werden. Zu den bekannten Aktien des DAX gehören Adidas, BMW, Continental und Siemens.
Dies ist Spaniens wichtigster nach Marktkapitalisierung gewichteter Index. IBEX 35 besteht aus 35 Top-Unternehmen, die an Spaniens wichtigster Börse namens Bolsa de Madrid gehandelt werden. Dieser Index wird vom Technical Advisory Committee verwaltet, welches seine Zusammensetzung bestimmt und überprüft. Einige der Unternehmen, aus denen sich der IBEX 35 zusammensetzt, sind ACS, Almirall und Naturgy.
Hier sind einige der anderen beliebtesten Aktienmarktindizes.
Der Preis von Aktienmarktindizes wird durch Schwankungen im Wert der enthaltenen Aktien bestimmt. Daher sind die primären Faktoren, die sich darauf auswirken, dieselben, die den Wert der Vermögenswerte selbst beeinflussen. Hier ist die Liste der wichtigsten Einflussfaktoren.
Es gibt mehrere Gründe dafür, warum der Handel mit Indizes in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen hat.
NAGA ist eine innovative und effiziente Plattform für den Handel mit Indizes. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche ist der Einstieg wirklich einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist diesen Schritten zu folgen.
Der Indexhandel bedeutet, auf die Kursentwicklung der Aktienmarktindizes zu spekulieren. Die Indizes stellen einen bestimmten Index oder Aktienkorb dar und werden als Instrumente zur Überwachung der Leistung einer bestimmten Branche oder sogar Wirtschaft verwendet. Der Handel mit Indizes wird immer beliebter, da er es Anlegern ermöglicht, die Kontrolle über den größeren Marktanteil zu erlangen, indem sie nur eine einzige Position eröffnen.
Die Index-Futures sind Derivate, da sie vom zugrunde liegenden Index abgeleitet sind. Sie ermöglichen es den Händlern, auf die Preisbewegungen auf dem zugrunde liegenden Markt zu spekulieren und gleichzeitig von der Differenz des Vermögenspreises zwischen dem zu Beginn des Futures-Kontrakts vereinbarten Wert und dem Indexpreis am Ende des Futures-Kontrakts zu profitieren.
Ja, können Sie. Es ist nicht erforderlich, Ihren Vertrag bis zum Ablauftermin aufrechtzuerhalten. Sie können es entweder verkaufen oder einen neuen Kontrakt für den entgegengesetzten Trade kaufen, der Ihre vorherige Vereinbarung annulliert.
After-Hour Trading bedeutet, dass der Handel nach Marktschluss stattfindet. Es wird als hilfreich für Teilzeitanleger angesehen, die nicht während der regulären Geschäftszeiten handeln können. Der After-Hour Handel wird jedoch häufig mit einer geringeren Liquidität der Vermögenswerte, einer höheren Volatilität und größeren Spreads in Verbindung gebracht. Beim Aktienhandel geht es darum, in die Aktie eines bestimmten Unternehmens zu investieren. Im Gegensatz dazu impliziert der Handel mit Indizes die Spekulation auf die Kursänderungen der Indizes. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass ein Index eine Messung ist, die die Wertentwicklung eines gesamten Aktienkorbs darstellt, nicht einer einzelnen Aktie. Dies bedeutet, dass Anleger beim Handel mit Indizes ein geringeres Risiko, ein größeres Marktengagement und eine geringere Volatilität genießen können.
Urheberrecht © 2024 – Alle Rechte vorbehalten.
NAGA ist eine Marke der The NAGA Group AG, einem in Deutschland ansässigen FinTech-Unternehmen, das an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist | WKN: A161NR | ISIN: DE000A161NR7.
Die Website wird von der NAGA Markets Europe LTD betrieben, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenz Nr. 204/13 autorisiert und reguliert wird. Die registrierte Adresse der NAGA Markets Europe LTD ist Agias Zonis 11, Limassol 3027, Zypern. Frühere Domain: www.nagamarkets.com.
Registrierungen: BaFin Reg. 135203 | Consob Reg. 3844 | CNMV Reg. 3591
RISIKOWARNUNG: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 78.81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der Handel mit NAGA Trader durch das Folgen und/oder Kopieren oder Replizieren der Trades anderer Trader beinhaltet hohe Risiken, selbst wenn Sie den Top-Performern folgen und/oder deren Trades kopieren oder replizieren. Solche Risiken beinhalten das Risiko, dass Sie möglicherweise den Handelsentscheidungen von unerfahrenen/unprofessionellen Tradern folgen/kopieren, oder Tradern, deren ultimatives Ziel oder Absicht oder finanzielle Situation sich von Ihrer unterscheidet. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich auf Ihre eigene Einschätzung der Person, die die Handelsentscheidungen trifft, und auf die Bedingungen aller rechtlichen Dokumentationen verlassen.
Eingeschränkte Regionen: NAGA Markets Europe LTD bietet Dienstleistungen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums, mit Ausnahme von Belgien. NAGA Markets Europe LTD erbringt keine Anlage- und Nebendienstleistungen in den Gebieten von Drittländern.
Affiliate-Programme sind in Spanien für die Vermarktung von Anlagedienstleistungen oder die Kundenakquise durch nicht autorisierte Dritte nicht gestattet.
Los programas de afiliados no están permitidos en España para la comercialización de servicios de inversión y captación de clientes por parte de terceros no autorizados.