- Soziales Trading
- Angebot
- Ressourcen
- Neuigkeiten & Analysen
- Werkzeuge
- Bildung
- Unternehmen
Neuigkeiten & Analysen
Viele Menschen werden von der Möglichkeit angesprochen, mit Aktien zu handeln und dabei riesige Gewinne auf einmal zu erzielen. Es ist jedoch nicht so einfach, wie es zunächst erscheinen mag. Bevor Sie Ihre Reise in die spannende Welt des Aktienhandels beginnen, ist es sinnvoll, sich einige grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise des Aktienmarktes, die verschiedenen Arten von Aktien, Besonderheiten beim Handel mit ihnen usw. anzueignen. All diese und andere Informationen finden Sie in unserem umfangreichen Leitfaden.
Aktien sind eine bestimmte Art von Wertpapieren, die ihren Inhabern (auch Anteilseigner oder Aktionäre genannt) eine Art von Beteiligung an dem Unternehmen ermöglichen, welches diese Aktien ausgegeben hat. Aktien werden oft als Shares oder Equities bezeichnet. An sich sind gibt es zwischen diesen Konzepten leichte definitorische Unterschiede, die jedoch fast zu vernachlässigen sind. Aktien und Shares werden normalerweise wie vollständige Synonyme verwendet. Beide Begriffe bezeichnen das Maß für den Anteil der Aktionäre an der Gesamtmenge der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Equities stellen dagegen eine Beteiligung am Unternehmen dar. Wenn das Unternehmen beispielsweise 1.000 Aktien ausgegeben hat und ein Händler 10 davon besitzt, hält er einen Anteil von 10%. Je nach Aktientyp können Aktionäre das Recht erhalten, an Aktionärsversammlungen teilzunehmen, Dividenden zu erhalten und ihre Aktien an andere Investoren zu verkaufen.
Der Aktienhandel impliziert den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Aktien, meistens um kurzfristig potenzielle Gewinne zu erzielen. Das bedeutet, dass wenn ein Händler erwartet, dass sich ein Unternehmen auf dem Markt gut entwickelt, seine Aktien kauft, wenn der Kurs noch niedrig ist, und sie verkauft, wenn der Kurs steigt, und den endgültigen Gewinn mitnimmt. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Aktienhandel im Gegensatz zu anderen Investitionsarten nicht nur mit größeren Gewinnchancen, sondern auch mit einem erhöhten Verlustrisiko verbunden ist.
Beim Handel mit Aktien wenden sich die Anleger normalerweise aktiven Handelsstrategien zu, die sich auf kurzfristige Aktienkursbewegungen konzentrieren. Wir zeigen an dieser Stelle die am häufigsten benutzten Strategien beim Aktienhandel:
Wenn es um passive Trader geht, konzentrieren sie sich auf die langfristige Distanz. Das bedeutet, dass sie ihre Aktien nicht oft kaufen und verkaufen. Stattdessen bewahren sie ihre Anteile Monate oder sogar Jahre auf.
Die Börse ist ein Konzept, welches Menschen zusammenbringt, die Aktien kaufen oder verkaufen möchten. Dieser Begriff wird oft mit einem Aktienmarkt verwechselt, aber sie sind nicht dasselbe. Der Aktienmarkt ist ein umfassenderer Begriff, er kann mehrere Börsen umfassen.
Die beiden führenden US-Börsen sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ. Sie sind nicht nur die größten in den USA, sondern auch weltweit führend mit einer Marktkapitalisierung von über 28,2 Billionen US-Dollar bzw. 24 Billionen US-Dollar.
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die weltweit größte Börse, ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1792 zurück. Sie befindet sich an der Wall Street in New York und ist von Montag bis Freitag von 15:30 bis 22:00 Uhr (CET/MEZ) geöffnet. Der Anfang und das Ende des Handelstages werden traditionell mit der „Glocke“, einem Glockenläuten, markiert.
NASDAQ (Abkürzung für National Association of Securities Dealers Automated Quotations) ist die zweitgrößte Börse der Welt, die 1971 gegründet wurde. Im Gegensatz zur NYSE hat sie kein physisches Gebäude. Es ist eine reine elektronische Börse, die sich auf Unternehmen aus dem Technologiesektor wie Apple, Microsoft, Meta, Intel und andere konzentriert. Die NASDAQ-Handelszeiten laufen von Montag bis Freitag von 15:30 bis 22:00 Uhr (CET/MEZ).
Sowohl NYSE als auch NASDAQ spiegeln die Performance des US-Aktienmarktes wider, dennoch sind sie nicht gleich. Einer ihrer Hauptunterschiede liegt in der Art und Weise, wie sie funktionieren. Die NYSE ist traditioneller und bietet sowohl Parkett- als auch elektronischen Handel, während die NASDAQ nur online operiert. Darüber hinaus kostet die Notierung an der NASDAQ deutlich weniger als an der NYSE. Last but not least konzentriert sich die viel ältere New York Stock Exchange auf Unternehmen aus eher traditionellen Branchen, NASDAQ listet eher innovative Unternehmen auf.
Auf NYSE und NASDAQ folgen nun weitere beliebte internationale Börsen. Werfen wir einen Blick auf einige von ihnen.
Es gibt diverse Klassifikationen von Aktien. Eine der beliebtesten Klassifikationen unterteilt die Aktien in Stamm- und Vorzugsaktien.
Eine andere Klassifizierung teilt Aktien in Wachstums- und Wertaktien auf.
Der Aktienhandel hat eine lange Geschichte. Dieser Art des Handels bildet jedoch keine Ausnahme, wenn es um die weltweite Digitalisierung geht. Heutzutage ist es möglich, Aktien nicht nur an den physischen Börsen, sondern auch online zu handeln.
Der Parketthandel bezieht sich auf einen physischen Bereich, in dem die Trader Aktien oder andere Vermögenswerte kaufen und verkaufen. Die Handelsparketts befinden sich in Börsengebäuden wie der NYSE, der Bombay Stock Exchange usw. Diese Orte werden meistens mit Menschenmassen, Monitoren, Geschrei und Telefonanrufen in Verbindung gebracht. Der Handelsprozess auf dem Börsenparkett ist wie eine Kette aufgebaut. Ein Investor fordert seinen Makler auf, eine bestimmte Anzahl von Unternehmensanteilen zu kaufen. Der Makler informiert dann den Börsenmitarbeiter über diesen Auftrag. Der Angestellte findet den Trader des Unternehmens und einen Verkäufer dieser Aktien, mit dem er einen Deal machen kann. Bei Vertragsabschluss wird der Investor über den festgelegten Preis informiert.
Der Parketthandel ist zeitaufwändig und relativ wenig effizient. Daher gibt es eine immer größer werdende Tendenz zum elektronischen Aktienhandel. Dieser Weg ist viel einfacher, denn er beinhaltet eine wesentlich kürzere Kette von Aktionen. Alles, was der Händler tun muss, ist ein Trading Konto zu erstellen, die bestimmte Aktie auszuwählen, die er handeln möchte, und loszulegen. Wenn also Parketthandel mit lautem Chaos assoziiert wird, geht es beim virtuellen Handel eher um Technologien und Innovationen.
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihrem Anlageportfolio Aktien hinzuzufügen, finden Sie hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit dem Handel mit dieser Art von Vermögenswerten beginnen können.
Der Handel mit Aktien ist eine beliebte Möglichkeit, sich an den Finanzmärkten zu engagieren. Da der Einstieg nicht schwierig ist, eignet es sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader. Es ist jedoch notwendig, sich daran zu erinnern, dass es wie jede Art von Handel mit einem besonderen Risiko verbunden ist. Daher ist es sinnvoll, sich vor dem Start über die wichtigsten Merkmale des Aktienhandels, die Arten von Aktien, verschiedene Handelsstrategien usw. zu informieren.
Die Wahl der Strategie ist sehr individuell. Es hängt viel von der Persönlichkeit des Händlers ab, wie viel Geld er bereit ist zu investieren, seine Fähigkeit, Risiken zu akzeptieren usw. Daher ist es schwierig zu sagen, welche Trading Strategie besser oder schlechter ist. Einsteiger sollten in jedem Fall mit einem Demokonto in den Aktienhandel einsteigen und erst dann zu kleinen realen Investitionen übergehen.
Um zu verstehen, wann Sie Aktien kaufen und verkaufen können, benötigen Sie eine Handelsstrategie und einen Risikomanagementplan. Um dieses komplexe Instrument zu entwickeln, ist es notwendig, Marktforschung zu betreiben, die wichtigsten Faktoren im Auge zu behalten, die die Kursbewegung einer Aktie beeinflussen, die Finanznachrichten zu verfolgen und vieles mehr.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Konzepten besteht darin, wie oft die Aktie gekauft und verkauft wird. Aktienhändler neigen dazu, sich auf kurzfristige Trades zu konzentrieren. Im Gegensatz dazu kaufen Investoren in der Regel Aktien und halten sie über einen längeren Zeitraum.
Die größten Börsen sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:30 bis 16:00 Uhr ET (Eastern Time) geöffnet. Das wären 15:30 bis 22:30 (CET/MEZ). Einige Broker bieten ihren Händlern jedoch die Möglichkeit, am vorbörslichen oder nachbörslichen Handel teilzunehmen.
Urheberrecht © 2024 – Alle Rechte vorbehalten.
NAGA ist eine Marke der The NAGA Group AG, einem in Deutschland ansässigen FinTech-Unternehmen, das an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist | WKN: A161NR | ISIN: DE000A161NR7.
Die Website wird von der NAGA Markets Europe LTD betrieben, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenz Nr. 204/13 autorisiert und reguliert wird. Die registrierte Adresse der NAGA Markets Europe LTD ist Agias Zonis 11, Limassol 3027, Zypern. NAGA Markets Europe LTD ist außerdem bei der rumänischen Finanzaufsichtsbehörde („ASF“) unter der Registrierungsnummer PJM01SFIM/400019 registriert.
Frühere Domain: www.nagamarkets.com.
RISIKOWARNUNG: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82.08% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der Handel mit NAGA Trader durch das Folgen und/oder Kopieren oder Replizieren der Trades anderer Trader beinhaltet hohe Risiken, selbst wenn Sie den Top-Performern folgen und/oder deren Trades kopieren oder replizieren. Solche Risiken beinhalten das Risiko, dass Sie möglicherweise den Handelsentscheidungen von unerfahrenen/unprofessionellen Tradern folgen/kopieren, oder Tradern, deren ultimatives Ziel oder Absicht oder finanzielle Situation sich von Ihrer unterscheidet. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich auf Ihre eigene Einschätzung der Person, die die Handelsentscheidungen trifft, und auf die Bedingungen aller rechtlichen Dokumentationen verlassen.
Andere Gruppengesellschaften: JME Financial Services (Pty) Ltd betreibt naga.com/za als autorisierter Finanzdienstleister und wird von der Financial Sector Conduct Authority in Südafrika unter der Lizenznummer 37166 reguliert.
Key Way Markets Ltd betreibt naga.com/ae und ist von der Abu Dhabi Global Market (ADGM) Financial Services Regulatory Authority autorisiert und reguliert (Lizenznummer 190005).
KW Investments Ltd betreibt capex.com/en und ist von der Seychelles Financial Services Authority (FSA) autorisiert und reguliert (Lizenznummer SD020).
Eingeschränkte Regionen: NAGA Markets Europe LTD bietet Dienstleistungen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums, mit Ausnahme von Belgien. NAGA Markets Europe LTD erbringt keine Anlage- und Nebendienstleistungen in den Gebieten von Drittländern.
Affiliate-Programme sind in Spanien für die Vermarktung von Anlagedienstleistungen oder die Kundenakquise durch nicht autorisierte Dritte nicht gestattet.
Los programas de afiliados no están permitidos en España para la comercialización de servicios de inversión y captación de clientes por parte de terceros no autorizados.