Neuigkeiten & Analysen
Die Finanzmärkte sind zyklisch, so dass es regelmäßig zu einer so genannten Baisse, auch Bärenmarkt genannt, kommt, bei der die meisten Vermögenswerte in kurzer Zeit bis zu 20 % oder mehr verlieren. Manche Leute verlieren in dieser Zeit Geld, aber erfahrene Anleger und Trader sehen darin eine große Chance, langfristig Geld zu verdienen.
Wir haben für Dich eine detaillierte Beschreibung des Bärenmarktes mit einem Leitfaden für Tradingstrategien vorbereitet, welche Du eventuell gewinnbringend einsetzen kannst.
Von einem Bärenmarkt spricht man, wenn ein Markt einen lang anhaltenden Rückgang der Kurse erlebt. In der Regel handelt es sich um einen Zustand, in dem die Wertpapierkurse um 20 % oder mehr gegenüber den jüngsten Höchstständen fallen, da Pessimismus und negative Anlegerstimmung weit verbreitet sind.
Man nimmt an, dass das Phänomen des Bärenmarktes seinen Namen von der Art und Weise hat, wie ein Bär seine Beute angreift - indem er seine Pfoten nach unten schwingt. Aus diesem Grund werden Märkte mit fallenden Aktienkursen als Bärenmärkte bezeichnet. Wie der Bärenmarkt hat auch der Bullenmarkt seinen Namen von der Art und Weise, wie der Bulle angreift, indem er seine Hörner in die Luft streckt.
Ein Bärenmarkt beginnt, wenn die meisten der wichtigsten und liquidesten Finanzanlagen an Wert verlieren. An der Wall Street wird der Beginn eines Bärenmarktes meist anhand der wichtigsten Indizes erkannt: Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq. Schließlich spiegeln sie die Dynamik der Kursveränderungen der größten Unternehmen der Welt wider. Wenn die Indizes über einen langen Zeitraum hinweg parallel sinken, wird der Markt von den Bären dominiert.
In einer solchen Situation ist es für Anleger und Trader wichtig, Ruhe zu bewahren und bewährte Handelsempfehlungen und -strategien zu befolgen, die wir in diesem Artikel darlegen werden.
Die Ursachen für einen Bärenmarkt sind in der Regel vielfältig, aber im Allgemeinen sind eine schwache oder sich verlangsamende Wirtschaft, das Platzen von Marktblasen, Pandemien, Kriege, geopolitische Krisen und drastische Paradigmenwechsel in der Wirtschaft, wie z. B. der Übergang zu einer Online-Wirtschaft, alles Faktoren, die einen Bärenmarkt verursachen können. Die Anzeichen für eine schwache oder sich verlangsamende Wirtschaft sind in der Regel eine niedrige Beschäftigung, ein geringes verfügbares Einkommen, eine schwache Produktivität und ein Rückgang der Unternehmensgewinne. Darüber hinaus kann jeder staatliche Eingriff in die Wirtschaft einen Bärenmarkt auslösen.
So können beispielsweise Änderungen des Steuersatzes oder des Leitzinses zu einem Bärenmarkt führen. Ebenso kann ein Rückgang des Anlegervertrauens den Beginn eines Bärenmarktes signalisieren. Wenn Anleger glauben, dass etwas passieren wird, bereiten sie sich in der Regel auf die Ergreifung von Maßnahmen vor – in diesem Fall den Verkauf von Aktien, um Verluste zu vermeiden.
Im Durchschnitt dauern Bärenzyklen etwa 12-18 Monate, gefolgt von einer bullischen Rallye. Dies war zum Beispiel während der Weltwirtschaftskrise 2007-2008 der Fall, aber auch während der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Krise im Jahr 2020. Es gibt jedoch auch mehrjährige Bärenzyklen, die länger als 10 Jahre dauern. Dies war jedoch zum letzten Mal im letzten Jahrhundert der Fall. Die derzeitige Wirtschaft wächst zu schnell, so dass sich die Dauer der einzelnen Zyklen verkürzt.
Trotz der eindeutigen Anzeichen für einen Bärenmarkt im Jahr 2022 bleiben viele Anleger und Trader optimistisch. Schließlich wissen erfahrene Finanzmarktteilnehmer, dass dieser Zeitraum eine potenziell gute Gelegenheit für Investitionen sein könnte. Wichtige Finanzanlagen wie Aktien und Anleihen verlieren während eines Abwärtstrends an Wert. So kannst Du diese Assets zu einem niedrigeren Preis kaufen.
Da die Wirtschaft zyklisch ist und sich mit größerer Wahrscheinlichkeit nach einiger Zeit wieder erholt, haben Investitionen, die während des Bärenmarktes getätigt werden, eine größere Chance, rentabel zu sein. Das Risiko von Verlusten (aufgrund eines weiteren Rückgangs der Vermögenswerte) besteht jedoch immer, und die Anleger sollten über einen soliden und effizienten Risikomanagementplan verfügen.
Sehen wir uns nun einige Empfehlungen für den Handel während eines Bärenmarktes an:
Du kannst diese Tipps nutzen, um Deine Tradingstrategie zu verbessern. Das Wichtigste ist, den günstigsten Zeitpunkt zum Kauf nicht zu verpassen. Schließlich ist der Bärenmarkt in 3-4 Phasen unterteilt. In der letzten Phase beginnt der Wert von Aktien und anderen Vermögenswerten wieder zu steigen, da die „Wale“ (d. h. Großanleger) angesichts der niedrigen Preise ihre Käufe erhöhen und die Nachfrage nach den liquidesten und kostengünstigsten Finanzinstrumenten steigt.
Der Bärenzyklus bedeutet nicht den Zusammenbruch der Wirtschaft oder die Zerstörung der üblichen Marktgesetze. Er ist nur eine der wirtschaftlichen Etappen, die unter anderem als einer der Vorboten für das spätere Wachstum notwendig ist. Daher lassen sich viele erfahrene Anleger und Trader ihre Chancen nicht entgehen, indem sie grundlegende Empfehlungen und Strategien nutzen, um ihr Anlageportfolio zu einem niedrigeren Preis zu ergänzen.
Du kannst die fortschrittlichen und technisch ausgefeilten Tradingtools von NAGA sowie die umfangreichen Funktionen der Tradingplattform nutzen, um Deine Chancen auf profitable Investitionen zu erhöhen. Selbst während eines Bärenmarktes gibt es viele Tradinggelegenheiten, vorausgesetzt, die Tradingstrategie eines jeden Anlegers ist auf ein solides und effizientes Risikomanagement ausgerichtet.
Urheberrecht © 2024 – Alle Rechte vorbehalten.
NAGA ist eine Marke der The NAGA Group AG, einem in Deutschland ansässigen FinTech-Unternehmen, das an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist | WKN: A161NR | ISIN: DE000A161NR7.
Die Website wird von der NAGA Markets Europe LTD betrieben, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenz Nr. 204/13 autorisiert und reguliert wird. Die registrierte Adresse der NAGA Markets Europe LTD ist Agias Zonis 11, Limassol 3027, Zypern. NAGA Markets Europe LTD ist außerdem bei der rumänischen Finanzaufsichtsbehörde („ASF“) unter der Registrierungsnummer PJM01SFIM/400019 registriert.
Frühere Domain: www.nagamarkets.com.
RISIKOWARNUNG: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82.08% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der Handel mit NAGA Trader durch das Folgen und/oder Kopieren oder Replizieren der Trades anderer Trader beinhaltet hohe Risiken, selbst wenn Sie den Top-Performern folgen und/oder deren Trades kopieren oder replizieren. Solche Risiken beinhalten das Risiko, dass Sie möglicherweise den Handelsentscheidungen von unerfahrenen/unprofessionellen Tradern folgen/kopieren, oder Tradern, deren ultimatives Ziel oder Absicht oder finanzielle Situation sich von Ihrer unterscheidet. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich auf Ihre eigene Einschätzung der Person, die die Handelsentscheidungen trifft, und auf die Bedingungen aller rechtlichen Dokumentationen verlassen.
Andere Gruppengesellschaften: JME Financial Services (Pty) Ltd betreibt naga.com/za als autorisierter Finanzdienstleister und wird von der Financial Sector Conduct Authority in Südafrika unter der Lizenznummer 37166 reguliert.
Key Way Markets Ltd betreibt naga.com/ae und ist von der Abu Dhabi Global Market (ADGM) Financial Services Regulatory Authority autorisiert und reguliert (Lizenznummer 190005).
KW Investments Ltd betreibt capex.com/en und ist von der Seychelles Financial Services Authority (FSA) autorisiert und reguliert (Lizenznummer SD020).
Eingeschränkte Regionen: NAGA Markets Europe LTD bietet Dienstleistungen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums, mit Ausnahme von Belgien. NAGA Markets Europe LTD erbringt keine Anlage- und Nebendienstleistungen in den Gebieten von Drittländern.
Affiliate-Programme sind in Spanien für die Vermarktung von Anlagedienstleistungen oder die Kundenakquise durch nicht autorisierte Dritte nicht gestattet.
Los programas de afiliados no están permitidos en España para la comercialización de servicios de inversión y captación de clientes por parte de terceros no autorizados.